Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. Die 8. Ode. An Benjamin Buwinckhausen von Walmerode/ etc. Die 1. Strophe. WAch auf/ meine sehl/ es ist zeit/ Deine schuld der welt zu bezeugen; Es ist eine schand still zuschweigen/ Wan die nohtdurft die red gebeut. O Buwinck hausen/ dessen gunst Kan mich nach wunsch von sorgen freyhen/ Verachte nicht die newe kunst/ So mir dir neun schwestern verleihen; Sondern hör mit wie süssem klang Meiner niemahls berührten saiten Jch dein lob in meinem gesang Will durch die weite welt außspraiten. Anti-
Das erſte Buch. Die 8. Ode. An Benjamin Buwinckhauſen von Walmerode/ ꝛc. Die 1. Strophe. WAch auf/ meine ſehl/ es iſt zeit/ Deine ſchuld der welt zu bezeugen; Es iſt eine ſchand ſtill zuſchweigen/ Wan die nohtdurft die red gebeut. O Buwinck hauſen/ deſſen gunſt Kan mich nach wunſch von ſorgen freyhen/ Verachte nicht die newe kunſt/ So mir dir neun ſchweſtern verleihen; Sondern hoͤr mit wie ſuͤſſem klang Meiner niemahls beruͤhꝛten ſaiten Jch dein lob in meinem geſang Will durch die weite welt außſpraiten. Anti-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0068" n="64"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die 8. Ode.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">An Benjamin<lb/> Buwinckhauſen von<lb/> Walmerode/ ꝛc.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Strophe.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Ach auf/ meine ſehl/ es iſt zeit/</l><lb/> <l>Deine ſchuld der welt zu bezeugen;</l><lb/> <l>Es iſt eine ſchand ſtill zuſchweigen/</l><lb/> <l>Wan die nohtdurft die red gebeut.</l><lb/> <l>O Buwinck hauſen/ deſſen gunſt</l><lb/> <l>Kan mich nach wunſch von ſorgen freyhen/</l><lb/> <l>Verachte nicht die newe kunſt/</l><lb/> <l>So mir dir neun ſchweſtern verleihen;</l><lb/> <l>Sondern hoͤr mit wie ſuͤſſem klang</l><lb/> <l>Meiner niemahls beruͤhꝛten ſaiten</l><lb/> <l>Jch dein lob in meinem geſang</l><lb/> <l>Will durch die weite welt außſpraiten.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Anti-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0068]
Das erſte Buch.
Die 8. Ode.
An Benjamin
Buwinckhauſen von
Walmerode/ ꝛc.
Die 1. Strophe.
WAch auf/ meine ſehl/ es iſt zeit/
Deine ſchuld der welt zu bezeugen;
Es iſt eine ſchand ſtill zuſchweigen/
Wan die nohtdurft die red gebeut.
O Buwinck hauſen/ deſſen gunſt
Kan mich nach wunſch von ſorgen freyhen/
Verachte nicht die newe kunſt/
So mir dir neun ſchweſtern verleihen;
Sondern hoͤr mit wie ſuͤſſem klang
Meiner niemahls beruͤhꝛten ſaiten
Jch dein lob in meinem geſang
Will durch die weite welt außſpraiten.
Anti-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/68 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/68>, abgerufen am 22.02.2025. |