Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. Vnd ist sie selbs jhr gröste ehr.Gleich wie auch jhr liebliche Jugent Schimmert in einem guldin stuck: Also Ehr/ Gotsforcht/ Zucht vnd Tugent Seind jhrer sehlen wahrer schmuck. Der 3. Epod. VMb sie seind jhre jungfrawen/ Welcher schön vnd höfllichkeit Nimmet hinweg die freyheit Denen/ welche sie anschawen. Möniglich öfnet sein wohn/ Durch zungen vnd saiten thon/ Die lüft vmb vnd vmb erschallen Ab dem gmeinen wolgefallen/ Also das die Sehlen bald Durch die augen oder ohren/ Jn der stim oder gestalt Süßwilliglich sich verlohren. Der Rhein mit dem Neckar fro Besprach Sie damahls also? D[ie] B iiij
Das erſte Buch. Vnd iſt ſie ſelbs jhr groͤſte ehr.Gleich wie auch jhr liebliche Jugent Schimmert in einem guldin ſtuck: Alſo Ehr/ Gotsforcht/ Zucht vnd Tugent Seind jhrer ſehlen wahrer ſchmuck. Der 3. Epod. VMb ſie ſeind jhre jungfrawen/ Welcher ſchoͤn vñ hoͤfllichkeit Nimmet hinweg die freyheit Denen/ welche ſie anſchawen. Moͤniglich oͤfnet ſein wohn/ Durch zungen vnd ſaiten thon/ Die luͤft vmb vnd vmb erſchallen Ab dem gmeinen wolgefallen/ Alſo das die Sehlen bald Durch die augen oder ohren/ Jn der ſtim oder geſtalt Suͤßwilliglich ſich verlohren. Der Rhein mit dem Neckar fro Beſprach Sie damahls alſo? D[ie] B iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0027" n="23"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Vnd iſt ſie ſelbs jhr groͤſte ehr.</l><lb/> <l>Gleich wie auch jhr liebliche Jugent</l><lb/> <l>Schimmert in einem guldin ſtuck:</l><lb/> <l>Alſo Ehr/ Gotsforcht/ Zucht vnd Tugent</l><lb/> <l>Seind jhrer ſehlen wahrer ſchmuck.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 3. Epod.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">V</hi>Mb ſie ſeind jhre jungfrawen/</l><lb/> <l>Welcher ſchoͤn vñ hoͤfllichkeit</l><lb/> <l>Nimmet hinweg die freyheit</l><lb/> <l>Denen/ welche ſie anſchawen.</l><lb/> <l>Moͤniglich oͤfnet ſein wohn/</l><lb/> <l>Durch zungen vnd ſaiten thon/</l><lb/> <l>Die luͤft vmb vnd vmb erſchallen</l><lb/> <l>Ab dem gmeinen wolgefallen/</l><lb/> <l>Alſo das die Sehlen bald</l><lb/> <l>Durch die augen oder ohren/</l><lb/> <l>Jn der ſtim oder geſtalt</l><lb/> <l>Suͤßwilliglich ſich verlohren.</l><lb/> <l>Der Rhein mit dem Neckar fro</l><lb/> <l>Beſprach Sie damahls alſo?</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">D<supplied>ie</supplied></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0027]
Das erſte Buch.
Vnd iſt ſie ſelbs jhr groͤſte ehr.
Gleich wie auch jhr liebliche Jugent
Schimmert in einem guldin ſtuck:
Alſo Ehr/ Gotsforcht/ Zucht vnd Tugent
Seind jhrer ſehlen wahrer ſchmuck.
Der 3. Epod.
VMb ſie ſeind jhre jungfrawen/
Welcher ſchoͤn vñ hoͤfllichkeit
Nimmet hinweg die freyheit
Denen/ welche ſie anſchawen.
Moͤniglich oͤfnet ſein wohn/
Durch zungen vnd ſaiten thon/
Die luͤft vmb vnd vmb erſchallen
Ab dem gmeinen wolgefallen/
Alſo das die Sehlen bald
Durch die augen oder ohren/
Jn der ſtim oder geſtalt
Suͤßwilliglich ſich verlohren.
Der Rhein mit dem Neckar fro
Beſprach Sie damahls alſo?
Die
B iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/27 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/27>, abgerufen am 22.02.2025. |