Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. Jn einem Tyrischen talarVon gold vnd kleinoten vmbhangen/ Seine Landsfürstin zuempfangen Mit seiner grün-blawlechtenschar/ Darauß etliche sich zufrayen Singen vnd dantzen einen rayen; Andre mit frischen blümelein Myrten/ gilgen vnd röselein Volversetzte sträuß vnd kräntz binden/ Vnd brennen zu mahl von begihr Sich bey disem einzug zufinden Vnd zu frolocken nach gebihr. Die 3. Antistrophe. HJezwischen gienge mit verlangen Die gantze Churfürstliche stat/ Da der Neckar den anfluß hat Jhr liebe Fürstin zuempfangen; Welche mit grossem pomp vnd pracht Vnder vilen Fräwlin gefahren Leuchtet/ wie in Nymphischen scharen Diana in der hellen macht: Von perlen vnd edelgesteinen Jhr haubt vnd jhre klaider scheinen/ Doch gläntzet jhre schönheit mehr/ Vn[d]
Das erſte Buch. Jn einem Tyriſchen talarVon gold vnd kleinoten vmbhangen/ Seine Landsfuͤrſtin zuempfangen Mit ſeiner gruͤn-blawlechtenſchar/ Darauß etliche ſich zufrayen Singen vnd dantzen einen rayen; Andre mit friſchen bluͤmelein Myrten/ gilgen vnd roͤſelein Volverſetzte ſtraͤuß vnd kraͤntz binden/ Vnd brennen zu mahl von begihr Sich bey diſem einzug zufinden Vnd zu frolocken nach gebihr. Die 3. Antiſtrophe. HJezwiſchen gienge mit verlangen Die gantze Churfuͤrſtliche ſtat/ Da der Neckar den anfluß hat Jhr liebe Fuͤrſtin zuempfangen; Welche mit groſſem pomp vnd pracht Vnder vilen Fraͤwlin gefahren Leuchtet/ wie in Nymphiſchen ſcharen Diana in der hellen macht: Von perlen vnd edelgeſteinen Jhr haubt vnd jhre klaider ſcheinen/ Doch glaͤntzet jhre ſchoͤnheit mehr/ Vn[d]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0026" n="22"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Jn einem Tyriſchen talar</l><lb/> <l>Von gold vnd kleinoten vmbhangen/</l><lb/> <l>Seine Landsfuͤrſtin zuempfangen</l><lb/> <l>Mit ſeiner gruͤn-blawlechtenſchar/</l><lb/> <l>Darauß etliche ſich zufrayen</l><lb/> <l>Singen vnd dantzen einen rayen;</l><lb/> <l>Andre mit friſchen bluͤmelein</l><lb/> <l>Myrten/ gilgen vnd roͤſelein</l><lb/> <l>Volverſetzte ſtraͤuß vnd kraͤntz binden/</l><lb/> <l>Vnd brennen zu mahl von begihr</l><lb/> <l>Sich bey diſem einzug zufinden</l><lb/> <l>Vnd zu frolocken nach gebihr.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 3. Antiſtrophe.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Jezwiſchen gienge mit verlangen</l><lb/> <l>Die gantze Churfuͤrſtliche ſtat/</l><lb/> <l>Da der Neckar den anfluß hat</l><lb/> <l>Jhr liebe Fuͤrſtin zuempfangen;</l><lb/> <l>Welche mit groſſem pomp vnd pracht</l><lb/> <l>Vnder vilen Fraͤwlin gefahren</l><lb/> <l>Leuchtet/ wie in Nymphiſchen ſcharen</l><lb/> <l>Diana in der hellen macht:</l><lb/> <l>Von perlen vnd edelgeſteinen</l><lb/> <l>Jhr haubt vnd jhre klaider ſcheinen/</l><lb/> <l>Doch glaͤntzet jhre ſchoͤnheit mehr/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vn<supplied>d</supplied></fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0026]
Das erſte Buch.
Jn einem Tyriſchen talar
Von gold vnd kleinoten vmbhangen/
Seine Landsfuͤrſtin zuempfangen
Mit ſeiner gruͤn-blawlechtenſchar/
Darauß etliche ſich zufrayen
Singen vnd dantzen einen rayen;
Andre mit friſchen bluͤmelein
Myrten/ gilgen vnd roͤſelein
Volverſetzte ſtraͤuß vnd kraͤntz binden/
Vnd brennen zu mahl von begihr
Sich bey diſem einzug zufinden
Vnd zu frolocken nach gebihr.
Die 3. Antiſtrophe.
HJezwiſchen gienge mit verlangen
Die gantze Churfuͤrſtliche ſtat/
Da der Neckar den anfluß hat
Jhr liebe Fuͤrſtin zuempfangen;
Welche mit groſſem pomp vnd pracht
Vnder vilen Fraͤwlin gefahren
Leuchtet/ wie in Nymphiſchen ſcharen
Diana in der hellen macht:
Von perlen vnd edelgeſteinen
Jhr haubt vnd jhre klaider ſcheinen/
Doch glaͤntzet jhre ſchoͤnheit mehr/
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/26 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/26>, abgerufen am 22.02.2025. |