Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. Der augen lust/ der sehlen schein?Es ist ein Fürstin ausserkoren/ Von königlichem blut geboren/ Die gröste Zier auß Engelland/ Nu aber die erst in Teutschland. Der Pöfelpfleget Sie zu nennen Die Churfürstin Elisabeth/ Die aber so sie besser kennen Der Schön/ vnd Keuschheit Mayesteth. Die 2. Antistrophe. SJe ist allein/ nicht zuvergleichen/ Ein einige volkommenheit: Der Sonnen gewalt vnd klarheit Muß jhrer augen klarheit weichen: Vnd wan jhr englische gestalt Die Götter vnd menschen versehret; Als dan jhre Tugent verzehret Der bösen gedancken gewalt. Kurtz/ ob wol jhren Leib zusehen Cypris selbs jhr nach müste gehen/ Jst Sie doch Pallas in der stirn/ Kommend auß eines Königs hirn/ Welcher auff diser gantzen erden An verstand vnd gerechtigkeit Muß
Das erſte Buch. Der augen luſt/ der ſehlen ſchein?Es iſt ein Fuͤrſtin auſſerkoren/ Von koͤniglichem blut geboren/ Die groͤſte Zier auß Engelland/ Nu aber die erſt in Teutſchland. Der Poͤfelpfleget Sie zu nennen Die Churfuͤrſtin Eliſabeth/ Die aber ſo ſie beſſer kennen Der Schoͤn/ vnd Keuſchheit Mayeſteth. Die 2. Antiſtrophe. SJe iſt allein/ nicht zuvergleichen/ Ein einige volkommenheit: Der Sonnen gewalt vnd klarheit Muß jhrer augen klarheit weichen: Vnd wan jhr engliſche geſtalt Die Goͤtter vnd menſchen verſehret; Als dan jhre Tugent verzehret Der boͤſen gedancken gewalt. Kurtz/ ob wol jhren Leib zuſehen Cypris ſelbs jhr nach muͤſte gehen/ Jſt Sie doch Pallas in der ſtirn/ Kommend auß eines Koͤnigs hirn/ Welcher auff diſer gantzen erden An verſtand vnd gerechtigkeit Muß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0024" n="20"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Der augen luſt/ der ſehlen ſchein?</l><lb/> <l>Es iſt ein Fuͤrſtin auſſerkoren/</l><lb/> <l>Von koͤniglichem blut geboren/</l><lb/> <l>Die groͤſte Zier auß Engelland/</l><lb/> <l>Nu aber die erſt in Teutſchland.</l><lb/> <l>Der Poͤfelpfleget Sie zu nennen</l><lb/> <l>Die Churfuͤrſtin Eliſabeth/</l><lb/> <l>Die aber ſo ſie beſſer kennen</l><lb/> <l>Der Schoͤn/ vnd Keuſchheit Mayeſteth.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Antiſtrophe.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#k"><hi rendition="#in">S</hi>Je</hi> iſt allein/ nicht zuvergleichen/</l><lb/> <l>Ein einige volkommenheit:</l><lb/> <l>Der Sonnen gewalt vnd klarheit</l><lb/> <l>Muß jhrer augen klarheit weichen:</l><lb/> <l>Vnd wan jhr engliſche geſtalt</l><lb/> <l>Die Goͤtter vnd menſchen verſehret;</l><lb/> <l>Als dan jhre Tugent verzehret</l><lb/> <l>Der boͤſen gedancken gewalt.</l><lb/> <l>Kurtz/ ob wol jhren Leib zuſehen</l><lb/> <l>Cypris ſelbs jhr nach muͤſte gehen/</l><lb/> <l>Jſt Sie doch Pallas in der ſtirn/</l><lb/> <l>Kommend auß eines Koͤnigs hirn/</l><lb/> <l>Welcher auff diſer gantzen erden</l><lb/> <l>An verſtand vnd gerechtigkeit</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Muß</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0024]
Das erſte Buch.
Der augen luſt/ der ſehlen ſchein?
Es iſt ein Fuͤrſtin auſſerkoren/
Von koͤniglichem blut geboren/
Die groͤſte Zier auß Engelland/
Nu aber die erſt in Teutſchland.
Der Poͤfelpfleget Sie zu nennen
Die Churfuͤrſtin Eliſabeth/
Die aber ſo ſie beſſer kennen
Der Schoͤn/ vnd Keuſchheit Mayeſteth.
Die 2. Antiſtrophe.
SJe iſt allein/ nicht zuvergleichen/
Ein einige volkommenheit:
Der Sonnen gewalt vnd klarheit
Muß jhrer augen klarheit weichen:
Vnd wan jhr engliſche geſtalt
Die Goͤtter vnd menſchen verſehret;
Als dan jhre Tugent verzehret
Der boͤſen gedancken gewalt.
Kurtz/ ob wol jhren Leib zuſehen
Cypris ſelbs jhr nach muͤſte gehen/
Jſt Sie doch Pallas in der ſtirn/
Kommend auß eines Koͤnigs hirn/
Welcher auff diſer gantzen erden
An verſtand vnd gerechtigkeit
Muß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/24 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/24>, abgerufen am 22.02.2025. |