Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. M. Sag nicht mehr eben wie dich/ Sonder ich lieb dich wie mich. F. Jch haß mich in meinem sin/ Weil ich dir nicht recht lieb bin. M. So sag doch wie liebst du mich? F. Jch lieb dich/ wie eben dich/ Jch lieb dich mein liebelein/ Wie dich selbs mein lebelein. 29. Anacreontisch. Frölich zu leben. WAn ich mit guter geselschaft Vnder vollen gläsern gesessen/ Macht mich der süsse Rebensaft Alles laids vnd vnmuhts vergessen: Jch will stehts springen an den dantz Gecrönet mit dem Ebhew-crantz. Mein H ij
Das erſte Buch. M. Sag nicht mehr eben wie dich/ Sonder ich lieb dich wie mich. F. Jch haß mich in meinem ſin/ Weil ich dir nicht recht lieb bin. M. So ſag doch wie liebſt du mich? F. Jch lieb dich/ wie eben dich/ Jch lieb dich mein liebelein/ Wie dich ſelbs mein lebelein. 29. Anacreontiſch. Froͤlich zu leben. WAn ich mit guter geſelſchaft Vnder vollen glaͤſern geſeſſen/ Macht mich der ſuͤſſe Rebenſaft Alles laids vnd vnmuhts vergeſſen: Jch will ſtehts ſpringen an den dantz Gecroͤnet mit dem Ebhew-crantz. Mein H ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0119" n="115"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">M.</hi> </speaker> <lg> <l>Sag nicht mehr eben wie dich/</l><lb/> <l>Sonder ich lieb dich wie mich.</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">F.</hi> </speaker> <lg> <l> Jch haß mich in meinem ſin/</l><lb/> <l>Weil ich dir nicht recht lieb bin.</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">M.</hi> </speaker> <lg> <l> So ſag doch wie liebſt du mich?</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">F.</hi> </speaker> <lg> <l> Jch lieb dich/ wie eben dich/</l><lb/> <l>Jch lieb dich mein liebelein/</l><lb/> <l>Wie dich ſelbs mein lebelein.</l> </lg> </sp> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">29.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anacreontiſch.<lb/> Froͤlich zu leben.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>An ich mit guter geſelſchaft</l><lb/> <l>Vnder vollen glaͤſern geſeſſen/</l><lb/> <l>Macht mich der ſuͤſſe Rebenſaft</l><lb/> <l>Alles laids vnd vnmuhts vergeſſen:</l><lb/> <l>Jch will ſtehts ſpringen an den dantz</l><lb/> <l>Gecroͤnet mit dem Ebhew-crantz.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Mein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0119]
Das erſte Buch.
M. Sag nicht mehr eben wie dich/
Sonder ich lieb dich wie mich.
F. Jch haß mich in meinem ſin/
Weil ich dir nicht recht lieb bin.
M. So ſag doch wie liebſt du mich?
F. Jch lieb dich/ wie eben dich/
Jch lieb dich mein liebelein/
Wie dich ſelbs mein lebelein.
29.
Anacreontiſch.
Froͤlich zu leben.
WAn ich mit guter geſelſchaft
Vnder vollen glaͤſern geſeſſen/
Macht mich der ſuͤſſe Rebenſaft
Alles laids vnd vnmuhts vergeſſen:
Jch will ſtehts ſpringen an den dantz
Gecroͤnet mit dem Ebhew-crantz.
Mein
H ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/119 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/119>, abgerufen am 22.02.2025. |