Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. Darauf mit süß-schmollendem mund Sprach Sie zu jhm von hertzengrund; So laß vns einmühtiglich lieben/ Vnd laß vns nu für taussent pein/ Das die frewd dem laid gleich mög sein/ Mit taussent küssen auch entrüeben. 28. Liebliches Ge- spräch von der Liebe. Myrta vnd Filodor. M. FJlodor/ sag mir doch frey/ Liebst du mich mit wahrer trew? F. Ja Myrta/ ich lieb dich sehr/ Vnd ich lieb dich mehr vnd mehr. M. Sag mir/ wie sehr liebst du mich? F. Jch lieb dich wie eben dich: Jch lieb dich mein schätzelein/ Wie dich selbs mein hertzelein. M. Du H
Das erſte Buch. Darauf mit ſuͤß-ſchmollendem mund Sprach Sie zu jhm von hertzengrund; So laß vns einmuͤhtiglich lieben/ Vnd laß vns nu fuͤr tauſſent pein/ Das die frewd dem laid gleich moͤg ſein/ Mit tauſſent küſſen auch entruͤeben. 28. Liebliches Ge- ſpraͤch von der Liebe. Myrta vnd Filodor. M. FJlodor/ ſag mir doch frey/ Liebſt du mich mit wahrer trew? F. Ja Myrta/ ich lieb dich ſehr/ Vnd ich lieb dich mehr vnd mehr. M. Sag mir/ wie ſehr liebſt du mich? F. Jch lieb dich wie eben dich: Jch lieb dich mein ſchaͤtzelein/ Wie dich ſelbs mein hertzelein. M. Du H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0117" n="113"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <lg> <l>Darauf mit ſuͤß-ſchmollendem mund</l><lb/> <l>Sprach Sie zu jhm von hertzengrund;</l><lb/> <l>So laß vns einmuͤhtiglich lieben/</l><lb/> <l>Vnd laß vns nu fuͤr tauſſent pein/</l><lb/> <l>Das die frewd dem laid gleich moͤg ſein/</l><lb/> <l>Mit tauſſent küſſen auch entruͤeben.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">28.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Liebliches Ge-<lb/> ſpraͤch von der Liebe.<lb/> Myrta vnd Filodor.</hi> </head><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">M.</hi> </speaker> <lg> <l><hi rendition="#in">F</hi>Jlodor/ ſag mir doch frey/</l><lb/> <l>Liebſt du mich mit wahrer trew?</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">F.</hi> </speaker> <lg> <l> Ja Myrta/ ich lieb dich ſehr/</l><lb/> <l>Vnd ich lieb dich mehr vnd mehr.</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">M.</hi> </speaker> <lg> <l> Sag mir/ wie ſehr liebſt du mich?</l> </lg> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">F.</hi> </speaker> <lg> <l> Jch lieb dich wie eben dich:</l><lb/> <l>Jch lieb dich mein ſchaͤtzelein/</l><lb/> <l>Wie dich ſelbs mein hertzelein.</l> </lg> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">M.</hi> Du</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0117]
Das erſte Buch.
Darauf mit ſuͤß-ſchmollendem mund
Sprach Sie zu jhm von hertzengrund;
So laß vns einmuͤhtiglich lieben/
Vnd laß vns nu fuͤr tauſſent pein/
Das die frewd dem laid gleich moͤg ſein/
Mit tauſſent küſſen auch entruͤeben.
28.
Liebliches Ge-
ſpraͤch von der Liebe.
Myrta vnd Filodor.
M. FJlodor/ ſag mir doch frey/
Liebſt du mich mit wahrer trew?
F. Ja Myrta/ ich lieb dich ſehr/
Vnd ich lieb dich mehr vnd mehr.
M. Sag mir/ wie ſehr liebſt du mich?
F. Jch lieb dich wie eben dich:
Jch lieb dich mein ſchaͤtzelein/
Wie dich ſelbs mein hertzelein.
M. Du
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/117 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/117>, abgerufen am 22.02.2025. |