Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. 23. Seiner Lieb- sten lob. VJl schöner dan der Sonnen-glantz/ Vil süsser dan ein blumen-crantz Jst meine Myrta anzuschawen; Sie ist ein tag aller klarheit/ Sie ist der ruhm aller schönheit/ Vnder den lieblichsten Jungfrawen. Jhre augen seind Amors brand/ Jhre sitten seind voll wolstand/ So ist jhr leben nichts dan Tugent/ Vnd wie an jhrem leib kein fehl/ So ist voll ehren jhre sehl/ Vnd Sie ist ein wunder der Jugent. Also dise Sonn/ dise blum/ Diser tag/ diser schönheit ruhm/ Dise augen/ dise geberden/ Dise G v
Das erſte Buch. 23. Seiner Lieb- ſten lob. VJl ſchoͤner dan der Sonnen-glantz/ Vil ſuͤſſer dan ein blumen-crantz Jſt meine Myrta anzuſchawen; Sie iſt ein tag aller klarheit/ Sie iſt der ruhm aller ſchoͤnheit/ Vnder den lieblichſten Jungfrawen. Jhre augen ſeind Amors brand/ Jhre ſitten ſeind voll wolſtand/ So iſt jhr leben nichts dan Tugent/ Vnd wie an jhrem leib kein fehl/ So iſt voll ehren jhre ſehl/ Vnd Sie iſt ein wunder der Jugent. Alſo diſe Sonn/ diſe blum/ Diſer tag/ diſer ſchoͤnheit ruhm/ Diſe augen/ diſe geberden/ Diſe G v
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0109" n="105"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">23.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Seiner Lieb-<lb/> ſten lob.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">V</hi>Jl ſchoͤner dan der Sonnen-glantz/</l><lb/> <l>Vil ſuͤſſer dan ein blumen-crantz</l><lb/> <l>Jſt meine Myrta anzuſchawen;</l><lb/> <l>Sie iſt ein tag aller klarheit/</l><lb/> <l>Sie iſt der ruhm aller ſchoͤnheit/</l><lb/> <l>Vnder den lieblichſten Jungfrawen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Jhre augen ſeind Amors brand/</l><lb/> <l>Jhre ſitten ſeind voll wolſtand/</l><lb/> <l>So iſt jhr leben nichts dan Tugent/</l><lb/> <l>Vnd wie an jhrem leib kein fehl/</l><lb/> <l>So iſt voll ehren jhre ſehl/</l><lb/> <l>Vnd Sie iſt ein wunder der Jugent.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Alſo diſe Sonn/ diſe blum/</l><lb/> <l>Diſer tag/ diſer ſchoͤnheit ruhm/</l><lb/> <l>Diſe augen/ diſe geberden/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G v</fw><fw place="bottom" type="catch">Diſe</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0109]
Das erſte Buch.
23.
Seiner Lieb-
ſten lob.
VJl ſchoͤner dan der Sonnen-glantz/
Vil ſuͤſſer dan ein blumen-crantz
Jſt meine Myrta anzuſchawen;
Sie iſt ein tag aller klarheit/
Sie iſt der ruhm aller ſchoͤnheit/
Vnder den lieblichſten Jungfrawen.
Jhre augen ſeind Amors brand/
Jhre ſitten ſeind voll wolſtand/
So iſt jhr leben nichts dan Tugent/
Vnd wie an jhrem leib kein fehl/
So iſt voll ehren jhre ſehl/
Vnd Sie iſt ein wunder der Jugent.
Alſo diſe Sonn/ diſe blum/
Diſer tag/ diſer ſchoͤnheit ruhm/
Diſe augen/ diſe geberden/
Diſe
G v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/109 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/109>, abgerufen am 22.02.2025. |