Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gedichte. Neptunus an das Frawen Zimmer. Für ein Fürstlich Wirtembergisches WJe sunst ein Potentat/ der weit vnd brait regieret/ So wol daß Er erzaig seine leutseeligkeit/ Als auch daß er sein volck/ in friden/ einigkeit/ Vnd gutter lieb erhalt/ dieselbe visitieret: Also thät ich auch längst (vnd billich zwar) beschliessen/ Die quellen/ see/ vnd flüß/ die mit standhaffter trew/ Von anbegin von Mir jhr lehen halten frey Durch diser welt vmbkraiß einst freindlich zu be- grüssen. Demnach Jch mich numehr auff dise raiß begeben/ Traf (vngefehr) Jch an auff meinem nassen Reich Jn diser Jnsul grün zwölf Ritter (die sehr gleich An dapferkeit vnd muht) forchtloß hin vnd herschweben. Gantz fro traf ich sie an/ als die ich offt gesehen/ Vnd Sie mit gleicher frewd mir machten alßbald kund/ Daß mein Alsische Nymff den süssesten Liebs-bund Mit meinem Neckar hie begehrte zu begehen. Als T 5
Gedichte. Neptunus an das Frawen Zimmer. Fuͤr ein Fuͤrſtlich Wirtembergiſches WJe ſunſt ein Potentat/ der weit vñ brait regieret/ So wol daß Er erzaig ſeine leutſeeligkeit/ Als auch daß er ſein volck/ in friden/ einigkeit/ Vnd gutter lieb erhalt/ dieſelbe viſitieret: Alſo thaͤt ich auch laͤngſt (vñ billich zwar) beſchlieſſen/ Die quellen/ ſee/ vnd fluͤß/ die mit ſtandhaffter trew/ Von anbegin von Mir jhr lehen halten frey Durch diſer welt vmbkraiß einſt freindlich zu be- gruͤſſen. Demnach Jch mich numehr auff diſe raiß begeben/ Traf (vngefehr) Jch an auff meinem naſſen Reich Jn diſer Jnſul gruͤn zwoͤlf Ritter (die ſehr gleich An dapferkeit vñ muht) forchtloß hin vñ herſchwebē. Gantz fro traf ich ſie an/ als die ich offt geſehen/ Vnd Sie mit gleicher frewd mir machten alßbald kund/ Daß mein Alſiſche Nymff den ſuͤſſeſten Liebs-bund Mit meinem Neckar hie begehrte zu begehen. Als T 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0299" n="281"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Neptunus an das Frawen Zimmer.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Fuͤr ein Fuͤrſtlich Wirtembergiſches<lb/> Balleth. <hi rendition="#g">1618</hi>.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <lg n="1"> <l>WJe ſunſt ein Potentat/ der weit vñ brait regieret/</l><lb/> <l>So wol daß Er erzaig ſeine leutſeeligkeit/</l><lb/> <l>Als auch daß er ſein volck/ in friden/ einigkeit/</l><lb/> <l>Vnd gutter lieb erhalt/ dieſelbe viſitieret:</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Alſo thaͤt ich auch laͤngſt (vñ billich zwar) beſchlieſſen/</l><lb/> <l>Die quellen/ ſee/ vnd fluͤß/ die mit ſtandhaffter trew/</l><lb/> <l>Von anbegin von Mir jhr lehen halten frey</l><lb/> <l>Durch diſer welt vmbkraiß einſt freindlich zu be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gruͤſſen.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Demnach Jch mich numehr auff diſe raiß begeben/</l><lb/> <l>Traf (vngefehr) Jch an auff meinem naſſen Reich</l><lb/> <l>Jn diſer Jnſul gruͤn zwoͤlf Ritter (die ſehr gleich</l><lb/> <l>An dapferkeit vñ muht) forchtloß hin vñ herſchwebē.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Gantz fro traf ich ſie an/ als die ich offt geſehen/</l><lb/> <l>Vnd Sie mit gleicher frewd mir machten alßbald</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">kund/</hi> </l><lb/> <l>Daß mein Alſiſche Nymff den ſuͤſſeſten Liebs-bund</l><lb/> <l>Mit meinem Neckar hie begehrte zu begehen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [281/0299]
Gedichte.
Neptunus an das Frawen Zimmer.
Fuͤr ein Fuͤrſtlich Wirtembergiſches
Balleth. 1618.
WJe ſunſt ein Potentat/ der weit vñ brait regieret/
So wol daß Er erzaig ſeine leutſeeligkeit/
Als auch daß er ſein volck/ in friden/ einigkeit/
Vnd gutter lieb erhalt/ dieſelbe viſitieret:
Alſo thaͤt ich auch laͤngſt (vñ billich zwar) beſchlieſſen/
Die quellen/ ſee/ vnd fluͤß/ die mit ſtandhaffter trew/
Von anbegin von Mir jhr lehen halten frey
Durch diſer welt vmbkraiß einſt freindlich zu be-
gruͤſſen.
Demnach Jch mich numehr auff diſe raiß begeben/
Traf (vngefehr) Jch an auff meinem naſſen Reich
Jn diſer Jnſul gruͤn zwoͤlf Ritter (die ſehr gleich
An dapferkeit vñ muht) forchtloß hin vñ herſchwebē.
Gantz fro traf ich ſie an/ als die ich offt geſehen/
Vnd Sie mit gleicher frewd mir machten alßbald
kund/
Daß mein Alſiſche Nymff den ſuͤſſeſten Liebs-bund
Mit meinem Neckar hie begehrte zu begehen.
Als
T 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/299 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/299>, abgerufen am 22.02.2025. |