Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Weltliche Alß dan vergessend mehr zu trincken Sah man die Vier/ wie fromme schaf Zu grund vnd auff die bäncke sincken/ Beschliessend jhre frewd mit schlaf: Vnd in dem Sie die zeit vertriben/ Hat disen seiner Freinden Chor Alsbald auff dise weiß beschriben Jhr Filodor. Ode. Oder Paranesisch/ Bacchisch vnd Saty- risches Gemüß. WEil nu der lufft gantz vngestim Mit schnee vnd regen sich vermischet/ Vnd nu der wind mit nichten stum Das erdreich gleichsam saiffend waschet: So lasset Vns auch/ Liebe Freind (Was sprachen wir auch jmmer reden) Den tisch bedöcken zu der stund Mit flaschen/ schuncken/ Käß vnd Fladen. Bring
Weltliche Alß dan vergeſſend mehr zu trincken Sah man die Vier/ wie fromme ſchaf Zu grund vnd auff die baͤncke ſincken/ Beſchlieſſend jhre frewd mit ſchlaf: Vnd in dem Sie die zeit vertriben/ Hat diſen ſeiner Freinden Chor Alsbald auff diſe weiß beſchriben Jhr Filodor. Ode. Oder Paraneſiſch/ Bacchiſch vnd Saty- riſches Gemuͤß. WEil nu der lufft gantz vngeſtim Mit ſchnee vnd regen ſich vermiſchet/ Vnd nu der wind mit nichten ſtum Das erdreich gleichſam ſaiffend waſchet: So laſſet Vns auch/ Liebe Freind (Was ſprachen wir auch jmmer reden) Den tiſch bedoͤcken zu der ſtund Mit flaſchen/ ſchuncken/ Kaͤß vnd Fladen. Bring
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0276" n="258"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weltliche</hi> </fw><lb/> <lg n="18"> <l>Alß dan vergeſſend mehr zu trincken</l><lb/> <l>Sah man die Vier/ wie fromme ſchaf</l><lb/> <l>Zu grund vnd auff die baͤncke ſincken/</l><lb/> <l>Beſchlieſſend jhre frewd mit ſchlaf:</l><lb/> <l>Vnd in dem Sie die zeit vertriben/</l><lb/> <l>Hat diſen ſeiner Freinden Chor</l><lb/> <l>Alsbald auff diſe weiß beſchriben</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jhr Filodor.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Ode.<lb/> Oder<lb/> Paraneſiſch/ Bacchiſch vnd Saty-<lb/> riſches Gemuͤß.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l>WEil nu der lufft gantz vngeſtim</l><lb/> <l>Mit ſchnee vnd regen ſich vermiſchet/</l><lb/> <l>Vnd nu der wind mit nichten ſtum</l><lb/> <l>Das erdreich gleichſam ſaiffend waſchet:</l><lb/> <l>So laſſet Vns auch/ Liebe Freind</l><lb/> <l>(Was ſprachen wir auch jmmer reden)</l><lb/> <l>Den tiſch bedoͤcken zu der ſtund</l><lb/> <l>Mit flaſchen/ ſchuncken/ Kaͤß vnd Fladen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bring</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [258/0276]
Weltliche
Alß dan vergeſſend mehr zu trincken
Sah man die Vier/ wie fromme ſchaf
Zu grund vnd auff die baͤncke ſincken/
Beſchlieſſend jhre frewd mit ſchlaf:
Vnd in dem Sie die zeit vertriben/
Hat diſen ſeiner Freinden Chor
Alsbald auff diſe weiß beſchriben
Jhr Filodor.
Ode.
Oder
Paraneſiſch/ Bacchiſch vnd Saty-
riſches Gemuͤß.
WEil nu der lufft gantz vngeſtim
Mit ſchnee vnd regen ſich vermiſchet/
Vnd nu der wind mit nichten ſtum
Das erdreich gleichſam ſaiffend waſchet:
So laſſet Vns auch/ Liebe Freind
(Was ſprachen wir auch jmmer reden)
Den tiſch bedoͤcken zu der ſtund
Mit flaſchen/ ſchuncken/ Kaͤß vnd Fladen.
Bring
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/276 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/276>, abgerufen am 22.02.2025. |