Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gedichte. Die Roß. Philodor. KOm/ Myrta/ der Lieb wohn vnd wohnung/ Der Schönheit pracht/ der Tugent Cron/ Vnlangst meiner trew werther wohn/ Jetz meiner wehrten trew belohnung: Kom/ Myrta/ dises frülings ruhm/ Vnd aller blumen schönste blum/ Dich zu mir auff das grün zusötzen; Daß du dich in der blumen zier/ Daß Jch der blumen zier in dir Besehend/ wir Vns beed ergötzen. Myrta. Weil Amor nu allein zu gegen/Der stehts durch deine augen Mich/ Der stehts durch meine augen Dich Kan allein halten vnd bewögen: So will Jch/ ja so kan ich nicht Wendend mein/ fliehen dein gesicht; Sondern der blümelein zu ehren/ Die als stern dises Element Machen ein blumen-firmament/ Begehr ich dein gesang zu hören. Ph. Q 3
Gedichte. Die Roß. Philodor. KOm/ Myrta/ der Lieb wohn vnd wohnung/ Der Schoͤnheit pracht/ der Tugent Cron/ Vnlangſt meiner trew werther wohn/ Jetz meiner wehrten trew belohnung: Kom/ Myrta/ diſes fruͤlings ruhm/ Vnd aller blumen ſchoͤnſte blum/ Dich zu mir auff das gruͤn zuſoͤtzen; Daß du dich in der blumen zier/ Daß Jch der blumen zier in dir Beſehend/ wir Vns beed ergoͤtzen. Myrta. Weil Amor nu allein zu gegen/Der ſtehts durch deine augen Mich/ Der ſtehts durch meine augen Dich Kan allein halten vnd bewoͤgen: So will Jch/ ja ſo kan ich nicht Wendend mein/ fliehen dein geſicht; Sondern der bluͤmelein zu ehren/ Die als ſtern diſes Element Machen ein blumen-firmament/ Begehr ich dein geſang zu hoͤren. Φ. Q 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0247" n="229"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die Roß.</hi> </head><lb/> <head> <hi rendition="#b">Philodor.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l>KOm/ Myrta/ der Lieb wohn vnd wohnung/</l><lb/> <l>Der Schoͤnheit pracht/ der Tugent Cron/</l><lb/> <l>Vnlangſt meiner trew werther wohn/</l><lb/> <l>Jetz meiner wehrten trew belohnung:</l><lb/> <l>Kom/ Myrta/ diſes fruͤlings ruhm/</l><lb/> <l>Vnd aller blumen ſchoͤnſte blum/</l><lb/> <l>Dich zu mir auff das gruͤn zuſoͤtzen;</l><lb/> <l>Daß du dich in der blumen zier/</l><lb/> <l>Daß Jch der blumen zier in dir</l><lb/> <l>Beſehend/ wir Vns beed ergoͤtzen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#b">Myrta.</hi> </head><lb/> <l>Weil Amor nu allein zu gegen/</l><lb/> <l>Der ſtehts durch deine augen Mich/</l><lb/> <l>Der ſtehts durch meine augen Dich</l><lb/> <l>Kan allein halten vnd bewoͤgen:</l><lb/> <l>So will Jch/ ja ſo kan ich nicht</l><lb/> <l>Wendend mein/ fliehen dein geſicht;</l><lb/> <l>Sondern der bluͤmelein zu ehren/</l><lb/> <l>Die als ſtern diſes Element</l><lb/> <l>Machen ein blumen-firmament/</l><lb/> <l>Begehr ich dein geſang zu hoͤren.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Φ.</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0247]
Gedichte.
Die Roß.
Philodor.
KOm/ Myrta/ der Lieb wohn vnd wohnung/
Der Schoͤnheit pracht/ der Tugent Cron/
Vnlangſt meiner trew werther wohn/
Jetz meiner wehrten trew belohnung:
Kom/ Myrta/ diſes fruͤlings ruhm/
Vnd aller blumen ſchoͤnſte blum/
Dich zu mir auff das gruͤn zuſoͤtzen;
Daß du dich in der blumen zier/
Daß Jch der blumen zier in dir
Beſehend/ wir Vns beed ergoͤtzen.
Myrta.
Weil Amor nu allein zu gegen/
Der ſtehts durch deine augen Mich/
Der ſtehts durch meine augen Dich
Kan allein halten vnd bewoͤgen:
So will Jch/ ja ſo kan ich nicht
Wendend mein/ fliehen dein geſicht;
Sondern der bluͤmelein zu ehren/
Die als ſtern diſes Element
Machen ein blumen-firmament/
Begehr ich dein geſang zu hoͤren.
Φ.
Q 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/247 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/247>, abgerufen am 22.02.2025. |