Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gedichte. Ode oder Gesang. Von seiner Lieb vnd jhrer Rawheit Bestand. 1. AN Schön vnd Rawheit kan man euch/O Myrta/ keine Nymff vergleichen: An Lieb ist mir auch keiner gleich/ Vnd an Trew will ich keinem weichen: Dan hertzen haben wir von stein/ Wie/ Myrta/ möniglich mag sehen/ Jch/ außzustehen solche pein/ Jhr/ meine pein nicht zu verstehen. 2. Dan wir ja längst/ ohn widerstand/Beed weichend weren vberwunden; Jhr/ Myrt/ von meiner Lieb bestand/ Jch/ von vnzählich schweren wunden: Also daß die selbs stöck vnd stein/ Die zu halßstarrig vns nicht sehen/ Mich/ auß zustehen solche pein/ Euch/ solche pein nicht zu verstehen. 3. Gantz steinin ist gewiß mein hertzGequälet stehts/ euch stehts zu lieben: Das ewrig auch/ dieweil mein schmertz Euch (gnadloß) gar nicht kan betrüben: Also Q 2
Gedichte. Ode oder Geſang. Von ſeiner Lieb vnd jhrer Rawheit Beſtand. 1. AN Schoͤn vnd Rawheit kan man euch/O Myrta/ keine Nymff vergleichen: An Lieb iſt mir auch keiner gleich/ Vnd an Trew will ich keinem weichen: Dan hertzen haben wir von ſtein/ Wie/ Myrta/ moͤniglich mag ſehen/ Jch/ außzuſtehen ſolche pein/ Jhr/ meine pein nicht zu verſtehen. 2. Dan wir ja laͤngſt/ ohn widerſtand/Beed weichend weren vberwunden; Jhr/ Myrt/ von meiner Lieb beſtand/ Jch/ von vnzaͤhlich ſchweren wunden: Alſo daß die ſelbs ſtoͤck vnd ſtein/ Die zu halßſtarrig vns nicht ſehen/ Mich/ auß zuſtehen ſolche pein/ Euch/ ſolche pein nicht zu verſtehen. 3. Gantz ſteinin iſt gewiß mein hertzGequaͤlet ſtehts/ euch ſtehts zu lieben: Das ewrig auch/ dieweil mein ſchmertz Euch (gnadloß) gar nicht kan betruͤben: Alſo Q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0245" n="227"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Ode oder Geſang.<lb/> Von ſeiner Lieb vnd jhrer Rawheit<lb/> Beſtand.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l>AN Schoͤn vnd Rawheit kan man euch/</l><lb/> <l>O Myrta/ keine Nymff vergleichen:</l><lb/> <l>An Lieb iſt mir auch keiner gleich/</l><lb/> <l>Vnd an Trew will ich keinem weichen:</l><lb/> <l>Dan hertzen haben wir von ſtein/</l><lb/> <l>Wie/ Myrta/ moͤniglich mag ſehen/</l><lb/> <l>Jch/ außzuſtehen ſolche pein/</l><lb/> <l>Jhr/ meine pein nicht zu verſtehen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Dan wir ja laͤngſt/ ohn widerſtand/</l><lb/> <l>Beed weichend weren vberwunden;</l><lb/> <l>Jhr/ Myrt/ von meiner Lieb beſtand/</l><lb/> <l>Jch/ von vnzaͤhlich ſchweren wunden:</l><lb/> <l>Alſo daß die ſelbs ſtoͤck vnd ſtein/</l><lb/> <l>Die zu halßſtarrig vns nicht ſehen/</l><lb/> <l>Mich/ auß zuſtehen ſolche pein/</l><lb/> <l>Euch/ ſolche pein nicht zu verſtehen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Gantz ſteinin iſt gewiß mein hertz</l><lb/> <l>Gequaͤlet ſtehts/ euch ſtehts zu lieben:</l><lb/> <l>Das ewrig auch/ dieweil mein ſchmertz</l><lb/> <l>Euch (gnadloß) gar nicht kan betruͤben:</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Alſo</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [227/0245]
Gedichte.
Ode oder Geſang.
Von ſeiner Lieb vnd jhrer Rawheit
Beſtand.
1.
AN Schoͤn vnd Rawheit kan man euch/
O Myrta/ keine Nymff vergleichen:
An Lieb iſt mir auch keiner gleich/
Vnd an Trew will ich keinem weichen:
Dan hertzen haben wir von ſtein/
Wie/ Myrta/ moͤniglich mag ſehen/
Jch/ außzuſtehen ſolche pein/
Jhr/ meine pein nicht zu verſtehen.
2.
Dan wir ja laͤngſt/ ohn widerſtand/
Beed weichend weren vberwunden;
Jhr/ Myrt/ von meiner Lieb beſtand/
Jch/ von vnzaͤhlich ſchweren wunden:
Alſo daß die ſelbs ſtoͤck vnd ſtein/
Die zu halßſtarrig vns nicht ſehen/
Mich/ auß zuſtehen ſolche pein/
Euch/ ſolche pein nicht zu verſtehen.
3.
Gantz ſteinin iſt gewiß mein hertz
Gequaͤlet ſtehts/ euch ſtehts zu lieben:
Das ewrig auch/ dieweil mein ſchmertz
Euch (gnadloß) gar nicht kan betruͤben:
Alſo
Q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/245 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/245>, abgerufen am 22.02.2025. |