Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Weltliche 19. An eine alte vppige Fraw. WAs dienet deine brunst/ dein muhtwill vnd ver- langen? Dein Sommer ist dahin/ dein Herbst ist eingebracht/ Dein Winter auff dem halß: vmbsunst ist diser pracht/ Nim doch hinweg den busch/ lasß ab von deinem prangen. Was reich vnd schön vmb dich mag einen geitzhalß fangen/ Wa deines leibs gestäud/ wa deiner augen nacht/ Wa deines munds saphir/ vnd deines athems macht/ Deiner brust Corduan/ vnd das gold deiner wangen/ Wa dein von bein vnd haut/ flaischloses angesicht Nicht dein Jch waiß nicht was/ vnd ehr so wol bewahren/ Daß seine Lieb gewiß/ wie dein lob/ ein gedicht. Doch wan er seine lieb/ dir sich zu offenbahren (Meinaydig) schwören solt/ So liebet er doch nicht Wie deines benttels gold das silber deiner haaren. Von
Weltliche 19. An eine alte vppige Fraw. WAs dienet deine brunſt/ dein muhtwill vnd ver- langen? Dein Som̃er iſt dahin/ dein Herbſt iſt eingebracht/ Dein Winter auff dem halß: vmbſunſt iſt diſer pracht/ Nim doch hinweg den buſch/ laſſz ab von deinem prangen. Was reich vnd ſchoͤn vmb dich mag einen geitzhalß fangen/ Wa deines leibs geſtaͤud/ wa deiner augen nacht/ Wa deines munds ſaphir/ vnd deines athems macht/ Deiner bruſt Corduan/ vñ das gold deiner wangē/ Wa dein von bein vnd haut/ flaiſchloſes angeſicht Nicht dein Jch waiß nicht was/ vnd ehr ſo wol bewahren/ Daß ſeine Lieb gewiß/ wie dein lob/ ein gedicht. Doch wan er ſeine lieb/ dir ſich zu offenbahren (Meinaydig) ſchwoͤrẽ ſolt/ So liebet er doch nicht Wie deines benttels gold das ſilber deiner haaren. Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0238" n="220"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weltliche</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <lg type="poem"> <head>19.<lb/><hi rendition="#b">An eine alte vppige Fraw.</hi></head><lb/> <lg n="1"> <l>WAs dienet deine brunſt/ dein muhtwill vnd ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">langen?</hi> </l><lb/> <l>Dein Som̃er iſt dahin/ dein Herbſt iſt eingebracht/</l><lb/> <l>Dein Winter auff dem halß: vmbſunſt iſt diſer</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">pracht/</hi> </l><lb/> <l>Nim doch hinweg den buſch/ laſſz ab von deinem</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">prangen.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Was reich vnd ſchoͤn vmb dich mag einen geitzhalß</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fangen/</hi> </l><lb/> <l>Wa deines leibs geſtaͤud/ wa deiner augen nacht/</l><lb/> <l>Wa deines munds ſaphir/ vnd deines athems</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">macht/</hi> </l><lb/> <l>Deiner bruſt Corduan/ vñ das gold deiner wangē/</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Wa dein von bein vnd haut/ flaiſchloſes angeſicht</l><lb/> <l>Nicht dein Jch waiß nicht was/ vnd ehr ſo wol</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bewahren/</hi> </l><lb/> <l>Daß ſeine Lieb gewiß/ wie dein lob/ ein gedicht.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Doch wan er ſeine lieb/ dir ſich zu offenbahren</l><lb/> <l>(Meinaydig) ſchwoͤrẽ ſolt/ So liebet er doch nicht</l><lb/> <l>Wie deines benttels gold das ſilber deiner haaren.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [220/0238]
Weltliche
19.
An eine alte vppige Fraw.
WAs dienet deine brunſt/ dein muhtwill vnd ver-
langen?
Dein Som̃er iſt dahin/ dein Herbſt iſt eingebracht/
Dein Winter auff dem halß: vmbſunſt iſt diſer
pracht/
Nim doch hinweg den buſch/ laſſz ab von deinem
prangen.
Was reich vnd ſchoͤn vmb dich mag einen geitzhalß
fangen/
Wa deines leibs geſtaͤud/ wa deiner augen nacht/
Wa deines munds ſaphir/ vnd deines athems
macht/
Deiner bruſt Corduan/ vñ das gold deiner wangē/
Wa dein von bein vnd haut/ flaiſchloſes angeſicht
Nicht dein Jch waiß nicht was/ vnd ehr ſo wol
bewahren/
Daß ſeine Lieb gewiß/ wie dein lob/ ein gedicht.
Doch wan er ſeine lieb/ dir ſich zu offenbahren
(Meinaydig) ſchwoͤrẽ ſolt/ So liebet er doch nicht
Wie deines benttels gold das ſilber deiner haaren.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/238 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/238>, abgerufen am 22.02.2025. |