Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Weltliche 9. Von jhren vberschönen augen. JHr augen/ die jhr mich mit einem blick vnd plitz Scharpf oder süß nach lust könt strafen vnd be- lohnen; O liebliches gestirn/ Stern/ deren liecht vnd hitz Kan/ züchtigend den stoltz/ der züchtigen verschonen: Vnd jhr/ der Lieb werckzeug/ kundschaffter vnsrer Witz/ Augbrawen/ ja vilmehr triumfbogen/ nein/ Cronen/ Darunder lieb vnd zucht in vberschönem sitz Mit brauner klarheit schmuck erleuchtet/ leuch- tend wohnen! Wer recht kan ewre form/ farb/ wesen/ würckung/ krafft/ Der kan der Engeln stand/ schein/ schönheit/ thun vnd gehen/ Der kan der wahren lieb gewalt vnd aygenschafft/ Der Schönheit schönheit selbs/ der seelen frewd vnd flehen/ Vnd der Glickseeligkeit vnd Tugenten freind- schafft/ Jn Euch (der Natur kust besehend) wol verstehen. Der
Weltliche 9. Von jhren vberſchoͤnen augen. JHr augen/ die jhr mich mit einem blick vnd plitz Scharpf oder ſuͤß nach luſt koͤnt ſtrafen vnd be- lohnen; O liebliches geſtirn/ Stern/ deren liecht vnd hitz Kã/ zuͤchtigend den ſtoltz/ der zuͤchtigen verſchonen: Vnd jhr/ der Lieb werckzeug/ kundſchaffter vnſrer Witz/ Augbrawen/ ja vilmehr triumfbogen/ nein/ Cronē/ Darunder lieb vnd zucht in vberſchoͤnem ſitz Mit brauner klarheit ſchmuck erleuchtet/ leuch- tend wohnen! Wer recht kan ewre form/ farb/ weſen/ wuͤrckung/ krafft/ Der kan der Engeln ſtand/ ſchein/ ſchoͤnheit/ thun vnd gehen/ Der kan der wahren lieb gewalt vñ aygenſchafft/ Der Schoͤnheit ſchoͤnheit ſelbs/ der ſeelen frewd vnd flehen/ Vnd der Glickſeeligkeit vnd Tugenten freind- ſchafft/ Jn Euch (der Natur kũſt beſehend) wol verſtehen. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0228" n="210"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weltliche</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <lg type="poem"> <head>9.<lb/><hi rendition="#b">Von jhren vberſchoͤnen augen.</hi></head><lb/> <lg n="1"> <l>JHr augen/ die jhr mich mit einem blick vnd plitz</l><lb/> <l>Scharpf oder ſuͤß nach luſt koͤnt ſtrafen vnd be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">lohnen;</hi> </l><lb/> <l>O liebliches geſtirn/ Stern/ deren liecht vnd hitz</l><lb/> <l>Kã/ zuͤchtigend den ſtoltz/ der zuͤchtigen verſchonen:</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Vnd jhr/ der Lieb werckzeug/ kundſchaffter vnſrer</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Witz/</hi> </l><lb/> <l>Augbrawen/ ja vilmehr triumfbogen/ nein/ Cronē/</l><lb/> <l>Darunder lieb vnd zucht in vberſchoͤnem ſitz</l><lb/> <l>Mit brauner klarheit ſchmuck erleuchtet/ leuch-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">tend wohnen!</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Wer recht kan ewre form/ farb/ weſen/ wuͤrckung/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">krafft/</hi> </l><lb/> <l>Der kan der Engeln ſtand/ ſchein/ ſchoͤnheit/ thun</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">vnd gehen/</hi> </l><lb/> <l>Der kan der wahren lieb gewalt vñ aygenſchafft/</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Der Schoͤnheit ſchoͤnheit ſelbs/ der ſeelen frewd vnd</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">flehen/</hi> </l><lb/> <l>Vnd der Glickſeeligkeit vnd Tugenten freind-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchafft/</hi> </l><lb/> <l>Jn Euch (der Natur kũſt beſehend) wol verſtehen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Der</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0228]
Weltliche
9.
Von jhren vberſchoͤnen augen.
JHr augen/ die jhr mich mit einem blick vnd plitz
Scharpf oder ſuͤß nach luſt koͤnt ſtrafen vnd be-
lohnen;
O liebliches geſtirn/ Stern/ deren liecht vnd hitz
Kã/ zuͤchtigend den ſtoltz/ der zuͤchtigen verſchonen:
Vnd jhr/ der Lieb werckzeug/ kundſchaffter vnſrer
Witz/
Augbrawen/ ja vilmehr triumfbogen/ nein/ Cronē/
Darunder lieb vnd zucht in vberſchoͤnem ſitz
Mit brauner klarheit ſchmuck erleuchtet/ leuch-
tend wohnen!
Wer recht kan ewre form/ farb/ weſen/ wuͤrckung/
krafft/
Der kan der Engeln ſtand/ ſchein/ ſchoͤnheit/ thun
vnd gehen/
Der kan der wahren lieb gewalt vñ aygenſchafft/
Der Schoͤnheit ſchoͤnheit ſelbs/ der ſeelen frewd vnd
flehen/
Vnd der Glickſeeligkeit vnd Tugenten freind-
ſchafft/
Jn Euch (der Natur kũſt beſehend) wol verſtehen.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/228 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/228>, abgerufen am 22.02.2025. |