Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gedichte. 2. Jhrer Schönheit wunderliche Würckung. WEr sein betrübtes aug ab aller Götter pracht/ Vnd ab der Natur kunst zu erquicken begehret/ Der kom vnd schaw die sonn/ die mit götlicher macht Mich/ ja die fünstre welt des lieben liechts gewehret. Doch kom Er (seelig) bald: Dan mit zu früher nacht Der tod/ sparend was böß/ dz best allzeit beschweret: Vnd dise Göttin wirt mit eyfer vnd obacht Der Götter/ als die zierd des himmels/ schon ge- ehret. Ein wunderreiches werck/ da lieblichkeit mit ehr/ Da tugent mit schönheit/ in einem leib vermählet Soll segnen sein gesicht mit lust/ sein haupt mit lehr; Daß Er gestehen muß/ daß mein gesang weit fehlet/ Jn dem (bestutzet) ich jhr lob nicht gnug vermehr/ Weil mich jhr aug zugleich entsehlet vnd besehlet. 3. Jhr
Gedichte. 2. Jhrer Schoͤnheit wunderliche Wuͤrckung. WEr ſein betruͤbtes aug ab aller Goͤtter pracht/ Vnd ab der Natur kunſt zu erquicken begehret/ Der kom vnd ſchaw die ſonn/ die mit goͤtlicher macht Mich/ ja die fuͤnſtre welt des liebē liechts gewehret. Doch kom Er (ſeelig) bald: Dan mit zu fruͤher nacht Der tod/ ſparend was boͤß/ dz beſt allzeit beſchweret: Vnd diſe Goͤttin wirt mit eyfer vnd obacht Der Goͤtter/ als die zierd des himmels/ ſchon ge- ehret. Ein wunderꝛeiches werck/ da lieblichkeit mit ehr/ Da tugent mit ſchoͤnheit/ in einem leib vermaͤhlet Soll ſegnen ſein geſicht mit luſt/ ſein haupt mit lehr; Daß Er geſtehen muß/ daß mein geſang weit fehlet/ Jn dem (beſtutzet) ich jhr lob nicht gnug vermehr/ Weil mich jhr aug zugleich entſehlet vnd beſehlet. 3. Jhr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0221" n="203"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <lg type="poem"> <head>2.<lb/><hi rendition="#b">Jhrer Schoͤnheit wunderliche<lb/> Wuͤrckung.</hi></head><lb/> <lg n="1"> <l>WEr ſein betruͤbtes aug ab aller Goͤtter pracht/</l><lb/> <l>Vnd ab der Natur kunſt zu erquicken begehret/</l><lb/> <l>Der kom vnd ſchaw die ſonn/ die mit goͤtlicher</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">macht</hi> </l><lb/> <l>Mich/ ja die fuͤnſtre welt des liebē liechts gewehret.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Doch kom Er (ſeelig) bald: Dan mit zu fruͤher nacht</l><lb/> <l>Der tod/ ſparend was boͤß/ dz beſt allzeit beſchweret:</l><lb/> <l>Vnd diſe Goͤttin wirt mit eyfer vnd obacht</l><lb/> <l>Der Goͤtter/ als die zierd des himmels/ ſchon ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ehret.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Ein wunderꝛeiches werck/ da lieblichkeit mit ehr/</l><lb/> <l>Da tugent mit ſchoͤnheit/ in einem leib vermaͤhlet</l><lb/> <l>Soll ſegnen ſein geſicht mit luſt/ ſein haupt mit</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">lehr;</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Daß Er geſtehen muß/ daß mein geſang weit fehlet/</l><lb/> <l>Jn dem (beſtutzet) ich jhr lob nicht gnug vermehr/</l><lb/> <l>Weil mich jhr aug zugleich entſehlet vnd beſehlet.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3. <hi rendition="#b">Jhr</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [203/0221]
Gedichte.
2.
Jhrer Schoͤnheit wunderliche
Wuͤrckung.
WEr ſein betruͤbtes aug ab aller Goͤtter pracht/
Vnd ab der Natur kunſt zu erquicken begehret/
Der kom vnd ſchaw die ſonn/ die mit goͤtlicher
macht
Mich/ ja die fuͤnſtre welt des liebē liechts gewehret.
Doch kom Er (ſeelig) bald: Dan mit zu fruͤher nacht
Der tod/ ſparend was boͤß/ dz beſt allzeit beſchweret:
Vnd diſe Goͤttin wirt mit eyfer vnd obacht
Der Goͤtter/ als die zierd des himmels/ ſchon ge-
ehret.
Ein wunderꝛeiches werck/ da lieblichkeit mit ehr/
Da tugent mit ſchoͤnheit/ in einem leib vermaͤhlet
Soll ſegnen ſein geſicht mit luſt/ ſein haupt mit
lehr;
Daß Er geſtehen muß/ daß mein geſang weit fehlet/
Jn dem (beſtutzet) ich jhr lob nicht gnug vermehr/
Weil mich jhr aug zugleich entſehlet vnd beſehlet.
3. Jhr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/221 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/221>, abgerufen am 22.02.2025. |