Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gaistliche Poesyen. Der erste Psalm. Beatus vir, qui non abiit. 1. REcht seelig ist der Mensch/ der fromb vnd frey zu leben So fleissig Gottes schul Besuchet/ daß er (Got ergeben) Sich weder in den Raht/ noch auff die Straß/ noch Stul/ Des volcks/ so mit boßheit/ schand vnd spot sich er- götzet/ Achtloß/ fre ch/ sicherlich/ verfüget/ stöllet/ sötzet. 2. Ja/ seelig ist der mensch/ der der welt vngeachtetAllein Gottes gesatz Stets lobet/ liebet vnd betrachtet/ Als den süssesten lust/ als den reichesten schatz: Vnd es in frewd vnd laid so lernet/ vnd so lehret/ Daß es jhn tag vnd nacht bewahret vnd bewehret. 3. Einem fruchtbaren baum von guter hand gepflantzetJn wolgeschlachtem grund Mit wasserbächen wol verschantzet/ Daß er zu seiner zeit erquicket aug/ naß/ mund/ Ja/ der den gärtner stets erfrewet vnd bereichet/ Grün/ blühend vnd fruchtreich/ ein solcher mensch sich gleichet. 4. Sein B
Gaiſtliche Poëſyen. Der erſte Pſalm. Beatus vir, qui non abiit. 1. REcht ſeelig iſt der Menſch/ der fromb vnd frey zu leben So fleiſſig Gottes ſchul Beſuchet/ daß er (Got ergeben) Sich weder in den Raht/ noch auff die Straß/ noch Stul/ Des volcks/ ſo mit boßheit/ ſchand vnd ſpot ſich er- goͤtzet/ Achtloß/ fre ch/ ſicherlich/ verfuͤget/ ſtoͤllet/ ſoͤtzet. 2. Ja/ ſeelig iſt der menſch/ der der welt vngeachtetAllein Gottes geſatz Stets lobet/ liebet vnd betrachtet/ Als den ſuͤſſeſten luſt/ als den reicheſten ſchatz: Vnd es in frewd vnd laid ſo lernet/ vnd ſo lehret/ Daß es jhn tag vnd nacht bewahret vnd bewehret. 3. Einem fruchtbaren baum von guter hãd gepflantzetJn wolgeſchlachtem grund Mit waſſerbaͤchen wol verſchantzet/ Daß er zu ſeiner zeit erquicket aug/ naß/ mund/ Ja/ der den gaͤrtner ſtets erfrewet vnd bereichet/ Gruͤn/ bluͤhend vnd fruchtreich/ ein ſolcher menſch ſich gleichet. 4. Sein B
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0019" n="1"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Gaiſtliche Poëſyen.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der erſte Pſalm.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Beatus vir, qui non abiit.</hi> </head><lb/> <head>1.</head><lb/> <lg n="1"> <l>REcht ſeelig iſt der Menſch/ der fromb</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">vnd frey zu leben</hi> </l><lb/> <l>So fleiſſig Gottes ſchul</l><lb/> <l>Beſuchet/ daß er (Got ergeben)</l><lb/> <l>Sich weder in den Raht/ noch auff</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">die Straß/ noch Stul/</hi> </l><lb/> <l>Des volcks/ ſo mit boßheit/ ſchand vnd ſpot ſich er-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">goͤtzet/</hi> </l><lb/> <l>Achtloß/ fre ch/ ſicherlich/ verfuͤget/ ſtoͤllet/ ſoͤtzet.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l> Ja/ ſeelig iſt der menſch/ der der welt vngeachtet</l><lb/> <l>Allein Gottes geſatz</l><lb/> <l>Stets lobet/ liebet vnd betrachtet/</l><lb/> <l>Als den ſuͤſſeſten luſt/ als den reicheſten ſchatz:</l><lb/> <l>Vnd es in frewd vnd laid ſo lernet/ vnd ſo lehret/</l><lb/> <l>Daß es jhn tag vnd nacht bewahret vnd bewehret.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l> Einem fruchtbaren baum von guter hãd gepflantzet</l><lb/> <l>Jn wolgeſchlachtem grund</l><lb/> <l>Mit waſſerbaͤchen wol verſchantzet/</l><lb/> <l>Daß er zu ſeiner zeit erquicket aug/ naß/ mund/</l><lb/> <l>Ja/ der den gaͤrtner ſtets erfrewet vnd bereichet/</l><lb/> <l>Gruͤn/ bluͤhend vnd fruchtreich/ ein ſolcher menſch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſich gleichet.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw> <fw place="bottom" type="catch">4. Sein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1/0019]
Gaiſtliche Poëſyen.
Der erſte Pſalm.
Beatus vir, qui non abiit.
1.
REcht ſeelig iſt der Menſch/ der fromb
vnd frey zu leben
So fleiſſig Gottes ſchul
Beſuchet/ daß er (Got ergeben)
Sich weder in den Raht/ noch auff
die Straß/ noch Stul/
Des volcks/ ſo mit boßheit/ ſchand vnd ſpot ſich er-
goͤtzet/
Achtloß/ fre ch/ ſicherlich/ verfuͤget/ ſtoͤllet/ ſoͤtzet.
2.
Ja/ ſeelig iſt der menſch/ der der welt vngeachtet
Allein Gottes geſatz
Stets lobet/ liebet vnd betrachtet/
Als den ſuͤſſeſten luſt/ als den reicheſten ſchatz:
Vnd es in frewd vnd laid ſo lernet/ vnd ſo lehret/
Daß es jhn tag vnd nacht bewahret vnd bewehret.
3.
Einem fruchtbaren baum von guter hãd gepflantzet
Jn wolgeſchlachtem grund
Mit waſſerbaͤchen wol verſchantzet/
Daß er zu ſeiner zeit erquicket aug/ naß/ mund/
Ja/ der den gaͤrtner ſtets erfrewet vnd bereichet/
Gruͤn/ bluͤhend vnd fruchtreich/ ein ſolcher menſch
ſich gleichet.
4. Sein
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/19 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/19>, abgerufen am 22.02.2025. |