Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Gedichte. Von Herren Achseln Oxenstiern &c. 1633.Schwedischen Reichs Cantzlern. &c. MAn findet kein gestirn/ das mit so klarem brand Vnd starckem gegenschein als diser Nord- stern scheinet/ Stracks wider die zu weit vnd hart greiffende hand/ Darunder dz numehr gejochte Teutschland weinet. Man findet keine Stirn/ darunder mehr verstand/ Erfahrung/ weißheit/ kunst/ des Risen/ der ver- meinet Daß jhm gehorchen solt ein jedes Meer/ Volck/ Land/ Zu weit-gönenden munds welt-weitten lust ver- neinet. Hat scho dein Hercules (Gustav der Groß) mit muht Sich durch der Risen heer den Göttern zuge- schlagen/ So förcht/ O frommer hauff/ du doch nicht jhre wuht. Dan solt der himmel sich vil förchten oder klagen/ Alßlang des Höchsten hand/ Allmächtig vnnd allgut/ Bewahret dise seul vnd Achsel jhn zu tragen. Von M 4
Gedichte. Von Herꝛen Achſeln Oxenſtiern &c. 1633.Schwediſchen Reichs Cantzlern. &c. MAn findet kein geſtirn/ das mit ſo klarem brand Vnd ſtarckem gegenſchein als diſer Nord- ſtern ſcheinet/ Stracks wider die zu weit vnd hart greiffende hand/ Darunder dz numehr gejochte Teutſchlãd weinet. Man findet keine Stirn/ darunder mehr verſtand/ Erfahrung/ weißheit/ kunſt/ des Riſen/ der ver- meinet Daß jhm gehorchen ſolt ein jedes Meer/ Volck/ Land/ Zu weit-goͤnenden munds welt-weitten luſt ver- neinet. Hat ſchõ dein Hercules (Guſtav der Groß) mit muht Sich durch der Riſen heer den Goͤttern zuge- ſchlagen/ So foͤrcht/ O frommer hauff/ du doch nicht jhre wuht. Dan ſolt der himmel ſich vil foͤrchten oder klagen/ Alßlang des Hoͤchſten hand/ Allmaͤchtig vnnd allgut/ Bewahret diſe ſeul vnd Achſel jhn zu tragen. Von M 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0185" n="167"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Von Herꝛen Achſeln Oxenſtiern</hi> <hi rendition="#aq">&c.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Schwediſchen Reichs Cantzlern.</hi> <hi rendition="#aq">&c.</hi> </head><lb/> <dateline> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">1633</hi>.</hi> </dateline><lb/> <lg n="1"> <l>MAn findet kein geſtirn/ das mit ſo klarem brand</l><lb/> <l>Vnd ſtarckem gegenſchein als diſer Nord-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">ſtern</hi> ſcheinet/</hi> </l><lb/> <l>Stracks wider die zu weit vnd hart greiffende</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">hand/</hi> </l><lb/> <l>Darunder dz numehr gejochte Teutſchlãd weinet.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Man findet keine <hi rendition="#fr">Stirn</hi>/ darunder mehr verſtand/</l><lb/> <l>Erfahrung/ weißheit/ kunſt/ des Riſen/ der ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">meinet</hi> </l><lb/> <l>Daß jhm gehorchen ſolt ein jedes Meer/ Volck/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Land/</hi> </l><lb/> <l>Zu weit-goͤnenden munds welt-weitten luſt ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">neinet.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Hat ſchõ dein Hercules (Guſtav der Groß) mit muht</l><lb/> <l>Sich durch der Riſen heer den Goͤttern zuge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchlagen/</hi> </l><lb/> <l>So foͤrcht/ O frommer hauff/ du doch nicht jhre</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wuht.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Dan ſolt der himmel ſich vil foͤrchten oder klagen/</l><lb/> <l>Alßlang des Hoͤchſten hand/ Allmaͤchtig vnnd</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">allgut/</hi> </l><lb/> <l>Bewahret diſe ſeul vnd <hi rendition="#fr">Achſel</hi> jhn zu tragen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0185]
Gedichte.
Von Herꝛen Achſeln Oxenſtiern &c.
Schwediſchen Reichs Cantzlern. &c.
1633.
MAn findet kein geſtirn/ das mit ſo klarem brand
Vnd ſtarckem gegenſchein als diſer Nord-
ſtern ſcheinet/
Stracks wider die zu weit vnd hart greiffende
hand/
Darunder dz numehr gejochte Teutſchlãd weinet.
Man findet keine Stirn/ darunder mehr verſtand/
Erfahrung/ weißheit/ kunſt/ des Riſen/ der ver-
meinet
Daß jhm gehorchen ſolt ein jedes Meer/ Volck/
Land/
Zu weit-goͤnenden munds welt-weitten luſt ver-
neinet.
Hat ſchõ dein Hercules (Guſtav der Groß) mit muht
Sich durch der Riſen heer den Goͤttern zuge-
ſchlagen/
So foͤrcht/ O frommer hauff/ du doch nicht jhre
wuht.
Dan ſolt der himmel ſich vil foͤrchten oder klagen/
Alßlang des Hoͤchſten hand/ Allmaͤchtig vnnd
allgut/
Bewahret diſe ſeul vnd Achſel jhn zu tragen.
Von
M 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/185 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/185>, abgerufen am 22.02.2025. |