Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Kling-Gedichte/ An dieses Buch. 1638. WJllkom verlangtes Buch/ das vns wirt wider- bringen Was lang verloren war/ was jederman veracht/ Seid man so manche sprach ins Teutschland hat gebracht; Nu must du dich mit macht durch Teutsch- Welsch-Franckreich zwingen. Der Hofman wirt auf dich/ als einen Ketzer/ dringen/ Der Newe Cantzelist ist auff die schmach bedacht/ Dieweil jhm wirt ein Que in sein conceptgemacht/ Dan man bey dir nicht hört die frembde Wörter klingen. Willkom gewünschtes Buch/ laß dich nu frölich blicken/ Dan deinen aufgang kan kein Neider je ersticken/ Dein Maister schützet dich bey Hof vnd Cantzeley: Vnd du/ auch selber du; du machest dich schmachfrey. Wie kans auch anderst sein? dich hat derselb ge- macht Der erstlich vnsre sprach widrumb in gang gebracht. Johan Küeffer. Gaist-
Kling-Gedichte/ An dieſes Buch. 1638. WJllkom verlangtes Buch/ das vns wirt wider- bringen Was lang verloren war/ was jederman veracht/ Seid man ſo manche ſprach ins Teutſchland hat gebracht; Nu muſt du dich mit macht durch Teutſch- Welſch-Franckreich zwingen. Der Hofman wirt auf dich/ als einen Ketzer/ dringē/ Der Newe Cantzeliſt iſt auff die ſchmach bedacht/ Dieweil jhm wirt ein Que in ſein conceptgemacht/ Dan man bey dir nicht hoͤrt die frembde Woͤrter klingen. Willkom gewuͤnſchtes Buch/ laß dich nu froͤlich blicken/ Dan deinen aufgang kan kein Neider je erſticken/ Dein Maiſter ſchuͤtzet dich bey Hof vnd Cantzeley: Vnd du/ auch ſelber du; du macheſt dich ſchmachfrey. Wie kans auch anderſt ſein? dich hat derſelb ge- macht Der erſtlich vnſre ſprach widrumb in gang gebracht. Johan Kuͤeffer. Gaiſt-
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0013"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Kling-Gedichte/<lb/> An dieſes Buch. <hi rendition="#g">1638</hi>.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>WJllkom verlangtes Buch/ das vns wirt wider-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bringen</hi> </l><lb/> <l>Was lang verloren war/ was jederman veracht/</l><lb/> <l>Seid man ſo manche ſprach ins Teutſchland hat</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gebracht;</hi> </l><lb/> <l>Nu muſt du dich mit macht durch Teutſch-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Welſch-Franckreich zwingen.</hi> </l><lb/> <l>Der Hofman wirt auf dich/ als einen Ketzer/ dringē/</l><lb/> <l>Der Newe Cantzeliſt iſt auff die ſchmach bedacht/</l><lb/> <l>Dieweil jhm wirt ein <hi rendition="#aq">Que</hi> in ſein <hi rendition="#aq">concept</hi>gemacht/</l><lb/> <l>Dan man bey dir nicht hoͤrt die frembde Woͤrter</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">klingen.</hi> </l><lb/> <l>Willkom gewuͤnſchtes Buch/ laß dich nu froͤlich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">blicken/</hi> </l><lb/> <l>Dan deinen aufgang kan kein Neider je erſticken/</l><lb/> <l>Dein Maiſter ſchuͤtzet dich bey Hof vnd Cantzeley:</l><lb/> <l>Vnd du/ auch ſelber du; du macheſt dich ſchmachfrey.</l><lb/> <l>Wie kans auch anderſt ſein? dich hat derſelb ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">macht</hi> </l><lb/> <l>Der erſtlich vnſre ſprach widrumb in gang gebracht.</l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">Johan Kuͤeffer.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Gaiſt-</hi> </fw><lb/> </front> </text> </TEI> [0013]
Kling-Gedichte/
An dieſes Buch. 1638.
WJllkom verlangtes Buch/ das vns wirt wider-
bringen
Was lang verloren war/ was jederman veracht/
Seid man ſo manche ſprach ins Teutſchland hat
gebracht;
Nu muſt du dich mit macht durch Teutſch-
Welſch-Franckreich zwingen.
Der Hofman wirt auf dich/ als einen Ketzer/ dringē/
Der Newe Cantzeliſt iſt auff die ſchmach bedacht/
Dieweil jhm wirt ein Que in ſein conceptgemacht/
Dan man bey dir nicht hoͤrt die frembde Woͤrter
klingen.
Willkom gewuͤnſchtes Buch/ laß dich nu froͤlich
blicken/
Dan deinen aufgang kan kein Neider je erſticken/
Dein Maiſter ſchuͤtzet dich bey Hof vnd Cantzeley:
Vnd du/ auch ſelber du; du macheſt dich ſchmachfrey.
Wie kans auch anderſt ſein? dich hat derſelb ge-
macht
Der erſtlich vnſre ſprach widrumb in gang gebracht.
Johan Kuͤeffer.
Gaiſt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/13 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/13>, abgerufen am 22.02.2025. |