Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650.Germaniae Perturbatae & Restauratae Der zwey vnd zwantzigste Discurß. Von Caroli V. Einkommen: Dessen erster Fähler/ daß er Martin WAs Carolus V. vor ein beruhmbter Held gewesen/ was er vor Den allerersten Fähler hat man an jhm vermercket/ daß er Martin Luthern Huß/
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ Der zwey vnd zwantzigſte Diſcurß. Von Caroli V. Einkommen: Deſſen erſter Faͤhler/ daß er Martin WAs Carolus V. vor ein berůhmbter Held geweſen/ was er vor Den allererſten Faͤhler hat man an jhm vermercket/ daß er Martin Luthern Huß/
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0242" n="234"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ</hi> </hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der zwey vnd zwantzigſte Diſcurß.</hi> </head><lb/> <argument> <p><hi rendition="#b">Von <hi rendition="#aq">Caroli V.</hi> Einkommen: Deſſen erſter Faͤhler/ daß er Martin</hi><lb/> Luthern frey gelaſſen. Der ander/ daß er den Koͤnig in Franckreich<lb/> ledig gezehlt: Der dritte/ daß er den Barbaroſſa nicht gefangen/ den Muleaſſa<lb/> wieder eingeſetzt/ vnd der Veſten Goletta nicht viel geachtet: Der vierdte/ daß<lb/> er Hertzog Mauritzen das Churfuͤrſtenthumb Sachſen eingeraͤumbt: Der<lb/> fuͤnffte/ daß er das Hauß <hi rendition="#aq">Medices</hi> zu groß gemacht hat. Andere ſeine neben-<lb/> Faͤhler. Darinnen auch <hi rendition="#aq">Ferdinandus I.</hi> vnd <hi rendition="#aq">Maximilianus II.</hi> ebenmaͤſſig<lb/> gefaͤhlet.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#b">As</hi><hi rendition="#aq">Carolus V.</hi><hi rendition="#b">vor ein berůhmbter Held geweſen/ was er vor</hi><lb/> groſſe Thaten gethan/ was ſchoͤne kuͤnſtliche Tugenden jhn gezieret/<lb/> was Laͤnder er beherꝛſchet/ was Kriege er gefuͤhrt/ iſt bey denen zu leſẽ/<lb/> die ſein Leben weitlaͤufftig beſchrieben. Wie nun kein Rooß ohne Dornen/ kein<lb/> Weitzen ohne Huͤlſen/ kein Speltz ohne Sprew/ kein Jahr ohne Vngeziefer zu<lb/> finden; alſo hat ſich dieſer herꝛliche fuͤrtreffliche Fuͤrſt/ der Menſchlichen<lb/> Schwachheiten nicht entbrechen koͤnnen/ ſondern hat in vielen Stuͤcken etwas<lb/> geſtrauchelt/ vnd dadurch ſein groſſes Gluͤck verdunckelt/ vñ bey etlichen vnwerth<lb/> gemacht. Sein Jaͤhrliches Einkommen belieff ſich uͤber 20. Millionen Ducatẽ/<lb/> welches er gar nit zur Vppigkeit/ oder zum eytelen Pracht an Kleidung/ Ver-<lb/> ehrungen oder Gebaͤwen/ ſondern zu Erhaltũg ſeiner Hoheit angewendet. Vnd<lb/> zwar gienge es jhm/ wie dem Rieſen <hi rendition="#aq">Briareus,</hi> deme die Poeten hundert Schen-<lb/> ckel/ vnd hundert ſtreitbare Arm angedichtet/ aber auch fuͤnfftzig Baͤuche gegebẽ/<lb/> daß/ ob er gleich ſo viel in einem Treffen außrichtete/ als fuͤnfftzig eintzele Mann/<lb/> er gleich auch vor fuͤnfftzig Mann muſte Nahrung zu ſich nehmen. Alſo waren<lb/><hi rendition="#aq">Caroli</hi> Landſchafften zerſtrewet/ vnd lagen fern von einander/ darumb er deſto<lb/> mehr Vnkoſten anzuwenden hatte/ dieſelbe im Gehorſamb/ vnd vor feindlichem<lb/> Vberfall zu bewahren.</p><lb/> <p>Den allererſten Faͤhler hat man an jhm vermercket/ daß er Martin Luthern<lb/> zu Wormbs wieder von ſich in Sicherheit gelaſſen/ da er jhn doch/ nach dem Ex-<lb/> empel der Allgemeinen Kirchen zu Coſtnitz/ welche Huſſen/ vnd Jeromen von<lb/> Prag verbrand haͤtte/ von der Erden ſollen vertilgen/ vnd ſo wenig den Churfuͤr-<lb/> ſten in Sachſen darin anſehen/ als die Vaͤtter damahls das gantze Koͤnigreich<lb/> Bohem beobachtet. Vnd ſolte das Kaͤyſ. Gelayth an einem Orth ſo wenig/ vnd<lb/> ſo viel golten haben/ als am andern. Die ſolchen Faͤhler verthaͤdigen/ wenden<lb/> vor/ Luther wer nicht ordentlicher Weiß gehoͤret/ vnd verurtheilt geweſen/ wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Huß/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [234/0242]
Germaniæ Perturbatæ & Reſtauratæ
Der zwey vnd zwantzigſte Diſcurß.
Von Caroli V. Einkommen: Deſſen erſter Faͤhler/ daß er Martin
Luthern frey gelaſſen. Der ander/ daß er den Koͤnig in Franckreich
ledig gezehlt: Der dritte/ daß er den Barbaroſſa nicht gefangen/ den Muleaſſa
wieder eingeſetzt/ vnd der Veſten Goletta nicht viel geachtet: Der vierdte/ daß
er Hertzog Mauritzen das Churfuͤrſtenthumb Sachſen eingeraͤumbt: Der
fuͤnffte/ daß er das Hauß Medices zu groß gemacht hat. Andere ſeine neben-
Faͤhler. Darinnen auch Ferdinandus I. vnd Maximilianus II. ebenmaͤſſig
gefaͤhlet.
WAs Carolus V. vor ein berůhmbter Held geweſen/ was er vor
groſſe Thaten gethan/ was ſchoͤne kuͤnſtliche Tugenden jhn gezieret/
was Laͤnder er beherꝛſchet/ was Kriege er gefuͤhrt/ iſt bey denen zu leſẽ/
die ſein Leben weitlaͤufftig beſchrieben. Wie nun kein Rooß ohne Dornen/ kein
Weitzen ohne Huͤlſen/ kein Speltz ohne Sprew/ kein Jahr ohne Vngeziefer zu
finden; alſo hat ſich dieſer herꝛliche fuͤrtreffliche Fuͤrſt/ der Menſchlichen
Schwachheiten nicht entbrechen koͤnnen/ ſondern hat in vielen Stuͤcken etwas
geſtrauchelt/ vnd dadurch ſein groſſes Gluͤck verdunckelt/ vñ bey etlichen vnwerth
gemacht. Sein Jaͤhrliches Einkommen belieff ſich uͤber 20. Millionen Ducatẽ/
welches er gar nit zur Vppigkeit/ oder zum eytelen Pracht an Kleidung/ Ver-
ehrungen oder Gebaͤwen/ ſondern zu Erhaltũg ſeiner Hoheit angewendet. Vnd
zwar gienge es jhm/ wie dem Rieſen Briareus, deme die Poeten hundert Schen-
ckel/ vnd hundert ſtreitbare Arm angedichtet/ aber auch fuͤnfftzig Baͤuche gegebẽ/
daß/ ob er gleich ſo viel in einem Treffen außrichtete/ als fuͤnfftzig eintzele Mann/
er gleich auch vor fuͤnfftzig Mann muſte Nahrung zu ſich nehmen. Alſo waren
Caroli Landſchafften zerſtrewet/ vnd lagen fern von einander/ darumb er deſto
mehr Vnkoſten anzuwenden hatte/ dieſelbe im Gehorſamb/ vnd vor feindlichem
Vberfall zu bewahren.
Den allererſten Faͤhler hat man an jhm vermercket/ daß er Martin Luthern
zu Wormbs wieder von ſich in Sicherheit gelaſſen/ da er jhn doch/ nach dem Ex-
empel der Allgemeinen Kirchen zu Coſtnitz/ welche Huſſen/ vnd Jeromen von
Prag verbrand haͤtte/ von der Erden ſollen vertilgen/ vnd ſo wenig den Churfuͤr-
ſten in Sachſen darin anſehen/ als die Vaͤtter damahls das gantze Koͤnigreich
Bohem beobachtet. Vnd ſolte das Kaͤyſ. Gelayth an einem Orth ſo wenig/ vnd
ſo viel golten haben/ als am andern. Die ſolchen Faͤhler verthaͤdigen/ wenden
vor/ Luther wer nicht ordentlicher Weiß gehoͤret/ vnd verurtheilt geweſen/ wie
Huß/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |