Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.GERMANIAE PERTUR- BATAE ET RESTAU- RATAE. Der Erste Discurß. Daß der Teutsche Krieg auß dem Abfall von der Römischen WElcher den Teutschen Krieg/ so nun- Es A
GERMANIÆ PERTUR- BATÆ ET RESTAU- RATÆ. Der Erſte Diſcurß. Daß der Teutſche Krieg auß dem Abfall von der Roͤmiſchen WElcher den Teutſchen Krieg/ ſo nun- Es A
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0009" n="1"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">GERMANIÆ PERTUR-<lb/> BATÆ ET RESTAU-<lb/> RATÆ.</hi> </hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der Erſte Diſcurß.</hi> </head><lb/> <argument> <p><hi rendition="#b">Daß der Teutſche Krieg auß dem Abfall von der Roͤmiſchen</hi><lb/> Kirchen entſtanden/ vnd weiter/ als kein andere Strittigkeit/ in<lb/><hi rendition="#aq">Europa</hi> vmb ſich gefreſſen.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#b">Elcher den Teutſchen Krieg/ ſo nun-</hi><lb/> mehr vber die dreyſſig Jahr gewehret/ recht wil<lb/> bedencken/ der muß deſſelben Anfang vnd Vr-<lb/> ſachen erforſchen/ das dann nicht fuͤglicher kan<lb/> geſchehen/ als wann wir dem jenigen Raht/ ſo<lb/><hi rendition="#aq">Plautus,</hi> der zwey Jahr weniger/ dann zwey-<lb/> hundert vor Chriſti Geburt zu Rom geſtorben/<lb/> durch eine allgemeine Regel jedermaͤnniglich gegeben. Der an<lb/> das Meer/ ſpricht er/ wil gelangen/ darff keines andern Wegwei-<lb/> ſers/ als deß nechſten Baͤchleins/ das neben ſeiner Hoffraith fleußt/<lb/> dann daſſelbe verlieret Waſſer vnd Namen in der nechſten Bach<lb/> Der Bach in dem Fluß/ der Fluß in dem groͤſſern/ biß endlich al-<lb/> les durch das vngehewere Meer wird verſchlungen. Alſo gehet<lb/> die Eſchbach in der Wetteraw ſpatzieren/ biß die Nied ſie in jhren<lb/> Schoß auffnimpt; Ja/ die Nied ſelbſt vbergibt dem Mayn all jhre<lb/> Herꝛlichkeit/ vnnd vermiſchet ſich mit jhm/ gleich wie eine Jung-<lb/> fraw nicht laͤnger jhres Vatters Namen fuͤhret/ vnd Gebott haͤlt/<lb/> als biß ſie ſich mit jhrem Braͤutigam vermiſchet/ jhren Leib/ ſampt<lb/> allem Vermoͤgen/ demſelben vbergibt/ nichts eygenes behaͤlt/ vnnd<lb/> vnter jhres Ehevogts Namen alles/ vnabgeſondert/ laͤßt verwal-<lb/> ten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A</fw> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1/0009]
GERMANIÆ PERTUR-
BATÆ ET RESTAU-
RATÆ.
Der Erſte Diſcurß.
Daß der Teutſche Krieg auß dem Abfall von der Roͤmiſchen
Kirchen entſtanden/ vnd weiter/ als kein andere Strittigkeit/ in
Europa vmb ſich gefreſſen.
WElcher den Teutſchen Krieg/ ſo nun-
mehr vber die dreyſſig Jahr gewehret/ recht wil
bedencken/ der muß deſſelben Anfang vnd Vr-
ſachen erforſchen/ das dann nicht fuͤglicher kan
geſchehen/ als wann wir dem jenigen Raht/ ſo
Plautus, der zwey Jahr weniger/ dann zwey-
hundert vor Chriſti Geburt zu Rom geſtorben/
durch eine allgemeine Regel jedermaͤnniglich gegeben. Der an
das Meer/ ſpricht er/ wil gelangen/ darff keines andern Wegwei-
ſers/ als deß nechſten Baͤchleins/ das neben ſeiner Hoffraith fleußt/
dann daſſelbe verlieret Waſſer vnd Namen in der nechſten Bach
Der Bach in dem Fluß/ der Fluß in dem groͤſſern/ biß endlich al-
les durch das vngehewere Meer wird verſchlungen. Alſo gehet
die Eſchbach in der Wetteraw ſpatzieren/ biß die Nied ſie in jhren
Schoß auffnimpt; Ja/ die Nied ſelbſt vbergibt dem Mayn all jhre
Herꝛlichkeit/ vnnd vermiſchet ſich mit jhm/ gleich wie eine Jung-
fraw nicht laͤnger jhres Vatters Namen fuͤhret/ vnd Gebott haͤlt/
als biß ſie ſich mit jhrem Braͤutigam vermiſchet/ jhren Leib/ ſampt
allem Vermoͤgen/ demſelben vbergibt/ nichts eygenes behaͤlt/ vnnd
vnter jhres Ehevogts Namen alles/ vnabgeſondert/ laͤßt verwal-
ten.
Es
A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/9 |
Zitationshilfe: | Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/9>, abgerufen am 05.02.2025. |