Bei Bearbeitung der ersten Auflage des "Handbuch der Bauconstruktionslehre" leitete mich der Gedanke, den Studiren- den des Baufaches -- den Akademikern, Gewerbe- und Baugewerks- schülern -- ein Compendium zu geben, welches die hauptsächlichsten im Hochbauwesen vorkommenden Construktionen in systematischer Reihenfolge enthalten sollte. Um dies Ziel möglichst zu erreichen, schien es mir nöthig, einerseits die Construktionselemente, d. h. haupt- sächlich die Holzverbindungen, Balkenlagen, Dächer, Steinverbände, graphische Construktionen bei Gewölben, Bedachungen etc., ausführlich zu besprechen, andererseits den knapp gehaltenen Text mit recht vielen, der Praxis entnommenen Beispielen zu verdeutlichen, und die Figuren in kleinem, aber doch deutlichem Maßstabe so zu zeichnen, daß der Studirende die Anwendung und Verbindung der in speciellem Falle besprochenen Construktion mit ihrer Umgebung klar erkenne.
Diese Grundsätze hielt ich auch bei Bearbeitung der zweiten Auf- lage meines "Handbuch der Bauconstruktionslehre" fest; gleichzeitig habe ich nicht unterlassen, einzelne wichtige Abschnitte, so z. B. die Construktionen in Holz und Stein, die in der ersten Auflage je nur 5--6 Druckbögen einnahmen und daher allzu knapp waren, ganz umzuarbeiten und sehr zu vermehren. Die beiden erwähnten Ab- schnitte sind jetzt auf das vier- bis fünffache erweitert, und auch die Abschnitte "Bedachungen" und "Innerer Ausbau" haben eben- falls eine beträchtliche Vermehrung erhalten. Abschnitt "Hilfscon- struktionen" der ersten Auflage ist in der zweiten Auflage mit einigen anderen Abschnitten vereinigt, so z. B. in Zimmerconstruktionen mit den Dachausmittelungen, in Steinconstruktionen mit den Bögen und Gewölben u. s. w.
Eine ganz besondere Vermehrung hat das Werk durch die Auf- nahme der in Oesterreich allgemein gebräuchlichen Construktionen erhalten, von denen man in Deutschland noch sehr wenig Kenntniß hat, obgleich sie ohne Zweifel manche vortreffliche Eigenschaften besitzen. Um die Entstehung dieser abweichenden Construktionen zu
Vorrede zur zweiten Auflage
Bei Bearbeitung der erſten Auflage des „Handbuch der Bauconſtruktionslehre“ leitete mich der Gedanke, den Studiren- den des Baufaches — den Akademikern, Gewerbe- und Baugewerks- ſchülern — ein Compendium zu geben, welches die hauptſächlichſten im Hochbauweſen vorkommenden Conſtruktionen in ſyſtematiſcher Reihenfolge enthalten ſollte. Um dies Ziel möglichſt zu erreichen, ſchien es mir nöthig, einerſeits die Conſtruktionselemente, d. h. haupt- ſächlich die Holzverbindungen, Balkenlagen, Dächer, Steinverbände, graphiſche Conſtruktionen bei Gewölben, Bedachungen ꝛc., ausführlich zu beſprechen, andererſeits den knapp gehaltenen Text mit recht vielen, der Praxis entnommenen Beiſpielen zu verdeutlichen, und die Figuren in kleinem, aber doch deutlichem Maßſtabe ſo zu zeichnen, daß der Studirende die Anwendung und Verbindung der in ſpeciellem Falle beſprochenen Conſtruktion mit ihrer Umgebung klar erkenne.
Dieſe Grundſätze hielt ich auch bei Bearbeitung der zweiten Auf- lage meines „Handbuch der Bauconſtruktionslehre“ feſt; gleichzeitig habe ich nicht unterlaſſen, einzelne wichtige Abſchnitte, ſo z. B. die Conſtruktionen in Holz und Stein, die in der erſten Auflage je nur 5—6 Druckbögen einnahmen und daher allzu knapp waren, ganz umzuarbeiten und ſehr zu vermehren. Die beiden erwähnten Ab- ſchnitte ſind jetzt auf das vier- bis fünffache erweitert, und auch die Abſchnitte „Bedachungen“ und „Innerer Ausbau“ haben eben- falls eine beträchtliche Vermehrung erhalten. Abſchnitt „Hilfscon- ſtruktionen“ der erſten Auflage iſt in der zweiten Auflage mit einigen anderen Abſchnitten vereinigt, ſo z. B. in Zimmerconſtruktionen mit den Dachausmittelungen, in Steinconſtruktionen mit den Bögen und Gewölben u. ſ. w.
Eine ganz beſondere Vermehrung hat das Werk durch die Auf- nahme der in Oeſterreich allgemein gebräuchlichen Conſtruktionen erhalten, von denen man in Deutſchland noch ſehr wenig Kenntniß hat, obgleich ſie ohne Zweifel manche vortreffliche Eigenſchaften beſitzen. Um die Entſtehung dieſer abweichenden Conſtruktionen zu
<TEI><text><front><pbfacs="#f0009"n="[V]"/><divn="1"><head>Vorrede zur zweiten Auflage</head><lb/><p><hirendition="#in">B</hi>ei Bearbeitung der erſten Auflage des „<hirendition="#g">Handbuch der<lb/>
Bauconſtruktionslehre</hi>“ leitete mich der Gedanke, den Studiren-<lb/>
den des Baufaches — den Akademikern, Gewerbe- und Baugewerks-<lb/>ſchülern — ein Compendium zu geben, welches die hauptſächlichſten<lb/>
im Hochbauweſen vorkommenden Conſtruktionen in ſyſtematiſcher<lb/>
Reihenfolge enthalten ſollte. Um dies Ziel möglichſt zu erreichen,<lb/>ſchien es mir nöthig, einerſeits die Conſtruktionselemente, d. h. haupt-<lb/>ſächlich die Holzverbindungen, Balkenlagen, Dächer, Steinverbände,<lb/>
graphiſche Conſtruktionen bei Gewölben, Bedachungen ꝛc., ausführlich<lb/>
zu beſprechen, andererſeits den knapp gehaltenen Text mit recht<lb/>
vielen, der Praxis entnommenen Beiſpielen zu verdeutlichen, und die<lb/>
Figuren in kleinem, aber doch deutlichem Maßſtabe ſo zu zeichnen,<lb/>
daß der Studirende die Anwendung und Verbindung der in ſpeciellem<lb/>
Falle beſprochenen Conſtruktion mit ihrer Umgebung klar erkenne.</p><lb/><p>Dieſe Grundſätze hielt ich auch bei Bearbeitung der zweiten Auf-<lb/>
lage meines „Handbuch der Bauconſtruktionslehre“ feſt; gleichzeitig<lb/>
habe ich nicht unterlaſſen, einzelne wichtige Abſchnitte, ſo z. B. die<lb/>
Conſtruktionen in Holz und Stein, die in der erſten Auflage je nur<lb/>
5—6 Druckbögen einnahmen und daher allzu knapp waren, ganz<lb/>
umzuarbeiten und ſehr zu vermehren. Die beiden erwähnten Ab-<lb/>ſchnitte ſind jetzt auf das vier- bis fünffache erweitert, und auch<lb/>
die Abſchnitte „Bedachungen“ und „Innerer Ausbau“ haben eben-<lb/>
falls eine beträchtliche Vermehrung erhalten. Abſchnitt „Hilfscon-<lb/>ſtruktionen“ der erſten Auflage iſt in der zweiten Auflage mit einigen<lb/>
anderen Abſchnitten vereinigt, ſo z. B. in Zimmerconſtruktionen mit<lb/>
den Dachausmittelungen, in Steinconſtruktionen mit den Bögen und<lb/>
Gewölben u. ſ. w.</p><lb/><p>Eine ganz beſondere Vermehrung hat das Werk durch die Auf-<lb/>
nahme der in Oeſterreich allgemein gebräuchlichen Conſtruktionen<lb/>
erhalten, von denen man in Deutſchland noch ſehr wenig Kenntniß<lb/>
hat, obgleich ſie ohne Zweifel manche vortreffliche Eigenſchaften<lb/>
beſitzen. Um die Entſtehung dieſer abweichenden Conſtruktionen zu<lb/></p></div></front></text></TEI>
[[V]/0009]
Vorrede zur zweiten Auflage
Bei Bearbeitung der erſten Auflage des „Handbuch der
Bauconſtruktionslehre“ leitete mich der Gedanke, den Studiren-
den des Baufaches — den Akademikern, Gewerbe- und Baugewerks-
ſchülern — ein Compendium zu geben, welches die hauptſächlichſten
im Hochbauweſen vorkommenden Conſtruktionen in ſyſtematiſcher
Reihenfolge enthalten ſollte. Um dies Ziel möglichſt zu erreichen,
ſchien es mir nöthig, einerſeits die Conſtruktionselemente, d. h. haupt-
ſächlich die Holzverbindungen, Balkenlagen, Dächer, Steinverbände,
graphiſche Conſtruktionen bei Gewölben, Bedachungen ꝛc., ausführlich
zu beſprechen, andererſeits den knapp gehaltenen Text mit recht
vielen, der Praxis entnommenen Beiſpielen zu verdeutlichen, und die
Figuren in kleinem, aber doch deutlichem Maßſtabe ſo zu zeichnen,
daß der Studirende die Anwendung und Verbindung der in ſpeciellem
Falle beſprochenen Conſtruktion mit ihrer Umgebung klar erkenne.
Dieſe Grundſätze hielt ich auch bei Bearbeitung der zweiten Auf-
lage meines „Handbuch der Bauconſtruktionslehre“ feſt; gleichzeitig
habe ich nicht unterlaſſen, einzelne wichtige Abſchnitte, ſo z. B. die
Conſtruktionen in Holz und Stein, die in der erſten Auflage je nur
5—6 Druckbögen einnahmen und daher allzu knapp waren, ganz
umzuarbeiten und ſehr zu vermehren. Die beiden erwähnten Ab-
ſchnitte ſind jetzt auf das vier- bis fünffache erweitert, und auch
die Abſchnitte „Bedachungen“ und „Innerer Ausbau“ haben eben-
falls eine beträchtliche Vermehrung erhalten. Abſchnitt „Hilfscon-
ſtruktionen“ der erſten Auflage iſt in der zweiten Auflage mit einigen
anderen Abſchnitten vereinigt, ſo z. B. in Zimmerconſtruktionen mit
den Dachausmittelungen, in Steinconſtruktionen mit den Bögen und
Gewölben u. ſ. w.
Eine ganz beſondere Vermehrung hat das Werk durch die Auf-
nahme der in Oeſterreich allgemein gebräuchlichen Conſtruktionen
erhalten, von denen man in Deutſchland noch ſehr wenig Kenntniß
hat, obgleich ſie ohne Zweifel manche vortreffliche Eigenſchaften
beſitzen. Um die Entſtehung dieſer abweichenden Conſtruktionen zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]
Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zwei Bänden. Die Ausgabe von 1877/1878 ist die 2., gänzlich umgearbarbeitete und sehr vermehrte Auflage und wurde aufgrund der besseren verfügbarkeit für das DTA digitalisiert.
Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878, S. [V]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre02_1878/9>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.