Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 2. Die Constructionen in Stein. Leipzig, 1878.Erstes Kapitel. Der Steinbau zerfällt in drei verschiedene Construktionsgattungen, 1) in umschließende und stützende, 2) in bedeckende, 3) in bekrönende und beendigende Construktionstheile und 4) in sonstige Theile, welche zu mehreren dieser Abtheilungen gehören. Man rechnet zu ad. 1 die Mauern, Pfeiler und Säulen, zu ad. 2 die Bögen und Gewölbe, zu ad. 3 die verschiedenen Gesimse und zu ad. 4 die Thüren, Fenster und sonstigen Nebenarbeiten. Streng genommen gehören auch die Treppen, Steinfußböden und Erstes Kapitel. I. Die umschließenden und stützenden Construktionstheile (Mauern und Pfeiler) sind die wichtigsten Gegenstände eines Gebäudes, sie sollen nicht allein A. Die Mauern aus gebrannten Ziegeln. Behufs zweckmäßiger Verlegung im Verbande erhalten die Ziegel Seit Einführung des Metermaßes in Deutschland (1870) und Erſtes Kapitel. Der Steinbau zerfällt in drei verſchiedene Conſtruktionsgattungen, 1) in umſchließende und ſtützende, 2) in bedeckende, 3) in bekrönende und beendigende Conſtruktionstheile und 4) in ſonſtige Theile, welche zu mehreren dieſer Abtheilungen gehören. Man rechnet zu ad. 1 die Mauern, Pfeiler und Säulen, zu ad. 2 die Bögen und Gewölbe, zu ad. 3 die verſchiedenen Geſimſe und zu ad. 4 die Thüren, Fenſter und ſonſtigen Nebenarbeiten. Streng genommen gehören auch die Treppen, Steinfußböden und Erſtes Kapitel. I. Die umſchließenden und ſtützenden Conſtruktionstheile (Mauern und Pfeiler) ſind die wichtigſten Gegenſtände eines Gebäudes, ſie ſollen nicht allein A. Die Mauern aus gebrannten Ziegeln. Behufs zweckmäßiger Verlegung im Verbande erhalten die Ziegel Seit Einführung des Metermaßes in Deutſchland (1870) und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0018" n="2"/> <fw place="top" type="header">Erſtes Kapitel.</fw><lb/> <p>Der Steinbau zerfällt in drei verſchiedene Conſtruktionsgattungen,<lb/> nämlich:</p><lb/> <list> <item>1) in umſchließende und ſtützende,</item><lb/> <item>2) in bedeckende,</item><lb/> <item>3) in bekrönende und beendigende Conſtruktionstheile und</item><lb/> <item>4) in ſonſtige Theile, welche zu mehreren dieſer Abtheilungen<lb/> gehören.</item> </list><lb/> <p>Man rechnet zu <hi rendition="#aq">ad.</hi> 1 die Mauern, Pfeiler und Säulen,</p><lb/> <list> <item>zu <hi rendition="#aq">ad.</hi> 2 die Bögen und Gewölbe,</item><lb/> <item>zu <hi rendition="#aq">ad.</hi> 3 die verſchiedenen Geſimſe und</item><lb/> <item>zu <hi rendition="#aq">ad.</hi> 4 die Thüren, Fenſter und ſonſtigen Nebenarbeiten.</item> </list><lb/> <p>Streng genommen gehören auch die Treppen, Steinfußböden und<lb/> Steinbedachungen zum Steinbau; da dieſe aber im 3. Bande dieſes<lb/> Werkes beſprochen werden, finden ſie hier keine Berückſichtigung.</p><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Erſtes Kapitel</hi>.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Die umſchließenden und ſtützenden Conſtruktionstheile<lb/> (Mauern und Pfeiler)</hi></head><lb/> <p>ſind die wichtigſten Gegenſtände eines Gebäudes, ſie ſollen nicht allein<lb/> das Innere des Gebäudes gegen alle Witterungseinflüſſe ſchützen,<lb/> ſondern auch die Decken (und das Dach) tragen, und bedürfen daher<lb/> einer genügenden Stärke. Dieſe hängt ab einestheils von der Be-<lb/> ſchaffenheit der Materialien, anderntheils von der Länge und Höhe<lb/> der einzelnen Geſchoſſe (Stockwerke), ſowie von der, durch die Etagen-<lb/> und Dachgebälke entſtehenden Belaſtung.</p><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">A.</hi><hi rendition="#g">Die Mauern aus gebrannten Ziegeln</hi>.</head><lb/> <p>Behufs zweckmäßiger Verlegung im Verbande erhalten die Ziegel<lb/> eine parallel-epipediſche Form, und zwar in der Weiſe, daß die Seiten<lb/> ſich annähernd zu einander verhalten:<lb/><hi rendition="#c">Die Dicke: Breite: Länge wie<lb/> 1 : 2 : 4.</hi></p><lb/> <p>Seit Einführung des Metermaßes in Deutſchland (1870) und<lb/> Oeſterreich (1876), werden die Ziegelſteine dem Metermaße entſprechend<lb/> geformt; leider iſt es aber nicht gelungen, in dieſen beiden großen<lb/> Reichen dem Normalziegel die gleiche Größe zu geben.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [2/0018]
Erſtes Kapitel.
Der Steinbau zerfällt in drei verſchiedene Conſtruktionsgattungen,
nämlich:
1) in umſchließende und ſtützende,
2) in bedeckende,
3) in bekrönende und beendigende Conſtruktionstheile und
4) in ſonſtige Theile, welche zu mehreren dieſer Abtheilungen
gehören.
Man rechnet zu ad. 1 die Mauern, Pfeiler und Säulen,
zu ad. 2 die Bögen und Gewölbe,
zu ad. 3 die verſchiedenen Geſimſe und
zu ad. 4 die Thüren, Fenſter und ſonſtigen Nebenarbeiten.
Streng genommen gehören auch die Treppen, Steinfußböden und
Steinbedachungen zum Steinbau; da dieſe aber im 3. Bande dieſes
Werkes beſprochen werden, finden ſie hier keine Berückſichtigung.
Erſtes Kapitel.
I. Die umſchließenden und ſtützenden Conſtruktionstheile
(Mauern und Pfeiler)
ſind die wichtigſten Gegenſtände eines Gebäudes, ſie ſollen nicht allein
das Innere des Gebäudes gegen alle Witterungseinflüſſe ſchützen,
ſondern auch die Decken (und das Dach) tragen, und bedürfen daher
einer genügenden Stärke. Dieſe hängt ab einestheils von der Be-
ſchaffenheit der Materialien, anderntheils von der Länge und Höhe
der einzelnen Geſchoſſe (Stockwerke), ſowie von der, durch die Etagen-
und Dachgebälke entſtehenden Belaſtung.
A. Die Mauern aus gebrannten Ziegeln.
Behufs zweckmäßiger Verlegung im Verbande erhalten die Ziegel
eine parallel-epipediſche Form, und zwar in der Weiſe, daß die Seiten
ſich annähernd zu einander verhalten:
Die Dicke: Breite: Länge wie
1 : 2 : 4.
Seit Einführung des Metermaßes in Deutſchland (1870) und
Oeſterreich (1876), werden die Ziegelſteine dem Metermaße entſprechend
geformt; leider iſt es aber nicht gelungen, in dieſen beiden großen
Reichen dem Normalziegel die gleiche Größe zu geben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeWanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |