Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.

Bild:
<< vorherige Seite
Viertes Kapitel.
angewendet werden; sie müssen jedoch auf beiden Seiten mit
einem Mörtelputze versehen sein. In unmittelbarer Nähe einer
Feuerung ist massives Mauerwerk herzustellen.
§. 68. Bei nicht isolirtstehenden Industriebauten (Werkstätten,
können Schuppen u. s. w.)
a) alle Wände, mit Ausnahme jener, in deren Nähe sich
Feuerungen befinden, dann jener, die an eine öffentliche
Straße oder an ein nachbarliches Eigenthum angrenzen,
aus Riegelwänden hergestellt werden;
b) sind hölzerne Zwischenwände in allen nicht feuergefährlichen
Räumen zulässig.
§. 69. Wohnungen für isolirte Industriebauten können ebenfalls
im Riegelbau ausgeführt werden; diese Wohnungen müssen,
wenn sie an die Werkstätten anstoßen, von diesen durch Feuer-
mauern getrennt sein, und gegen die Straße massive Mauern
erhalten.

Viertes Kapitel.
Die Dachgerüste.

Zum Schutze eines Gebäudes ist ein Dach erforderlich; dieses
besteht aus der Bedachung oder Dachhaut und aus dem Dach-
gerüste,
welches die Dachhaut trägt. Die Construktion des Dachge-
rüstes hängt ab vornehmlich von der Beschaffenheit der Dachhaut,
sodann von der Grundform des Gebäudes. Beim Entwerfen des
Dachgerüstes bestimmt man zunächst dasjenige Gefälle (Neigung oder
Dachräsche), welches dem im speciellen Falle zu verwendenden Deck-
material zukommt.

Die Dachneigung oder Dachräsche

ist für jede Bedachung verschieden; sie richtet sich theils nach der
Dichtigkeit des Deckmaterials, und theils danach, ob die Dachhaut aus
vielen kleinen Theilen oder aus großen und wenigen Bahnen zusam-
mengesetzt wird. In erstem Falle sind so viele Fugen und Ritzen
vorhanden, daß ohne besondere Vorsichtsmaßregeln von der Dichtig-
keit des Daches gar nicht die Rede sein kann.

Viertes Kapitel.
angewendet werden; ſie müſſen jedoch auf beiden Seiten mit
einem Mörtelputze verſehen ſein. In unmittelbarer Nähe einer
Feuerung iſt maſſives Mauerwerk herzuſtellen.
§. 68. Bei nicht iſolirtſtehenden Induſtriebauten (Werkſtätten,
können Schuppen u. ſ. w.)
a) alle Wände, mit Ausnahme jener, in deren Nähe ſich
Feuerungen befinden, dann jener, die an eine öffentliche
Straße oder an ein nachbarliches Eigenthum angrenzen,
aus Riegelwänden hergeſtellt werden;
b) ſind hölzerne Zwiſchenwände in allen nicht feuergefährlichen
Räumen zuläſſig.
§. 69. Wohnungen für iſolirte Induſtriebauten können ebenfalls
im Riegelbau ausgeführt werden; dieſe Wohnungen müſſen,
wenn ſie an die Werkſtätten anſtoßen, von dieſen durch Feuer-
mauern getrennt ſein, und gegen die Straße maſſive Mauern
erhalten.

Viertes Kapitel.
Die Dachgerüſte.

Zum Schutze eines Gebäudes iſt ein Dach erforderlich; dieſes
beſteht aus der Bedachung oder Dachhaut und aus dem Dach-
gerüſte,
welches die Dachhaut trägt. Die Conſtruktion des Dachge-
rüſtes hängt ab vornehmlich von der Beſchaffenheit der Dachhaut,
ſodann von der Grundform des Gebäudes. Beim Entwerfen des
Dachgerüſtes beſtimmt man zunächſt dasjenige Gefälle (Neigung oder
Dachräſche), welches dem im ſpeciellen Falle zu verwendenden Deck-
material zukommt.

Die Dachneigung oder Dachräſche

iſt für jede Bedachung verſchieden; ſie richtet ſich theils nach der
Dichtigkeit des Deckmaterials, und theils danach, ob die Dachhaut aus
vielen kleinen Theilen oder aus großen und wenigen Bahnen zuſam-
mengeſetzt wird. In erſtem Falle ſind ſo viele Fugen und Ritzen
vorhanden, daß ohne beſondere Vorſichtsmaßregeln von der Dichtig-
keit des Daches gar nicht die Rede ſein kann.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item>
                  <list>
                    <item><pb facs="#f0164" n="152"/><fw place="top" type="header">Viertes Kapitel.</fw><lb/>
angewendet werden; &#x017F;ie mü&#x017F;&#x017F;en jedoch auf beiden Seiten mit<lb/>
einem Mörtelputze ver&#x017F;ehen &#x017F;ein. In unmittelbarer Nähe einer<lb/>
Feuerung i&#x017F;t ma&#x017F;&#x017F;ives Mauerwerk herzu&#x017F;tellen.</item><lb/>
                    <item>§. 68. Bei nicht i&#x017F;olirt&#x017F;tehenden Indu&#x017F;triebauten (Werk&#x017F;tätten,<lb/>
können Schuppen u. &#x017F;. w.)<lb/><list><item><hi rendition="#aq">a</hi>) alle Wände, mit Ausnahme jener, in deren Nähe &#x017F;ich<lb/>
Feuerungen befinden, dann jener, die an eine öffentliche<lb/>
Straße oder an ein nachbarliches Eigenthum angrenzen,<lb/>
aus Riegelwänden herge&#x017F;tellt werden;</item><lb/><item><hi rendition="#aq">b</hi>) &#x017F;ind hölzerne Zwi&#x017F;chenwände in allen nicht feuergefährlichen<lb/>
Räumen zulä&#x017F;&#x017F;ig.</item></list></item><lb/>
                    <item>§. 69. Wohnungen für i&#x017F;olirte Indu&#x017F;triebauten können ebenfalls<lb/>
im Riegelbau ausgeführt werden; die&#x017F;e Wohnungen mü&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
wenn &#x017F;ie an die Werk&#x017F;tätten an&#x017F;toßen, von die&#x017F;en durch Feuer-<lb/>
mauern getrennt &#x017F;ein, und gegen die Straße ma&#x017F;&#x017F;ive Mauern<lb/>
erhalten.</item>
                  </list>
                </item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Viertes Kapitel</hi>.<lb/><hi rendition="#b">Die Dachgerü&#x017F;te.</hi></head><lb/>
          <p>Zum Schutze eines Gebäudes i&#x017F;t ein <hi rendition="#g">Dach</hi> erforderlich; die&#x017F;es<lb/>
be&#x017F;teht aus der <hi rendition="#g">Bedachung</hi> oder <hi rendition="#g">Dachhaut</hi> und aus dem <hi rendition="#b">Dach-<lb/>
gerü&#x017F;te,</hi> welches die Dachhaut trägt. Die Con&#x017F;truktion des Dachge-<lb/>&#x017F;tes hängt ab vornehmlich von der Be&#x017F;chaffenheit der Dachhaut,<lb/>
&#x017F;odann von der Grundform des Gebäudes. Beim Entwerfen des<lb/>
Dachgerü&#x017F;tes be&#x017F;timmt man zunäch&#x017F;t dasjenige Gefälle (Neigung oder<lb/>
Dachrä&#x017F;che), welches dem im &#x017F;peciellen Falle zu verwendenden Deck-<lb/>
material zukommt.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#g">Die Dachneigung oder Dachrä&#x017F;che</hi> </head><lb/>
            <p>i&#x017F;t für jede Bedachung ver&#x017F;chieden; &#x017F;ie richtet &#x017F;ich theils nach der<lb/>
Dichtigkeit des Deckmaterials, und theils danach, ob die Dachhaut aus<lb/>
vielen kleinen Theilen oder aus großen und wenigen Bahnen zu&#x017F;am-<lb/>
menge&#x017F;etzt wird. In er&#x017F;tem Falle &#x017F;ind &#x017F;o viele Fugen und Ritzen<lb/>
vorhanden, daß ohne be&#x017F;ondere Vor&#x017F;ichtsmaßregeln von der Dichtig-<lb/>
keit des Daches gar nicht die Rede &#x017F;ein kann.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0164] Viertes Kapitel. angewendet werden; ſie müſſen jedoch auf beiden Seiten mit einem Mörtelputze verſehen ſein. In unmittelbarer Nähe einer Feuerung iſt maſſives Mauerwerk herzuſtellen. §. 68. Bei nicht iſolirtſtehenden Induſtriebauten (Werkſtätten, können Schuppen u. ſ. w.) a) alle Wände, mit Ausnahme jener, in deren Nähe ſich Feuerungen befinden, dann jener, die an eine öffentliche Straße oder an ein nachbarliches Eigenthum angrenzen, aus Riegelwänden hergeſtellt werden; b) ſind hölzerne Zwiſchenwände in allen nicht feuergefährlichen Räumen zuläſſig. §. 69. Wohnungen für iſolirte Induſtriebauten können ebenfalls im Riegelbau ausgeführt werden; dieſe Wohnungen müſſen, wenn ſie an die Werkſtätten anſtoßen, von dieſen durch Feuer- mauern getrennt ſein, und gegen die Straße maſſive Mauern erhalten. Viertes Kapitel. Die Dachgerüſte. Zum Schutze eines Gebäudes iſt ein Dach erforderlich; dieſes beſteht aus der Bedachung oder Dachhaut und aus dem Dach- gerüſte, welches die Dachhaut trägt. Die Conſtruktion des Dachge- rüſtes hängt ab vornehmlich von der Beſchaffenheit der Dachhaut, ſodann von der Grundform des Gebäudes. Beim Entwerfen des Dachgerüſtes beſtimmt man zunächſt dasjenige Gefälle (Neigung oder Dachräſche), welches dem im ſpeciellen Falle zu verwendenden Deck- material zukommt. Die Dachneigung oder Dachräſche iſt für jede Bedachung verſchieden; ſie richtet ſich theils nach der Dichtigkeit des Deckmaterials, und theils danach, ob die Dachhaut aus vielen kleinen Theilen oder aus großen und wenigen Bahnen zuſam- mengeſetzt wird. In erſtem Falle ſind ſo viele Fugen und Ritzen vorhanden, daß ohne beſondere Vorſichtsmaßregeln von der Dichtig- keit des Daches gar nicht die Rede ſein kann.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/164
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/164>, abgerufen am 22.12.2024.