Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.Drittes Kapitel. und theilweise in das Holzwerk und die Fugen dringt, ist sie beivorspringenden Wänden gezwungen, an der Unterkante einer jeden Schwelle abzutröpfeln. Die Ausmauerung der Fache geschieht in gewöhnlichen Fällen in der Breite des Ziegels nach dem Bei besserer Ausstattung umsäumt man jedes Feld mit Ziegeln Da das Holzwerk innerhalb berohrt wird, damit der Wandputz [Abbildung]
Fig. 189. [Abbildung]
Fig. 190. Um die Ausmauerung möglichst dicht an das Holzwerk zu bringen, [Abbildung]
Fig. 191. In holzreichen Gegenden kommt es häufig vor, daß die äußeren Um möglichst dichte und warme Riegelwände zu erlangen, wendet Drittes Kapitel. und theilweiſe in das Holzwerk und die Fugen dringt, iſt ſie beivorſpringenden Wänden gezwungen, an der Unterkante einer jeden Schwelle abzutröpfeln. Die Ausmauerung der Fache geſchieht in gewöhnlichen Fällen in der Breite des Ziegels nach dem Bei beſſerer Ausſtattung umſäumt man jedes Feld mit Ziegeln Da das Holzwerk innerhalb berohrt wird, damit der Wandputz [Abbildung]
Fig. 189. [Abbildung]
Fig. 190. Um die Ausmauerung möglichſt dicht an das Holzwerk zu bringen, [Abbildung]
Fig. 191. In holzreichen Gegenden kommt es häufig vor, daß die äußeren Um möglichſt dichte und warme Riegelwände zu erlangen, wendet <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0134" n="122"/><fw place="top" type="header">Drittes Kapitel.</fw><lb/> und theilweiſe in das Holzwerk und die Fugen dringt, iſt ſie bei<lb/> vorſpringenden Wänden gezwungen, an der Unterkante einer jeden<lb/> Schwelle abzutröpfeln.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#g">Die Ausmauerung der Fache</hi> </head><lb/> <p>geſchieht in gewöhnlichen Fällen in der Breite des Ziegels nach dem<lb/> ſogenannten Schornſteinverband, ſo daß in der Anſicht nur ganze<lb/> Steine ſichtbar ſind, wenn man von den am Rande erforderlichen<lb/> Theilſteinen abſieht (Fig. 454).</p><lb/> <p>Bei beſſerer Ausſtattung umſäumt man jedes Feld mit Ziegeln<lb/> von anderer Farbe (etwa hellgelbe Steine für die Ausfüllung und<lb/> rothe für die Umſäumung, oder rothe Ziegel für die Fläche und<lb/> ſchwarze für den Saum), wie die Fig. 186 und 188 zeigen; vielfach<lb/> bringt man in dem Fache ſelbſt noch ein Ziegelſteinmuſter an.</p><lb/> <p>Da das Holzwerk innerhalb berohrt wird, damit der Wandputz<lb/> beſſer haftet, muß daſſelbe, wenn die äußere Holzfläche mit der Fach-<lb/> ausmauerung bündig bleibt, ſtets 0,5<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi> ſchmäler als eine Steinbreite<lb/> ſein (Fig. 189); falls aber eine Abfaſung der äußeren Holzkanten<lb/> ſtattfindet, treten die Hölzer um 1<hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">zm</hi></hi> vor (Fig. 190).</p><lb/> <figure> <head>Fig. 189.</head> </figure><lb/> <figure> <head>Fig. 190.</head> </figure><lb/> <p>Um die Ausmauerung möglichſt dicht an das Holzwerk zu bringen,<lb/> ordnen einige Zimmerleute an den verticalen Flächen der ſämmtlichen<lb/> Hölzer dreieckige Nuthen an, in welche das Mauerwerk eingreifen<lb/> ſoll (Fig. 191) — wir halten dieſe Vorkehrung für unnütz, da die<lb/> Maurer ſich ſelten die Mühe geben, die Steine gut einzupaſſen.</p><lb/> <figure> <head>Fig. 191.</head> </figure><lb/> <p>In holzreichen Gegenden kommt es häufig vor, daß die äußeren<lb/> Riegelwände für eine ¾ Ziegel (½ + ¼) ſtarke Ausmauerung<lb/> eingerichtet werden (nach Fig. 192), wobei dann hinter die zwei flach-<lb/> liegenden Steine ein anderer Stein hochkantig zu ſtehen kommt. Die<lb/> Mauerung muß mit gutem hydrauliſchem Mörtel geſchehen.</p><lb/> <p>Um möglichſt dichte und warme Riegelwände zu erlangen, wendet<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0134]
Drittes Kapitel.
und theilweiſe in das Holzwerk und die Fugen dringt, iſt ſie bei
vorſpringenden Wänden gezwungen, an der Unterkante einer jeden
Schwelle abzutröpfeln.
Die Ausmauerung der Fache
geſchieht in gewöhnlichen Fällen in der Breite des Ziegels nach dem
ſogenannten Schornſteinverband, ſo daß in der Anſicht nur ganze
Steine ſichtbar ſind, wenn man von den am Rande erforderlichen
Theilſteinen abſieht (Fig. 454).
Bei beſſerer Ausſtattung umſäumt man jedes Feld mit Ziegeln
von anderer Farbe (etwa hellgelbe Steine für die Ausfüllung und
rothe für die Umſäumung, oder rothe Ziegel für die Fläche und
ſchwarze für den Saum), wie die Fig. 186 und 188 zeigen; vielfach
bringt man in dem Fache ſelbſt noch ein Ziegelſteinmuſter an.
Da das Holzwerk innerhalb berohrt wird, damit der Wandputz
beſſer haftet, muß daſſelbe, wenn die äußere Holzfläche mit der Fach-
ausmauerung bündig bleibt, ſtets 0,5zm ſchmäler als eine Steinbreite
ſein (Fig. 189); falls aber eine Abfaſung der äußeren Holzkanten
ſtattfindet, treten die Hölzer um 1zm vor (Fig. 190).
[Abbildung Fig. 189.]
[Abbildung Fig. 190.]
Um die Ausmauerung möglichſt dicht an das Holzwerk zu bringen,
ordnen einige Zimmerleute an den verticalen Flächen der ſämmtlichen
Hölzer dreieckige Nuthen an, in welche das Mauerwerk eingreifen
ſoll (Fig. 191) — wir halten dieſe Vorkehrung für unnütz, da die
Maurer ſich ſelten die Mühe geben, die Steine gut einzupaſſen.
[Abbildung Fig. 191.]
In holzreichen Gegenden kommt es häufig vor, daß die äußeren
Riegelwände für eine ¾ Ziegel (½ + ¼) ſtarke Ausmauerung
eingerichtet werden (nach Fig. 192), wobei dann hinter die zwei flach-
liegenden Steine ein anderer Stein hochkantig zu ſtehen kommt. Die
Mauerung muß mit gutem hydrauliſchem Mörtel geſchehen.
Um möglichſt dichte und warme Riegelwände zu erlangen, wendet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeWanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |