Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 5. Leipzig, 1880.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Eisen.

83 Altes Eisen, neue Liebe.

Wird in der Niederlausitz gesagt, wenn jemand ein Stück altes Eisen findet.

84 Aus schlechtem Eisen kann man kein gut Schwert machen.

"Aus einem verkehrten, schlimmen Menschen wird kein rechtschaffner; wie kann man aus schlimmem Eisen ein gut Schwert machen." (Pers. Rosenthal.)

85 Ein glühend Eisen und die Jungfrauschaft sind schwer zu halten, deshalb lässt man sie leichtlich fallen. - Wirth, 165.

86 Eisen bricht die Noth, wie Noth Eisen. - Gartenlaube, 1860, S. 586b.

87 Eisen kann man nicht brechen, gegen einen Wolf nicht heulen, über einen Kirchthurm nicht hinwegspringen. - Fabricius, Jugendfreund, 1861.

88 Legt man Eisen ins Feuer, so wird es auch Feuer.

89 Weil das Eisen noch ist hitzig, schmiede, krumme, mache spitzig. - Pers. Rosenthal, 353.

90 Wenn dat Isern glöget sehr, so bringet de smydt den hammer her. - Gryse, Laienbibel, S. 44.

91 Wenn Yse fing' schwie-n-e-Lus, so trägs hei i dys hus. (Solothurn.) - Schild, 63, 89.

92 Wer viel Eisen im Feuer hat, der verbrennt gewöhnlich etwas davon.

"Sagt das Sprichwort." (Carlen, S. 110.)

*93 Auf dem Eisen nachfolgen. (Wien.)

Jemand, besonders einem Reiter in verfolgender Absicht nachsetzen.

94 Da müsste eher kaltes Eisen biegen.

Um Zuverlässigkeit, Festigkeit eines Charakters zu bezeichnen.

*95 Das Eisen ins Feuer bringen.

*96 Er hat es Yse-n abgesprängt. (Solothurn.) - Schild, 86, 320.

Er hat ein uneheliches Kind.

*97 Es wird Eisen und Blut kosten.

Die Verbindung von Eisen und Blut liegt sehr nahe und findet sich auch in der Literatur. Bei Arndt in dem Gedicht: Lehre an den Menschen heisst es: "Zwar der Tapfere nennt sich Herr der Länder durch sein Eisen, durch sein Blut." Und in M. von Schenkendorf's Das eiserne Kreuz: "Denn nur Eisen kann uns retten, und erlösen kann nur Blut." Aber sprichwörtlich ist es erst durch den Ministerpräsidenten von Bismarck geworden, der nach der National-Zeitung vom 1. October 1862 in einer Abendsitzung der Budgetcommission des preussischen Abgeordnetenhauses, den 30. September 1862, sich etwa so aussprach: "Die deutschen Zustande und Verfassungsverhältnisse zu verbessern ist wünschenswerth und nothwendig, was jedoch nicht durch Majoritätsbeschlüsse, Reden u. s. w., sondern nur durch Eisen und Blut bewirkt werden kann." (S. Büchmann, 10. Aufl., 329.)

*98 He is von EIsen und Staol. (Altmark.) - Danneil, 90.

Von jemand, der einen gesunden Körper hat und mehr als ein gewöhnlicher Mensch auszuhalten vermag.

*99 Ich hett für sie das glüent eissen tragen. - Ayrer, I, 336, 1; II, 492.

*100 Ich kann heiss Eisen tragen.

"Das ruff ich Gott zum Zeugen an, das heiss eysen auch tragen kan." (Ayrer, III, 2104, 2.)

*101 Sie brechen ihm die Eysen ab.

Im Sauerlande bei Kranken-Communionen, wenn der baldige Tod erwartet wird.


Eisenhand.

* Eine Eisenhand in einem Sammthandschuh.

Amerikanisches Sprichwort von einem höflichen Soldaten. (Neue Essays von R. W. Emerson, Stuttgart 1876, S. 13.)


Eitel.

6 Eitel wie ein Komödiant. - Gutzkow, Ritter vom Geiste, IX, 209.

7 Es ist alles eitel, ausser nur drei Stück allein: hübsche Mädchen, guter Wein und ein voller Beutel. - Hertz, 43.


Elche.

Es gibt nur Ein Elche in Spanien.

No hay mas que un Elche en Espanna, ruft der Spanier selbstzufrieden aus. Elche ist eine kleine spanische[Spaltenumbruch] Stadt, die in der Provinz Alicante liegt, da, wo die alte römische Niederlassung Illica stand. Es verdankt seinen Weltruhm dem grossen Walde datteltragender Palmen, der es im weiten Umkreise umschliesst. Der Ruhm des Sprichworts gilt nicht der Stadt an sich, die keinen Anspruch darauf zu machen hat, sondern ihrer Lage, ihrer Umgebung, dem schönen Walde. (S. Schles. Provinzialblätter, 1879, Nr. 211.)


Elbentrötsch.

* Er ist ein Elbentrötsch. - Scheffel, Ekkehard, II, 179 u. 201.

Elpentrötsch, tölpentrötsch, trilpentrisch, hilpentritsch u. s. w.: ein linkischer einfältiger Mensch, dem die Elben (Elfen) etwas angethan haben. (S. Grimm, Myth., 412.)


Elefanten.

*27 Den Elefanten gesehen haben. - Steffens, Volkskalender, 1855, S. 50.

To have seen the elefant, bedeutet in Amerika: etwas versucht haben, was vielleicht mit grossen Schwierigkeiten verbunden war und doch ohne Erfolg blieb.


Element.

*2 Im fünften (oder münchener) Element leben.

So heisst das Bier; also ein Bierfreund sein. In dem Festspiel, das zu Ehren der 50. Versammlung der Naturforscher im October 1850 veranstaltet war, hält das "münchener Kindel" eine Lobrede auf das Bier, welche mit den Worten schliesst: "So wisst, das köstliche Elixir das ist das Bier. Wer gar zu tief auf den Grund ihm schaut, der wird oft rasch mit der Erde vertraut ..... drum ist es auch mit Wahrheit benennt das fünfte, das münchener Element."


Elend (Adj.).

8 Wer elend werden wil, der baw und process viel. - Monatsblätter, V, 159, 5.

*9 So elend, wie eine alte Jungfer, die ihre Hühneraugen mit einem stumpfen Rasirmesser schneidet.


Elend (Subst.).

39 Der hat noch nicht ellend vnd not, so etwan muss essen schimlig brot, vnd fleisch so yetz anhebt zu stincken, auch seigern wein darzu trincken. - Loci comm., 157.

Lat.: Non miser est hic mas, cuius in saepe coquina mucidus est panis, caro rancida, pendula uina. (Loci comm., 157.)

*40 Besser im Elend sterben, als einem Feinde (Fremden) seine Noth offenbaren. - Wirth, II, 293.


Elf.

3 Um elfe kommen die Wölfe, um zwölbe bricht das gewölbe.

Viel angewandtes Sprichwort in Groa's Zaubersang, Strassburg 1874, S. 105.

*4 Es ist von Anno elf.

"Von dem, was dem gemeinen Mann als ein altfränkisches, zopfiges Ding erscheint, sagt er, es ist von Anno elf." (Riehl, Culturstudien, Stuttgart 1862, S. 160.)


Elfunddreissig.

2 Dat is elfen un dartig, is buten mein Verstand. - Kern, 1291.


Elias.

3 Der blindsch Elias kit mät dem donnerwäder. (Siebenbürg.-sächsisch.) - Schuster, 86b.

4 Der Ilie bräinjid e Wäder. - Schuster, 86b.

Durch blindsch Elias und Ilie wird der Eliastag in dem julianischen Kalender bezeichnet. Man erwartet an diesem Tage ein Gewitter. Den Walachen ist Elias an Stelle eines heidnischen Donnergottes getreten.

5 Ehe Eli's Sonne sank, ging Samuelis auf. - Pred. Sal. 1; Löwenheim, 12.

Bevor ein braver, tüchtiger, ausgezeichneter Mensch stirbt, wird ein anderer geboren.

*6 Etwas (einen Fehler u. s. w.) mit Eliä Mantel zudecken. - Mathesius, Postilla, III, CCXXb.


Elle.

27 Die Elle muss sich nicht nach dem Tuch, sondern das Tuch nach der Elle messen lassen. - Luther's Werke, VII, 381b.

28 Is de Ell ok ne lang, is se do dick, sägt de Jud. - Schlingmann, 311.

29 Miss dich mit deiner eignen Elle!

*30 Er hat eine Elle verschluckt.

Von jemand, der steifen Gang und Haltung hat.

*31 Sie sind wie sieben Ellen eines Tuchs. - Comotoria, 1876, S. 65.


[Spaltenumbruch]
Eisen.

83 Altes Eisen, neue Liebe.

Wird in der Niederlausitz gesagt, wenn jemand ein Stück altes Eisen findet.

84 Aus schlechtem Eisen kann man kein gut Schwert machen.

„Aus einem verkehrten, schlimmen Menschen wird kein rechtschaffner; wie kann man aus schlimmem Eisen ein gut Schwert machen.“ (Pers. Rosenthal.)

85 Ein glühend Eisen und die Jungfrauschaft sind schwer zu halten, deshalb lässt man sie leichtlich fallen.Wirth, 165.

86 Eisen bricht die Noth, wie Noth Eisen.Gartenlaube, 1860, S. 586b.

87 Eisen kann man nicht brechen, gegen einen Wolf nicht heulen, über einen Kirchthurm nicht hinwegspringen.Fabricius, Jugendfreund, 1861.

88 Legt man Eisen ins Feuer, so wird es auch Feuer.

89 Weil das Eisen noch ist hitzig, schmiede, krumme, mache spitzig.Pers. Rosenthal, 353.

90 Wenn dat Isern glöget sehr, so bringet de smydt den hammer her.Gryse, Laienbibel, S. 44.

91 Wenn Yse fing' schwie-n-e-Lus, so trägs hei i dys hus. (Solothurn.) – Schild, 63, 89.

92 Wer viel Eisen im Feuer hat, der verbrennt gewöhnlich etwas davon.

„Sagt das Sprichwort.“ (Carlén, S. 110.)

*93 Auf dem Eisen nachfolgen. (Wien.)

Jemand, besonders einem Reiter in verfolgender Absicht nachsetzen.

94 Da müsste eher kaltes Eisen biegen.

Um Zuverlässigkeit, Festigkeit eines Charakters zu bezeichnen.

*95 Das Eisen ins Feuer bringen.

*96 Er hat es Yse-n abgesprängt. (Solothurn.) – Schild, 86, 320.

Er hat ein uneheliches Kind.

*97 Es wird Eisen und Blut kosten.

Die Verbindung von Eisen und Blut liegt sehr nahe und findet sich auch in der Literatur. Bei Arndt in dem Gedicht: Lehre an den Menschen heisst es: „Zwar der Tapfere nennt sich Herr der Länder durch sein Eisen, durch sein Blut.“ Und in M. von Schenkendorf's Das eiserne Kreuz: „Denn nur Eisen kann uns retten, und erlösen kann nur Blut.“ Aber sprichwörtlich ist es erst durch den Ministerpräsidenten von Bismarck geworden, der nach der National-Zeitung vom 1. October 1862 in einer Abendsitzung der Budgetcommission des preussischen Abgeordnetenhauses, den 30. September 1862, sich etwa so aussprach: „Die deutschen Zustande und Verfassungsverhältnisse zu verbessern ist wünschenswerth und nothwendig, was jedoch nicht durch Majoritätsbeschlüsse, Reden u. s. w., sondern nur durch Eisen und Blut bewirkt werden kann.“ (S. Büchmann, 10. Aufl., 329.)

*98 He is von Îsen und Staol. (Altmark.) – Danneil, 90.

Von jemand, der einen gesunden Körper hat und mehr als ein gewöhnlicher Mensch auszuhalten vermag.

*99 Ich hett für sie das glüent eissen tragen.Ayrer, I, 336, 1; II, 492.

*100 Ich kann heiss Eisen tragen.

„Das ruff ich Gott zum Zeugen an, das heiss eysen auch tragen kan.“ (Ayrer, III, 2104, 2.)

*101 Sie brechen ihm die Eysen ab.

Im Sauerlande bei Kranken-Communionen, wenn der baldige Tod erwartet wird.


Eisenhand.

* Eine Eisenhand in einem Sammthandschuh.

Amerikanisches Sprichwort von einem höflichen Soldaten. (Neue Essays von R. W. Emerson, Stuttgart 1876, S. 13.)


Eitel.

6 Eitel wie ein Komödiant.Gutzkow, Ritter vom Geiste, IX, 209.

7 Es ist alles eitel, ausser nur drei Stück allein: hübsche Mädchen, guter Wein und ein voller Beutel.Hertz, 43.


Elche.

Es gibt nur Ein Elche in Spanien.

No hay mas que un Elche en España, ruft der Spanier selbstzufrieden aus. Elche ist eine kleine spanische[Spaltenumbruch] Stadt, die in der Provinz Alicante liegt, da, wo die alte römische Niederlassung Illica stand. Es verdankt seinen Weltruhm dem grossen Walde datteltragender Palmen, der es im weiten Umkreise umschliesst. Der Ruhm des Sprichworts gilt nicht der Stadt an sich, die keinen Anspruch darauf zu machen hat, sondern ihrer Lage, ihrer Umgebung, dem schönen Walde. (S. Schles. Provinzialblätter, 1879, Nr. 211.)


Elbentrötsch.

* Er ist ein Elbentrötsch.Scheffel, Ekkehard, II, 179 u. 201.

Elpentrötsch, tölpentrötsch, trilpentrisch, hilpentritsch u. s. w.: ein linkischer einfältiger Mensch, dem die Elben (Elfen) etwas angethan haben. (S. Grimm, Myth., 412.)


Elefanten.

*27 Den Elefanten gesehen haben.Steffens, Volkskalender, 1855, S. 50.

To have seen the elefant, bedeutet in Amerika: etwas versucht haben, was vielleicht mit grossen Schwierigkeiten verbunden war und doch ohne Erfolg blieb.


Element.

*2 Im fünften (oder münchener) Element leben.

So heisst das Bier; also ein Bierfreund sein. In dem Festspiel, das zu Ehren der 50. Versammlung der Naturforscher im October 1850 veranstaltet war, hält das „münchener Kindel“ eine Lobrede auf das Bier, welche mit den Worten schliesst: „So wisst, das köstliche Elixir das ist das Bier. Wer gar zu tief auf den Grund ihm schaut, der wird oft rasch mit der Erde vertraut ..... drum ist es auch mit Wahrheit benennt das fünfte, das münchener Element.“


Elend (Adj.).

8 Wer elend werden wil, der baw und process viel.Monatsblätter, V, 159, 5.

*9 So elend, wie eine alte Jungfer, die ihre Hühneraugen mit einem stumpfen Rasirmesser schneidet.


Elend (Subst.).

39 Der hat noch nicht ellend vnd not, so etwan muss essen schimlig brot, vnd fleisch so yetz anhebt zu stincken, auch seigern wein darzu trincken.Loci comm., 157.

Lat.: Non miser est hic mas, cuius in saepe coquina mucidus est panis, caro rancida, pendula uina. (Loci comm., 157.)

*40 Besser im Elend sterben, als einem Feinde (Fremden) seine Noth offenbaren.Wirth, II, 293.


Elf.

3 Um elfe kommen die Wölfe, um zwölbe bricht das gewölbe.

Viel angewandtes Sprichwort in Groa's Zaubersang, Strassburg 1874, S. 105.

*4 Es ist von Anno elf.

„Von dem, was dem gemeinen Mann als ein altfränkisches, zopfiges Ding erscheint, sagt er, es ist von Anno elf.“ (Riehl, Culturstudien, Stuttgart 1862, S. 160.)


Elfunddreissig.

2 Dat is elfen un dartig, is buten mîn Verstand.Kern, 1291.


Elias.

3 Der blindsch Elias kit mät dem donnerwäder. (Siebenbürg.-sächsisch.) – Schuster, 86b.

4 Der Ilie bräinjid e Wäder.Schuster, 86b.

Durch blindsch Elias und Ilie wird der Eliastag in dem julianischen Kalender bezeichnet. Man erwartet an diesem Tage ein Gewitter. Den Walachen ist Elias an Stelle eines heidnischen Donnergottes getreten.

5 Ehe Eli's Sonne sank, ging Samuelis auf.Pred. Sal. 1; Löwenheim, 12.

Bevor ein braver, tüchtiger, ausgezeichneter Mensch stirbt, wird ein anderer geboren.

*6 Etwas (einen Fehler u. s. w.) mit Eliä Mantel zudecken.Mathesius, Postilla, III, CCXXb.


Elle.

27 Die Elle muss sich nicht nach dem Tuch, sondern das Tuch nach der Elle messen lassen.Luther's Werke, VII, 381b.

28 Is de Ell ôk ne lang, is se do dick, sägt de Jud.Schlingmann, 311.

29 Miss dich mit deiner eignen Elle!

*30 Er hat eine Elle verschluckt.

Von jemand, der steifen Gang und Haltung hat.

*31 Sie sind wie sieben Ellen eines Tuchs.Comotoria, 1876, S. 65.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <pb facs="#f0626" n="[614]"/>
          <cb n="1227"/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Eisen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">83 Altes Eisen, neue Liebe.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Wird in der Niederlausitz gesagt, wenn jemand ein Stück altes Eisen findet.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">84 Aus schlechtem Eisen kann man kein gut Schwert machen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Aus einem verkehrten, schlimmen Menschen wird kein rechtschaffner; wie kann man aus schlimmem Eisen ein gut Schwert machen.&#x201C; (<hi rendition="#i">Pers. Rosenthal.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">85 Ein glühend Eisen und die Jungfrauschaft sind schwer zu halten, deshalb lässt man sie leichtlich fallen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Wirth, 165.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">86 Eisen bricht die Noth, wie Noth Eisen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gartenlaube, 1860, S. 586<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">87 Eisen kann man nicht brechen, gegen einen Wolf nicht heulen, über einen Kirchthurm nicht hinwegspringen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Fabricius, Jugendfreund, 1861.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">88 Legt man Eisen ins Feuer, so wird es auch Feuer.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">89 Weil das Eisen noch ist hitzig, schmiede, krumme, mache spitzig.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Pers. Rosenthal, 353.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">90 Wenn dat Isern glöget sehr, so bringet de smydt den hammer her.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gryse, Laienbibel, S. 44.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">91 Wenn Yse fing' schwie-n-e-Lus, so trägs hei i dys hus.</hi> (<hi rendition="#i">Solothurn.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schild, 63, 89.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">92 Wer viel Eisen im Feuer hat, der verbrennt gewöhnlich etwas davon.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Sagt das Sprichwort.&#x201C; (<hi rendition="#i">Carlén, S. 110.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*93 Auf dem Eisen nachfolgen.</hi> (<hi rendition="#i">Wien.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Jemand, besonders einem Reiter in verfolgender Absicht nachsetzen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">94 Da müsste eher kaltes Eisen biegen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Um Zuverlässigkeit, Festigkeit eines Charakters zu bezeichnen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*95 Das Eisen ins Feuer bringen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*96 Er hat es Yse-n abgesprängt.</hi> (<hi rendition="#i">Solothurn.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schild, 86, 320.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Er hat ein uneheliches Kind.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*97 Es wird Eisen und Blut kosten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Verbindung von Eisen und Blut liegt sehr nahe und findet sich auch in der Literatur. Bei <hi rendition="#i">Arndt</hi> in dem Gedicht: <hi rendition="#i">Lehre an den Menschen</hi> heisst es: &#x201E;Zwar der Tapfere nennt sich Herr der Länder durch sein Eisen, durch sein Blut.&#x201C; Und in <hi rendition="#i">M. von Schenkendorf's Das eiserne Kreuz:</hi> &#x201E;Denn nur Eisen kann uns retten, und erlösen kann nur Blut.&#x201C; Aber sprichwörtlich ist es erst durch den Ministerpräsidenten von Bismarck geworden, der nach der <hi rendition="#i">National-Zeitung</hi> vom 1. October 1862 in einer Abendsitzung der Budgetcommission des preussischen Abgeordnetenhauses, den 30. September 1862, sich etwa so aussprach: &#x201E;Die deutschen Zustande und Verfassungsverhältnisse zu verbessern ist wünschenswerth und nothwendig, was jedoch nicht durch Majoritätsbeschlüsse, Reden u. s. w., sondern nur durch Eisen und Blut bewirkt werden kann.&#x201C; (<hi rendition="#i">S. Büchmann, 10. Aufl., 329.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*98 He is von Îsen und Staol.</hi> (<hi rendition="#i">Altmark.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Danneil, 90.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Von jemand, der einen gesunden Körper hat und mehr als ein gewöhnlicher Mensch auszuhalten vermag.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*99 Ich hett für sie das glüent eissen tragen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Ayrer, I, 336, 1; II, 492.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*100 Ich kann heiss Eisen tragen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Das ruff ich Gott zum Zeugen an, das heiss eysen auch tragen kan.&#x201C; (<hi rendition="#i">Ayrer, III, 2104, 2.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*101 Sie brechen ihm die Eysen ab.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Im Sauerlande bei Kranken-Communionen, wenn der baldige Tod erwartet wird.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Eisenhand.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">* Eine Eisenhand in einem Sammthandschuh.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Amerikanisches Sprichwort von einem höflichen Soldaten. (<hi rendition="#i">Neue Essays von R. W. Emerson, Stuttgart 1876, S. 13.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Eitel.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Eitel wie ein Komödiant.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gutzkow, Ritter vom Geiste, IX, 209.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">7 Es ist alles eitel, ausser nur drei Stück allein: hübsche Mädchen, guter Wein und ein voller Beutel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Hertz, 43.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Elche.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Es gibt nur Ein Elche in Spanien.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">No hay mas que un Elche en España, ruft der Spanier selbstzufrieden aus. Elche ist eine kleine spanische<cb n="1228"/>
Stadt, die in der Provinz Alicante liegt, da, wo die alte römische Niederlassung Illica stand. Es verdankt seinen Weltruhm dem grossen Walde datteltragender Palmen, der es im weiten Umkreise umschliesst. Der Ruhm des Sprichworts gilt nicht der Stadt an sich, die keinen Anspruch darauf zu machen hat, sondern ihrer Lage, ihrer Umgebung, dem schönen Walde. (S. <hi rendition="#i">Schles. Provinzialblätter, 1879, Nr. 211.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Elbentrötsch.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Er ist ein Elbentrötsch.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Scheffel, Ekkehard, II, 179 u. 201.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Elpentrötsch, tölpentrötsch, trilpentrisch, hilpentritsch u. s. w.: ein linkischer einfältiger Mensch, dem die Elben (Elfen) etwas angethan haben. (S. <hi rendition="#i">Grimm, Myth., 412.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Elefanten.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*27 Den Elefanten gesehen haben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Steffens, Volkskalender, 1855, S. 50.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">To have seen the elefant, bedeutet in Amerika: etwas versucht haben, was vielleicht mit grossen Schwierigkeiten verbunden war und doch ohne Erfolg blieb.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Element.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*2 Im fünften (oder münchener) Element leben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">So heisst das Bier; also ein Bierfreund sein. In dem Festspiel, das zu Ehren der 50. Versammlung der Naturforscher im October 1850 veranstaltet war, hält das &#x201E;münchener Kindel&#x201C; eine Lobrede auf das Bier, welche mit den Worten schliesst: &#x201E;So wisst, das köstliche Elixir das ist das Bier. Wer gar zu tief auf den Grund ihm schaut, der wird oft rasch mit der Erde vertraut ..... drum ist es auch mit Wahrheit benennt das fünfte, das münchener Element.&#x201C;</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head><hi rendition="#b">Elend</hi> (Adj.).</head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Wer elend werden wil, der baw und process viel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Monatsblätter, V, 159, 5.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*9 So elend, wie eine alte Jungfer, die ihre Hühneraugen mit einem stumpfen Rasirmesser schneidet.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head><hi rendition="#b">Elend</hi> (Subst.).</head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">39 Der hat noch nicht ellend vnd not, so etwan muss essen schimlig brot, vnd fleisch so yetz anhebt zu stincken, auch seigern wein darzu trincken.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Loci comm., 157.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Non miser est hic mas, cuius in saepe coquina mucidus est panis, caro rancida, pendula uina. (<hi rendition="#i">Loci comm., 157.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*40 Besser im Elend sterben, als einem Feinde (Fremden) seine Noth offenbaren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Wirth, II, 293.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Elf.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Um elfe kommen die Wölfe, um zwölbe bricht das gewölbe.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Viel angewandtes Sprichwort in <hi rendition="#i">Groa's Zaubersang,</hi> Strassburg 1874, S. 105.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*4 Es ist von Anno elf.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Von dem, was dem gemeinen Mann als ein altfränkisches, zopfiges Ding erscheint, sagt er, es ist von Anno elf.&#x201C; (<hi rendition="#i">Riehl, Culturstudien, Stuttgart 1862, S. 160.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Elfunddreissig.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Dat is elfen un dartig, is buten mîn Verstand.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Kern, 1291.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Elias.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Der blindsch Elias kit mät dem donnerwäder.</hi> (<hi rendition="#i">Siebenbürg.-sächsisch.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schuster, 86<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Der Ilie bräinjid e Wäder.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schuster, 86<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Durch blindsch Elias und Ilie wird der Eliastag in dem julianischen Kalender bezeichnet. Man erwartet an diesem Tage ein Gewitter. Den Walachen ist Elias an Stelle eines heidnischen Donnergottes getreten.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 Ehe Eli's Sonne sank, ging Samuelis auf.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Pred. Sal. 1; Löwenheim, 12.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Bevor ein braver, tüchtiger, ausgezeichneter Mensch stirbt, wird ein anderer geboren.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*6 Etwas (einen Fehler u. s. w.) mit Eliä Mantel zudecken.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mathesius, Postilla, III, CCXX<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Elle.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">27 Die Elle muss sich nicht nach dem Tuch, sondern das Tuch nach der Elle messen lassen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Luther's Werke, VII, 381<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">28 Is de Ell ôk ne lang, is se do dick, sägt de Jud.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schlingmann, 311.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">29 Miss dich mit deiner eignen Elle!</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*30 Er hat eine Elle verschluckt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Von jemand, der steifen Gang und Haltung hat.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*31 Sie sind wie sieben Ellen eines Tuchs.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Comotoria, 1876, S. 65.</hi></p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[614]/0626] Eisen. 83 Altes Eisen, neue Liebe. Wird in der Niederlausitz gesagt, wenn jemand ein Stück altes Eisen findet. 84 Aus schlechtem Eisen kann man kein gut Schwert machen. „Aus einem verkehrten, schlimmen Menschen wird kein rechtschaffner; wie kann man aus schlimmem Eisen ein gut Schwert machen.“ (Pers. Rosenthal.) 85 Ein glühend Eisen und die Jungfrauschaft sind schwer zu halten, deshalb lässt man sie leichtlich fallen. – Wirth, 165. 86 Eisen bricht die Noth, wie Noth Eisen. – Gartenlaube, 1860, S. 586b. 87 Eisen kann man nicht brechen, gegen einen Wolf nicht heulen, über einen Kirchthurm nicht hinwegspringen. – Fabricius, Jugendfreund, 1861. 88 Legt man Eisen ins Feuer, so wird es auch Feuer. 89 Weil das Eisen noch ist hitzig, schmiede, krumme, mache spitzig. – Pers. Rosenthal, 353. 90 Wenn dat Isern glöget sehr, so bringet de smydt den hammer her. – Gryse, Laienbibel, S. 44. 91 Wenn Yse fing' schwie-n-e-Lus, so trägs hei i dys hus. (Solothurn.) – Schild, 63, 89. 92 Wer viel Eisen im Feuer hat, der verbrennt gewöhnlich etwas davon. „Sagt das Sprichwort.“ (Carlén, S. 110.) *93 Auf dem Eisen nachfolgen. (Wien.) Jemand, besonders einem Reiter in verfolgender Absicht nachsetzen. 94 Da müsste eher kaltes Eisen biegen. Um Zuverlässigkeit, Festigkeit eines Charakters zu bezeichnen. *95 Das Eisen ins Feuer bringen. *96 Er hat es Yse-n abgesprängt. (Solothurn.) – Schild, 86, 320. Er hat ein uneheliches Kind. *97 Es wird Eisen und Blut kosten. Die Verbindung von Eisen und Blut liegt sehr nahe und findet sich auch in der Literatur. Bei Arndt in dem Gedicht: Lehre an den Menschen heisst es: „Zwar der Tapfere nennt sich Herr der Länder durch sein Eisen, durch sein Blut.“ Und in M. von Schenkendorf's Das eiserne Kreuz: „Denn nur Eisen kann uns retten, und erlösen kann nur Blut.“ Aber sprichwörtlich ist es erst durch den Ministerpräsidenten von Bismarck geworden, der nach der National-Zeitung vom 1. October 1862 in einer Abendsitzung der Budgetcommission des preussischen Abgeordnetenhauses, den 30. September 1862, sich etwa so aussprach: „Die deutschen Zustande und Verfassungsverhältnisse zu verbessern ist wünschenswerth und nothwendig, was jedoch nicht durch Majoritätsbeschlüsse, Reden u. s. w., sondern nur durch Eisen und Blut bewirkt werden kann.“ (S. Büchmann, 10. Aufl., 329.) *98 He is von Îsen und Staol. (Altmark.) – Danneil, 90. Von jemand, der einen gesunden Körper hat und mehr als ein gewöhnlicher Mensch auszuhalten vermag. *99 Ich hett für sie das glüent eissen tragen. – Ayrer, I, 336, 1; II, 492. *100 Ich kann heiss Eisen tragen. „Das ruff ich Gott zum Zeugen an, das heiss eysen auch tragen kan.“ (Ayrer, III, 2104, 2.) *101 Sie brechen ihm die Eysen ab. Im Sauerlande bei Kranken-Communionen, wenn der baldige Tod erwartet wird. Eisenhand. * Eine Eisenhand in einem Sammthandschuh. Amerikanisches Sprichwort von einem höflichen Soldaten. (Neue Essays von R. W. Emerson, Stuttgart 1876, S. 13.) Eitel. 6 Eitel wie ein Komödiant. – Gutzkow, Ritter vom Geiste, IX, 209. 7 Es ist alles eitel, ausser nur drei Stück allein: hübsche Mädchen, guter Wein und ein voller Beutel. – Hertz, 43. Elche. Es gibt nur Ein Elche in Spanien. No hay mas que un Elche en España, ruft der Spanier selbstzufrieden aus. Elche ist eine kleine spanische Stadt, die in der Provinz Alicante liegt, da, wo die alte römische Niederlassung Illica stand. Es verdankt seinen Weltruhm dem grossen Walde datteltragender Palmen, der es im weiten Umkreise umschliesst. Der Ruhm des Sprichworts gilt nicht der Stadt an sich, die keinen Anspruch darauf zu machen hat, sondern ihrer Lage, ihrer Umgebung, dem schönen Walde. (S. Schles. Provinzialblätter, 1879, Nr. 211.) Elbentrötsch. * Er ist ein Elbentrötsch. – Scheffel, Ekkehard, II, 179 u. 201. Elpentrötsch, tölpentrötsch, trilpentrisch, hilpentritsch u. s. w.: ein linkischer einfältiger Mensch, dem die Elben (Elfen) etwas angethan haben. (S. Grimm, Myth., 412.) Elefanten. *27 Den Elefanten gesehen haben. – Steffens, Volkskalender, 1855, S. 50. To have seen the elefant, bedeutet in Amerika: etwas versucht haben, was vielleicht mit grossen Schwierigkeiten verbunden war und doch ohne Erfolg blieb. Element. *2 Im fünften (oder münchener) Element leben. So heisst das Bier; also ein Bierfreund sein. In dem Festspiel, das zu Ehren der 50. Versammlung der Naturforscher im October 1850 veranstaltet war, hält das „münchener Kindel“ eine Lobrede auf das Bier, welche mit den Worten schliesst: „So wisst, das köstliche Elixir das ist das Bier. Wer gar zu tief auf den Grund ihm schaut, der wird oft rasch mit der Erde vertraut ..... drum ist es auch mit Wahrheit benennt das fünfte, das münchener Element.“ Elend (Adj.). 8 Wer elend werden wil, der baw und process viel. – Monatsblätter, V, 159, 5. *9 So elend, wie eine alte Jungfer, die ihre Hühneraugen mit einem stumpfen Rasirmesser schneidet. Elend (Subst.). 39 Der hat noch nicht ellend vnd not, so etwan muss essen schimlig brot, vnd fleisch so yetz anhebt zu stincken, auch seigern wein darzu trincken. – Loci comm., 157. Lat.: Non miser est hic mas, cuius in saepe coquina mucidus est panis, caro rancida, pendula uina. (Loci comm., 157.) *40 Besser im Elend sterben, als einem Feinde (Fremden) seine Noth offenbaren. – Wirth, II, 293. Elf. 3 Um elfe kommen die Wölfe, um zwölbe bricht das gewölbe. Viel angewandtes Sprichwort in Groa's Zaubersang, Strassburg 1874, S. 105. *4 Es ist von Anno elf. „Von dem, was dem gemeinen Mann als ein altfränkisches, zopfiges Ding erscheint, sagt er, es ist von Anno elf.“ (Riehl, Culturstudien, Stuttgart 1862, S. 160.) Elfunddreissig. 2 Dat is elfen un dartig, is buten mîn Verstand. – Kern, 1291. Elias. 3 Der blindsch Elias kit mät dem donnerwäder. (Siebenbürg.-sächsisch.) – Schuster, 86b. 4 Der Ilie bräinjid e Wäder. – Schuster, 86b. Durch blindsch Elias und Ilie wird der Eliastag in dem julianischen Kalender bezeichnet. Man erwartet an diesem Tage ein Gewitter. Den Walachen ist Elias an Stelle eines heidnischen Donnergottes getreten. 5 Ehe Eli's Sonne sank, ging Samuelis auf. – Pred. Sal. 1; Löwenheim, 12. Bevor ein braver, tüchtiger, ausgezeichneter Mensch stirbt, wird ein anderer geboren. *6 Etwas (einen Fehler u. s. w.) mit Eliä Mantel zudecken. – Mathesius, Postilla, III, CCXXb. Elle. 27 Die Elle muss sich nicht nach dem Tuch, sondern das Tuch nach der Elle messen lassen. – Luther's Werke, VII, 381b. 28 Is de Ell ôk ne lang, is se do dick, sägt de Jud. – Schlingmann, 311. 29 Miss dich mit deiner eignen Elle! *30 Er hat eine Elle verschluckt. Von jemand, der steifen Gang und Haltung hat. *31 Sie sind wie sieben Ellen eines Tuchs. – Comotoria, 1876, S. 65.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T09:51:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T09:51:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon05_1880
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon05_1880/626
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 5. Leipzig, 1880, S. [614]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon05_1880/626>, abgerufen am 21.11.2024.