Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 9 Vorsicht geht nicht zu Grunde.

It.: Huomo avvisato mezzo saluato. (Pazzaglia, 330, 2.)

10 Vorsicht hat einen scharfen Blick und hindert nicht das Glück.

Dän.: Hvor forsigtighed er, formaaer lykken lidet. (Prov. dan., 183.)

11 Vorsicht in jedem Dinge macht Unfälle geringe.

12 Vorsicht in Noth rettet manchen vom Tod.

Holl.: Voorzigtigheid in druk is moeder van 't geluk. - Voorzigtigheid in nood redt menig van den dood. (Harrebomee, II, 405b.)

13 Vorsicht ist besser als Nachsicht (Nachreue). - Mayer, II, 195; Müller, 63, 1.

Frz.: Il faut mieux voir avant qu'apres, il vaut mieux pecher par un exces de prudence que par trop d'indulgence. - La prudence dispense de l'indulgence. - Qui serait bien avise il ne ferait point folie. (Masson, 363.)

Poln.: Bez lejca na woz, bez wiosla na wode, bez ostrog na konia niewsiadaj. (Masson, 363.) - Czcij gory, mosty, chcesz-li miec grzbiet prosty. - Lepiej w przod upatrowac, niz potym zatowac. (Lompa, 20.) - Strzezonego Bog strzeze.

14 Vorsicht ist der bessere Theil der Tapferkeit.

15 Vorsicht ist der Weisheit Mutter, Reue schmeckt wie alte Butter.

16 Vorsicht ist die beste Schanze.

17 Vorsicht ist die Mutter der Weisheit (auch: Tapferkeit). - Klix, 114.

Da sie aber nicht ohne Vater sein kann, so sollte es der Verstand sein; der Volkswitz fügt aber oft hinzu: Der Vater ist unbekannt. Aristophanes antwortete den Richtern, die ihn um seine Personalien befragten, dass er auf seine Mutter (auch schon bedenklich genug), nicht aber auf die Identität seines Vaters schwören könne.

Frz.: La prudence est mere de l'assurance. (Masson, 363.)

Holl.: Bij tijds een zaak voorzien, is 't werk van wijze lien. (Harrebomee, II, 453a.)

18 Vorsicht ist die Mutter des Porzellanhandels.

Holl.: Voorzigtigheid is de moeder der fijne bierglazen. - Voorzigtigheid is de moeder van de porselein-kast, dan breken de pulletjes niet. (Harrebomee, II, 405b.)

19 Vorsicht ist die Mutter von Porzellanköpfen.

"De Vörsch es de Moder van de Posteleinkaas." (Bagel, 25.)

20 Vorsicht ist überall gut.

Lat.: Grues lapidem deglutientes. (Philippi, I, 172.) - Scorpius sub omni lapide excubat. (Seybold, 544.)

21 Vorsicht ist zu allen Dingen gut, sagte Hans, als er seine Mutter mit der Mistgabel kämmte.

Dän.: Det er godt at gjöre med gode rede, sagde Fremmind, han kaemte sin moders haar med en mög-hakke. (Prov. dan., 236.)

22 Vorsicht macht stark.

Dän.: Forsigtighed er bedre end magt. (Prov. dan., 184.)

23 Vorsicht nimmt Rücksicht.

24 Vorsicht schadet nicht. - Simrock, 11063; Körte, 6359; Braun, 4839; Lohrengel, I, 694; Dove, 790.

Wenn sie nicht etwa gar zu weit getrieben wird; denn alles Uebermass schadet.

Böhm.: Opatrnosti nikdy nezbyva. (Celakovsky, 247.)

Engl.: Take heed is a good read. (Gaal, 1640.)

Frz.: Bride en main sur le pare. - Trop de precaution nuit.

Lat.: Cautela abundans non nocet. (Binder I, 181; II, 464; Philippi, I, 77; Seybold, 71; Gaal, 1640.)

25 Vorsicht schützt vor Gefahr.

Die Chinesen sagen: Wo sich nicht die Vorsicht auf tausend Li (chinesische Meile) erstreckt, wird das Unglück bald unter dem Tische sein. (Hlawatsch, 49.)

Dän.: Der som ei er forsigtighed er fare. - God forsyn forekommer megen ulykke. (Prov. dan., 186.)

Holl.: Voorzigtigheid keert menigen val. (Harrebomee, II, 405b.)

26 Vorsicht schützt vor Nachwehen, sagte der Alte vom Adel, und liess seiner Braut zur Ader, um zu sehen, ob sie von gutem Geblüt.

Holl.: Hij is zoo omzigtig als het meisje, dat eerst de schedelleer wil bestuderen, alvorens he huwen. (Harrebomee, II, 244a.)

27 Vorsicht sieht in die Ferne.

Holl.: Voorzigtigheid doet verre denken. (Harrebomee, II, 405b.)

28 Vorsicht übt Nachsicht. - Ueber Land und Meer, Bd. 27, Nr. 16.

29 Vorsicht verbrennt sich nicht.

Böhm.: Kdo se streze, zridka se ozze. (Celakovsky, 247.)

30 Vorsicht war vor tausend Jahren gut.

"Vorsicht hat nie geschadet, sie war vor tausend Jahren ebenso gut wie heute."

[Spaltenumbruch] 31 Vorsicht ziemt dem Fürsten.

Holl.: Voorzigtigheid betaamt een' prins. (Harrebomee, II, 405b.)

32 Wo Vorsicht fehlt, nützt alle Weisheit nicht.

Böhm.: Bez opatrnosti i moudrost slepa. (Celakovsky, 247; Skola, 149.)

33 Zu grosse Vorsicht fällt in Dreck.

Holl.: Al te voorzigtig valt in den drek. (Harrebomee, II, 405a.)

34 Zu viel Vorsicht zerbricht das Glas.

Die Russen: Wer das Glas zu fest hält, aus Sorge, es fallen zu lassen, kann es leicht zerdrücken. (Altmann VI, 476.)

Dän.: Forvidenhed bringer mangen om aere, gods og liv. (Prov. dan., 188.)


Vorsichtig.

1 Allenthalben biss vorsichtig vnd nimmer sicher. - Gruter, III, 4.

2 Biss fürsichtig vnnd halt dich schlecht, auffrichtig from, desgleich gerecht. - Eyering, I, 224; Petri, II, 46.

3 Der zu viel fürsichtig ist, stösst an allen Dreck, der im weg liegt. - Lehmann, 69, 30.

Lat.: Peccat aliquando nimia circumspectio. (Binder II, 2511; Lehmann, 69, 30.)

4 Hübsch vorsichtig, sagte Hansens Töffel, und fiel mit dem Lehm in den Graben.

Holl.: Voorzigtig Jan Pieters, de vlonder is glad. (Harrebomee, II, 393a.)

5 Hüte dich fürsichtig; sihe für dich vnd hinter dich, die Welt ist falsch vnd wunderlich. - Petri, II, 389.

Dän.: Vaer altid forsigtig, ingen lunde sikker. (Prov. dan., 183.)

6 Je vorsichtiger, desto sicherer. - Kornmann, VIII, 97.

7 Man kann nicht vorsichtig genug in der Wahl seiner Aeltern sein.

8 Red fürsichtig, es liegt ein brand im fewer. - Petri, II, 509.

9 Sei vorsichtig und sieh' aufs End' in allen deinem Thun behend.

Holl.: Hij is zoo voorzigtig, dat hij een' dood' mensch niet eens zeer zal doen. (Harrebomee, II, 405b.)

10 Vorsichtig sei und halt dich schlecht, sei nicht zu jach, bedenk' dich recht. - Körte, 6361.

11 Vörsichtig, vörsichtig, sä Rose, do fullt he mit de Ledder in de Strat. - Hauskalender, II.

*12 Er ist so vorsichtig wie der gansloser Schultheiss.

Der über die Sonnenuhr am Rathhaus ein schützendes Dach machen liess, damit der Regen die schönen Farben nicht abwasche. (S. Streich 62.)

Lat.: Summis pedibus ingredi. (Philippi, II, 205.)

*13 He ess versichtig wie Fiek (Blaubart), he wescht sech de Narsch ehr he sch - geit. (Danziger Nehrung.) - Frischbier2, 3946.

*14 He is so vörsichtig as Kösters Kau, de gunk dre Dage vör 'n Reg'n na' Haus, un doch wurd er Stert natt. (Oldenburg.) - Eichwald, 1073; Firmenich, I, 232, 39; Frommann, V, 522, 549; Weserzeitung, 4097; Goldschmidt, 156; für Jever: Frommann, III, 38, 2; für Altmark: Danneil, 276; Schlingmann, 881.

Ostfriesisch in Räthselform: Uns Kösters Koh de gung dat so! De gung na Hus dre Dag' vör de Regen un hett doch noch de Stert natt kregen. (Kern, 734.)

*15 Versichtig, Antontje! - Bueren, 1198; Hauskalender, IV.


Vorsichtiger.

1 Den Vorsichtigen behütet Gott.

2 Der Vorsichtigste kann fehlen.

Holl.: De ervarenste en voorzigtigste kan wel eens missen. (Harrebomee, II, 405b.)


Vorsichtigkeit.

1 Besser ist furchtsame fürsichtigkeit, dann thumbkühne vermessenheit. - Lehmann, 69, 33; Petri, II, 36.

2 Vorsichtigkeit viel Unfall meidt. - Schottel, 1136a.

Böhm.: Varovani lepsi nez carovani. (Celakovsky, 247.)


Vorsorge.

1 Besser Vorsorge als Nachsorge.

Dän.: Bedre at have forsorge end eftersorge. (Prov. dan., 55.)

[Spaltenumbruch] 9 Vorsicht geht nicht zu Grunde.

It.: Huomo avvisato mezzo saluato. (Pazzaglia, 330, 2.)

10 Vorsicht hat einen scharfen Blick und hindert nicht das Glück.

Dän.: Hvor forsigtighed er, formaaer lykken lidet. (Prov. dan., 183.)

11 Vorsicht in jedem Dinge macht Unfälle geringe.

12 Vorsicht in Noth rettet manchen vom Tod.

Holl.: Voorzigtigheid in druk is moeder van 't geluk. – Voorzigtigheid in nood redt menig van den dood. (Harrebomée, II, 405b.)

13 Vorsicht ist besser als Nachsicht (Nachreue).Mayer, II, 195; Müller, 63, 1.

Frz.: Il faut mieux voir avant qu'après, il vaut mieux pêcher par un excès de prudence que par trop d'indulgence. – La prudence dispense de l'indulgence. – Qui serait bien avisé il ne ferait point folie. (Masson, 363.)

Poln.: Bez lejca na wóz, bez wiosła na wódę, bez ostrog na konia niewsiadaj. (Masson, 363.) – Czcij góry, mosty, chcesz-li mieć grzbiet prosty. – Lepiéj w przód upatrować, niž potym žatować. (Lompa, 20.) – Strzeźonego Bog strzeże.

14 Vorsicht ist der bessere Theil der Tapferkeit.

15 Vorsicht ist der Weisheit Mutter, Reue schmeckt wie alte Butter.

16 Vorsicht ist die beste Schanze.

17 Vorsicht ist die Mutter der Weisheit (auch: Tapferkeit).Klix, 114.

Da sie aber nicht ohne Vater sein kann, so sollte es der Verstand sein; der Volkswitz fügt aber oft hinzu: Der Vater ist unbekannt. Aristophanes antwortete den Richtern, die ihn um seine Personalien befragten, dass er auf seine Mutter (auch schon bedenklich genug), nicht aber auf die Identität seines Vaters schwören könne.

Frz.: La prudence est mère de l'assurance. (Masson, 363.)

Holl.: Bij tijds een zaak voorzien, is 't werk van wijze lien. (Harrebomée, II, 453a.)

18 Vorsicht ist die Mutter des Porzellanhandels.

Holl.: Voorzigtigheid is de moeder der fijne bierglazen. – Voorzigtigheid is de moeder van de porselein-kast, dan breken de pulletjes niet. (Harrebomée, II, 405b.)

19 Vorsicht ist die Mutter von Porzellanköpfen.

„De Vörsch es de Moder van de Posteleinkaas.“ (Bagel, 25.)

20 Vorsicht ist überall gut.

Lat.: Grues lapidem deglutientes. (Philippi, I, 172.) – Scorpius sub omni lapide excubat. (Seybold, 544.)

21 Vorsicht ist zu allen Dingen gut, sagte Hans, als er seine Mutter mit der Mistgabel kämmte.

Dän.: Det er godt at gjøre med gode rede, sagde Fremmind, han kæmte sin moders haar med en møg-hakke. (Prov. dan., 236.)

22 Vorsicht macht stark.

Dän.: Forsigtighed er bedre end magt. (Prov. dan., 184.)

23 Vorsicht nimmt Rücksicht.

24 Vorsicht schadet nicht.Simrock, 11063; Körte, 6359; Braun, 4839; Lohrengel, I, 694; Dove, 790.

Wenn sie nicht etwa gar zu weit getrieben wird; denn alles Uebermass schadet.

Böhm.: Opatrnosti nikdy nezbývá. (Čelakovsky, 247.)

Engl.: Take heed is a good read. (Gaal, 1640.)

Frz.: Bride en main sur le paré. – Trop de précaution nuit.

Lat.: Cautela abundans non nocet. (Binder I, 181; II, 464; Philippi, I, 77; Seybold, 71; Gaal, 1640.)

25 Vorsicht schützt vor Gefahr.

Die Chinesen sagen: Wo sich nicht die Vorsicht auf tausend Li (chinesische Meile) erstreckt, wird das Unglück bald unter dem Tische sein. (Hlawatsch, 49.)

Dän.: Der som ei er forsigtighed er fare. – God forsyn forekommer megen ulykke. (Prov. dan., 186.)

Holl.: Voorzigtigheid keert menigen val. (Harrebomée, II, 405b.)

26 Vorsicht schützt vor Nachwehen, sagte der Alte vom Adel, und liess seiner Braut zur Ader, um zu sehen, ob sie von gutem Geblüt.

Holl.: Hij is zoo omzigtig als het meisje, dat eerst de schedelleer wil bestuderen, alvorens he huwen. (Harrebomée, II, 244a.)

27 Vorsicht sieht in die Ferne.

Holl.: Voorzigtigheid doet verre denken. (Harrebomée, II, 405b.)

28 Vorsicht übt Nachsicht.Ueber Land und Meer, Bd. 27, Nr. 16.

29 Vorsicht verbrennt sich nicht.

Böhm.: Kdo se střeže, zřídka se ožže. (Čelakovsky, 247.)

30 Vorsicht war vor tausend Jahren gut.

„Vorsicht hat nie geschadet, sie war vor tausend Jahren ebenso gut wie heute.“

[Spaltenumbruch] 31 Vorsicht ziemt dem Fürsten.

Holl.: Voorzigtigheid betaamt een' prins. (Harrebomée, II, 405b.)

32 Wo Vorsicht fehlt, nützt alle Weisheit nicht.

Böhm.: Bez opatrnosti i moudrost slepa. (Čelakovsky, 247; Skola, 149.)

33 Zu grosse Vorsicht fällt in Dreck.

Holl.: Al te voorzigtig valt in den drek. (Harrebomée, II, 405a.)

34 Zu viel Vorsicht zerbricht das Glas.

Die Russen: Wer das Glas zu fest hält, aus Sorge, es fallen zu lassen, kann es leicht zerdrücken. (Altmann VI, 476.)

Dän.: Forvidenhed bringer mangen om ære, gods og liv. (Prov. dan., 188.)


Vorsichtig.

1 Allenthalben biss vorsichtig vnd nimmer sicher.Gruter, III, 4.

2 Biss fürsichtig vnnd halt dich schlecht, auffrichtig from, desgleich gerecht.Eyering, I, 224; Petri, II, 46.

3 Der zu viel fürsichtig ist, stösst an allen Dreck, der im weg liegt.Lehmann, 69, 30.

Lat.: Peccat aliquando nimia circumspectio. (Binder II, 2511; Lehmann, 69, 30.)

4 Hübsch vorsichtig, sagte Hansens Töffel, und fiel mit dem Lehm in den Graben.

Holl.: Voorzigtig Jan Pieters, de vlonder is glad. (Harrebomée, II, 393a.)

5 Hüte dich fürsichtig; sihe für dich vnd hinter dich, die Welt ist falsch vnd wunderlich.Petri, II, 389.

Dän.: Vær altid forsigtig, ingen lunde sikker. (Prov. dan., 183.)

6 Je vorsichtiger, desto sicherer.Kornmann, VIII, 97.

7 Man kann nicht vorsichtig genug in der Wahl seiner Aeltern sein.

8 Red fürsichtig, es liegt ein brand im fewer.Petri, II, 509.

9 Sei vorsichtig und sieh' aufs End' in allen deinem Thun behend.

Holl.: Hij is zoo voorzigtig, dat hij een' dood' mensch niet eens zeer zal doen. (Harrebomée, II, 405b.)

10 Vorsichtig sei und halt dich schlecht, sei nicht zu jach, bedenk' dich recht.Körte, 6361.

11 Vörsichtig, vörsichtig, sä Rose, do fullt he mit de Ledder in de Strât.Hauskalender, II.

*12 Er ist so vorsichtig wie der gansloser Schultheiss.

Der über die Sonnenuhr am Rathhaus ein schützendes Dach machen liess, damit der Regen die schönen Farben nicht abwasche. (S. Streich 62.)

Lat.: Summis pedibus ingredi. (Philippi, II, 205.)

*13 He ess versichtig wie Fiek (Blaubart), he wescht sech de Narsch ehr he sch – geit. (Danziger Nehrung.) – Frischbier2, 3946.

*14 He is so vörsichtig as Kösters Kû, de gunk drê Dage vör 'n Reg'n na' Hûs, un doch wurd er Stêrt natt. (Oldenburg.) – Eichwald, 1073; Firmenich, I, 232, 39; Frommann, V, 522, 549; Weserzeitung, 4097; Goldschmidt, 156; für Jever: Frommann, III, 38, 2; für Altmark: Danneil, 276; Schlingmann, 881.

Ostfriesisch in Räthselform: Uns Kösters Koh de gung dat so! De gung na Hus drê Dag' vör de Regen un hett doch noch de Stert natt kregen. (Kern, 734.)

*15 Versichtig, Antontje!Bueren, 1198; Hauskalender, IV.


Vorsichtiger.

1 Den Vorsichtigen behütet Gott.

2 Der Vorsichtigste kann fehlen.

Holl.: De ervarenste en voorzigtigste kan wel eens missen. (Harrebomée, II, 405b.)


Vorsichtigkeit.

1 Besser ist furchtsame fürsichtigkeit, dann thumbkühne vermessenheit.Lehmann, 69, 33; Petri, II, 36.

2 Vorsichtigkeit viel Unfall meidt.Schottel, 1136a.

Böhm.: Varování lepší neź čarování. (Čelakovsky, 247.)


Vorsorge.

1 Besser Vorsorge als Nachsorge.

Dän.: Bedre at have forsorge end eftersorge. (Prov. dan., 55.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0857" n="[851]"/><cb n="1701"/>
9 Vorsicht geht nicht zu Grunde.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Huomo avvisato mezzo saluato. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 330, 2.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">10 Vorsicht hat einen scharfen Blick und hindert nicht das Glück.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hvor forsigtighed er, formaaer lykken lidet. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 183.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">11 Vorsicht in jedem Dinge macht Unfälle geringe.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">12 Vorsicht in Noth rettet manchen vom Tod.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Voorzigtigheid in druk is moeder van 't geluk. &#x2013; Voorzigtigheid in nood redt menig van den dood. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 405<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">13 Vorsicht ist besser als Nachsicht (Nachreue).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mayer, II, 195; Müller, 63, 1.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il faut mieux voir avant qu'après, il vaut mieux pêcher par un excès de prudence que par trop d'indulgence. &#x2013; La prudence dispense de l'indulgence. &#x2013; Qui serait bien avisé il ne ferait point folie. (<hi rendition="#i">Masson, 363.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Bez lejca na wóz, bez wios&#x0142;a na wód&#x0119;, bez ostrog na konia niewsiadaj. (<hi rendition="#i">Masson, 363.</hi>) &#x2013; Czcij góry, mosty, chcesz-li mie&#x0107; grzbiet prosty. &#x2013; Lepiéj w przód upatrowa&#x0107;, ni&#x017E; potym &#x017E;atowa&#x0107;. (<hi rendition="#i">Lompa, 20.</hi>) &#x2013; Strze&#x017A;onego Bog strze&#x017C;e.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">14 Vorsicht ist der bessere Theil der Tapferkeit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">15 Vorsicht ist der Weisheit Mutter, Reue schmeckt wie alte Butter.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">16 Vorsicht ist die beste Schanze.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">17 Vorsicht ist die Mutter der Weisheit (auch: Tapferkeit).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Klix, 114.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Da sie aber nicht ohne Vater sein kann, so sollte es der Verstand sein; der Volkswitz fügt aber oft hinzu: Der Vater ist unbekannt. Aristophanes antwortete den Richtern, die ihn um seine Personalien befragten, dass er auf seine Mutter (auch schon bedenklich genug), nicht aber auf die Identität seines Vaters schwören könne.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: La prudence est mère de l'assurance. (<hi rendition="#i">Masson, 363.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Bij tijds een zaak voorzien, is 't werk van wijze lien. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 453<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">18 Vorsicht ist die Mutter des Porzellanhandels.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Voorzigtigheid is de moeder der fijne bierglazen. &#x2013; Voorzigtigheid is de moeder van de porselein-kast, dan breken de pulletjes niet. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 405<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">19 Vorsicht ist die Mutter von Porzellanköpfen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;De Vörsch es de Moder van de Posteleinkaas.&#x201C; (<hi rendition="#i">Bagel, 25.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">20 Vorsicht ist überall gut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Grues lapidem deglutientes. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 172.</hi>) &#x2013; Scorpius sub omni lapide excubat. (<hi rendition="#i">Seybold, 544.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">21 Vorsicht ist zu allen Dingen gut, sagte Hans, als er seine Mutter mit der Mistgabel kämmte.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Det er godt at gjøre med gode rede, sagde Fremmind, han kæmte sin moders haar med en møg-hakke. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 236.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">22 Vorsicht macht stark.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Forsigtighed er bedre end magt. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 184.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">23 Vorsicht nimmt Rücksicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">24 Vorsicht schadet nicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 11063; Körte, 6359; Braun, 4839; Lohrengel, I, 694; Dove, 790.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenn sie nicht etwa gar zu weit getrieben wird; denn alles Uebermass schadet.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Opatrnosti nikdy nezbývá. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 247.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Take heed is a good read. (<hi rendition="#i">Gaal, 1640.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Bride en main sur le paré. &#x2013; Trop de précaution nuit.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Cautela abundans non nocet. (<hi rendition="#i">Binder I, 181; II, 464; Philippi, I, 77; Seybold, 71; Gaal, 1640.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">25 Vorsicht schützt vor Gefahr.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Chinesen sagen: Wo sich nicht die Vorsicht auf tausend Li (chinesische Meile) erstreckt, wird das Unglück bald unter dem Tische sein. (<hi rendition="#i">Hlawatsch, 49.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Der som ei er forsigtighed er fare. &#x2013; God forsyn forekommer megen ulykke. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 186.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Voorzigtigheid keert menigen val. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 405<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">26 Vorsicht schützt vor Nachwehen, sagte der Alte vom Adel, und liess seiner Braut zur Ader, um zu sehen, ob sie von gutem Geblüt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij is zoo omzigtig als het meisje, dat eerst de schedelleer wil bestuderen, alvorens he huwen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 244<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">27 Vorsicht sieht in die Ferne.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Voorzigtigheid doet verre denken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 405<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">28 Vorsicht übt Nachsicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Ueber Land und Meer, Bd. 27, Nr. 16.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">29 Vorsicht verbrennt sich nicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Kdo se st&#x0159;e&#x017E;e, z&#x0159;ídka se o&#x017E;&#x017E;e. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 247.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">30 Vorsicht war vor tausend Jahren gut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Vorsicht hat nie geschadet, sie war vor tausend Jahren ebenso gut wie heute.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="1702"/>
31 Vorsicht ziemt dem Fürsten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Voorzigtigheid betaamt een' prins. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 405<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">32 Wo Vorsicht fehlt, nützt alle Weisheit nicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Bez opatrnosti i moudrost slepa. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 247; Skola, 149.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">33 Zu grosse Vorsicht fällt in Dreck.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Al te voorzigtig valt in den drek. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 405<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">34 Zu viel Vorsicht zerbricht das Glas.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Wer das Glas zu fest hält, aus Sorge, es fallen zu lassen, kann es leicht zerdrücken. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 476.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Forvidenhed bringer mangen om ære, gods og liv. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 188.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Vorsichtig.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Allenthalben biss vorsichtig vnd nimmer sicher.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, III, 4.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Biss fürsichtig vnnd halt dich schlecht, auffrichtig from, desgleich gerecht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eyering, I, 224; Petri, II, 46.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Der zu viel fürsichtig ist, stösst an allen Dreck, der im weg liegt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 69, 30.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Peccat aliquando nimia circumspectio. (<hi rendition="#i">Binder II, 2511; Lehmann, 69, 30.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">4 Hübsch vorsichtig, sagte Hansens Töffel, und fiel mit dem Lehm in den Graben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Voorzigtig Jan Pieters, de vlonder is glad. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 393<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 Hüte dich fürsichtig; sihe für dich vnd hinter dich, die Welt ist falsch vnd wunderlich.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 389.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Vær altid forsigtig, ingen lunde sikker. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 183.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Je vorsichtiger, desto sicherer.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Kornmann, VIII, 97.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Man kann nicht vorsichtig genug in der Wahl seiner Aeltern sein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Red fürsichtig, es liegt ein brand im fewer.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 509.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">9 Sei vorsichtig und sieh' aufs End' in allen deinem Thun behend.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij is zoo voorzigtig, dat hij een' dood' mensch niet eens zeer zal doen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 405<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">10 Vorsichtig sei und halt dich schlecht, sei nicht zu jach, bedenk' dich recht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 6361.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">11 Vörsichtig, vörsichtig, sä Rose, do fullt he mit de Ledder in de Strât.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Hauskalender, II.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*12 Er ist so vorsichtig wie der gansloser Schultheiss.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Der über die Sonnenuhr am Rathhaus ein schützendes Dach machen liess, damit der Regen die schönen Farben nicht abwasche. (S.  Streich 62.)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Summis pedibus ingredi. (<hi rendition="#i">Philippi, II, 205.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*13 He ess versichtig wie Fiek (Blaubart), he wescht sech de Narsch ehr he sch &#x2013; geit.</hi> (<hi rendition="#i">Danziger Nehrung.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3946.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*14 He is so vörsichtig as Kösters Kû, de gunk drê Dage vör 'n Reg'n na' Hûs, un doch wurd er Stêrt natt.</hi> (<hi rendition="#i">Oldenburg.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Eichwald, 1073; Firmenich, I, 232, 39; Frommann, V, 522, 549; Weserzeitung, 4097; Goldschmidt, 156;</hi> für Jever: <hi rendition="#i">Frommann, III, 38, 2;</hi> für Altmark: <hi rendition="#i">Danneil, 276; Schlingmann, 881.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ostfriesisch in Räthselform: Uns Kösters Koh de gung dat so! De gung na Hus drê Dag' vör de Regen un hett doch noch de Stert natt kregen. (<hi rendition="#i">Kern, 734.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*15 Versichtig, Antontje!</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Bueren, 1198; Hauskalender, IV.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Vorsichtiger.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Den Vorsichtigen behütet Gott.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Der Vorsichtigste kann fehlen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De ervarenste en voorzigtigste kan wel eens missen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 405<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Vorsichtigkeit.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Besser ist furchtsame fürsichtigkeit, dann thumbkühne vermessenheit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 69, 33; Petri, II, 36.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Vorsichtigkeit viel Unfall meidt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schottel, 1136<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Varování lep&#x0161;í ne&#x017A; &#x010D;arování. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 247.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Vorsorge.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Besser Vorsorge als Nachsorge.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Bedre at have forsorge end eftersorge. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 55.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[851]/0857] 9 Vorsicht geht nicht zu Grunde. It.: Huomo avvisato mezzo saluato. (Pazzaglia, 330, 2.) 10 Vorsicht hat einen scharfen Blick und hindert nicht das Glück. Dän.: Hvor forsigtighed er, formaaer lykken lidet. (Prov. dan., 183.) 11 Vorsicht in jedem Dinge macht Unfälle geringe. 12 Vorsicht in Noth rettet manchen vom Tod. Holl.: Voorzigtigheid in druk is moeder van 't geluk. – Voorzigtigheid in nood redt menig van den dood. (Harrebomée, II, 405b.) 13 Vorsicht ist besser als Nachsicht (Nachreue). – Mayer, II, 195; Müller, 63, 1. Frz.: Il faut mieux voir avant qu'après, il vaut mieux pêcher par un excès de prudence que par trop d'indulgence. – La prudence dispense de l'indulgence. – Qui serait bien avisé il ne ferait point folie. (Masson, 363.) Poln.: Bez lejca na wóz, bez wiosła na wódę, bez ostrog na konia niewsiadaj. (Masson, 363.) – Czcij góry, mosty, chcesz-li mieć grzbiet prosty. – Lepiéj w przód upatrować, niž potym žatować. (Lompa, 20.) – Strzeźonego Bog strzeże. 14 Vorsicht ist der bessere Theil der Tapferkeit. 15 Vorsicht ist der Weisheit Mutter, Reue schmeckt wie alte Butter. 16 Vorsicht ist die beste Schanze. 17 Vorsicht ist die Mutter der Weisheit (auch: Tapferkeit). – Klix, 114. Da sie aber nicht ohne Vater sein kann, so sollte es der Verstand sein; der Volkswitz fügt aber oft hinzu: Der Vater ist unbekannt. Aristophanes antwortete den Richtern, die ihn um seine Personalien befragten, dass er auf seine Mutter (auch schon bedenklich genug), nicht aber auf die Identität seines Vaters schwören könne. Frz.: La prudence est mère de l'assurance. (Masson, 363.) Holl.: Bij tijds een zaak voorzien, is 't werk van wijze lien. (Harrebomée, II, 453a.) 18 Vorsicht ist die Mutter des Porzellanhandels. Holl.: Voorzigtigheid is de moeder der fijne bierglazen. – Voorzigtigheid is de moeder van de porselein-kast, dan breken de pulletjes niet. (Harrebomée, II, 405b.) 19 Vorsicht ist die Mutter von Porzellanköpfen. „De Vörsch es de Moder van de Posteleinkaas.“ (Bagel, 25.) 20 Vorsicht ist überall gut. Lat.: Grues lapidem deglutientes. (Philippi, I, 172.) – Scorpius sub omni lapide excubat. (Seybold, 544.) 21 Vorsicht ist zu allen Dingen gut, sagte Hans, als er seine Mutter mit der Mistgabel kämmte. Dän.: Det er godt at gjøre med gode rede, sagde Fremmind, han kæmte sin moders haar med en møg-hakke. (Prov. dan., 236.) 22 Vorsicht macht stark. Dän.: Forsigtighed er bedre end magt. (Prov. dan., 184.) 23 Vorsicht nimmt Rücksicht. 24 Vorsicht schadet nicht. – Simrock, 11063; Körte, 6359; Braun, 4839; Lohrengel, I, 694; Dove, 790. Wenn sie nicht etwa gar zu weit getrieben wird; denn alles Uebermass schadet. Böhm.: Opatrnosti nikdy nezbývá. (Čelakovsky, 247.) Engl.: Take heed is a good read. (Gaal, 1640.) Frz.: Bride en main sur le paré. – Trop de précaution nuit. Lat.: Cautela abundans non nocet. (Binder I, 181; II, 464; Philippi, I, 77; Seybold, 71; Gaal, 1640.) 25 Vorsicht schützt vor Gefahr. Die Chinesen sagen: Wo sich nicht die Vorsicht auf tausend Li (chinesische Meile) erstreckt, wird das Unglück bald unter dem Tische sein. (Hlawatsch, 49.) Dän.: Der som ei er forsigtighed er fare. – God forsyn forekommer megen ulykke. (Prov. dan., 186.) Holl.: Voorzigtigheid keert menigen val. (Harrebomée, II, 405b.) 26 Vorsicht schützt vor Nachwehen, sagte der Alte vom Adel, und liess seiner Braut zur Ader, um zu sehen, ob sie von gutem Geblüt. Holl.: Hij is zoo omzigtig als het meisje, dat eerst de schedelleer wil bestuderen, alvorens he huwen. (Harrebomée, II, 244a.) 27 Vorsicht sieht in die Ferne. Holl.: Voorzigtigheid doet verre denken. (Harrebomée, II, 405b.) 28 Vorsicht übt Nachsicht. – Ueber Land und Meer, Bd. 27, Nr. 16. 29 Vorsicht verbrennt sich nicht. Böhm.: Kdo se střeže, zřídka se ožže. (Čelakovsky, 247.) 30 Vorsicht war vor tausend Jahren gut. „Vorsicht hat nie geschadet, sie war vor tausend Jahren ebenso gut wie heute.“ 31 Vorsicht ziemt dem Fürsten. Holl.: Voorzigtigheid betaamt een' prins. (Harrebomée, II, 405b.) 32 Wo Vorsicht fehlt, nützt alle Weisheit nicht. Böhm.: Bez opatrnosti i moudrost slepa. (Čelakovsky, 247; Skola, 149.) 33 Zu grosse Vorsicht fällt in Dreck. Holl.: Al te voorzigtig valt in den drek. (Harrebomée, II, 405a.) 34 Zu viel Vorsicht zerbricht das Glas. Die Russen: Wer das Glas zu fest hält, aus Sorge, es fallen zu lassen, kann es leicht zerdrücken. (Altmann VI, 476.) Dän.: Forvidenhed bringer mangen om ære, gods og liv. (Prov. dan., 188.) Vorsichtig. 1 Allenthalben biss vorsichtig vnd nimmer sicher. – Gruter, III, 4. 2 Biss fürsichtig vnnd halt dich schlecht, auffrichtig from, desgleich gerecht. – Eyering, I, 224; Petri, II, 46. 3 Der zu viel fürsichtig ist, stösst an allen Dreck, der im weg liegt. – Lehmann, 69, 30. Lat.: Peccat aliquando nimia circumspectio. (Binder II, 2511; Lehmann, 69, 30.) 4 Hübsch vorsichtig, sagte Hansens Töffel, und fiel mit dem Lehm in den Graben. Holl.: Voorzigtig Jan Pieters, de vlonder is glad. (Harrebomée, II, 393a.) 5 Hüte dich fürsichtig; sihe für dich vnd hinter dich, die Welt ist falsch vnd wunderlich. – Petri, II, 389. Dän.: Vær altid forsigtig, ingen lunde sikker. (Prov. dan., 183.) 6 Je vorsichtiger, desto sicherer. – Kornmann, VIII, 97. 7 Man kann nicht vorsichtig genug in der Wahl seiner Aeltern sein. 8 Red fürsichtig, es liegt ein brand im fewer. – Petri, II, 509. 9 Sei vorsichtig und sieh' aufs End' in allen deinem Thun behend. Holl.: Hij is zoo voorzigtig, dat hij een' dood' mensch niet eens zeer zal doen. (Harrebomée, II, 405b.) 10 Vorsichtig sei und halt dich schlecht, sei nicht zu jach, bedenk' dich recht. – Körte, 6361. 11 Vörsichtig, vörsichtig, sä Rose, do fullt he mit de Ledder in de Strât. – Hauskalender, II. *12 Er ist so vorsichtig wie der gansloser Schultheiss. Der über die Sonnenuhr am Rathhaus ein schützendes Dach machen liess, damit der Regen die schönen Farben nicht abwasche. (S. Streich 62.) Lat.: Summis pedibus ingredi. (Philippi, II, 205.) *13 He ess versichtig wie Fiek (Blaubart), he wescht sech de Narsch ehr he sch – geit. (Danziger Nehrung.) – Frischbier2, 3946. *14 He is so vörsichtig as Kösters Kû, de gunk drê Dage vör 'n Reg'n na' Hûs, un doch wurd er Stêrt natt. (Oldenburg.) – Eichwald, 1073; Firmenich, I, 232, 39; Frommann, V, 522, 549; Weserzeitung, 4097; Goldschmidt, 156; für Jever: Frommann, III, 38, 2; für Altmark: Danneil, 276; Schlingmann, 881. Ostfriesisch in Räthselform: Uns Kösters Koh de gung dat so! De gung na Hus drê Dag' vör de Regen un hett doch noch de Stert natt kregen. (Kern, 734.) *15 Versichtig, Antontje! – Bueren, 1198; Hauskalender, IV. Vorsichtiger. 1 Den Vorsichtigen behütet Gott. 2 Der Vorsichtigste kann fehlen. Holl.: De ervarenste en voorzigtigste kan wel eens missen. (Harrebomée, II, 405b.) Vorsichtigkeit. 1 Besser ist furchtsame fürsichtigkeit, dann thumbkühne vermessenheit. – Lehmann, 69, 33; Petri, II, 36. 2 Vorsichtigkeit viel Unfall meidt. – Schottel, 1136a. Böhm.: Varování lepší neź čarování. (Čelakovsky, 247.) Vorsorge. 1 Besser Vorsorge als Nachsorge. Dän.: Bedre at have forsorge end eftersorge. (Prov. dan., 55.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:19Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:19Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/857
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876, S. [851]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/857>, abgerufen am 22.12.2024.