Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876.[Spaltenumbruch] 3 Es ist verkehrt, wenn man die Schafe sengt und die Sau schert. Lat.: Adaptare capiti ocream, tibiae galeam. (Philippi, I, 6.) 4 Verkehrt is so god as unrecht. - Bueren, 203; Hauskalender, I; Frischbier2, 3091. 5 Verkehrt ist es euch ganz gewiss, wie Bauern tragen ihre Spiess'. 6 Verkehrt und ärschlich ist eins, sagte der Knecht, als er das Pferd am Schwanze zäumte. 7 Was verkehrt ist, das treib' ich, wo man mich nicht gern sieht, da bleib' ich. - Simrock, 10863. *8 Er ist verkehrt aus dem Bett gestiegen. - Frischbier2, 3900. Es geht ihm alles verdreht, auch von einem Uebelgelaunten. Verkehrter. 1 Bei den verkehrten wird man verkehrt. - Zinkgref, IV, 351. Holl.: Met den verkeerde wordt men verkeerd. (Harrebomee, II, 371a.) 2 Ein Verkehrter in der Gemein' nützt wie Essig dem Wein. Holl.: Een verkeerde in de gemeente is als gest in het beslog. (Harrebomee, II, 371a.) Verkicken. * He hefft söck ön er verkickt. - Frischbier2, 1986. Er hat sich in sie verliebt. Verklagen. 1 Man verklagt keine Sau, die einen besudelt. - Simrock, 8732. Lat.: Non est remedium adversus sycophantae morsum. *2 Da verklagt man den Teufel bei seiner (Gross-)Mutter. - Mayer, II, 78. *3 He verklagt den Düwel. Geht zur Beichte. Verklamen. * Er ist verklamt (erfroren) wie ein Schneider. - Frischbier2, 3371. Verklappern. Verklappern ist das tägliche Brot zu Hofe. - Eiselein, 315; Simrock, 1818. "Viel küssen, wenig herzen, arg meinen, höflich scherzen, dies ist des Hofes Spiel; man treibt es täglich viel." (Logau.) Verklärung. Nach Verklärung Christe fragt man: Handschuh, wo biste? Böhm.: Prisel Spas, vezmi rukavice zas. (Celakovsky, 452.) Verklopfen. * Alles verklopfe(n). (Ulm.) Verknorzen. * Er muess es verchnorze1 und wenn er Scheidwegge2 nä müesst. (Solothurn.) - Schild, 95, 426; Sutermeister, 24. 1) Knorriges Holz durchschneiden. 2) Keile, Holz zu spalten. - Er muss aushalten, auch wenn die Sache schwierig ist. Verknusen. 1 Den kann nicht jeder verknusen. Er ist nur für wenige geniessbar. Lat.: Paucorum hominum (homo). (Terenz.) (Binder II, 2498.) *2 Det kann er nich verknusen. Nicht begreifen, verstehen, ertragen. (Trachsel, 61.) Verkommen. * Hei verküemet darin as Ballhorn im Karchismus (Katechismus). (Westf.) Verkösten. Wenn das Verkösten verdriesst, soll uns das Reisen verdriessen. - Graf, 41, 129. Mhd.: Wen in der costen verdrüss, so soll unss das reyssen verdrüssen. (Grimm, Weisth., I, 28.) Verkränken. * Ich will's verkränken. - Tendlau, 347. Was ich daran verdiene oder mit Unrecht entzogen habe, will ich durch Kranksein verbrauchen. Verkriechen. *1 A verkroicht sich, wie der Hund vorn Fliegen. - Gomolcke, 233; Robinson, 580; Frommann, III, 409, 370. *2 Er hat sich verkrochen, er lesst sich nymmer sehen. - Agricola I, 511. Er ist gestorben. Lat.: De mortuo. - Naturae quod debebat, de tergore solvit: Effossam vulpis moriens subivit humum. (Glandorp, 64, 89.) [Spaltenumbruch] *3 Er soll (muss sich) dagegen verkriechen. - Eiselein, 618. "Er muss sich dagegen verkriechen mit all seiner Stärke und Macht." (Parömiakon, 889.) Verkrümmen. * Das hat ihn verkrümmt. (Appenzell.) - Klein, II, 214. Die Sache ist ihm nicht wohl bekommen. Verkuhbachen. * Es ist verkuhbacht. - Eiselein, 618. Um eine Veränderung zum Schlechten auszudrücken, wie bei verballhornen. Wahrscheinlich von dem badischen Dorfe Kuhbach. Entstehungsgrund nicht bekannt. Lat.: Melioratio in deterius. (Eiselein, 618.) Verkühlen. *1 Er het si verchüelet (auch: verharelet). - Sutermeister, 94. *2 Es is mir verkühlt geworen in Bauch. (Warschau.) Von jähem Schreck, an eine Schwangere erinnernd, deren Leibesfrucht kalt geworden ist. Die Redensart wird auch von männlichen Personen gebraucht. *3 Wir wollen's indess verkühlen lassen. - Eiselein, 618; Simrock, 10864. Verlachen. Was man verlacht, bessert sich nicht. - Simrock, 10874. Verlacher. Die Verlacher sind viel ärger als die Lacher und die Zuseher viel ärger als die Tänzer. (S. Zuseher.) Böhm.: Kdo smich jinym vali, spatne sebe chvali. (Celakovsky, 89.) Poln.: Kto uraga, mniej cnoty ma. (Celakovsky, 89.) Verlangen. 1 Man kann nicht verlangen, dass die Espe das Säuseln lasse, wenn es stürmt. 2 Stetes Verlangen bleichet die Wangen. 3 Verlangen thut wehe, mer myden noch vil mehe. - Weinsberg, 65. 4 Wer heftig verlangt, dem geschieht alles zu langsam. Lat.: Etiam celeritas in desiderio, moram habet. (Seybold, 156.) 5 Wer nichts verlangt, bekommt auch nichts. It.: Chi non chiede, non ottiene. (Gaal, 1482.) 6 Wer zu viel verlangt, verliert noch, was er hat. Lat.: Camelus desiderans cornua, etiam aures perdidit. (Binder I, 154; II, 402; Erasm., 605; Philippi, I, 69; Seybold, 62.) *7 Er verlangt danach, wie der Esel nach dem Sacke. *8 Er verlangt gerade keinen Speck, aber er riecht ihn gern. Holl.: Hij lust geen spek, maar hij mag het toch wel rucken. (Harrebomee, II, 284b.) *9 Er würde verlangen, dass die Kinder mit blossem Kopfe zur Welt kämen. Sagte eine viel Kopfputz liebende Frau in Bezug auf ihren Mann, der kein Freund davon war. *10 Mich verlangt, ich möchte groa (grau) waren. - Gomolcke, 796; Frommann, III, 409, 349. *11 'S verlangt es, ma mechte Herner kreigen. (Schles.) - Frommann, III, 244, 108. Verlängerung. Eine verlängerung1 gebirt die ander. - Lehmann, 803, 15. 1) Im Sinne von Verzug, Verzögerung. Verläppert. * Er hat's verläppert, sie hat's verpläppert. Verlass. * Es ist nichts über einen schlechten Verlass. - Körte, 6244. Verlassen. 1 Bai sik op annere verlätt, es verloaten genaug. (Iserlohn.) - Woeste, 79, 342. 2 Darup ick my verlet, de was de jene, de my verreth. - Petri, II, 55. 3 Es soll sich keiner auff den andern verlassen. - Agricola I, 648; Gruter, I, 83. Lat.: Ne nimium fidas. - Nemo nimis alii confidat; saepe duobus occurrens ursus non sinit esse duos. (Glandorp, 105, 252.) 4 Ich verlasse mich auf meine grossen Hörner, sagte der Ziegenbock. - Bertram, 60.
[Spaltenumbruch] 3 Es ist verkehrt, wenn man die Schafe sengt und die Sau schert. Lat.: Adaptare capiti ocream, tibiae galeam. (Philippi, I, 6.) 4 Verkehrt is so gôd as unrecht. – Bueren, 203; Hauskalender, I; Frischbier2, 3091. 5 Verkehrt ist es euch ganz gewiss, wie Bauern tragen ihre Spiess'. 6 Verkehrt und ärschlich ist eins, sagte der Knecht, als er das Pferd am Schwanze zäumte. 7 Was verkehrt ist, das treib' ich, wo man mich nicht gern sieht, da bleib' ich. – Simrock, 10863. *8 Er ist verkehrt aus dem Bett gestiegen. – Frischbier2, 3900. Es geht ihm alles verdreht, auch von einem Uebelgelaunten. Verkehrter. 1 Bei den verkehrten wird man verkehrt. – Zinkgref, IV, 351. Holl.: Met den verkeerde wordt men verkeerd. (Harrebomée, II, 371a.) 2 Ein Verkehrter in der Gemein' nützt wie Essig dem Wein. Holl.: Een verkeerde in de gemeente is als gest in het beslog. (Harrebomée, II, 371a.) Verkicken. * He hefft söck ön er verkickt. – Frischbier2, 1986. Er hat sich in sie verliebt. Verklagen. 1 Man verklagt keine Sau, die einen besudelt. – Simrock, 8732. Lat.: Non est remedium adversus sycophantae morsum. *2 Da verklagt man den Teufel bei seiner (Gross-)Mutter. – Mayer, II, 78. *3 He verklagt den Düwel. Geht zur Beichte. Verklamen. * Er ist verklamt (erfroren) wie ein Schneider. – Frischbier2, 3371. Verklappern. Verklappern ist das tägliche Brot zu Hofe. – Eiselein, 315; Simrock, 1818. „Viel küssen, wenig herzen, arg meinen, höflich scherzen, dies ist des Hofes Spiel; man treibt es täglich viel.“ (Logau.) Verklärung. Nach Verklärung Christe fragt man: Handschuh, wo biste? Böhm.: Přišel Spas, vezmi rukavíce zas. (Čelakovsky, 452.) Verklopfen. * Alles verklopfe(n). (Ulm.) Verknorzen. * Er muess es verchnorze1 und wenn er Scheidwegge2 nä müesst. (Solothurn.) – Schild, 95, 426; Sutermeister, 24. 1) Knorriges Holz durchschneiden. 2) Keile, Holz zu spalten. – Er muss aushalten, auch wenn die Sache schwierig ist. Verknusen. 1 Den kann nicht jeder verknusen. Er ist nur für wenige geniessbar. Lat.: Paucorum hominum (homo). (Terenz.) (Binder II, 2498.) *2 Det kann er nich verknusen. Nicht begreifen, verstehen, ertragen. (Trachsel, 61.) Verkommen. * Hei verküemet darin as Ballhorn im Karchismus (Katechismus). (Westf.) Verkösten. Wenn das Verkösten verdriesst, soll uns das Reisen verdriessen. – Graf, 41, 129. Mhd.: Wen in der costen verdrüss, so soll unss das reyssen verdrüssen. (Grimm, Weisth., I, 28.) Verkränken. * Ich will's verkränken. – Tendlau, 347. Was ich daran verdiene oder mit Unrecht entzogen habe, will ich durch Kranksein verbrauchen. Verkriechen. *1 A verkroicht sich, wie der Hund vorn Fliegen. – Gomolcke, 233; Robinson, 580; Frommann, III, 409, 370. *2 Er hat sich verkrochen, er lesst sich nymmer sehen. – Agricola I, 511. Er ist gestorben. Lat.: De mortuo. – Naturae quod debebat, de tergore solvit: Effossam vulpis moriens subivit humum. (Glandorp, 64, 89.) [Spaltenumbruch] *3 Er soll (muss sich) dagegen verkriechen. – Eiselein, 618. „Er muss sich dagegen verkriechen mit all seiner Stärke und Macht.“ (Parömiakon, 889.) Verkrümmen. * Das hat ihn verkrümmt. (Appenzell.) – Klein, II, 214. Die Sache ist ihm nicht wohl bekommen. Verkuhbachen. * Es ist verkuhbacht. – Eiselein, 618. Um eine Veränderung zum Schlechten auszudrücken, wie bei verballhornen. Wahrscheinlich von dem badischen Dorfe Kuhbach. Entstehungsgrund nicht bekannt. Lat.: Melioratio in deterius. (Eiselein, 618.) Verkühlen. *1 Er het si verchüelet (auch: verhârelet). – Sutermeister, 94. *2 Es is mir verkühlt geworen in Bauch. (Warschau.) Von jähem Schreck, an eine Schwangere erinnernd, deren Leibesfrucht kalt geworden ist. Die Redensart wird auch von männlichen Personen gebraucht. *3 Wir wollen's indess verkühlen lassen. – Eiselein, 618; Simrock, 10864. Verlachen. Was man verlacht, bessert sich nicht. – Simrock, 10874. Verlacher. Die Verlacher sind viel ärger als die Lacher und die Zuseher viel ärger als die Tänzer. (S. Zuseher.) Böhm.: Kdo smich jiným válí, špatnĕ sebe chváli. (Čelakovsky, 89.) Poln.: Kto urąga, mniéj cnoty ma. (Čelakovsky, 89.) Verlangen. 1 Man kann nicht verlangen, dass die Espe das Säuseln lasse, wenn es stürmt. 2 Stetes Verlangen bleichet die Wangen. 3 Verlangen thut wehe, mer myden noch vil mehe. – Weinsberg, 65. 4 Wer heftig verlangt, dem geschieht alles zu langsam. Lat.: Etiam celeritas in desiderio, moram habet. (Seybold, 156.) 5 Wer nichts verlangt, bekommt auch nichts. It.: Chi non chiede, non ottiene. (Gaal, 1482.) 6 Wer zu viel verlangt, verliert noch, was er hat. Lat.: Camelus desiderans cornua, etiam aures perdidit. (Binder I, 154; II, 402; Erasm., 605; Philippi, I, 69; Seybold, 62.) *7 Er verlangt danach, wie der Esel nach dem Sacke. *8 Er verlangt gerade keinen Speck, aber er riecht ihn gern. Holl.: Hij lust geen spek, maar hij mag het toch wel rucken. (Harrebomée, II, 284b.) *9 Er würde verlangen, dass die Kinder mit blossem Kopfe zur Welt kämen. Sagte eine viel Kopfputz liebende Frau in Bezug auf ihren Mann, der kein Freund davon war. *10 Mich verlangt, ich möchte groa (grau) waren. – Gomolcke, 796; Frommann, III, 409, 349. *11 'S verlangt ês, ma mechte Herner krîgen. (Schles.) – Frommann, III, 244, 108. Verlängerung. Eine verlängerung1 gebirt die ander. – Lehmann, 803, 15. 1) Im Sinne von Verzug, Verzögerung. Verläppert. * Er hat's verläppert, sie hat's verpläppert. Verlass. * Es ist nichts über einen schlechten Verlass. – Körte, 6244. Verlassen. 1 Bai sik op annere verlätt, es verloaten genaug. (Iserlohn.) – Woeste, 79, 342. 2 Darup ick my verlêt, de was de jene, de my verreth. – Petri, II, 55. 3 Es soll sich keiner auff den andern verlassen. – Agricola I, 648; Gruter, I, 83. Lat.: Ne nimium fidas. – Nemo nimis alii confidat; saepe duobus occurrens ursus non sinit esse duos. (Glandorp, 105, 252.) 4 Ich verlasse mich auf meine grossen Hörner, sagte der Ziegenbock. – Bertram, 60.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0785" n="[779]"/><cb n="1557"/> 3 Es ist verkehrt, wenn man die Schafe sengt und die Sau schert.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Adaptare capiti ocream, tibiae galeam. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 6.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Verkehrt is so gôd as unrecht.</hi> – <hi rendition="#i">Bueren, 203; Hauskalender, I; Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3091.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Verkehrt ist es euch ganz gewiss, wie Bauern tragen ihre Spiess'.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Verkehrt und ärschlich ist eins, sagte der Knecht, als er das Pferd am Schwanze zäumte.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">7 Was verkehrt ist, das treib' ich, wo man mich nicht gern sieht, da bleib' ich.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 10863.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*8 Er ist verkehrt aus dem Bett gestiegen.</hi> – <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3900.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Es geht ihm alles verdreht, auch von einem Uebelgelaunten.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verkehrter.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Bei den verkehrten wird man verkehrt.</hi> – <hi rendition="#i">Zinkgref, IV, 351.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Met den verkeerde wordt men verkeerd. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 371<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Ein Verkehrter in der Gemein' nützt wie Essig dem Wein.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een verkeerde in de gemeente is als gest in het beslog. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 371<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verkicken.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* He hefft söck ön er verkickt.</hi> – <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 1986.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Er hat sich in sie verliebt.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verklagen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Man verklagt keine Sau, die einen besudelt.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 8732.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Non est remedium adversus sycophantae morsum.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Da verklagt man den Teufel bei seiner (Gross-)Mutter.</hi> – <hi rendition="#i">Mayer, II, 78.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*3 He verklagt den Düwel.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Geht zur Beichte.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verklamen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Er ist verklamt (erfroren) wie ein Schneider.</hi> – <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3371.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verklappern.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Verklappern ist das tägliche Brot zu Hofe.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 315; Simrock, 1818.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">„Viel küssen, wenig herzen, arg meinen, höflich scherzen, dies ist des Hofes Spiel; man treibt es täglich viel.“ (<hi rendition="#i">Logau.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verklärung.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Nach Verklärung Christe fragt man: Handschuh, wo biste?</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Přišel Spas, vezmi rukavíce zas. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 452.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verklopfen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Alles verklopfe(n).</hi> (<hi rendition="#i">Ulm.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verknorzen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Er muess es verchnorze<hi rendition="#sup">1</hi> und wenn er Scheidwegge<hi rendition="#sup">2</hi> nä müesst.</hi> (<hi rendition="#i">Solothurn.</hi>) – <hi rendition="#i">Schild, 95, 426; Sutermeister, 24.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Knorriges Holz durchschneiden.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">2</hi>) Keile, Holz zu spalten. – Er muss aushalten, auch wenn die Sache schwierig ist.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verknusen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Den kann nicht jeder verknusen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Er ist nur für wenige geniessbar.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Paucorum hominum (homo). (<hi rendition="#i">Terenz.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 2498.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*2 Det kann er nich verknusen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Nicht begreifen, verstehen, ertragen. (<hi rendition="#i">Trachsel, 61.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verkommen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Hei verküemet darin as Ballhorn im Karchismus (Katechismus).</hi> (<hi rendition="#i">Westf.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verkösten.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Wenn das Verkösten verdriesst, soll uns das Reisen verdriessen.</hi> – <hi rendition="#i">Graf, 41, 129.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Wen in der costen verdrüss, so soll unss das reyssen verdrüssen. (<hi rendition="#i">Grimm, Weisth., I, 28.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verkränken.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Ich will's verkränken.</hi> – <hi rendition="#i">Tendlau, 347.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Was ich daran verdiene oder mit Unrecht entzogen habe, will ich durch Kranksein verbrauchen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verkriechen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*1 A verkroicht sich, wie der Hund vorn Fliegen.</hi> – <hi rendition="#i">Gomolcke, 233; Robinson, 580; Frommann, III, 409, 370.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Er hat sich verkrochen, er lesst sich nymmer sehen.</hi> – <hi rendition="#i">Agricola I, 511.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Er ist gestorben.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: De mortuo. – Naturae quod debebat, de tergore solvit: Effossam vulpis moriens subivit humum. (<hi rendition="#i">Glandorp, 64, 89.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="1558"/> *3 Er soll (muss sich) dagegen verkriechen.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 618.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">„Er muss sich dagegen verkriechen mit all seiner Stärke und Macht.“ (<hi rendition="#i">Parömiakon, 889.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verkrümmen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Das hat ihn verkrümmt.</hi> (<hi rendition="#i">Appenzell.</hi>) – <hi rendition="#i">Klein, II, 214.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Die Sache ist ihm nicht wohl bekommen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verkuhbachen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Es ist verkuhbacht.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 618.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Um eine Veränderung zum Schlechten auszudrücken, wie bei verballhornen. Wahrscheinlich von dem badischen Dorfe Kuhbach. Entstehungsgrund nicht bekannt.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Melioratio in deterius. (<hi rendition="#i">Eiselein, 618.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verkühlen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*1 Er het si verchüelet (auch: verhârelet).</hi> – <hi rendition="#i">Sutermeister, 94.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Es is mir verkühlt geworen in Bauch.</hi> (<hi rendition="#i">Warschau.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et">Von jähem Schreck, an eine Schwangere erinnernd, deren Leibesfrucht kalt geworden ist. Die Redensart wird auch von männlichen Personen gebraucht.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*3 Wir wollen's indess verkühlen lassen.</hi> – <hi rendition="#i">Eiselein, 618; Simrock, 10864.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verlachen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Was man verlacht, bessert sich nicht.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 10874.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verlacher.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Die Verlacher sind viel ärger als die Lacher und die Zuseher viel ärger als die Tänzer.</hi> (S. Zuseher.)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Kdo smich jiným válí, špatnĕ sebe chváli. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 89.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Kto urąga, mniéj cnoty ma. (<hi rendition="#i">Čelakovsky, 89.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verlangen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Man kann nicht verlangen, dass die Espe das Säuseln lasse, wenn es stürmt.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Stetes Verlangen bleichet die Wangen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Verlangen thut wehe, mer myden noch vil mehe.</hi> – <hi rendition="#i">Weinsberg, 65.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">4 Wer heftig verlangt, dem geschieht alles zu langsam.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Etiam celeritas in desiderio, moram habet. (<hi rendition="#i">Seybold, 156.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Wer nichts verlangt, bekommt auch nichts.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi non chiede, non ottiene. (<hi rendition="#i">Gaal, 1482.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Wer zu viel verlangt, verliert noch, was er hat.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Camelus desiderans cornua, etiam aures perdidit. (<hi rendition="#i">Binder I, 154; II, 402; Erasm., 605; Philippi, I, 69; Seybold, 62.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*7 Er verlangt danach, wie der Esel nach dem Sacke.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*8 Er verlangt gerade keinen Speck, aber er riecht ihn gern.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij lust geen spek, maar hij mag het toch wel rucken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 284<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*9 Er würde verlangen, dass die Kinder mit blossem Kopfe zur Welt kämen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Sagte eine viel Kopfputz liebende Frau in Bezug auf ihren Mann, der kein Freund davon war.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*10 Mich verlangt, ich möchte groa (grau) waren.</hi> – <hi rendition="#i">Gomolcke, 796; Frommann, III, 409, 349.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*11 'S verlangt ês, ma mechte Herner krîgen.</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>) – <hi rendition="#i">Frommann, III, 244, 108.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verlängerung.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Eine verlängerung<hi rendition="#sup">1</hi> gebirt die ander.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 803, 15.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Im Sinne von Verzug, Verzögerung.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verläppert.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">* Er hat's verläppert, sie hat's verpläppert.</hi> </p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verlass.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Es ist nichts über einen schlechten Verlass.</hi> – <hi rendition="#i">Körte, 6244.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verlassen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Bai sik op annere verlätt, es verloaten genaug.</hi> (<hi rendition="#i">Iserlohn.</hi>) – <hi rendition="#i">Woeste, 79, 342.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Darup ick my verlêt, de was de jene, de my verreth.</hi> – <hi rendition="#i">Petri, II, 55.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Es soll sich keiner auff den andern verlassen.</hi> – <hi rendition="#i">Agricola I, 648; Gruter, I, 83.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ne nimium fidas. – Nemo nimis alii confidat; saepe duobus occurrens ursus non sinit esse duos. (<hi rendition="#i">Glandorp, 105, 252.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Ich verlasse mich auf meine grossen Hörner, sagte der Ziegenbock.</hi> – <hi rendition="#i">Bertram, 60.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[779]/0785]
3 Es ist verkehrt, wenn man die Schafe sengt und die Sau schert.
Lat.: Adaptare capiti ocream, tibiae galeam. (Philippi, I, 6.)
4 Verkehrt is so gôd as unrecht. – Bueren, 203; Hauskalender, I; Frischbier2, 3091.
5 Verkehrt ist es euch ganz gewiss, wie Bauern tragen ihre Spiess'.
6 Verkehrt und ärschlich ist eins, sagte der Knecht, als er das Pferd am Schwanze zäumte.
7 Was verkehrt ist, das treib' ich, wo man mich nicht gern sieht, da bleib' ich. – Simrock, 10863.
*8 Er ist verkehrt aus dem Bett gestiegen. – Frischbier2, 3900.
Es geht ihm alles verdreht, auch von einem Uebelgelaunten.
Verkehrter.
1 Bei den verkehrten wird man verkehrt. – Zinkgref, IV, 351.
Holl.: Met den verkeerde wordt men verkeerd. (Harrebomée, II, 371a.)
2 Ein Verkehrter in der Gemein' nützt wie Essig dem Wein.
Holl.: Een verkeerde in de gemeente is als gest in het beslog. (Harrebomée, II, 371a.)
Verkicken.
* He hefft söck ön er verkickt. – Frischbier2, 1986.
Er hat sich in sie verliebt.
Verklagen.
1 Man verklagt keine Sau, die einen besudelt. – Simrock, 8732.
Lat.: Non est remedium adversus sycophantae morsum.
*2 Da verklagt man den Teufel bei seiner (Gross-)Mutter. – Mayer, II, 78.
*3 He verklagt den Düwel.
Geht zur Beichte.
Verklamen.
* Er ist verklamt (erfroren) wie ein Schneider. – Frischbier2, 3371.
Verklappern.
Verklappern ist das tägliche Brot zu Hofe. – Eiselein, 315; Simrock, 1818.
„Viel küssen, wenig herzen, arg meinen, höflich scherzen, dies ist des Hofes Spiel; man treibt es täglich viel.“ (Logau.)
Verklärung.
Nach Verklärung Christe fragt man: Handschuh, wo biste?
Böhm.: Přišel Spas, vezmi rukavíce zas. (Čelakovsky, 452.)
Verklopfen.
* Alles verklopfe(n). (Ulm.)
Verknorzen.
* Er muess es verchnorze1 und wenn er Scheidwegge2 nä müesst. (Solothurn.) – Schild, 95, 426; Sutermeister, 24.
1) Knorriges Holz durchschneiden.
2) Keile, Holz zu spalten. – Er muss aushalten, auch wenn die Sache schwierig ist.
Verknusen.
1 Den kann nicht jeder verknusen.
Er ist nur für wenige geniessbar.
Lat.: Paucorum hominum (homo). (Terenz.) (Binder II, 2498.)
*2 Det kann er nich verknusen.
Nicht begreifen, verstehen, ertragen. (Trachsel, 61.)
Verkommen.
* Hei verküemet darin as Ballhorn im Karchismus (Katechismus). (Westf.)
Verkösten.
Wenn das Verkösten verdriesst, soll uns das Reisen verdriessen. – Graf, 41, 129.
Mhd.: Wen in der costen verdrüss, so soll unss das reyssen verdrüssen. (Grimm, Weisth., I, 28.)
Verkränken.
* Ich will's verkränken. – Tendlau, 347.
Was ich daran verdiene oder mit Unrecht entzogen habe, will ich durch Kranksein verbrauchen.
Verkriechen.
*1 A verkroicht sich, wie der Hund vorn Fliegen. – Gomolcke, 233; Robinson, 580; Frommann, III, 409, 370.
*2 Er hat sich verkrochen, er lesst sich nymmer sehen. – Agricola I, 511.
Er ist gestorben.
Lat.: De mortuo. – Naturae quod debebat, de tergore solvit: Effossam vulpis moriens subivit humum. (Glandorp, 64, 89.)
*3 Er soll (muss sich) dagegen verkriechen. – Eiselein, 618.
„Er muss sich dagegen verkriechen mit all seiner Stärke und Macht.“ (Parömiakon, 889.)
Verkrümmen.
* Das hat ihn verkrümmt. (Appenzell.) – Klein, II, 214.
Die Sache ist ihm nicht wohl bekommen.
Verkuhbachen.
* Es ist verkuhbacht. – Eiselein, 618.
Um eine Veränderung zum Schlechten auszudrücken, wie bei verballhornen. Wahrscheinlich von dem badischen Dorfe Kuhbach. Entstehungsgrund nicht bekannt.
Lat.: Melioratio in deterius. (Eiselein, 618.)
Verkühlen.
*1 Er het si verchüelet (auch: verhârelet). – Sutermeister, 94.
*2 Es is mir verkühlt geworen in Bauch. (Warschau.)
Von jähem Schreck, an eine Schwangere erinnernd, deren Leibesfrucht kalt geworden ist. Die Redensart wird auch von männlichen Personen gebraucht.
*3 Wir wollen's indess verkühlen lassen. – Eiselein, 618; Simrock, 10864.
Verlachen.
Was man verlacht, bessert sich nicht. – Simrock, 10874.
Verlacher.
Die Verlacher sind viel ärger als die Lacher und die Zuseher viel ärger als die Tänzer. (S. Zuseher.)
Böhm.: Kdo smich jiným válí, špatnĕ sebe chváli. (Čelakovsky, 89.)
Poln.: Kto urąga, mniéj cnoty ma. (Čelakovsky, 89.)
Verlangen.
1 Man kann nicht verlangen, dass die Espe das Säuseln lasse, wenn es stürmt.
2 Stetes Verlangen bleichet die Wangen.
3 Verlangen thut wehe, mer myden noch vil mehe. – Weinsberg, 65.
4 Wer heftig verlangt, dem geschieht alles zu langsam.
Lat.: Etiam celeritas in desiderio, moram habet. (Seybold, 156.)
5 Wer nichts verlangt, bekommt auch nichts.
It.: Chi non chiede, non ottiene. (Gaal, 1482.)
6 Wer zu viel verlangt, verliert noch, was er hat.
Lat.: Camelus desiderans cornua, etiam aures perdidit. (Binder I, 154; II, 402; Erasm., 605; Philippi, I, 69; Seybold, 62.)
*7 Er verlangt danach, wie der Esel nach dem Sacke.
*8 Er verlangt gerade keinen Speck, aber er riecht ihn gern.
Holl.: Hij lust geen spek, maar hij mag het toch wel rucken. (Harrebomée, II, 284b.)
*9 Er würde verlangen, dass die Kinder mit blossem Kopfe zur Welt kämen.
Sagte eine viel Kopfputz liebende Frau in Bezug auf ihren Mann, der kein Freund davon war.
*10 Mich verlangt, ich möchte groa (grau) waren. – Gomolcke, 796; Frommann, III, 409, 349.
*11 'S verlangt ês, ma mechte Herner krîgen. (Schles.) – Frommann, III, 244, 108.
Verlängerung.
Eine verlängerung1 gebirt die ander. – Lehmann, 803, 15.
1) Im Sinne von Verzug, Verzögerung.
Verläppert.
* Er hat's verläppert, sie hat's verpläppert.
Verlass.
* Es ist nichts über einen schlechten Verlass. – Körte, 6244.
Verlassen.
1 Bai sik op annere verlätt, es verloaten genaug. (Iserlohn.) – Woeste, 79, 342.
2 Darup ick my verlêt, de was de jene, de my verreth. – Petri, II, 55.
3 Es soll sich keiner auff den andern verlassen. – Agricola I, 648; Gruter, I, 83.
Lat.: Ne nimium fidas. – Nemo nimis alii confidat; saepe duobus occurrens ursus non sinit esse duos. (Glandorp, 105, 252.)
4 Ich verlasse mich auf meine grossen Hörner, sagte der Ziegenbock. – Bertram, 60.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-09-18T08:39:19Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-09-18T08:39:19Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |