Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Verblauen.

* A verblote wei ane Leiche under sem Gesicht. (Schles.) - Frommann, III, 412, 449.


Verbleiben.

Verbleibe, was du bist, so lebst du wohl zu aller Frist.

Lat.: Quod sis, esse velis nihilque malis. - Summum nec metuas diem, nec optes. (Seybold, 513.)


Verblinden.

1 Wer verblindet, dem kommt's zuerst in die Augen.

*2 Da will'ch glei (oder: auf der Stelle) verblinden. (Lusdorf bei Böhmisch-Friedland.)

Als Betheuerung mit der hinzugedachten Ergänzung: wenn das, was ich gesagt, nicht wahr oder wenn ich das, was man mir schuld gibt, gethan habe. Man sagt auch wol: Do will ich of der Stell verdrinken. In Prag: Da soll euch der Blitz treffen, oder: Da soll mich der Teufel in Stücke zerreissen.


Verblüffen.

1 Lass dich nicht verblüffen!1 - Dove, 109; Venedey, 62; für Waldeck: Curtze, 337, 294; für Ostfriesland: Firmenich, I, 191, 21; für Osnabrück: Lyra, 114.

1) Holländisch: verbluffen. - In Hannover: Lat dek nich verblüffen. (Schambach, I, 50.) In Köln: Lass dich nitt blöffe, dat es et elfte Gebot. (Weyden, III, 11.)

2 Lass dich nicht verblüffen, lautet das elfte Gebot. - Lohrengel, I, 364.


Verblühen.

Was einmal verblüht ist, knospet nicht mehr.


Verbohrt.

* Er ist verbohrt.


Verborgen (Adj.).

1 Es ist nichts so tieff verborgen, man kommt zuletzt auff den Grund. - Matth. 10, 26; Lehmann, II, 426, 77; Henisch, 290, 54; Petri, II, 276.

Böhm.: Nic neni skryteho, aby nebylo zjevneho. (Celakovsky, 18.)

2 Es ist nichts so verborgen, die Zeit bringt es ans Licht.

Dän.: Intet er saa vel skyvlt, at jo sandhed og tiden aabenbarer det. (Prov. dan., 510.)

3 Es ist nichts so verborgen, es wird einst offenbar.

Böhm.: Co pred svetem zde ukryto nekdy vsech nem budeveito.

4 Es ist nichts so verborgen im menschen, das nicht die natur durch ein eusserlich zeichen entdeckt. - Lehmann, 917, 10.

5 Es ist nichts so verborgen, man kann es finden, so man es fleissig sucht.

Lat.: Nihil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit. (Terenz.) (Frob., 477; Philippi, II, 25.)

6 Vor niemand seyn verborgen, niemand geben, niemand nehmen, macht leben ohne sorgen. - Zinkgref, IV, 387.

7 Was verborgen ist, das begehrt man desto mehr zu sehen vnd zu wissen. - Lehmann, 186, 4.

8 Wer sich wohl verborgen hält, hat gut Leben in der Welt.

9 Wer sitzt verborgen, hat nicht viel zu sorgen. - Seybold, 93.


Verborgen (Verb.).

1 Im Verborgen sicher. - Schleswig-Holstein. Jahrbuch, IV, 120.

2 Wer verborgt, erhält nicht wieder, und erhält er wieder, so ist's nicht alles; ist es alles, so ist's nicht so; ist es so, einen Todfeind.


Verborgenes.

1 Alles Verborgene kommt an den Tag. - Matth. 10, 26; Schulze, 207.

Böhm.: Tajne sam buh soudi. (Celakovsky, 6.)

2 Das Verborgene reizt.

3 Wer im Verborgenen lebt, lebt glücklich.

Lat.: Ima latent ignota malis. (Palingen, 2.) - Ima tenent pacem, perflant altissima venti. (Binder I, 700; II, 1381.)


Verbösern.

Mancher verbösert und glaubt, er verbessert. - Simrock, 1217.


Verbot.

1 Es bedarf keines Verbots, Galle zu essen.

2 Je mehr Verbot, je mehr Missethat. - Tendlau, 709.

[Spaltenumbruch] 3 Je strenger das Verbot, je süsser schmecken die Aepfel.

4 Verbot macht Lust.

Holl.: Het verbod doet den lust ontstaan. (Harrebomee, II, 369b.)


Verbotenes.

Alles Verbotene ist süss. - Burckhardt, 557.


Verbrannter.

1 Da Verbrauta hütt sich füs Faüa. (Ungar. Bergland.) - Schröer.

2 Ein Verbrenter förcht das Fewer. - Lehmann, 68, 1.


Verbrechen (Subst.).

1 Auf Verbrechen folgt Strafe.

It.: A colpa vecchia, pena nuova. - Peccato vecchio, penitenza nuova.

2 Darnach das verbrechen, so ist auch die Straff. - Lehmann, 728, 25.

3 Ein Quentchen Verbrechen überwiegt bei Hofe einen Centner Verdienste.

4 Ein schlecht (gering) Verbrechen distillirt lange getrewe dienste in Rauch. - Lehmann, 128, 27.

5 Ein Verbrechen erzeugt das andere.

It.: Un delitto ne tira un altro. - Una furberia ne tira un' altra.

6 Je grösser das Verbrechen, je weniger glaubt man dran.

Lat.: Negata magnis sceleribus semper fides. (Philippi, II, 13.)

7 Man kann keinen wegen fremder Verbrechen strafen.

Lat.: Noxa caput sequitur. (Seybold, 385.)

8 Wer Verbrechen nicht bestraft, der ladet es zu Hause. - Gaal, 1598.

It.: Chi i delitti non punisce, i malvaggi incoraggisce. (Gaal, 1598.) - Chi non castiga i delitti, ne cagiona de nuovi. (Pazzaglia, 48, 2.)

Ung.: A hol nincs büntetes, szarvat vesz a' fesleteseg. (Gaal, 1598.)


Verbrechen (Verb.).

Was der eine verbrochen, wird oft am andern gerochen.


Verbrecher.

Zuletzt gibt auch ein Verbrecher guten Rath. - Cibot, 175.


Verbrennen.

1 Ehe ich mich verbrennen liesse, sagte der Mönch, glaubte ich nicht nur an die Dreieinigkeit Gottes, sondern auch an die Viereinigkeit des Teufels.

2 Was verbrennen und sterben mag, ist fahrend Gut. - Graf, 64, 3; Hillebrand, 43, 55.

Ist gleichbedeutend mit Fackel 7.

3 Wer sich einmal verbrent hat, der bläst hernach in die Suppen. - Lehmann, 800, 16; Simrock, 1291; Sailer, 185.

Poln.: Kto sie raz sparzy, i na zimme potem dmucha. (Lompa, 17.)

Ung.: A' kinek egyszer a' kasa meg egette a' szajat, meg a' tarhot is fujja.

4 Wer sich offt verbrennt, wird endlich schew. - Petri, II, 762.

5 Wer sich verbrannt, hat schlecht gewärmt die Hand.

Frz.: Mal se chaufe qui tout se art (se braule). (Leroux, I, 47.)

6 Zehnmal verbrennen, wird schon wiederkommen, einmal ersoffen, ist nichts mehr zu hoffen.

*7 Das mögst dü schon verbrennen mit'm Chumetz (gesäuertes Brot). (Jüd.-deutsch. Warschau.)

Die Redensart wird in Bezug auf unbrauchbare Sachen gebraucht, und bezieht sich darauf, dass am Vorabend des Osterfestes alles Gesäuerte sorgfältig im Hause aufgesucht und verbrannt wird.

*8 Etwas verbrannte, ein Theil verdarb und das Uebrige wurde von den Katzen gefressen. - Burckhardt, 358.

Es ist alles dahin, verloren.

*9 He het sik verbrent. - Schütze, I, 133; hochdeutsch in Luther's Ms., 12.

Ist angesteckt worden. Die Frage der Leichenverbrennung hat zu folgender Zusammenstellung der Redensarten vom Brennen veranlasst. "Die Leichenverbrennung",

[Spaltenumbruch]
Verblauen.

* A verblôte wî ane Leiche under sem Gesicht. (Schles.) – Frommann, III, 412, 449.


Verbleiben.

Verbleibe, was du bist, so lebst du wohl zu aller Frist.

Lat.: Quod sis, esse velis nihilque malis. – Summum nec metuas diem, nec optes. (Seybold, 513.)


Verblinden.

1 Wer verblindet, dem kommt's zuerst in die Augen.

*2 Da will'ch glei (oder: auf der Stelle) verblinden. (Lusdorf bei Böhmisch-Friedland.)

Als Betheuerung mit der hinzugedachten Ergänzung: wenn das, was ich gesagt, nicht wahr oder wenn ich das, was man mir schuld gibt, gethan habe. Man sagt auch wol: Do will ich of der Stell verdrinken. In Prag: Da soll euch der Blitz treffen, oder: Da soll mich der Teufel in Stücke zerreissen.


Verblüffen.

1 Lass dich nicht verblüffen!1Dove, 109; Venedey, 62; für Waldeck: Curtze, 337, 294; für Ostfriesland: Firmenich, I, 191, 21; für Osnabrück: Lyra, 114.

1) Holländisch: verbluffen. – In Hannover: Lât dek nich verblüffen. (Schambach, I, 50.) In Köln: Lass dich nitt blöffe, dat es et elfte Gebot. (Weyden, III, 11.)

2 Lass dich nicht verblüffen, lautet das elfte Gebot.Lohrengel, I, 364.


Verblühen.

Was einmal verblüht ist, knospet nicht mehr.


Verbohrt.

* Er ist verbohrt.


Verborgen (Adj.).

1 Es ist nichts so tieff verborgen, man kommt zuletzt auff den Grund.Matth. 10, 26; Lehmann, II, 426, 77; Henisch, 290, 54; Petri, II, 276.

Böhm.: Nic není skrytého, aby nebylo zjevného. (Čelakovsky, 18.)

2 Es ist nichts so verborgen, die Zeit bringt es ans Licht.

Dän.: Intet er saa vel skyvlt, at jo sandhed og tiden aabenbarer det. (Prov. dan., 510.)

3 Es ist nichts so verborgen, es wird einst offenbar.

Böhm.: Co prĕd svĕtem zde ukryto nĕkdy všech nĕm budevĕito.

4 Es ist nichts so verborgen im menschen, das nicht die natur durch ein eusserlich zeichen entdeckt.Lehmann, 917, 10.

5 Es ist nichts so verborgen, man kann es finden, so man es fleissig sucht.

Lat.: Nihil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit. (Terenz.) (Frob., 477; Philippi, II, 25.)

6 Vor niemand seyn verborgen, niemand geben, niemand nehmen, macht leben ohne sorgen.Zinkgref, IV, 387.

7 Was verborgen ist, das begehrt man desto mehr zu sehen vnd zu wissen.Lehmann, 186, 4.

8 Wer sich wohl verborgen hält, hat gut Leben in der Welt.

9 Wer sitzt verborgen, hat nicht viel zu sorgen.Seybold, 93.


Verborgen (Verb.).

1 Im Verborgen sicher.Schleswig-Holstein. Jahrbuch, IV, 120.

2 Wer verborgt, erhält nicht wieder, und erhält er wieder, so ist's nicht alles; ist es alles, so ist's nicht so; ist es so, einen Todfeind.


Verborgenes.

1 Alles Verborgene kommt an den Tag.Matth. 10, 26; Schulze, 207.

Böhm.: Tajne sám bůh soudí. (Čelakovsky, 6.)

2 Das Verborgene reizt.

3 Wer im Verborgenen lebt, lebt glücklich.

Lat.: Ima latent ignota malis. (Palingen, 2.) – Ima tenent pacem, perflant altissima venti. (Binder I, 700; II, 1381.)


Verbösern.

Mancher verbösert und glaubt, er verbessert.Simrock, 1217.


Verbot.

1 Es bedarf keines Verbots, Galle zu essen.

2 Je mehr Verbot, je mehr Missethat.Tendlau, 709.

[Spaltenumbruch] 3 Je strenger das Verbot, je süsser schmecken die Aepfel.

4 Verbot macht Lust.

Holl.: Het verbod doet den lust ontstaan. (Harrebomée, II, 369b.)


Verbotenes.

Alles Verbotene ist süss.Burckhardt, 557.


Verbrannter.

1 Da Verbrûta hütt sich füs Faüa. (Ungar. Bergland.) – Schröer.

2 Ein Verbrenter förcht das Fewer.Lehmann, 68, 1.


Verbrechen (Subst.).

1 Auf Verbrechen folgt Strafe.

It.: A colpa vecchia, pena nuova. – Peccato vecchio, penitenza nuova.

2 Darnach das verbrechen, so ist auch die Straff.Lehmann, 728, 25.

3 Ein Quentchen Verbrechen überwiegt bei Hofe einen Centner Verdienste.

4 Ein schlecht (gering) Verbrechen distillirt lange getrewe dienste in Rauch.Lehmann, 128, 27.

5 Ein Verbrechen erzeugt das andere.

It.: Un delitto ne tira un altro. – Una furberia ne tira un' altra.

6 Je grösser das Verbrechen, je weniger glaubt man dran.

Lat.: Negata magnis sceleribus semper fides. (Philippi, II, 13.)

7 Man kann keinen wegen fremder Verbrechen strafen.

Lat.: Noxa caput sequitur. (Seybold, 385.)

8 Wer Verbrechen nicht bestraft, der ladet es zu Hause.Gaal, 1598.

It.: Chi i delitti non punisce, i malvaggi incoraggisce. (Gaal, 1598.) – Chi non castiga i delitti, ne cagiona de nuovi. (Pazzaglia, 48, 2.)

Ung.: A hol nincs büntetés, szarvat vesz a' fesleteseg. (Gaal, 1598.)


Verbrechen (Verb.).

Was der eine verbrochen, wird oft am andern gerochen.


Verbrecher.

Zuletzt gibt auch ein Verbrecher guten Rath.Cibot, 175.


Verbrennen.

1 Ehe ich mich verbrennen liesse, sagte der Mönch, glaubte ich nicht nur an die Dreieinigkeit Gottes, sondern auch an die Viereinigkeit des Teufels.

2 Was verbrennen und sterben mag, ist fahrend Gut.Graf, 64, 3; Hillebrand, 43, 55.

Ist gleichbedeutend mit Fackel 7.

3 Wer sich einmal verbrent hat, der bläst hernach in die Suppen.Lehmann, 800, 16; Simrock, 1291; Sailer, 185.

Poln.: Kto sie raz sparzy, i na zimme potem dmucha. (Lompa, 17.)

Ung.: A' kinek egyszer a' kása meg égette a' szajat, meg a' tarhot is fújja.

4 Wer sich offt verbrennt, wird endlich schew.Petri, II, 762.

5 Wer sich verbrannt, hat schlecht gewärmt die Hand.

Frz.: Mal se chaufe qui tout se art (se brûle). (Leroux, I, 47.)

6 Zehnmal verbrennen, wird schon wiederkommen, einmal ersoffen, ist nichts mehr zu hoffen.

*7 Das mögst dü schon verbrennen mit'm Chumetz (gesäuertes Brot). (Jüd.-deutsch. Warschau.)

Die Redensart wird in Bezug auf unbrauchbare Sachen gebraucht, und bezieht sich darauf, dass am Vorabend des Osterfestes alles Gesäuerte sorgfältig im Hause aufgesucht und verbrannt wird.

*8 Etwas verbrannte, ein Theil verdarb und das Uebrige wurde von den Katzen gefressen.Burckhardt, 358.

Es ist alles dahin, verloren.

*9 He het sik verbrent.Schütze, I, 133; hochdeutsch in Luther's Ms., 12.

Ist angesteckt worden. Die Frage der Leichenverbrennung hat zu folgender Zusammenstellung der Redensarten vom Brennen veranlasst. „Die Leichenverbrennung“,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0772" n="[766]"/>
        <cb n="1531"/>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verblauen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* A verblôte wî ane Leiche under sem Gesicht.</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, III, 412, 449.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verbleiben.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Verbleibe, was du bist, so lebst du wohl zu aller Frist.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Quod sis, esse velis nihilque malis. &#x2013; Summum nec metuas diem, nec optes. (<hi rendition="#i">Seybold, 513.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verblinden.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Wer verblindet, dem kommt's zuerst in die Augen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*2 Da will'ch glei (oder: auf der Stelle) verblinden.</hi> (<hi rendition="#i">Lusdorf bei Böhmisch-Friedland.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Als Betheuerung mit der hinzugedachten Ergänzung: wenn das, was ich gesagt, nicht wahr oder wenn ich das, was man mir schuld gibt, gethan habe. Man sagt auch wol: Do will ich of der Stell verdrinken. In Prag: Da soll euch der Blitz treffen, oder: Da soll mich der Teufel in Stücke zerreissen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verblüffen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Lass dich nicht verblüffen!<hi rendition="#sup">1</hi></hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Dove, 109; Venedey, 62;</hi> für Waldeck: <hi rendition="#i">Curtze, 337, 294;</hi> für Ostfriesland: <hi rendition="#i">Firmenich, I, 191, 21;</hi> für Osnabrück: <hi rendition="#i">Lyra, 114.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Holländisch: verbluffen. &#x2013; In Hannover: Lât dek nich verblüffen. <hi rendition="#i">(Schambach, I, 50.)</hi> In Köln: Lass dich nitt blöffe, dat es et elfte Gebot. <hi rendition="#i">(Weyden, III, 11.)</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Lass dich nicht verblüffen, lautet das elfte Gebot.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lohrengel, I, 364.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verblühen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Was einmal verblüht ist, knospet nicht mehr.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verbohrt.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">* Er ist verbohrt.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head><hi rendition="#b">Verborgen</hi> (Adj.).</head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Es ist nichts so tieff verborgen, man kommt zuletzt auff den Grund.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Matth. 10, 26; Lehmann, II, 426, 77; Henisch, 290, 54; Petri, II, 276.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Nic není skrytého, aby nebylo zjevného. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 18.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Es ist nichts so verborgen, die Zeit bringt es ans Licht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Intet er saa vel skyvlt, at jo sandhed og tiden aabenbarer det. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 510.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Es ist nichts so verborgen, es wird einst offenbar.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Co pr&#x0115;d sv&#x0115;tem zde ukryto n&#x0115;kdy v&#x0161;ech n&#x0115;m budev&#x0115;ito.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Es ist nichts so verborgen im menschen, das nicht die natur durch ein eusserlich zeichen entdeckt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 917, 10.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Es ist nichts so verborgen, man kann es finden, so man es fleissig sucht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Nihil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit. (<hi rendition="#i">Terenz.</hi>) (<hi rendition="#i">Frob., 477; Philippi, II, 25.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Vor niemand seyn verborgen, niemand geben, niemand nehmen, macht leben ohne sorgen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Zinkgref, IV, 387.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">7 Was verborgen ist, das begehrt man desto mehr zu sehen vnd zu wissen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 186, 4.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">8 Wer sich wohl verborgen hält, hat gut Leben in der Welt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">9 Wer sitzt verborgen, hat nicht viel zu sorgen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Seybold, 93.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head><hi rendition="#b">Verborgen</hi> (Verb.).</head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Im Verborgen sicher.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schleswig-Holstein. Jahrbuch, IV, 120.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Wer verborgt, erhält nicht wieder, und erhält er wieder, so ist's nicht alles; ist es alles, so ist's nicht so; ist es so, einen Todfeind.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verborgenes.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Alles Verborgene kommt an den Tag.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Matth. 10, 26; Schulze, 207.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Tajne sám b&#x016F;h soudí. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovsky, 6.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Das Verborgene reizt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Wer im Verborgenen lebt, lebt glücklich.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ima latent ignota malis. (<hi rendition="#i">Palingen, 2.</hi>) &#x2013; Ima tenent pacem, perflant altissima venti. (<hi rendition="#i">Binder I, 700; II, 1381.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verbösern.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Mancher verbösert und glaubt, er verbessert.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 1217.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verbot.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Es bedarf keines Verbots, Galle zu essen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Je mehr Verbot, je mehr Missethat.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tendlau, 709.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="1532"/>
3 Je strenger das Verbot, je süsser schmecken die Aepfel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">4 Verbot macht Lust.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het verbod doet den lust ontstaan. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 369<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verbotenes.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Alles Verbotene ist süss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Burckhardt, 557.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verbrannter.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Da Verbrûta hütt sich füs Faüa.</hi> (<hi rendition="#i">Ungar. Bergland.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schröer.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Ein Verbrenter förcht das Fewer.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 68, 1.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head><hi rendition="#b">Verbrechen</hi> (Subst.).</head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Auf Verbrechen folgt Strafe.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: A colpa vecchia, pena nuova. &#x2013; Peccato vecchio, penitenza nuova.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Darnach das verbrechen, so ist auch die Straff.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 728, 25.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Ein Quentchen Verbrechen überwiegt bei Hofe einen Centner Verdienste.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Ein schlecht (gering) Verbrechen distillirt lange getrewe dienste in Rauch.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 128, 27.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Ein Verbrechen erzeugt das andere.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Un delitto ne tira un altro. &#x2013; Una furberia ne tira un' altra.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Je grösser das Verbrechen, je weniger glaubt man dran.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Negata magnis sceleribus semper fides. (<hi rendition="#i">Philippi, II, 13.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Man kann keinen wegen fremder Verbrechen strafen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Noxa caput sequitur. (<hi rendition="#i">Seybold, 385.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Wer Verbrechen nicht bestraft, der ladet es zu Hause.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gaal, 1598.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi i delitti non punisce, i malvaggi incoraggisce. (<hi rendition="#i">Gaal, 1598.</hi>) &#x2013; Chi non castiga i delitti, ne cagiona de nuovi. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 48, 2.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: A hol nincs büntetés, szarvat vesz a' fesleteseg. (<hi rendition="#i">Gaal, 1598.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head><hi rendition="#b">Verbrechen</hi> (Verb.).</head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Was der eine verbrochen, wird oft am andern gerochen.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verbrecher.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Zuletzt gibt auch ein Verbrecher guten Rath.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Cibot, 175.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Verbrennen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Ehe ich mich verbrennen liesse, sagte der Mönch, glaubte ich nicht nur an die Dreieinigkeit Gottes, sondern auch an die Viereinigkeit des Teufels.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Was verbrennen und sterben mag, ist fahrend Gut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Graf, 64, 3; Hillebrand, 43, 55.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ist gleichbedeutend mit Fackel 7.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Wer sich einmal verbrent hat, der bläst hernach in die Suppen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 800, 16; Simrock, 1291; Sailer, 185.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Kto sie raz sparzy, i na zimme potem dmucha. (<hi rendition="#i">Lompa, 17.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: A' kinek egyszer a' kása meg égette a' szajat, meg a' tarhot is fújja.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Wer sich offt verbrennt, wird endlich schew.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 762.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Wer sich verbrannt, hat schlecht gewärmt die Hand.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Mal se chaufe qui tout se art (se brûle). (<hi rendition="#i">Leroux, I, 47.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Zehnmal verbrennen, wird schon wiederkommen, einmal ersoffen, ist nichts mehr zu hoffen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*7 Das mögst dü schon verbrennen mit'm Chumetz (gesäuertes Brot).</hi> (<hi rendition="#i">Jüd.-deutsch. Warschau.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Redensart wird in Bezug auf unbrauchbare Sachen gebraucht, und bezieht sich darauf, dass am Vorabend des Osterfestes alles Gesäuerte sorgfältig im Hause aufgesucht und verbrannt wird.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*8 Etwas verbrannte, ein Theil verdarb und das Uebrige wurde von den Katzen gefressen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Burckhardt, 358.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Es ist alles dahin, verloren.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*9 He het sik verbrent.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schütze, I, 133;</hi> hochdeutsch in <hi rendition="#i">Luther's Ms., 12.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ist angesteckt worden. Die Frage der Leichenverbrennung hat zu folgender Zusammenstellung der Redensarten vom Brennen veranlasst. &#x201E;Die Leichenverbrennung&#x201C;,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[766]/0772] Verblauen. * A verblôte wî ane Leiche under sem Gesicht. (Schles.) – Frommann, III, 412, 449. Verbleiben. Verbleibe, was du bist, so lebst du wohl zu aller Frist. Lat.: Quod sis, esse velis nihilque malis. – Summum nec metuas diem, nec optes. (Seybold, 513.) Verblinden. 1 Wer verblindet, dem kommt's zuerst in die Augen. *2 Da will'ch glei (oder: auf der Stelle) verblinden. (Lusdorf bei Böhmisch-Friedland.) Als Betheuerung mit der hinzugedachten Ergänzung: wenn das, was ich gesagt, nicht wahr oder wenn ich das, was man mir schuld gibt, gethan habe. Man sagt auch wol: Do will ich of der Stell verdrinken. In Prag: Da soll euch der Blitz treffen, oder: Da soll mich der Teufel in Stücke zerreissen. Verblüffen. 1 Lass dich nicht verblüffen!1 – Dove, 109; Venedey, 62; für Waldeck: Curtze, 337, 294; für Ostfriesland: Firmenich, I, 191, 21; für Osnabrück: Lyra, 114. 1) Holländisch: verbluffen. – In Hannover: Lât dek nich verblüffen. (Schambach, I, 50.) In Köln: Lass dich nitt blöffe, dat es et elfte Gebot. (Weyden, III, 11.) 2 Lass dich nicht verblüffen, lautet das elfte Gebot. – Lohrengel, I, 364. Verblühen. Was einmal verblüht ist, knospet nicht mehr. Verbohrt. * Er ist verbohrt. Verborgen (Adj.). 1 Es ist nichts so tieff verborgen, man kommt zuletzt auff den Grund. – Matth. 10, 26; Lehmann, II, 426, 77; Henisch, 290, 54; Petri, II, 276. Böhm.: Nic není skrytého, aby nebylo zjevného. (Čelakovsky, 18.) 2 Es ist nichts so verborgen, die Zeit bringt es ans Licht. Dän.: Intet er saa vel skyvlt, at jo sandhed og tiden aabenbarer det. (Prov. dan., 510.) 3 Es ist nichts so verborgen, es wird einst offenbar. Böhm.: Co prĕd svĕtem zde ukryto nĕkdy všech nĕm budevĕito. 4 Es ist nichts so verborgen im menschen, das nicht die natur durch ein eusserlich zeichen entdeckt. – Lehmann, 917, 10. 5 Es ist nichts so verborgen, man kann es finden, so man es fleissig sucht. Lat.: Nihil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit. (Terenz.) (Frob., 477; Philippi, II, 25.) 6 Vor niemand seyn verborgen, niemand geben, niemand nehmen, macht leben ohne sorgen. – Zinkgref, IV, 387. 7 Was verborgen ist, das begehrt man desto mehr zu sehen vnd zu wissen. – Lehmann, 186, 4. 8 Wer sich wohl verborgen hält, hat gut Leben in der Welt. 9 Wer sitzt verborgen, hat nicht viel zu sorgen. – Seybold, 93. Verborgen (Verb.). 1 Im Verborgen sicher. – Schleswig-Holstein. Jahrbuch, IV, 120. 2 Wer verborgt, erhält nicht wieder, und erhält er wieder, so ist's nicht alles; ist es alles, so ist's nicht so; ist es so, einen Todfeind. Verborgenes. 1 Alles Verborgene kommt an den Tag. – Matth. 10, 26; Schulze, 207. Böhm.: Tajne sám bůh soudí. (Čelakovsky, 6.) 2 Das Verborgene reizt. 3 Wer im Verborgenen lebt, lebt glücklich. Lat.: Ima latent ignota malis. (Palingen, 2.) – Ima tenent pacem, perflant altissima venti. (Binder I, 700; II, 1381.) Verbösern. Mancher verbösert und glaubt, er verbessert. – Simrock, 1217. Verbot. 1 Es bedarf keines Verbots, Galle zu essen. 2 Je mehr Verbot, je mehr Missethat. – Tendlau, 709. 3 Je strenger das Verbot, je süsser schmecken die Aepfel. 4 Verbot macht Lust. Holl.: Het verbod doet den lust ontstaan. (Harrebomée, II, 369b.) Verbotenes. Alles Verbotene ist süss. – Burckhardt, 557. Verbrannter. 1 Da Verbrûta hütt sich füs Faüa. (Ungar. Bergland.) – Schröer. 2 Ein Verbrenter förcht das Fewer. – Lehmann, 68, 1. Verbrechen (Subst.). 1 Auf Verbrechen folgt Strafe. It.: A colpa vecchia, pena nuova. – Peccato vecchio, penitenza nuova. 2 Darnach das verbrechen, so ist auch die Straff. – Lehmann, 728, 25. 3 Ein Quentchen Verbrechen überwiegt bei Hofe einen Centner Verdienste. 4 Ein schlecht (gering) Verbrechen distillirt lange getrewe dienste in Rauch. – Lehmann, 128, 27. 5 Ein Verbrechen erzeugt das andere. It.: Un delitto ne tira un altro. – Una furberia ne tira un' altra. 6 Je grösser das Verbrechen, je weniger glaubt man dran. Lat.: Negata magnis sceleribus semper fides. (Philippi, II, 13.) 7 Man kann keinen wegen fremder Verbrechen strafen. Lat.: Noxa caput sequitur. (Seybold, 385.) 8 Wer Verbrechen nicht bestraft, der ladet es zu Hause. – Gaal, 1598. It.: Chi i delitti non punisce, i malvaggi incoraggisce. (Gaal, 1598.) – Chi non castiga i delitti, ne cagiona de nuovi. (Pazzaglia, 48, 2.) Ung.: A hol nincs büntetés, szarvat vesz a' fesleteseg. (Gaal, 1598.) Verbrechen (Verb.). Was der eine verbrochen, wird oft am andern gerochen. Verbrecher. Zuletzt gibt auch ein Verbrecher guten Rath. – Cibot, 175. Verbrennen. 1 Ehe ich mich verbrennen liesse, sagte der Mönch, glaubte ich nicht nur an die Dreieinigkeit Gottes, sondern auch an die Viereinigkeit des Teufels. 2 Was verbrennen und sterben mag, ist fahrend Gut. – Graf, 64, 3; Hillebrand, 43, 55. Ist gleichbedeutend mit Fackel 7. 3 Wer sich einmal verbrent hat, der bläst hernach in die Suppen. – Lehmann, 800, 16; Simrock, 1291; Sailer, 185. Poln.: Kto sie raz sparzy, i na zimme potem dmucha. (Lompa, 17.) Ung.: A' kinek egyszer a' kása meg égette a' szajat, meg a' tarhot is fújja. 4 Wer sich offt verbrennt, wird endlich schew. – Petri, II, 762. 5 Wer sich verbrannt, hat schlecht gewärmt die Hand. Frz.: Mal se chaufe qui tout se art (se brûle). (Leroux, I, 47.) 6 Zehnmal verbrennen, wird schon wiederkommen, einmal ersoffen, ist nichts mehr zu hoffen. *7 Das mögst dü schon verbrennen mit'm Chumetz (gesäuertes Brot). (Jüd.-deutsch. Warschau.) Die Redensart wird in Bezug auf unbrauchbare Sachen gebraucht, und bezieht sich darauf, dass am Vorabend des Osterfestes alles Gesäuerte sorgfältig im Hause aufgesucht und verbrannt wird. *8 Etwas verbrannte, ein Theil verdarb und das Uebrige wurde von den Katzen gefressen. – Burckhardt, 358. Es ist alles dahin, verloren. *9 He het sik verbrent. – Schütze, I, 133; hochdeutsch in Luther's Ms., 12. Ist angesteckt worden. Die Frage der Leichenverbrennung hat zu folgender Zusammenstellung der Redensarten vom Brennen veranlasst. „Die Leichenverbrennung“,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:19Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:19Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/772
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876, S. [766]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/772>, abgerufen am 21.12.2024.