Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Steuern.

1 Das Steuern nach der That kombt viel zu spat.

Aus einer Handschrift von 1640 in der Bibliothek des Herrn Kreisgerichtsdirector Ottow in Landeshut.

2 Wer nicht steuern kann, möge rudern. - Altmann V, 83.

*3 He stüürt d'r up off, as de Koh up't unrechte Kalf. - Stürenburg, 270b.


Steuerruder.

Der am Steuerruder sitzt, muss wissen, wo Ost und West liegt. - Winckler, V, 73.


Stich.

1 Alle Stich zieh' ich, sagt der Schuster, und das muss halten. - Frischbier2, 3626.

2 Da geschieht auch der erste Stich zu einem Paar kalbledernen Schuhen, sagte der Bauer, als der Stier auf die Kuh stieg. (Würtemberg.) - Hoefer, 112.

3 Den ersten Stich lobt jeder Fechter. - Frischbier2, 3629.

Beim Kartenspiel.

4 Der Stich bedarf keine Länge. - Graf, 321, 244; Nering, III, 11.

Steichwunden waren in der Regel wegen ihrer Gefährlichkeit alle kampfbar, d. h. es konnte über sie, wenn der Beklagte die Busse verweigerte, mittels Zweikampf darüber entschieden werden. (S. Kampfbar und Wunde.)

5 Durch einen einzigen Stich kann man verhüten, dass eine ganze Naht trennt.

Engl.: A stich in time saves nine.

6 Ein Stich, der nicht blutet, wird mit drei Heller vergutet. - Eiselein, 579; Simrock, 9889.

7 Ein Stich beizeiten kann manch Loch verhüten.

8 Ein stich ist bald geschehen in einen nackenden menschen. - Tappius, 53a; Simrock, 9888; Lehmann, II, 131, 195.

9 Ein Stich mit der Zunge ist gefährlicher als ein Stich mit der Lanze.

Frz.: Un coup de langue est plus dangereux qu'un coup de lance. (Kritzinger, 180a.)

10 Ein Stich muss den andern halten, sagt der Schneider. (Schles.)

11 Ein Stich zu rechter Zeit erspart neun Stiche.

12 Ein Stich zu rechter Zeit erspart zehn andere.

Holl.: Een steek op zijn' tijd voorkomt negen andere. (Harrebomee, II, 301a.)

13 Ein Stich zur rechten Zeit erhält das ganze Kleid.

14 En Stich mut den annern verdreiwen. (Holst.) - Schütze, IV, 197.

So sagen die billwärder Bauern (bei Hamburg), wenn sie Seitenstiche oder Magenübel fühlen. Sie stossen dann Glas klein, nehmen es ein und befinden sich wohl danach. "Es klingt unglaublich", sagt Schütze, "ist aber factisch."

15 Enge Stiche liet Nod, weie Stiche gewet Brod. - Schambach, II, 159.

Enge Stiche leiden Noth, weite geben Brot. Eine ironische Entschuldigung der Schneider und Näherinnen, um zu sagen, dass sie bei weiten Stichen mehr fertig machen und also auch mehr verdienen, als bei gedrungenem Nähen.

16 Es ist bald ein gefährlicher Stich gethan, sagte der Schneider, als er seine Nachbarin unter dem Knie gehabt hatte.

Holl.: Een ongelukkige steek is haast gedaan, zei de vrijer, en hij had zijne matre onder de knie gehad. (Harrebomee, I, 420a.)

17 Es sind gefährliche Stiche zwischen Nagel und Fleisch.

18 Finstern Stich vndt Nichtere Trinck machen, das ich zittere vnd Hinck. - Keil, 43.

Diesen an die nächtlichen Schlägereien und Saufgelage jener Zeit erinnernden Denkspruch schrieb ein "Liebhaber der Chirurgie " in das Keil'sche Stammbuch.

19 Kan ma doch ken Steich sahn. - Gomolcke, 685.

20 Man muss etwas auf den letzten Stich behalten. - Simrock, 9891; Körte, 5738.

21 Nicht jeder Stich tödtet.

22 Noa me Stieke (Sonnenstich) kümmet 'ne Bieke (Bach). (Westf.)

[Spaltenumbruch] 23 Stäch wekt beferdert de Lekt (Leute). (Siebenbürg.-sächs.) - Schuster, 497.

24 Stich, die nit bluten, thund weer, denn die andern. - Franck, II, 169a; Petri, II, 541; Gruter, I, 66; Guttenstein, I, 109; Sutor, 208; Gaal, 1471; Eiselein, 579; Simrock, 9890; Körte, 5737.

"Stiche, die nicht bluten, thun am wehsten." (Fischer, Psalter, 539, 2.)

Holl.: Steken, die niet bloeden, doen meer pijn dan de andere. (Harrebomee, II, 301a.)

Lat.: Contumelia quaevis aculam habet. (Gaal, 1457.) - Non est remedium ad versus Sycophantae morsum. (Philippi, II, 36.)

25 Weite Stich' fördern sich, aber lange hält es nicht. - Frischbier2, 3629.

Ein Schneiderspruch.

26 Weite Stiche geben auch Brot, sagt der Schneider. - Petri, II, 619.

27 Weite vnd lange Stiche geben auch Brot, enge vnd dicht bringt Jammer vnd Noth. - Petri, II, 619.

*28 A Stoch in der siebten Ripp. (Jüd.-deutsch. Warschau.)

Eine schwere Beleidigung, ein nachhaltiger Schaden, der wehe thut.

*29 A Stoch in Schabbes herein. (Jüd.-deutsch. Warschau.)

Einen Stich in den Sabbat machen. Irgendeine Arbeit bei bereits begonnenem Sonnabend verrichten. Vom Schneider entlehnt, der eine Arbeit vor Anbruch des Sabbats fertig machen will, und, wenn ihm dies nicht gelingt, einen Stich in den Sabbat macht.

*30 A wert mich ju nich im Schtiche lussen. (Schles.) - Frommann, III, 244, 81.

"Man wird dich nicht im Stiche lassen." (Keller, 132.)

*31 Alle Stiche verlieren. - Kritzinger, 106a.

*32 An an Stich anheng'n.

Ihm eine beissende Rede geben. Wenn diese gar zu verständlich oder persönlich war, nannte man sie Messnerstich. (Hügel, 211a.)

*33 Auf den Stich kommen. - Frischbier2, 3627.

Plötzlich, unangemeldet.

*34 Behalt etwas auff den (letzten) Stich. - Lehmann, II, 46, 9; Schottel, 1122b; Braun, I, 4288.

*35 Das gibt ihr (immer) einen Stich durch's Herz. (Rottenburg.)

*36 Das hält den Stich nicht. - Theatrum Diabolorum, 414a.

Frz.: Cela ne vaut via. (Kritzinger, 414a.)

*37 Das hält Stich wie der calvinische Glaube. - Simrock, 9892.

*38 Den letzten Stich machen.

Etwas zu Ende bringen.

Lat.: Circulum absolvere. (Faselius, 45; Philippi, I, 82.)

*39 Den stich vnnd striech halten. - Mathesy, 8a.

*40 Der Stich gibt kein Blut.

Das war a Stich der ka' Bluad gibd. (Hügel, 157a.) D. h. eine vergebliche, wirkungslose Anspielung, Stichelei.

Lat.: At missum non transiit ad vitalia telum. - Hoc pungit, non perforat. (Seneca.) (Binder II, 1311.)

*41 Einem einen heimlichen Stich beibringen.

Frz.: Donner un coup fourer a quelqu'un. (Kritzinger, 180.)

*42 Einem einen Stich auf den Pelz geben.

Frz.: Donner sur la draperie de quelqu'un. (Kritzinger, 249b.)

*43 Einem einen Stich bieten. - Mathesius, Postilla, CXXIIIb.

*44 Einem einen Stich in den Arsch geben.

Ich hörte diese Redensart auf einem breslauer Bahnhofe in dem Sinne, ihn (geschäftlich) verderben. " ... Er hat mir früher oft geschadet, ist ein Concurrent von mir, der fast ganz in meinen Händen ist, wenn ich ihm einen Stich in den Arsch gebe, ist's mit ihm vorbei."

*45 Einem in den Stich kommen.

*46 Einen im Stich lassen. - Mayer, II, 143; Körte, 5738a; Braun, I, 4286.

In Schlesien: A wird mich ju nicht im Stiche lassen. (Gomolcke, 237.)

Engl.: To leave one in the lurch. (Bohn II, 170.)

Frz.: Tourner le dos a quelqu'un. (Kritzinger, 247a.)

Holl.: Hij laat hem in den steek. (Harrebomee, II, 301a.)

*47 Er hält einem nicht Stich.

Von jemand, der die Fortsetzung und das Ende eines Vortrags, der ihm nicht gefällt, nicht anhören will.

[Spaltenumbruch]
Steuern.

1 Das Steuern nach der That kombt viel zu spat.

Aus einer Handschrift von 1640 in der Bibliothek des Herrn Kreisgerichtsdirector Ottow in Landeshut.

2 Wer nicht steuern kann, möge rudern.Altmann V, 83.

*3 He stüürt d'r up off, as de Koh up't unrechte Kalf.Stürenburg, 270b.


Steuerruder.

Der am Steuerruder sitzt, muss wissen, wo Ost und West liegt.Winckler, V, 73.


Stich.

1 Alle Stich zieh' ich, sagt der Schuster, und das muss halten.Frischbier2, 3626.

2 Da geschieht auch der erste Stich zu einem Paar kalbledernen Schuhen, sagte der Bauer, als der Stier auf die Kuh stieg. (Würtemberg.) – Hoefer, 112.

3 Den ersten Stich lobt jeder Fechter.Frischbier2, 3629.

Beim Kartenspiel.

4 Der Stich bedarf keine Länge.Graf, 321, 244; Nering, III, 11.

Stîchwunden waren in der Regel wegen ihrer Gefährlichkeit alle kampfbar, d. h. es konnte über sie, wenn der Beklagte die Busse verweigerte, mittels Zweikampf darüber entschieden werden. (S. Kampfbar und Wunde.)

5 Durch einen einzigen Stich kann man verhüten, dass eine ganze Naht trennt.

Engl.: A stich in time saves nine.

6 Ein Stich, der nicht blutet, wird mit drei Heller vergutet.Eiselein, 579; Simrock, 9889.

7 Ein Stich beizîten kann manch Loch verhüten.

8 Ein stich ist bald geschehen in einen nackenden menschen.Tappius, 53a; Simrock, 9888; Lehmann, II, 131, 195.

9 Ein Stich mit der Zunge ist gefährlicher als ein Stich mit der Lanze.

Frz.: Un coup de langue est plus dangereux qu'un coup de lance. (Kritzinger, 180a.)

10 Ein Stich muss den andern halten, sagt der Schneider. (Schles.)

11 Ein Stich zu rechter Zeit erspart neun Stiche.

12 Ein Stich zu rechter Zeit erspart zehn andere.

Holl.: Een steek op zijn' tijd voorkomt negen andere. (Harrebomée, II, 301a.)

13 Ein Stich zur rechten Zeit erhält das ganze Kleid.

14 Ên Stich mut den annern verdrîwen. (Holst.) – Schütze, IV, 197.

So sagen die billwärder Bauern (bei Hamburg), wenn sie Seitenstiche oder Magenübel fühlen. Sie stossen dann Glas klein, nehmen es ein und befinden sich wohl danach. „Es klingt unglaublich“, sagt Schütze, „ist aber factisch.“

15 Enge Stiche liet Nôd, wîe Stiche gewet Brôd.Schambach, II, 159.

Enge Stiche leiden Noth, weite geben Brot. Eine ironische Entschuldigung der Schneider und Näherinnen, um zu sagen, dass sie bei weiten Stichen mehr fertig machen und also auch mehr verdienen, als bei gedrungenem Nähen.

16 Es ist bald ein gefährlicher Stich gethan, sagte der Schneider, als er seine Nachbarin unter dem Knie gehabt hatte.

Holl.: Een ongelukkige steek is haast gedaan, zei de vrijer, en hij had zijne matre onder de knie gehad. (Harrebomée, I, 420a.)

17 Es sind gefährliche Stiche zwischen Nagel und Fleisch.

18 Finstern Stich vndt Nichtere Trinck machen, das ich zittere vnd Hinck.Keil, 43.

Diesen an die nächtlichen Schlägereien und Saufgelage jener Zeit erinnernden Denkspruch schrieb ein „Liebhaber der Chirurgie “ in das Keil'sche Stammbuch.

19 Kan ma doch ken Stîch sahn.Gomolcke, 685.

20 Man muss etwas auf den letzten Stich behalten.Simrock, 9891; Körte, 5738.

21 Nicht jeder Stich tödtet.

22 Noa me Stieke (Sonnenstich) kümmet 'ne Bieke (Bach). (Westf.)

[Spaltenumbruch] 23 Stäch wekt beferdert de Lekt (Leute). (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 497.

24 Stich, die nit bluten, thund weer, denn die andern.Franck, II, 169a; Petri, II, 541; Gruter, I, 66; Guttenstein, I, 109; Sutor, 208; Gaal, 1471; Eiselein, 579; Simrock, 9890; Körte, 5737.

„Stiche, die nicht bluten, thun am wehsten.“ (Fischer, Psalter, 539, 2.)

Holl.: Steken, die niet bloeden, doen meer pijn dan de andere. (Harrebomée, II, 301a.)

Lat.: Contumelia quaevis aculam habet. (Gaal, 1457.) – Non est remedium ad versus Sycophantae morsum. (Philippi, II, 36.)

25 Weite Stich' fördern sich, aber lange hält es nicht.Frischbier2, 3629.

Ein Schneiderspruch.

26 Weite Stiche geben auch Brot, sagt der Schneider.Petri, II, 619.

27 Weite vnd lange Stiche geben auch Brot, enge vnd dicht bringt Jammer vnd Noth.Petri, II, 619.

*28 A Stoch in der siebten Ripp. (Jüd.-deutsch. Warschau.)

Eine schwere Beleidigung, ein nachhaltiger Schaden, der wehe thut.

*29 A Stoch in Schabbes herein. (Jüd.-deutsch. Warschau.)

Einen Stich in den Sabbat machen. Irgendeine Arbeit bei bereits begonnenem Sonnabend verrichten. Vom Schneider entlehnt, der eine Arbeit vor Anbruch des Sabbats fertig machen will, und, wenn ihm dies nicht gelingt, einen Stich in den Sabbat macht.

*30 A wert mich ju nich im Schtiche lussen. (Schles.) – Frommann, III, 244, 81.

„Man wird dich nicht im Stiche lassen.“ (Keller, 132.)

*31 Alle Stiche verlieren.Kritzinger, 106a.

*32 An an Stich anheng'n.

Ihm eine beissende Rede geben. Wenn diese gar zu verständlich oder persönlich war, nannte man sie Messnerstich. (Hügel, 211a.)

*33 Auf den Stich kommen.Frischbier2, 3627.

Plötzlich, unangemeldet.

*34 Behalt etwas auff den (letzten) Stich.Lehmann, II, 46, 9; Schottel, 1122b; Braun, I, 4288.

*35 Das gibt ihr (immer) einen Stich durch's Herz. (Rottenburg.)

*36 Das hält den Stich nicht.Theatrum Diabolorum, 414a.

Frz.: Cela ne vaut via. (Kritzinger, 414a.)

*37 Das hält Stich wie der calvinische Glaube.Simrock, 9892.

*38 Den letzten Stich machen.

Etwas zu Ende bringen.

Lat.: Circulum absolvere. (Faselius, 45; Philippi, I, 82.)

*39 Den stich vnnd striech halten.Mathesy, 8a.

*40 Der Stich gibt kein Blut.

Das war a Stich der ka' Bluad gibd. (Hügel, 157a.) D. h. eine vergebliche, wirkungslose Anspielung, Stichelei.

Lat.: At missum non transiit ad vitalia telum. – Hoc pungit, non perforat. (Seneca.) (Binder II, 1311.)

*41 Einem einen heimlichen Stich beibringen.

Frz.: Donner un coup fourer à quelqu'un. (Kritzinger, 180.)

*42 Einem einen Stich auf den Pelz geben.

Frz.: Donner sur la draperie de quelqu'un. (Kritzinger, 249b.)

*43 Einem einen Stich bieten.Mathesius, Postilla, CXXIIIb.

*44 Einem einen Stich in den Arsch geben.

Ich hörte diese Redensart auf einem breslauer Bahnhofe in dem Sinne, ihn (geschäftlich) verderben. „ ... Er hat mir früher oft geschadet, ist ein Concurrent von mir, der fast ganz in meinen Händen ist, wenn ich ihm einen Stich in den Arsch gebe, ist's mit ihm vorbei.“

*45 Einem in den Stich kommen.

*46 Einen im Stich lassen.Mayer, II, 143; Körte, 5738a; Braun, I, 4286.

In Schlesien: A wird mich ju nicht im Stiche lassen. (Gomolcke, 237.)

Engl.: To leave one in the lurch. (Bohn II, 170.)

Frz.: Tourner le dos à quelqu'un. (Kritzinger, 247a.)

Holl.: Hij laat hem in den steek. (Harrebomée, II, 301a.)

*47 Er hält einem nicht Stich.

Von jemand, der die Fortsetzung und das Ende eines Vortrags, der ihm nicht gefällt, nicht anhören will.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <pb facs="#f0429" n="[423]"/>
          <cb n="845"/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Steuern.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Das Steuern nach der That kombt viel zu spat.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Aus einer Handschrift von 1640 in der Bibliothek des Herrn Kreisgerichtsdirector Ottow in Landeshut.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Wer nicht steuern kann, möge rudern.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Altmann V, 83.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*3 He stüürt d'r up off, as de Koh up't unrechte Kalf.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Stürenburg, 270<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Steuerruder.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Der am Steuerruder sitzt, muss wissen, wo Ost und West liegt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler, V, 73.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Stich.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Alle Stich zieh' ich, sagt der Schuster, und das muss halten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3626.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Da geschieht auch der erste Stich zu einem Paar kalbledernen Schuhen, sagte der Bauer, als der Stier auf die Kuh stieg.</hi> (<hi rendition="#i">Würtemberg.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Hoefer, 112.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Den ersten Stich lobt jeder Fechter.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3629.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Beim Kartenspiel.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Der Stich bedarf keine Länge.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Graf, 321, 244; Nering, III, 11.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Stîchwunden waren in der Regel wegen ihrer Gefährlichkeit alle kampfbar, d. h. es konnte über sie, wenn der Beklagte die Busse verweigerte, mittels Zweikampf darüber entschieden werden. (S. Kampfbar und  Wunde.)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Durch einen einzigen Stich kann man verhüten, dass eine ganze Naht trennt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: A stich in time saves nine.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Ein Stich, der nicht blutet, wird mit drei Heller vergutet.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 579; Simrock, 9889.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Ein Stich beizîten kann manch Loch verhüten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Ein stich ist bald geschehen in einen nackenden menschen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tappius, 53<hi rendition="#sup">a</hi>; Simrock, 9888; Lehmann, II, 131, 195.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">9 Ein Stich mit der Zunge ist gefährlicher als ein Stich mit der Lanze.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Un coup de langue est plus dangereux qu'un coup de lance. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 180<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">10 Ein Stich muss den andern halten, sagt der Schneider.</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">11 Ein Stich zu rechter Zeit erspart neun Stiche.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">12 Ein Stich zu rechter Zeit erspart zehn andere.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een steek op zijn' tijd voorkomt negen andere. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 301<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">13 Ein Stich zur rechten Zeit erhält das ganze Kleid.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">14 Ên Stich mut den annern verdrîwen.</hi> (<hi rendition="#i">Holst.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schütze, IV, 197.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">So sagen die billwärder Bauern (bei Hamburg), wenn sie Seitenstiche oder Magenübel fühlen. Sie stossen dann Glas klein, nehmen es ein und befinden sich wohl danach. &#x201E;Es klingt unglaublich&#x201C;, sagt <hi rendition="#i">Schütze,</hi> &#x201E;ist aber factisch.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">15 Enge Stiche liet Nôd, wîe Stiche gewet Brôd.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schambach, II, 159.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Enge Stiche leiden Noth, weite geben Brot. Eine ironische Entschuldigung der Schneider und Näherinnen, um zu sagen, dass sie bei weiten Stichen mehr fertig machen und also auch mehr verdienen, als bei gedrungenem Nähen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">16 Es ist bald ein gefährlicher Stich gethan, sagte der Schneider, als er seine Nachbarin unter dem Knie gehabt hatte.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een ongelukkige steek is haast gedaan, zei de vrijer, en hij had zijne matre onder de knie gehad. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 420<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">17 Es sind gefährliche Stiche zwischen Nagel und Fleisch.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">18 Finstern Stich vndt Nichtere Trinck machen, das ich zittere vnd Hinck.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Keil, 43.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Diesen an die nächtlichen Schlägereien und Saufgelage jener Zeit erinnernden Denkspruch schrieb ein &#x201E;Liebhaber der Chirurgie &#x201C; in das <hi rendition="#i">Keil'sche Stammbuch.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">19 Kan ma doch ken Stîch sahn.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gomolcke, 685.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">20 Man muss etwas auf den letzten Stich behalten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 9891; Körte, 5738.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">21 Nicht jeder Stich tödtet.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">22 Noa me Stieke (Sonnenstich) kümmet 'ne Bieke (Bach).</hi> (<hi rendition="#i">Westf.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="846"/>
23 Stäch wekt beferdert de Lekt (Leute).</hi> (<hi rendition="#i">Siebenbürg.-sächs.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schuster, 497.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">24 Stich, die nit bluten, thund weer, denn die andern.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 169<hi rendition="#sup">a</hi>; Petri, II, 541; Gruter, I, 66; Guttenstein, I, 109; Sutor, 208; Gaal, 1471; Eiselein, 579; Simrock, 9890; Körte, 5737.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Stiche, die nicht bluten, thun am wehsten.&#x201C; (<hi rendition="#i">Fischer, Psalter, 539, 2.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Steken, die niet bloeden, doen meer pijn dan de andere. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 301<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Contumelia quaevis aculam habet. (<hi rendition="#i">Gaal, 1457.</hi>) &#x2013; Non est remedium ad versus Sycophantae morsum. (<hi rendition="#i">Philippi, II, 36.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">25 Weite Stich' fördern sich, aber lange hält es nicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3629.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ein Schneiderspruch.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">26 Weite Stiche geben auch Brot, sagt der Schneider.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 619.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">27 Weite vnd lange Stiche geben auch Brot, enge vnd dicht bringt Jammer vnd Noth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 619.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*28 A Stoch in der siebten Ripp.</hi> (<hi rendition="#i">Jüd.-deutsch. Warschau.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Eine schwere Beleidigung, ein nachhaltiger Schaden, der wehe thut.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*29 A Stoch in Schabbes herein.</hi> (<hi rendition="#i">Jüd.-deutsch. Warschau.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Einen Stich in den Sabbat machen. Irgendeine Arbeit bei bereits begonnenem Sonnabend verrichten. Vom Schneider entlehnt, der eine Arbeit vor Anbruch des Sabbats fertig machen will, und, wenn ihm dies nicht gelingt, einen Stich in den Sabbat macht.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*30 A wert mich ju nich im Schtiche lussen.</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, III, 244, 81.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Man wird dich nicht im Stiche lassen.&#x201C; (<hi rendition="#i">Keller, 132.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*31 Alle Stiche verlieren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Kritzinger, 106<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*32 An an Stich anheng'n.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Ihm eine beissende Rede geben. Wenn diese gar zu verständlich oder persönlich war, nannte man sie Messnerstich. (<hi rendition="#i">Hügel, 211<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*33 Auf den Stich kommen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 3627.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Plötzlich, unangemeldet.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*34 Behalt etwas auff den (letzten) Stich.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 46, 9; Schottel, 1122<hi rendition="#sup">b</hi>; Braun, I, 4288.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*35 Das gibt ihr (immer) einen Stich durch's Herz.</hi> (<hi rendition="#i">Rottenburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*36 Das hält den Stich nicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Theatrum Diabolorum, 414<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Cela ne vaut via. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 414<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*37 Das hält Stich wie der calvinische Glaube.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 9892.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*38 Den letzten Stich machen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Etwas zu Ende bringen.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Circulum absolvere. (<hi rendition="#i">Faselius, 45; Philippi, I, 82.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*39 Den stich vnnd striech halten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mathesy, 8<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*40 Der Stich gibt kein Blut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Das war a Stich der ka' Bluad gibd. (<hi rendition="#i">Hügel, 157<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>) D. h. eine vergebliche, wirkungslose Anspielung, Stichelei.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: At missum non transiit ad vitalia telum. &#x2013; Hoc pungit, non perforat. (<hi rendition="#i">Seneca.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 1311.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*41 Einem einen heimlichen Stich beibringen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Donner un coup fourer à quelqu'un. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 180.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*42 Einem einen Stich auf den Pelz geben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Donner sur la draperie de quelqu'un. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 249<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*43 Einem einen Stich bieten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mathesius, Postilla, CXXIII<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*44 Einem einen Stich in den Arsch geben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Ich hörte diese Redensart auf einem breslauer Bahnhofe in dem Sinne, ihn (geschäftlich) verderben. &#x201E; ... Er hat mir früher oft geschadet, ist ein Concurrent von mir, der fast ganz in meinen Händen ist, wenn ich ihm einen Stich in den Arsch gebe, ist's mit ihm vorbei.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*45 Einem in den Stich kommen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*46 Einen im Stich lassen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mayer, II, 143; Körte, 5738<hi rendition="#sup">a</hi>; Braun, I, 4286.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">In Schlesien: A wird mich ju nicht im Stiche lassen. (<hi rendition="#i">Gomolcke, 237.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: To leave one in the lurch. (<hi rendition="#i">Bohn II, 170.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Tourner le dos à quelqu'un. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 247<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij laat hem in den steek. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 301<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*47 Er hält einem nicht Stich.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Von jemand, der die Fortsetzung und das Ende eines Vortrags, der ihm nicht gefällt, nicht anhören will.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[423]/0429] Steuern. 1 Das Steuern nach der That kombt viel zu spat. Aus einer Handschrift von 1640 in der Bibliothek des Herrn Kreisgerichtsdirector Ottow in Landeshut. 2 Wer nicht steuern kann, möge rudern. – Altmann V, 83. *3 He stüürt d'r up off, as de Koh up't unrechte Kalf. – Stürenburg, 270b. Steuerruder. Der am Steuerruder sitzt, muss wissen, wo Ost und West liegt. – Winckler, V, 73. Stich. 1 Alle Stich zieh' ich, sagt der Schuster, und das muss halten. – Frischbier2, 3626. 2 Da geschieht auch der erste Stich zu einem Paar kalbledernen Schuhen, sagte der Bauer, als der Stier auf die Kuh stieg. (Würtemberg.) – Hoefer, 112. 3 Den ersten Stich lobt jeder Fechter. – Frischbier2, 3629. Beim Kartenspiel. 4 Der Stich bedarf keine Länge. – Graf, 321, 244; Nering, III, 11. Stîchwunden waren in der Regel wegen ihrer Gefährlichkeit alle kampfbar, d. h. es konnte über sie, wenn der Beklagte die Busse verweigerte, mittels Zweikampf darüber entschieden werden. (S. Kampfbar und Wunde.) 5 Durch einen einzigen Stich kann man verhüten, dass eine ganze Naht trennt. Engl.: A stich in time saves nine. 6 Ein Stich, der nicht blutet, wird mit drei Heller vergutet. – Eiselein, 579; Simrock, 9889. 7 Ein Stich beizîten kann manch Loch verhüten. 8 Ein stich ist bald geschehen in einen nackenden menschen. – Tappius, 53a; Simrock, 9888; Lehmann, II, 131, 195. 9 Ein Stich mit der Zunge ist gefährlicher als ein Stich mit der Lanze. Frz.: Un coup de langue est plus dangereux qu'un coup de lance. (Kritzinger, 180a.) 10 Ein Stich muss den andern halten, sagt der Schneider. (Schles.) 11 Ein Stich zu rechter Zeit erspart neun Stiche. 12 Ein Stich zu rechter Zeit erspart zehn andere. Holl.: Een steek op zijn' tijd voorkomt negen andere. (Harrebomée, II, 301a.) 13 Ein Stich zur rechten Zeit erhält das ganze Kleid. 14 Ên Stich mut den annern verdrîwen. (Holst.) – Schütze, IV, 197. So sagen die billwärder Bauern (bei Hamburg), wenn sie Seitenstiche oder Magenübel fühlen. Sie stossen dann Glas klein, nehmen es ein und befinden sich wohl danach. „Es klingt unglaublich“, sagt Schütze, „ist aber factisch.“ 15 Enge Stiche liet Nôd, wîe Stiche gewet Brôd. – Schambach, II, 159. Enge Stiche leiden Noth, weite geben Brot. Eine ironische Entschuldigung der Schneider und Näherinnen, um zu sagen, dass sie bei weiten Stichen mehr fertig machen und also auch mehr verdienen, als bei gedrungenem Nähen. 16 Es ist bald ein gefährlicher Stich gethan, sagte der Schneider, als er seine Nachbarin unter dem Knie gehabt hatte. Holl.: Een ongelukkige steek is haast gedaan, zei de vrijer, en hij had zijne matre onder de knie gehad. (Harrebomée, I, 420a.) 17 Es sind gefährliche Stiche zwischen Nagel und Fleisch. 18 Finstern Stich vndt Nichtere Trinck machen, das ich zittere vnd Hinck. – Keil, 43. Diesen an die nächtlichen Schlägereien und Saufgelage jener Zeit erinnernden Denkspruch schrieb ein „Liebhaber der Chirurgie “ in das Keil'sche Stammbuch. 19 Kan ma doch ken Stîch sahn. – Gomolcke, 685. 20 Man muss etwas auf den letzten Stich behalten. – Simrock, 9891; Körte, 5738. 21 Nicht jeder Stich tödtet. 22 Noa me Stieke (Sonnenstich) kümmet 'ne Bieke (Bach). (Westf.) 23 Stäch wekt beferdert de Lekt (Leute). (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 497. 24 Stich, die nit bluten, thund weer, denn die andern. – Franck, II, 169a; Petri, II, 541; Gruter, I, 66; Guttenstein, I, 109; Sutor, 208; Gaal, 1471; Eiselein, 579; Simrock, 9890; Körte, 5737. „Stiche, die nicht bluten, thun am wehsten.“ (Fischer, Psalter, 539, 2.) Holl.: Steken, die niet bloeden, doen meer pijn dan de andere. (Harrebomée, II, 301a.) Lat.: Contumelia quaevis aculam habet. (Gaal, 1457.) – Non est remedium ad versus Sycophantae morsum. (Philippi, II, 36.) 25 Weite Stich' fördern sich, aber lange hält es nicht. – Frischbier2, 3629. Ein Schneiderspruch. 26 Weite Stiche geben auch Brot, sagt der Schneider. – Petri, II, 619. 27 Weite vnd lange Stiche geben auch Brot, enge vnd dicht bringt Jammer vnd Noth. – Petri, II, 619. *28 A Stoch in der siebten Ripp. (Jüd.-deutsch. Warschau.) Eine schwere Beleidigung, ein nachhaltiger Schaden, der wehe thut. *29 A Stoch in Schabbes herein. (Jüd.-deutsch. Warschau.) Einen Stich in den Sabbat machen. Irgendeine Arbeit bei bereits begonnenem Sonnabend verrichten. Vom Schneider entlehnt, der eine Arbeit vor Anbruch des Sabbats fertig machen will, und, wenn ihm dies nicht gelingt, einen Stich in den Sabbat macht. *30 A wert mich ju nich im Schtiche lussen. (Schles.) – Frommann, III, 244, 81. „Man wird dich nicht im Stiche lassen.“ (Keller, 132.) *31 Alle Stiche verlieren. – Kritzinger, 106a. *32 An an Stich anheng'n. Ihm eine beissende Rede geben. Wenn diese gar zu verständlich oder persönlich war, nannte man sie Messnerstich. (Hügel, 211a.) *33 Auf den Stich kommen. – Frischbier2, 3627. Plötzlich, unangemeldet. *34 Behalt etwas auff den (letzten) Stich. – Lehmann, II, 46, 9; Schottel, 1122b; Braun, I, 4288. *35 Das gibt ihr (immer) einen Stich durch's Herz. (Rottenburg.) *36 Das hält den Stich nicht. – Theatrum Diabolorum, 414a. Frz.: Cela ne vaut via. (Kritzinger, 414a.) *37 Das hält Stich wie der calvinische Glaube. – Simrock, 9892. *38 Den letzten Stich machen. Etwas zu Ende bringen. Lat.: Circulum absolvere. (Faselius, 45; Philippi, I, 82.) *39 Den stich vnnd striech halten. – Mathesy, 8a. *40 Der Stich gibt kein Blut. Das war a Stich der ka' Bluad gibd. (Hügel, 157a.) D. h. eine vergebliche, wirkungslose Anspielung, Stichelei. Lat.: At missum non transiit ad vitalia telum. – Hoc pungit, non perforat. (Seneca.) (Binder II, 1311.) *41 Einem einen heimlichen Stich beibringen. Frz.: Donner un coup fourer à quelqu'un. (Kritzinger, 180.) *42 Einem einen Stich auf den Pelz geben. Frz.: Donner sur la draperie de quelqu'un. (Kritzinger, 249b.) *43 Einem einen Stich bieten. – Mathesius, Postilla, CXXIIIb. *44 Einem einen Stich in den Arsch geben. Ich hörte diese Redensart auf einem breslauer Bahnhofe in dem Sinne, ihn (geschäftlich) verderben. „ ... Er hat mir früher oft geschadet, ist ein Concurrent von mir, der fast ganz in meinen Händen ist, wenn ich ihm einen Stich in den Arsch gebe, ist's mit ihm vorbei.“ *45 Einem in den Stich kommen. *46 Einen im Stich lassen. – Mayer, II, 143; Körte, 5738a; Braun, I, 4286. In Schlesien: A wird mich ju nicht im Stiche lassen. (Gomolcke, 237.) Engl.: To leave one in the lurch. (Bohn II, 170.) Frz.: Tourner le dos à quelqu'un. (Kritzinger, 247a.) Holl.: Hij laat hem in den steek. (Harrebomée, II, 301a.) *47 Er hält einem nicht Stich. Von jemand, der die Fortsetzung und das Ende eines Vortrags, der ihm nicht gefällt, nicht anhören will.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:19Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:19Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/429
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 4. Leipzig, 1876, S. [423]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon04_1876/429>, abgerufen am 21.12.2024.