Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 394 Wo guter Rath selten ist, bezahlt man auch den Unrath theuer.

395 Wo kein Rath ist und kein auffsehen, da muss das Volck zu grunde gehen. - Petri, II, 807; Froschm., Vvb.

396 Wo keyn rath ist, da ist keyn that. - Franck, I, 56a; Lehmann, II, 857, 450; Körte, 4887.

397 Wo man guten Rath nicht hört, ist kein Rath der beste.

"Da, wo man Rath nicht hört, wo Rath nicht Folge hat, allda ist gar kein Rath der allerbeste Rath." (Witzfunken, IIIb, 194.)

398 Wo man mit rath kan handeln, da soll mans nicht auffs glück stellen. - Lehmann, 600, 103.

399 Wo man Rath gibt, soll man weggehen.

400 Wo man Rath pflegt und Geld zählt, soll man nicht zugehen.

Böhm.: Na cizi radu nechod'; pockej, az pozvou. (Celakovsky, 272.)

Lat.: Ad consilium ne accesseris, ante quamvocaris. - Consilium ne adeas invocatus. (Philippi, I, 91; Seybold, 86.)

401 Wo Rath, da ist Hülfe.

Die Finnen: So lange ist nicht grosse Noth, als man noch einen Rath hat. (Bertram, 42.)

402 Wo Rath ist, da ist Sieg. - Petri, II, 815.

403 Wo vil rhats ist, da ist heil. - H. Sachs, II, LXIX, 1.

404 Wohlfeiler Rath kommt nach der That. - Gaal, 1274.

Engl.: When the child is christened, you may have godfathers enough. (Gaal, 1274.)

Frz.: Quand la fille est mariee, il y a assez de gendress. (Gaal, 1274.)

Lat.: Prometheus post rem. (Gaal, 1274.)

405 Zeitiger Rath bringt zeitige Frucht. - Chaos, 817.

406 Zu vieler Rath nie gut that.

Lat.: Si sexaginta consiliarij tibi fuerint, tamen consilium animae ore deseras. (Sutor, 116.)

407 Zu vnwitzigem rath gehört ein hültzern glock. - Lehmann, 595, 4; Eiselein, 519; Simrock, 8125.

408 Zum Rathe weile, zur That eile! - Körte, 4890; Körte2, 6128; Simrock, 8086.

Frz.: Les conseillers n'ont point de gages. (Masson, 279.)

Lat.: Cochlea consiliis in factis, esto volucris. (Masson, 279.)

409 Zur rechten Zeit halt Rath, denn nach der That kommt er zu spat. - Schulfreund, 84.

*410 Aus dem Rahte schwatzen. - Mathesy, I, 49b.

*411 Da gift et keinen andern Rath als Konrad. (Wolfenbüttel.)

D. h. man muss nunmehr zum Stocke greifen.

*412 Da hat ein hochedler Rath gekehrt.

Dort ist nichts mehr zu finden als der alte Dreck.

*413 Da ist guter Rath theuer. - Eiselein, 519; Mayer, II, 86.

"Das Brot war theuer in der Stadt, doch theurer noch war guter Rath." (Bürger.)

Frz.: C'est une facheuse extremite.

Holl.: Ik ben ten einde raad. - Mijn' raad ten einde. (Harrebomee, II, 207a.)

*414 Da mut de hochweise Rad en Iesen in don. (Hamburg.) - Schütze, II, 192.

Das muss anders, besser, dem muss gesteuert werden.

*415 Dafür wird Rath. - Eiselein, 519.

*416 Dat sinige to Rad holden. - Dähnert, 369a.

Sparsam leben.

*417 Davor ist guter Rath.

"Davor ist gutter Rath, es hat ja dicke Sträuch, sagt ein Schäfer, als jemand vom Regen spricht." (Keller, 176b.)

*418 Dem ist guter Rath so viel nütz als dem Blinden eine Laterne.

Engl.: Counsel's as good for him as a shoulder of mutton for a sick horse. (Bohn II, 154.)

*419 Du gibst mir einen Rath, du thätst es selber nit. - Chaos, 142.

*420 Er folgt blos dem Rathe seines Gaumens.

Er gebraucht nicht, was ihm die Aerzte empfehlen, sondern was ihm gut schmeckt.

*421 Er gibt einen Rath wie die Katze der Maus und der Teufel den Menschen.

Von arglistigen, verderblichen Rathschlägen.

Holl.: Hij gaat bij den duivel om raad. - Hij geeft raad, doch ten zijnen voordeele. (Harrebomee, II, 207a.)

[Spaltenumbruch] *422 Er verkauft einen Rath für einen Thaler, für den er selber keinen Heller gibt. - Winckler, XVI, 59.

*423 Er weis jm selber rath zu schaffen. - Eyering, II, 453.

*424 Es ist ein Rath Ahitophel.

*425 Goden Rad mitnehmen. - Dähnert, 369a.

Andere Leute um ihre Meinung in irgendeiner Sache fragen.

*426 Hend'r 'n gute Rot? Ojo, 'r muss gut sein. (Wurmlingen.) - Birlinger, 976.

*427 Hier hett de hochweise Rad autfegen laten. (Hamburg.) - Schütze, I, 311.

Hier ist nichts mehr zu holen; es ist nichts mehr im Beutel, auch wol nichts mehr im Kopf.

*428 Ich hätt' mer be mem Laben ken Rot gewusst. (Schles.) - Frommann, III, 410, 376; Gomolcke, 523.

*429 Ich wess mer mem Lede ken Roth. - Robinson, 581; Gomolcke, 580.

*430 Ich weiss keinen Rath mehr.

Lat.: Aqua mihi haeret. (Seybold, 32.)

*431 In dem Rath ist der Teufel Präsident. - Lehmann, 602, 130.

*432 Me Roath wär's og. - Gomolcke, 786.

Ich wäre auch dieser Ansicht, ich möchte dies Verfahren ebenfalls empfehlen.

*433 Mid sick to Rad gan. - Dähnert, 369a.

Sich die Sache nach allen Seiten ruhig und gründlich überlegen.

*434 Nu is 't nig Rad. - Dähnert, 369a.

Jetzt ist keine günstige Zeit dazu.

*435 Nun ist guter Rath theuer.

*436 Ohne andern Rath ist der Hund verloren.

Wenn ihm keine andern Mittel zu Gebote stehen, ist's um die Sache geschehen.

*437 Rath nach der That. - Franck, II, 88b; Gruter, I, 63; Eiselein, 519.

Holl.: Raad naar daad. (Harrebomee, II, 207a.)

Lat.: Sapere post factum. (Binder II, 3019; Steinmeyer, 66.)

*438 'S goht menge in Roth, hat selber kei Brot; er handelt mit Essig und sie mit Salot.


Rathen.

1 Andern rathen wir immer recht und uns selber berathen wir schlecht.

"Wir können allen andern rathen, dass dies und jenes soll gehn von statten, zum öfftern aber wol geschicht, dass wir uns können rathen nicht."

Lat.: Tria sunt necessaria: vesci absque saturitate, non refugere laborem, et abstinere a venere. (Chaos, 135.)

2 Beim Rathen sieht man mehr auf den Schwanz als auf den Schnabel.

3 Der allen rathen kann, ist oft selbst ein rathlos Mann.

4 Der jm nit rathen lasst, dem ist nit zu helffen. - Franck, I, 141b; Lehmann, II, 64, 134.

5 Der wohl zuräth, ist der beste Wahrsager.

Lat.: Vates optimus, qui bene conjicit. (Seybold, 618.)

6 Die gut rathen, sollen auch gut thaten.

Mhd.: Der wol rat und übel tuot, des menschen rat ist selten guot. (Boner.)

7 Einer rähtet quid, der ander quo vnnd würd man deren keins nicht froh. - Lehmann, 597, 64.

Gegen vielerlei oft sich widersprechenden Rath.

8 Es ist bös rathen, wenn man's nicht thun will.

Schwed.: Ondt rada nar rad intet gjäller. (Grubb, 625.)

9 Es ist böss raten vber Feld vnd im Krieg. - Petri, II, 257.

10 Es ist gut rathen, wenn es wohl geht.

It.: Quando la cosa va bene e facil dar consiglio. (Pazzaglia, 66, 14.)

11 Es ist gut rathen, wenn nichts gebricht. - Petri, II, 264.

12 Es ist leicht rathen, wenn man selbst nicht in Gefahr ist.

It.: Quanto e facile, a consigliare altrui fuor del periglio. (Metastasio.)

13 Es ist leichter rathen den thaten. - Lehmann, 595, 40.

It.: E piu facile il consigliare che l'eseguire.

14 Es ist nicht immer gut rathen, denn Rathgeben hat Gefahr.

[Spaltenumbruch] 394 Wo guter Rath selten ist, bezahlt man auch den Unrath theuer.

395 Wo kein Rath ist und kein auffsehen, da muss das Volck zu grunde gehen.Petri, II, 807; Froschm., Vvb.

396 Wo keyn rath ist, da ist keyn that.Franck, I, 56a; Lehmann, II, 857, 450; Körte, 4887.

397 Wo man guten Rath nicht hört, ist kein Rath der beste.

„Da, wo man Rath nicht hört, wo Rath nicht Folge hat, allda ist gar kein Rath der allerbeste Rath.“ (Witzfunken, IIIb, 194.)

398 Wo man mit rath kan handeln, da soll mans nicht auffs glück stellen.Lehmann, 600, 103.

399 Wo man Rath gibt, soll man weggehen.

400 Wo man Rath pflegt und Geld zählt, soll man nicht zugehen.

Böhm.: Na cizí radu nechod'; počkej, až pozvou. (Čelakovský, 272.)

Lat.: Ad consilium ne accesseris, ante quamvocaris. – Consilium ne adeas invocatus. (Philippi, I, 91; Seybold, 86.)

401 Wo Rath, da ist Hülfe.

Die Finnen: So lange ist nicht grosse Noth, als man noch einen Rath hat. (Bertram, 42.)

402 Wo Rath ist, da ist Sieg.Petri, II, 815.

403 Wo vil rhats ist, da ist heil.H. Sachs, II, LXIX, 1.

404 Wohlfeiler Rath kommt nach der That.Gaal, 1274.

Engl.: When the child is christened, you may have godfathers enough. (Gaal, 1274.)

Frz.: Quand la fille est mariée, il y a assez de gendress. (Gaal, 1274.)

Lat.: Prometheus post rem. (Gaal, 1274.)

405 Zeitiger Rath bringt zeitige Frucht.Chaos, 817.

406 Zu vieler Rath nie gut that.

Lat.: Si sexaginta consiliarij tibi fuerint, tamen consilium animae ore deseras. (Sutor, 116.)

407 Zu vnwitzigem rath gehört ein hültzern glock.Lehmann, 595, 4; Eiselein, 519; Simrock, 8125.

408 Zum Rathe weile, zur That eile!Körte, 4890; Körte2, 6128; Simrock, 8086.

Frz.: Les conseillers n'ont point de gages. (Masson, 279.)

Lat.: Cochlea consiliis in factis, esto volucris. (Masson, 279.)

409 Zur rechten Zeit halt Rath, denn nach der That kommt er zu spat.Schulfreund, 84.

*410 Aus dem Rahte schwatzen.Mathesy, I, 49b.

*411 Da gift et keinen andern Rath als Konrad. (Wolfenbüttel.)

D. h. man muss nunmehr zum Stocke greifen.

*412 Da hat ein hochedler Rath gekehrt.

Dort ist nichts mehr zu finden als der alte Dreck.

*413 Da ist guter Rath theuer.Eiselein, 519; Mayer, II, 86.

„Das Brot war theuer in der Stadt, doch theurer noch war guter Rath.“ (Bürger.)

Frz.: C'est une fâcheuse extrémité.

Holl.: Ik ben ten einde raad. – Mijn' raad ten einde. (Harrebomée, II, 207a.)

*414 Da mut de hochwîse Râd ên Iesên in dôn. (Hamburg.) – Schütze, II, 192.

Das muss anders, besser, dem muss gesteuert werden.

*415 Dafür wird Rath.Eiselein, 519.

*416 Dat sinige to Râd holden.Dähnert, 369a.

Sparsam leben.

*417 Davor ist guter Rath.

„Davor ist gutter Rath, es hat ja dicke Sträuch, sagt ein Schäfer, als jemand vom Regen spricht.“ (Keller, 176b.)

*418 Dem ist guter Rath so viel nütz als dem Blinden eine Laterne.

Engl.: Counsel's as good for him as a shoulder of mutton for a sick horse. (Bohn II, 154.)

*419 Du gibst mir einen Rath, du thätst es selber nit.Chaos, 142.

*420 Er folgt blos dem Rathe seines Gaumens.

Er gebraucht nicht, was ihm die Aerzte empfehlen, sondern was ihm gut schmeckt.

*421 Er gibt einen Rath wie die Katze der Maus und der Teufel den Menschen.

Von arglistigen, verderblichen Rathschlägen.

Holl.: Hij gaat bij den duivel om raad. – Hij geeft raad, doch ten zijnen voordeele. (Harrebomée, II, 207a.)

[Spaltenumbruch] *422 Er verkauft einen Rath für einen Thaler, für den er selber keinen Heller gibt.Winckler, XVI, 59.

*423 Er weis jm selber rath zu schaffen.Eyering, II, 453.

*424 Es ist ein Rath Ahitophel.

*425 Goden Râd mitnehmen.Dähnert, 369a.

Andere Leute um ihre Meinung in irgendeiner Sache fragen.

*426 Hend'r 'n gute Rot? Ojo, 'r muss gut sein. (Wurmlingen.) – Birlinger, 976.

*427 Hier hett de hochwîse Râd ûtfêgen laten. (Hamburg.) – Schütze, I, 311.

Hier ist nichts mehr zu holen; es ist nichts mehr im Beutel, auch wol nichts mehr im Kopf.

*428 Ich hätt' mer be mem Lâben ken Rôt gewusst. (Schles.) – Frommann, III, 410, 376; Gomolcke, 523.

*429 Ich wêss mer mem Lêde ken Roth.Robinson, 581; Gomolcke, 580.

*430 Ich weiss keinen Rath mehr.

Lat.: Aqua mihi haeret. (Seybold, 32.)

*431 In dem Rath ist der Teufel Präsident.Lehmann, 602, 130.

*432 Me Roath wär's og.Gomolcke, 786.

Ich wäre auch dieser Ansicht, ich möchte dies Verfahren ebenfalls empfehlen.

*433 Mid sick to Râd gan.Dähnert, 369a.

Sich die Sache nach allen Seiten ruhig und gründlich überlegen.

*434 Nu is 't nig Râd.Dähnert, 369a.

Jetzt ist keine günstige Zeit dazu.

*435 Nun ist guter Rath theuer.

*436 Ohne andern Rath ist der Hund verloren.

Wenn ihm keine andern Mittel zu Gebote stehen, ist's um die Sache geschehen.

*437 Rath nach der That.Franck, II, 88b; Gruter, I, 63; Eiselein, 519.

Holl.: Raad naar daad. (Harrebomée, II, 207a.)

Lat.: Sapere post factum. (Binder II, 3019; Steinmeyer, 66.)

*438 'S goht menge in Roth, hat selber kei Brot; er handelt mit Essig und sie mit Salot.


Rathen.

1 Andern rathen wir immer recht und uns selber berathen wir schlecht.

„Wir können allen andern rathen, dass dies und jenes soll gehn von statten, zum öfftern aber wol geschicht, dass wir uns können rathen nicht.“

Lat.: Tria sunt necessaria: vesci absque saturitate, non refugere laborem, et abstinere a venere. (Chaos, 135.)

2 Beim Rathen sieht man mehr auf den Schwanz als auf den Schnabel.

3 Der allen rathen kann, ist oft selbst ein rathlos Mann.

4 Der jm nit rathen lasst, dem ist nit zu helffen.Franck, I, 141b; Lehmann, II, 64, 134.

5 Der wohl zuräth, ist der beste Wahrsager.

Lat.: Vates optimus, qui bene conjicit. (Seybold, 618.)

6 Die gut rathen, sollen auch gut thaten.

Mhd.: Der wol rat und übel tuot, des menschen rât ist selten guot. (Boner.)

7 Einer rähtet quid, der ander quo vnnd würd man deren keins nicht froh.Lehmann, 597, 64.

Gegen vielerlei oft sich widersprechenden Rath.

8 Es ist bös rathen, wenn man's nicht thun will.

Schwed.: Ondt råda når råd intet gjäller. (Grubb, 625.)

9 Es ist böss raten vber Feld vnd im Krieg.Petri, II, 257.

10 Es ist gut rathen, wenn es wohl geht.

It.: Quando la cosa và bene è facil dar consiglio. (Pazzaglia, 66, 14.)

11 Es ist gut rathen, wenn nichts gebricht.Petri, II, 264.

12 Es ist leicht rathen, wenn man selbst nicht in Gefahr ist.

It.: Quanto è facile, a consigliare altrui fuor del periglio. (Metastasio.)

13 Es ist leichter rathen den thaten.Lehmann, 595, 40.

It.: È più facile il consigliare che l'eseguire.

14 Es ist nicht immer gut rathen, denn Rathgeben hat Gefahr.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0756" n="[742]"/><cb n="1483"/>
394 Wo guter Rath selten ist, bezahlt man auch den Unrath theuer.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">395 Wo kein Rath ist und kein auffsehen, da muss das Volck zu grunde gehen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 807; Froschm., Vv<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">396 Wo keyn rath ist, da ist keyn that.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 56<hi rendition="#sup">a</hi>; Lehmann, II, 857, 450; Körte, 4887.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">397 Wo man guten Rath nicht hört, ist kein Rath der beste.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Da, wo man Rath nicht hört, wo Rath nicht Folge hat, allda ist gar kein Rath der allerbeste Rath.&#x201C; (<hi rendition="#i">Witzfunken, III<hi rendition="#sup">b</hi>, 194.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">398 Wo man mit rath kan handeln, da soll mans nicht auffs glück stellen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 600, 103.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">399 Wo man Rath gibt, soll man weggehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">400 Wo man Rath pflegt und Geld zählt, soll man nicht zugehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Na cizí radu nechod'; po&#x010D;kej, a&#x017E; pozvou. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 272.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ad consilium ne accesseris, ante quamvocaris. &#x2013; Consilium ne adeas invocatus. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 91; Seybold, 86.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">401 Wo Rath, da ist Hülfe.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Finnen: So lange ist nicht grosse Noth, als man noch einen Rath hat. (<hi rendition="#i">Bertram, 42.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">402 Wo Rath ist, da ist Sieg.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 815.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">403 Wo vil rhats ist, da ist heil.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">H. Sachs, II, LXIX, 1.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">404 Wohlfeiler Rath kommt nach der That.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gaal, 1274.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: When the child is christened, you may have godfathers enough. (<hi rendition="#i">Gaal, 1274.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Quand la fille est mariée, il y a assez de gendress. (<hi rendition="#i">Gaal, 1274.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Prometheus post rem. (<hi rendition="#i">Gaal, 1274.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">405 Zeitiger Rath bringt zeitige Frucht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Chaos, 817.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">406 Zu vieler Rath nie gut that.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Si sexaginta consiliarij tibi fuerint, tamen consilium animae ore deseras. (<hi rendition="#i">Sutor, 116.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">407 Zu vnwitzigem rath gehört ein hültzern glock.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 595, 4; Eiselein, 519; Simrock, 8125.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">408 Zum Rathe weile, zur That eile!</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 4890; Körte<hi rendition="#sup">2</hi>, 6128; Simrock, 8086.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Les conseillers n'ont point de gages. (<hi rendition="#i">Masson, 279.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Cochlea consiliis in factis, esto volucris. (<hi rendition="#i">Masson, 279.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">409 Zur rechten Zeit halt Rath, denn nach der That kommt er zu spat.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schulfreund, 84.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*410 Aus dem Rahte schwatzen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mathesy, I, 49<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*411 Da gift et keinen andern Rath als Konrad.</hi> (<hi rendition="#i">Wolfenbüttel.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">D. h. man muss nunmehr zum Stocke greifen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*412 Da hat ein hochedler Rath gekehrt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Dort ist nichts mehr zu finden als der alte Dreck.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*413 Da ist guter Rath theuer.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 519; Mayer, II, 86.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Das Brot war theuer in der Stadt, doch theurer noch war guter Rath.&#x201C; (<hi rendition="#i">Bürger.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: C'est une fâcheuse extrémité.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Ik ben ten einde raad. &#x2013; Mijn' raad ten einde. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 207<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*414 Da mut de hochwîse Râd ên Iesên in dôn.</hi> (<hi rendition="#i">Hamburg.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schütze, II, 192.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Das muss anders, besser, dem muss gesteuert werden.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*415 Dafür wird Rath.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 519.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*416 Dat sinige to Râd holden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Dähnert, 369<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Sparsam leben.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*417 Davor ist guter Rath.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Davor ist gutter Rath, es hat ja dicke Sträuch, sagt ein Schäfer, als jemand vom Regen spricht.&#x201C; (<hi rendition="#i">Keller, 176<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*418 Dem ist guter Rath so viel nütz als dem Blinden eine Laterne.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Counsel's as good for him as a shoulder of mutton for a sick horse. (<hi rendition="#i">Bohn II, 154.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*419 Du gibst mir einen Rath, du thätst es selber nit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Chaos, 142.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*420 Er folgt blos dem Rathe seines Gaumens.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Er gebraucht nicht, was ihm die Aerzte empfehlen, sondern was ihm gut schmeckt.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*421 Er gibt einen Rath wie die Katze der Maus und der Teufel den Menschen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Von arglistigen, verderblichen Rathschlägen.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij gaat bij den duivel om raad. &#x2013; Hij geeft raad, doch ten zijnen voordeele. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 207<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="1484"/>
*422 Er verkauft einen Rath für einen Thaler, für den er selber keinen Heller gibt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler, XVI, 59.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*423 Er weis jm selber rath zu schaffen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eyering, II, 453.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*424 Es ist ein Rath Ahitophel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*425 Goden Râd mitnehmen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Dähnert, 369<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Andere Leute um ihre Meinung in irgendeiner Sache fragen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*426 Hend'r 'n gute Rot? Ojo, 'r muss gut sein.</hi> (<hi rendition="#i">Wurmlingen.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Birlinger, 976.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*427 Hier hett de hochwîse Râd ûtfêgen laten.</hi> (<hi rendition="#i">Hamburg.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schütze, I, 311.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Hier ist nichts mehr zu holen; es ist nichts mehr im Beutel, auch wol nichts mehr im Kopf.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*428 Ich hätt' mer be mem Lâben ken Rôt gewusst.</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, III, 410, 376; Gomolcke, 523.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*429 Ich wêss mer mem Lêde ken Roth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Robinson, 581; Gomolcke, 580.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*430 Ich weiss keinen Rath mehr.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Aqua mihi haeret. (<hi rendition="#i">Seybold, 32.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*431 In dem Rath ist der Teufel Präsident.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 602, 130.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*432 Me Roath wär's og.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gomolcke, 786.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ich wäre auch dieser Ansicht, ich möchte dies Verfahren ebenfalls empfehlen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*433 Mid sick to Râd gan.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Dähnert, 369<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Sich die Sache nach allen Seiten ruhig und gründlich überlegen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*434 Nu is 't nig Râd.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Dähnert, 369<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Jetzt ist keine günstige Zeit dazu.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*435 Nun ist guter Rath theuer.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*436 Ohne andern Rath ist der Hund verloren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenn ihm keine andern Mittel zu Gebote stehen, ist's um die Sache geschehen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*437 Rath nach der That.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 88<hi rendition="#sup">b</hi>; Gruter, I, 63; Eiselein, 519.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Raad naar daad. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 207<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Sapere post factum. (<hi rendition="#i">Binder II, 3019; Steinmeyer, 66.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*438 'S goht menge in Roth, hat selber kei Brot; er handelt mit Essig und sie mit Salot.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Rathen.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Andern rathen wir immer recht und uns selber berathen wir schlecht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Wir können allen andern rathen, dass dies und jenes soll gehn von statten, zum öfftern aber wol geschicht, dass wir uns können rathen nicht.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Tria sunt necessaria: vesci absque saturitate, non refugere laborem, et abstinere a venere. (<hi rendition="#i">Chaos, 135.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Beim Rathen sieht man mehr auf den Schwanz als auf den Schnabel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Der allen rathen kann, ist oft selbst ein rathlos Mann.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Der jm nit rathen lasst, dem ist nit zu helffen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 141<hi rendition="#sup">b</hi>; Lehmann, II, 64, 134.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Der wohl zuräth, ist der beste Wahrsager.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Vates optimus, qui bene conjicit. (<hi rendition="#i">Seybold, 618.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Die gut rathen, sollen auch gut thaten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Der wol rat und übel tuot, des menschen rât ist selten guot. (<hi rendition="#i">Boner.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">7 Einer rähtet quid, der ander quo vnnd würd man deren keins nicht froh.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 597, 64.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Gegen vielerlei oft sich widersprechenden Rath.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">8 Es ist bös rathen, wenn man's nicht thun will.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Ondt råda når råd intet gjäller. (<hi rendition="#i">Grubb, 625.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">9 Es ist böss raten vber Feld vnd im Krieg.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 257.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">10 Es ist gut rathen, wenn es wohl geht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Quando la cosa và bene è facil dar consiglio. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 66, 14.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">11 Es ist gut rathen, wenn nichts gebricht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 264.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">12 Es ist leicht rathen, wenn man selbst nicht in Gefahr ist.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Quanto è facile, a consigliare altrui fuor del periglio. (<hi rendition="#i">Metastasio.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">13 Es ist leichter rathen den thaten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 595, 40.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: È più facile il consigliare che l'eseguire.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">14 Es ist nicht immer gut rathen, denn Rathgeben hat Gefahr.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[742]/0756] 394 Wo guter Rath selten ist, bezahlt man auch den Unrath theuer. 395 Wo kein Rath ist und kein auffsehen, da muss das Volck zu grunde gehen. – Petri, II, 807; Froschm., Vvb. 396 Wo keyn rath ist, da ist keyn that. – Franck, I, 56a; Lehmann, II, 857, 450; Körte, 4887. 397 Wo man guten Rath nicht hört, ist kein Rath der beste. „Da, wo man Rath nicht hört, wo Rath nicht Folge hat, allda ist gar kein Rath der allerbeste Rath.“ (Witzfunken, IIIb, 194.) 398 Wo man mit rath kan handeln, da soll mans nicht auffs glück stellen. – Lehmann, 600, 103. 399 Wo man Rath gibt, soll man weggehen. 400 Wo man Rath pflegt und Geld zählt, soll man nicht zugehen. Böhm.: Na cizí radu nechod'; počkej, až pozvou. (Čelakovský, 272.) Lat.: Ad consilium ne accesseris, ante quamvocaris. – Consilium ne adeas invocatus. (Philippi, I, 91; Seybold, 86.) 401 Wo Rath, da ist Hülfe. Die Finnen: So lange ist nicht grosse Noth, als man noch einen Rath hat. (Bertram, 42.) 402 Wo Rath ist, da ist Sieg. – Petri, II, 815. 403 Wo vil rhats ist, da ist heil. – H. Sachs, II, LXIX, 1. 404 Wohlfeiler Rath kommt nach der That. – Gaal, 1274. Engl.: When the child is christened, you may have godfathers enough. (Gaal, 1274.) Frz.: Quand la fille est mariée, il y a assez de gendress. (Gaal, 1274.) Lat.: Prometheus post rem. (Gaal, 1274.) 405 Zeitiger Rath bringt zeitige Frucht. – Chaos, 817. 406 Zu vieler Rath nie gut that. Lat.: Si sexaginta consiliarij tibi fuerint, tamen consilium animae ore deseras. (Sutor, 116.) 407 Zu vnwitzigem rath gehört ein hültzern glock. – Lehmann, 595, 4; Eiselein, 519; Simrock, 8125. 408 Zum Rathe weile, zur That eile! – Körte, 4890; Körte2, 6128; Simrock, 8086. Frz.: Les conseillers n'ont point de gages. (Masson, 279.) Lat.: Cochlea consiliis in factis, esto volucris. (Masson, 279.) 409 Zur rechten Zeit halt Rath, denn nach der That kommt er zu spat. – Schulfreund, 84. *410 Aus dem Rahte schwatzen. – Mathesy, I, 49b. *411 Da gift et keinen andern Rath als Konrad. (Wolfenbüttel.) D. h. man muss nunmehr zum Stocke greifen. *412 Da hat ein hochedler Rath gekehrt. Dort ist nichts mehr zu finden als der alte Dreck. *413 Da ist guter Rath theuer. – Eiselein, 519; Mayer, II, 86. „Das Brot war theuer in der Stadt, doch theurer noch war guter Rath.“ (Bürger.) Frz.: C'est une fâcheuse extrémité. Holl.: Ik ben ten einde raad. – Mijn' raad ten einde. (Harrebomée, II, 207a.) *414 Da mut de hochwîse Râd ên Iesên in dôn. (Hamburg.) – Schütze, II, 192. Das muss anders, besser, dem muss gesteuert werden. *415 Dafür wird Rath. – Eiselein, 519. *416 Dat sinige to Râd holden. – Dähnert, 369a. Sparsam leben. *417 Davor ist guter Rath. „Davor ist gutter Rath, es hat ja dicke Sträuch, sagt ein Schäfer, als jemand vom Regen spricht.“ (Keller, 176b.) *418 Dem ist guter Rath so viel nütz als dem Blinden eine Laterne. Engl.: Counsel's as good for him as a shoulder of mutton for a sick horse. (Bohn II, 154.) *419 Du gibst mir einen Rath, du thätst es selber nit. – Chaos, 142. *420 Er folgt blos dem Rathe seines Gaumens. Er gebraucht nicht, was ihm die Aerzte empfehlen, sondern was ihm gut schmeckt. *421 Er gibt einen Rath wie die Katze der Maus und der Teufel den Menschen. Von arglistigen, verderblichen Rathschlägen. Holl.: Hij gaat bij den duivel om raad. – Hij geeft raad, doch ten zijnen voordeele. (Harrebomée, II, 207a.) *422 Er verkauft einen Rath für einen Thaler, für den er selber keinen Heller gibt. – Winckler, XVI, 59. *423 Er weis jm selber rath zu schaffen. – Eyering, II, 453. *424 Es ist ein Rath Ahitophel. *425 Goden Râd mitnehmen. – Dähnert, 369a. Andere Leute um ihre Meinung in irgendeiner Sache fragen. *426 Hend'r 'n gute Rot? Ojo, 'r muss gut sein. (Wurmlingen.) – Birlinger, 976. *427 Hier hett de hochwîse Râd ûtfêgen laten. (Hamburg.) – Schütze, I, 311. Hier ist nichts mehr zu holen; es ist nichts mehr im Beutel, auch wol nichts mehr im Kopf. *428 Ich hätt' mer be mem Lâben ken Rôt gewusst. (Schles.) – Frommann, III, 410, 376; Gomolcke, 523. *429 Ich wêss mer mem Lêde ken Roth. – Robinson, 581; Gomolcke, 580. *430 Ich weiss keinen Rath mehr. Lat.: Aqua mihi haeret. (Seybold, 32.) *431 In dem Rath ist der Teufel Präsident. – Lehmann, 602, 130. *432 Me Roath wär's og. – Gomolcke, 786. Ich wäre auch dieser Ansicht, ich möchte dies Verfahren ebenfalls empfehlen. *433 Mid sick to Râd gan. – Dähnert, 369a. Sich die Sache nach allen Seiten ruhig und gründlich überlegen. *434 Nu is 't nig Râd. – Dähnert, 369a. Jetzt ist keine günstige Zeit dazu. *435 Nun ist guter Rath theuer. *436 Ohne andern Rath ist der Hund verloren. Wenn ihm keine andern Mittel zu Gebote stehen, ist's um die Sache geschehen. *437 Rath nach der That. – Franck, II, 88b; Gruter, I, 63; Eiselein, 519. Holl.: Raad naar daad. (Harrebomée, II, 207a.) Lat.: Sapere post factum. (Binder II, 3019; Steinmeyer, 66.) *438 'S goht menge in Roth, hat selber kei Brot; er handelt mit Essig und sie mit Salot. Rathen. 1 Andern rathen wir immer recht und uns selber berathen wir schlecht. „Wir können allen andern rathen, dass dies und jenes soll gehn von statten, zum öfftern aber wol geschicht, dass wir uns können rathen nicht.“ Lat.: Tria sunt necessaria: vesci absque saturitate, non refugere laborem, et abstinere a venere. (Chaos, 135.) 2 Beim Rathen sieht man mehr auf den Schwanz als auf den Schnabel. 3 Der allen rathen kann, ist oft selbst ein rathlos Mann. 4 Der jm nit rathen lasst, dem ist nit zu helffen. – Franck, I, 141b; Lehmann, II, 64, 134. 5 Der wohl zuräth, ist der beste Wahrsager. Lat.: Vates optimus, qui bene conjicit. (Seybold, 618.) 6 Die gut rathen, sollen auch gut thaten. Mhd.: Der wol rat und übel tuot, des menschen rât ist selten guot. (Boner.) 7 Einer rähtet quid, der ander quo vnnd würd man deren keins nicht froh. – Lehmann, 597, 64. Gegen vielerlei oft sich widersprechenden Rath. 8 Es ist bös rathen, wenn man's nicht thun will. Schwed.: Ondt råda når råd intet gjäller. (Grubb, 625.) 9 Es ist böss raten vber Feld vnd im Krieg. – Petri, II, 257. 10 Es ist gut rathen, wenn es wohl geht. It.: Quando la cosa và bene è facil dar consiglio. (Pazzaglia, 66, 14.) 11 Es ist gut rathen, wenn nichts gebricht. – Petri, II, 264. 12 Es ist leicht rathen, wenn man selbst nicht in Gefahr ist. It.: Quanto è facile, a consigliare altrui fuor del periglio. (Metastasio.) 13 Es ist leichter rathen den thaten. – Lehmann, 595, 40. It.: È più facile il consigliare che l'eseguire. 14 Es ist nicht immer gut rathen, denn Rathgeben hat Gefahr.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/756
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873, S. [742]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/756>, abgerufen am 03.12.2024.