Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Freude.

1 All zeitlich Frewd ist vermischt mit Bitterkeit. - Petri, II, 8.

Dän.: All verdslig glaede er kun som i kaalde-sygen, en god dag imellem to onde. (Prov. dan., 241.)

2 Alle Freude steckt in der Weinkarte. - Simrock, 11421.

Schwerlich hat ein Freund der schönen Künste dies Sprichwort erfunden. - Statt Weinkarte findet sich auch die Lesart Weinkanne.

3 Alle frewde steckt in der Wein Kandel. - Eyering, I, 30; Gruter, I, 3; Franck, II, 48a; Sutor, 150.

4 Auf Freud' und Leid ist mein Bescheid.

5 Auf Freude folgt Leid, sagte das Weib, als sie einen Floh fing, der lustige Sprünge gemacht.

Holl.: Het is of de vent gek is, zei Tijs, en hij zag eene vloo kabriolen maken. (Harrebomee, II, 393.)

6 Auf Freude folgt Traurigkeit (Leid). - Sprichwort, 14, 13; Bücking, 222; Schulze, 65.

Lat.: Extrema gaudii luctus occupat. - Gaudia venturi sunt nuncia saepe doloris, et lacrymas risus non procul esse docet. - Gaudio intercedit aegritudo. - Post florem fructus, sequitur post gaudia luctus. (Gaal, 499.)

7 Auss Frewd kompt Trawrigkeit. - Petri, II, 324.

Lat.: E comoedia tragoedia. (Binder II, 895.)

8 Aussen Freud', innen Leid. - Parömiakon, 3159.

9 Auswendig Freud', inwendig Leid.

Lat.: Intus tripudium foris lamentum. (Binder I, 794; II, 1549; Philippi, I, 207; Seybold, 256.)

10 Ber machen uns ock anne Frede, sagte der Bauer zu seiner Frau, als sie ihn bei der Grossmagd im Bette traf. (Oberlausitz.)

11 Bey freud vnd fröligkeit geschicht leicht ein misstritt. - Lehmann, 211, 44.

Lat.: Conveniunt facile error et oblectatio.

12 Das ist keine wahre Freude, die nicht dauert.

Holl.: Des werelds vreugde verheugt nimmer lang. (Harrebomee, II, 409.) - Het is eene goede vreugde, die altoos duurt. (Harrebomee, II, 410.)

It.: E buona l'allegrezza, che dura sempre. (Pazzaglia, 6.)

13 Das ist meiner Frewd ein Stück, Gesellen haben im Vnglück. - Petri, II, 66.

14 Dat giwt Fred in'n Land, säd' de Baur, da let he seinen Beiern1 sneiden2. (Hamburg.) - Hoefer, 124.

1) Eber.

2) Castriren.

15 Der ist keiner Freude werth, der anderer Menschen Freude stört.

16 Dess frewd muss baldt ein endtschafft han, der wider recht sein sach gewan. - Henisch, 1593.

Mhd.: Fro mit ungeraete, diu fröude ist unstaete. (Freidank.) (Zingerle, 38.)

17 Die Freud' der bösen Leut' währt nur kurze Zeit.

Lat.: Nulli etiam, cui rapina feliciter cessit, gaudium rapti duravit in posterum. (Philippi, II, 52.)

18 Die Freud' hangt in de Dorne. - Hebel.

19 Die Freud in Sauff und Frass ist eine Saufreud. - Sutor, 286.

20 Die freud steckt noch in der kandel. - Eyering, I, 683.

21 Die Freud' über Ehre ist eine Freud' über Rauch.

22 Die Freud' über Geld ist eine Freud' über Koth. - Sutor, 286.

23 Die Freud über Macht und Herrlichkeit ist Aprillenfreud.

24 Die Freud über Reichthumb ist Dorn und Distl-Freud; Freunds-Freud ist ein gläsern Freud, Gottes-Freude ist eine Freud vber alle Freude. - Sutor, 286.

25 Die Freud über Schönheit ist ein Mayen-Blumenfreud. - Sutor, 286.

26 Die Freud über Wollust ist ein Esel-Freud.

27 Die Freude geht voran und der Kummer hängt hintendran.

28 Die Freude kommt geschlichen wie eine Schnecke, das Unglück im Fluge wie ein Habicht.

29 Die Freude schwätzet gern.

Lat.: Laetitia garrula res est. (Philippi, II, 219.)

30 Die Freude über einen gefundenen Pfennig ist grösser als die Klage über einen verlorenen Groschen.

Aehnlich sagen die Abyssinier: Die Freude über ein gefundenes Hufeisen ist so gross wie die Trauer über [Spaltenumbruch] einen verlorenen Gaul (Altmann II); und die Russen: Man hat mehr Freude über die gefundene Kopeke als Kummer über den verlorenen Rubel. (Altmann V.)

31 Die freuden diser welt haben vil gallen. - Tappius, 25 b.

Lat.: Aloes plus, quam mellis. (Juvenal.) (Tappius, 25b; Philippi, II, 99; Seybold, 446; Wiegand, 1009; Binder II, 133.)

32 Die irdische freud ist nur Keess vnnd Brodt zum vesperymbs gegen dem Himlischen Freudenreichen Abendmal. - Lehmann, 211, 50.

Holl.: Aardsche vreugde is vuur van stoppels. (Harrebomee, II, 409.)

33 Ehrliche Frewd vertreibt kein spiel. - Petri, II, 160.

34 Ehrliche Frewd vnd Wolleben lest jhm auch Gott wolgefallen. - Petri, II, 160.

35 Ein Freud soll ein Maass haben wie ein Gewicht an der Uhr oder Schöpff-Brunnen.

36 Ein Frewd wehret offt kaum so lang als ein Tantz vnnd der Pfeiffenklang. - Lehmann, 208, 3.

37 Ein kleine Nerrische freud macht offt ein langes Leid. - Lehmann, 209, 15.

38 Eine Freude, auf die man warten muss, ist halber Verdruss.

Frz.: Un plaisir est assez vendu, qui est longuement attendu. (Kritzinger, 540.)

39 Eine Freude gebiert die andere.

Mhd.: Wan ich han gehort, daz ie ein vreud die andern bringe. (Lohengrin.) (Zingerle, 39.)

40 Eine kurze Freud' bringt oft herbei ein langes Leid.

Dän.: Stakket lyst har tidt lang anger. (Bohn I, 399.)

Engl.: Short pleasure long lament. (Bohn II, 132.)

Frz.: La peine passe le plaisir. (Starschedel, 315.) - Pour une joye mille douleures. (Leroux, II, 284; Starschedel, 315.)

Holl.: Voor eene kleine vreugd zoo menig verdriet. (Harrebomee, II, 410.)

It.: Un buon gusto, e cento guai.

Lat.: Ex gutta mellis generantur flumina fellis.

41 Einem Freud', dem andern Leid. - Parömiakon, 3180.

42 Eines andern Freud' ist dem Neidischen ein Leid. - Parömiakon, 64.

43 En Freud is nog1, segt Bünsow, un giwt sein Lüde ken Orenklatsch2. (Rügen.) - Hoefer, 90.

1) Genug.

2) Erntefest.

44 Erst die Freude des Kinderzeugens, dann der Genuss des Kinderhabens (der Kinder selbst). - Altmann V.

45 Es ist eine schlechte Freud', die Reue hat zum Geleit.

Dän.: Det er ret lyst, hvorpaa fölger ingen ulyst. (Prov. dan., 405.)

46 Es ist eine schlechte Freude, wo der eine lacht und der andere weint.

47 Es ist kein frewd dess hertzen frewd gleich. - Henisch, 1216.

48 Es ist keine Freude vollkommen.

Holl.: Geene vreugde volmaakt. (Harrebomee, II, 410.)

49 Es ist keine grössere Freude als an einem weissen Brustfleck. - Parömiakon, 2096.

Hoher Werth eines guten Gewissens.

Lat.: Geen vreugd, geen jeugd, geen excellentie voor eene geruste conscientie. (Harrebomee, II, 410.)

50 Es steckt mehr freud in eim weinvass (oder: in der Kanten), dann in einem Gauckelsack. - Franck, II, 48a; Lehmann, 208, 5; Lehmann, II, 411, 61; Gruter, I, 39; III, 68; Henisch, 1374; Eiselein, 184.

51 Falsche Frewd ist das grösseste Elend. - Petri, II, 308; Henisch, 872, 59.

52 Falsche Frewd kompt einem schwer an. - Petri, II, 308.

53 Freud' ist des Lebens Zucker. - Lehmann, 210, 23.

54 Freud' ist des Leids (Trauerns) Anfang.

Lat.: Gaudia principium nostri sunt saepe doloiris. (Ovid.) (Binder I, 611; II, 1232; Philippi, I, 167; Schonheim, G, 3; Seybold, 199.)

55 Freud' und Leid hat seine Zeit.

Lat.: Tempora gaudendi sunt tempora certa dolendi. (Binder II, 3298.)

56 Freud' und Leid kommt nie allein. - Gaal, 498.

Die Dänen dagegen sagen: Fryd forgaaer ikke, hiertesorg döer ikke. (Prov. dan., 203.)

[Spaltenumbruch]
Freude.

1 All zeitlich Frewd ist vermischt mit Bitterkeit.Petri, II, 8.

Dän.: All verdslig glæde er kun som i kaalde-sygen, en god dag imellem to onde. (Prov. dan., 241.)

2 Alle Freude steckt in der Weinkarte.Simrock, 11421.

Schwerlich hat ein Freund der schönen Künste dies Sprichwort erfunden. – Statt Weinkarte findet sich auch die Lesart Weinkanne.

3 Alle frewde steckt in der Wein Kandel.Eyering, I, 30; Gruter, I, 3; Franck, II, 48a; Sutor, 150.

4 Auf Freud' und Leid ist mein Bescheid.

5 Auf Freude folgt Leid, sagte das Weib, als sie einen Floh fing, der lustige Sprünge gemacht.

Holl.: Het is of de vent gek is, zei Tijs, en hij zag eene vloo kabriolen maken. (Harrebomée, II, 393.)

6 Auf Freude folgt Traurigkeit (Leid).Sprichwort, 14, 13; Bücking, 222; Schulze, 65.

Lat.: Extrema gaudii luctus occupat. – Gaudia venturi sunt nuncia saepe doloris, et lacrymas risus non procul esse docet. – Gaudio intercedit aegritudo. – Post florem fructus, sequitur post gaudia luctus. (Gaal, 499.)

7 Auss Frewd kompt Trawrigkeit.Petri, II, 324.

Lat.: E comoedia tragoedia. (Binder II, 895.)

8 Aussen Freud', innen Leid.Parömiakon, 3159.

9 Auswendig Freud', inwendig Leid.

Lat.: Intus tripudium foris lamentum. (Binder I, 794; II, 1549; Philippi, I, 207; Seybold, 256.)

10 Ber machen uns ock anne Frêde, sagte der Bauer zu seiner Frau, als sie ihn bei der Grossmagd im Bette traf. (Oberlausitz.)

11 Bey freud vnd fröligkeit geschicht leicht ein misstritt.Lehmann, 211, 44.

Lat.: Conveniunt facile error et oblectatio.

12 Das ist keine wahre Freude, die nicht dauert.

Holl.: Des werelds vreugde verheugt nimmer lang. (Harrebomée, II, 409.) – Het is eene goede vreugde, die altoos duurt. (Harrebomée, II, 410.)

It.: È buona l'allegrezza, che dura sempre. (Pazzaglia, 6.)

13 Das ist meiner Frewd ein Stück, Gesellen haben im Vnglück.Petri, II, 66.

14 Dat giwt Frêd in'n Land, säd' de Bûr, da lêt he sînen Bîern1 snîden2. (Hamburg.) – Hoefer, 124.

1) Eber.

2) Castriren.

15 Der ist keiner Freude werth, der anderer Menschen Freude stört.

16 Dess frewd muss baldt ein endtschafft han, der wider recht sein sach gewan.Henisch, 1593.

Mhd.: Frô mit ungeraete, diu fröude ist unstaete. (Freidank.) (Zingerle, 38.)

17 Die Freud' der bösen Leut' währt nur kurze Zeit.

Lat.: Nulli etiam, cui rapina feliciter cessit, gaudium rapti duravit in posterum. (Philippi, II, 52.)

18 Die Freud' hangt in de Dorne.Hebel.

19 Die Freud in Sauff und Frass ist eine Saufreud.Sutor, 286.

20 Die freud steckt noch in der kandel.Eyering, I, 683.

21 Die Freud' über Ehre ist eine Freud' über Rauch.

22 Die Freud' über Geld ist eine Freud' über Koth.Sutor, 286.

23 Die Freud über Macht und Herrlichkeit ist Aprillenfreud.

24 Die Freud über Reichthumb ist Dorn und Distl-Freud; Freunds-Freud ist ein gläsern Freud, Gottes-Freude ist eine Freud vber alle Freude.Sutor, 286.

25 Die Freud über Schönheit ist ein Mayen-Blumenfreud.Sutor, 286.

26 Die Freud über Wollust ist ein Esel-Freud.

27 Die Freude geht voran und der Kummer hängt hintendran.

28 Die Freude kommt geschlichen wie eine Schnecke, das Unglück im Fluge wie ein Habicht.

29 Die Freude schwätzet gern.

Lat.: Laetitia garrula res est. (Philippi, II, 219.)

30 Die Freude über einen gefundenen Pfennig ist grösser als die Klage über einen verlorenen Groschen.

Aehnlich sagen die Abyssinier: Die Freude über ein gefundenes Hufeisen ist so gross wie die Trauer über [Spaltenumbruch] einen verlorenen Gaul (Altmann II); und die Russen: Man hat mehr Freude über die gefundene Kopeke als Kummer über den verlorenen Rubel. (Altmann V.)

31 Die freuden diser welt haben vil gallen.Tappius, 25 b.

Lat.: Aloës plus, quam mellis. (Juvenal.) (Tappius, 25b; Philippi, II, 99; Seybold, 446; Wiegand, 1009; Binder II, 133.)

32 Die irdische freud ist nur Keess vnnd Brodt zum vesperymbs gegen dem Himlischen Freudenreichen Abendmal.Lehmann, 211, 50.

Holl.: Aardsche vreugde is vuur van stoppels. (Harrebomée, II, 409.)

33 Ehrliche Frewd vertreibt kein spiel.Petri, II, 160.

34 Ehrliche Frewd vnd Wolleben lest jhm auch Gott wolgefallen.Petri, II, 160.

35 Ein Freud soll ein Maass haben wie ein Gewicht an der Uhr oder Schöpff-Brunnen.

36 Ein Frewd wehret offt kaum so lang als ein Tantz vnnd der Pfeiffenklang.Lehmann, 208, 3.

37 Ein kleine Nerrische freud macht offt ein langes Leid.Lehmann, 209, 15.

38 Eine Freude, auf die man warten muss, ist halber Verdruss.

Frz.: Un plaisir est assez vendu, qui est longuement attendu. (Kritzinger, 540.)

39 Eine Freude gebiert die andere.

Mhd.: Wan ich hân gehôrt, daz ie ein vreud die andern bringe. (Lohengrin.) (Zingerle, 39.)

40 Eine kurze Freud' bringt oft herbei ein langes Leid.

Dän.: Stakket lyst har tidt lang anger. (Bohn I, 399.)

Engl.: Short pleasure long lament. (Bohn II, 132.)

Frz.: La peine passe le plaisir. (Starschedel, 315.) – Pour une joye mille douleures. (Leroux, II, 284; Starschedel, 315.)

Holl.: Voor eene kleine vreugd zoo menig verdriet. (Harrebomée, II, 410.)

It.: Un buon gusto, e cento guai.

Lat.: Ex gutta mellis generantur flumina fellis.

41 Einem Freud', dem andern Leid.Parömiakon, 3180.

42 Eines andern Freud' ist dem Neidischen ein Leid.Parömiakon, 64.

43 Ên Freud is nog1, segt Bünsow, un giwt sîn Lüde kên Ôrenklatsch2. (Rügen.) – Hoefer, 90.

1) Genug.

2) Erntefest.

44 Erst die Freude des Kinderzeugens, dann der Genuss des Kinderhabens (der Kinder selbst).Altmann V.

45 Es ist eine schlechte Freud', die Reue hat zum Geleit.

Dän.: Det er ret lyst, hvorpaa følger ingen ulyst. (Prov. dan., 405.)

46 Es ist eine schlechte Freude, wo der eine lacht und der andere weint.

47 Es ist kein frewd dess hertzen frewd gleich.Henisch, 1216.

48 Es ist keine Freude vollkommen.

Holl.: Geene vreugde volmaakt. (Harrebomée, II, 410.)

49 Es ist keine grössere Freude als an einem weissen Brustfleck.Parömiakon, 2096.

Hoher Werth eines guten Gewissens.

Lat.: Geen vreugd, geen jeugd, geen excellentie voor eene geruste conscientie. (Harrebomée, II, 410.)

50 Es steckt mehr freud in eim weinvass (oder: in der Kanten), dann in einem Gauckelsack.Franck, II, 48a; Lehmann, 208, 5; Lehmann, II, 411, 61; Gruter, I, 39; III, 68; Henisch, 1374; Eiselein, 184.

51 Falsche Frewd ist das grösseste Elend.Petri, II, 308; Henisch, 872, 59.

52 Falsche Frewd kompt einem schwer an.Petri, II, 308.

53 Freud' ist des Lebens Zucker.Lehmann, 210, 23.

54 Freud' ist des Leids (Trauerns) Anfang.

Lat.: Gaudia principium nostri sunt saepe doloiris. (Ovid.) (Binder I, 611; II, 1232; Philippi, I, 167; Schonheim, G, 3; Seybold, 199.)

55 Freud' und Leid hat seine Zeit.

Lat.: Tempora gaudendi sunt tempora certa dolendi. (Binder II, 3298.)

56 Freud' und Leid kommt nie allein.Gaal, 498.

Die Dänen dagegen sagen: Fryd forgaaer ikke, hiertesorg døer ikke. (Prov. dan., 203.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0611" n="[583]"/>
        <cb n="1165"/>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Freude.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 All zeitlich Frewd ist vermischt mit Bitterkeit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 8.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: All verdslig glæde er kun som i kaalde-sygen, en god dag imellem to onde. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 241.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Alle Freude steckt in der Weinkarte.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 11421.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Schwerlich hat ein Freund der schönen Künste dies Sprichwort erfunden. &#x2013; Statt Weinkarte findet sich auch die Lesart Weinkanne.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Alle frewde steckt in der Wein Kandel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eyering, I, 30; Gruter, I, 3; Franck, II, 48<hi rendition="#sup">a</hi>; Sutor, 150.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">4 Auf Freud' und Leid ist mein Bescheid.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Auf Freude folgt Leid, sagte das Weib, als sie einen Floh fing, der lustige Sprünge gemacht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het is of de vent gek is, zei Tijs, en hij zag eene vloo kabriolen maken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 393.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Auf Freude folgt Traurigkeit (Leid).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sprichwort, 14, 13; Bücking, 222; Schulze, 65.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Extrema gaudii luctus occupat. &#x2013; Gaudia venturi sunt nuncia saepe doloris, et lacrymas risus non procul esse docet. &#x2013; Gaudio intercedit aegritudo. &#x2013; Post florem fructus, sequitur post gaudia luctus. (<hi rendition="#i">Gaal, 499.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">7 Auss Frewd kompt Trawrigkeit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 324.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: E comoedia tragoedia. (<hi rendition="#i">Binder II, 895.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Aussen Freud', innen Leid.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 3159.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">9 Auswendig Freud', inwendig Leid.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Intus tripudium foris lamentum. (<hi rendition="#i">Binder I, 794; II, 1549; Philippi, I, 207; Seybold, 256.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">10 Ber machen uns ock anne Frêde, sagte der Bauer zu seiner Frau, als sie ihn bei der Grossmagd im Bette traf.</hi> (<hi rendition="#i">Oberlausitz.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">11 Bey freud vnd fröligkeit geschicht leicht ein misstritt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 211, 44.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Conveniunt facile error et oblectatio.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">12 Das ist keine wahre Freude, die nicht dauert.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Des werelds vreugde verheugt nimmer lang. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 409.</hi>) &#x2013; Het is eene goede vreugde, die altoos duurt. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 410.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: È buona l'allegrezza, che dura sempre. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 6.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">13 Das ist meiner Frewd ein Stück, Gesellen haben im Vnglück.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 66.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">14 Dat giwt Frêd in'n Land, säd' de Bûr, da lêt he sînen Bîern<hi rendition="#sup">1</hi> snîden<hi rendition="#sup">2</hi>.</hi> (<hi rendition="#i">Hamburg.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Hoefer, 124.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Eber.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">2</hi>) Castriren.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">15 Der ist keiner Freude werth, der anderer Menschen Freude stört.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">16 Dess frewd muss baldt ein endtschafft han, der wider recht sein sach gewan.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1593.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Frô mit ungeraete, diu fröude ist unstaete. (<hi rendition="#i">Freidank.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 38.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">17 Die Freud' der bösen Leut' währt nur kurze Zeit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Nulli etiam, cui rapina feliciter cessit, gaudium rapti duravit in posterum. (<hi rendition="#i">Philippi, II, 52.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">18 Die Freud' hangt in de Dorne.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Hebel.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">19 Die Freud in Sauff und Frass ist eine Saufreud.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutor, 286.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">20 Die freud steckt noch in der kandel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eyering, I, 683.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">21 Die Freud' über Ehre ist eine Freud' über Rauch.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">22 Die Freud' über Geld ist eine Freud' über Koth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutor, 286.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">23 Die Freud über Macht und Herrlichkeit ist Aprillenfreud.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">24 Die Freud über Reichthumb ist Dorn und Distl-Freud; Freunds-Freud ist ein gläsern Freud, Gottes-Freude ist eine Freud vber alle Freude.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutor, 286.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">25 Die Freud über Schönheit ist ein Mayen-Blumenfreud.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutor, 286.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">26 Die Freud über Wollust ist ein Esel-Freud.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">27 Die Freude geht voran und der Kummer hängt hintendran.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">28 Die Freude kommt geschlichen wie eine Schnecke, das Unglück im Fluge wie ein Habicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">29 Die Freude schwätzet gern.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Laetitia garrula res est. (<hi rendition="#i">Philippi, II, 219.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">30 Die Freude über einen gefundenen Pfennig ist grösser als die Klage über einen verlorenen Groschen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Aehnlich sagen die Abyssinier: Die Freude über ein gefundenes Hufeisen ist so gross wie die Trauer über <cb n="1166"/>
einen verlorenen Gaul (<hi rendition="#i">Altmann II</hi>); und die Russen: Man hat mehr Freude über die gefundene Kopeke als Kummer über den verlorenen Rubel. (<hi rendition="#i">Altmann V.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">31 Die freuden diser welt haben vil gallen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tappius, 25 <hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Aloës plus, quam mellis. (<hi rendition="#i">Juvenal.</hi>) (<hi rendition="#i">Tappius, 25<hi rendition="#sup">b</hi>; Philippi, II, 99; Seybold, 446; Wiegand, 1009; Binder II, 133.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">32 Die irdische freud ist nur Keess vnnd Brodt zum vesperymbs gegen dem Himlischen Freudenreichen Abendmal.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 211, 50.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Aardsche vreugde is vuur van stoppels. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 409.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">33 Ehrliche Frewd vertreibt kein spiel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 160.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">34 Ehrliche Frewd vnd Wolleben lest jhm auch Gott wolgefallen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 160.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">35 Ein Freud soll ein Maass haben wie ein Gewicht an der Uhr oder Schöpff-Brunnen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">36 Ein Frewd wehret offt kaum so lang als ein Tantz vnnd der Pfeiffenklang.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 208, 3.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">37 Ein kleine Nerrische freud macht offt ein langes Leid.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 209, 15.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">38 Eine Freude, auf die man warten muss, ist halber Verdruss.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Un plaisir est assez vendu, qui est longuement attendu. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 540.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">39 Eine Freude gebiert die andere.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Wan ich hân gehôrt, daz ie ein vreud die andern bringe. (<hi rendition="#i">Lohengrin.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 39.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">40 Eine kurze Freud' bringt oft herbei ein langes Leid.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Stakket lyst har tidt lang anger. (<hi rendition="#i">Bohn I, 399.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Short pleasure long lament. (<hi rendition="#i">Bohn II, 132.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: La peine passe le plaisir. (<hi rendition="#i">Starschedel, 315.</hi>) &#x2013; Pour une joye mille douleures. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 284; Starschedel, 315.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Voor eene kleine vreugd zoo menig verdriet. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 410.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Un buon gusto, e cento guai.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ex gutta mellis generantur flumina fellis.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">41 Einem Freud', dem andern Leid.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 3180.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">42 Eines andern Freud' ist dem Neidischen ein Leid.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 64.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">43 Ên Freud is nog<hi rendition="#sup">1</hi>, segt Bünsow, un giwt sîn Lüde kên Ôrenklatsch<hi rendition="#sup">2</hi>.</hi> (<hi rendition="#i">Rügen.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Hoefer, 90.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Genug.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">2</hi>) Erntefest.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">44 Erst die Freude des Kinderzeugens, dann der Genuss des Kinderhabens (der Kinder selbst).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Altmann V.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">45 Es ist eine schlechte Freud', die Reue hat zum Geleit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Det er ret lyst, hvorpaa følger ingen ulyst. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 405.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">46 Es ist eine schlechte Freude, wo der eine lacht und der andere weint.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">47 Es ist kein frewd dess hertzen frewd gleich.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1216.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">48 Es ist keine Freude vollkommen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Geene vreugde volmaakt. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 410.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">49 Es ist keine grössere Freude als an einem weissen Brustfleck.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 2096.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Hoher Werth eines guten Gewissens.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Geen vreugd, geen jeugd, geen excellentie voor eene geruste conscientie. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 410.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">50 Es steckt mehr freud in eim weinvass (oder: in der Kanten), dann in einem Gauckelsack.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 48<hi rendition="#sup">a</hi>; Lehmann, 208, 5; Lehmann, II, 411, 61; Gruter, I, 39; III, 68; Henisch, 1374; Eiselein, 184.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">51 Falsche Frewd ist das grösseste Elend.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 308; Henisch, 872, 59.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">52 Falsche Frewd kompt einem schwer an.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 308.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">53 Freud' ist des Lebens Zucker.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 210, 23.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">54 Freud' ist des Leids (Trauerns) Anfang.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Gaudia principium nostri sunt saepe doloiris. (<hi rendition="#i">Ovid.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder I, 611; II, 1232; Philippi, I, 167; Schonheim, G, 3; Seybold, 199.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">55 Freud' und Leid hat seine Zeit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Tempora gaudendi sunt tempora certa dolendi. (<hi rendition="#i">Binder II, 3298.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">56 Freud' und Leid kommt nie allein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gaal, 498.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Dänen dagegen sagen: Fryd forgaaer ikke, hiertesorg døer ikke. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 203.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[583]/0611] Freude. 1 All zeitlich Frewd ist vermischt mit Bitterkeit. – Petri, II, 8. Dän.: All verdslig glæde er kun som i kaalde-sygen, en god dag imellem to onde. (Prov. dan., 241.) 2 Alle Freude steckt in der Weinkarte. – Simrock, 11421. Schwerlich hat ein Freund der schönen Künste dies Sprichwort erfunden. – Statt Weinkarte findet sich auch die Lesart Weinkanne. 3 Alle frewde steckt in der Wein Kandel. – Eyering, I, 30; Gruter, I, 3; Franck, II, 48a; Sutor, 150. 4 Auf Freud' und Leid ist mein Bescheid. 5 Auf Freude folgt Leid, sagte das Weib, als sie einen Floh fing, der lustige Sprünge gemacht. Holl.: Het is of de vent gek is, zei Tijs, en hij zag eene vloo kabriolen maken. (Harrebomée, II, 393.) 6 Auf Freude folgt Traurigkeit (Leid). – Sprichwort, 14, 13; Bücking, 222; Schulze, 65. Lat.: Extrema gaudii luctus occupat. – Gaudia venturi sunt nuncia saepe doloris, et lacrymas risus non procul esse docet. – Gaudio intercedit aegritudo. – Post florem fructus, sequitur post gaudia luctus. (Gaal, 499.) 7 Auss Frewd kompt Trawrigkeit. – Petri, II, 324. Lat.: E comoedia tragoedia. (Binder II, 895.) 8 Aussen Freud', innen Leid. – Parömiakon, 3159. 9 Auswendig Freud', inwendig Leid. Lat.: Intus tripudium foris lamentum. (Binder I, 794; II, 1549; Philippi, I, 207; Seybold, 256.) 10 Ber machen uns ock anne Frêde, sagte der Bauer zu seiner Frau, als sie ihn bei der Grossmagd im Bette traf. (Oberlausitz.) 11 Bey freud vnd fröligkeit geschicht leicht ein misstritt. – Lehmann, 211, 44. Lat.: Conveniunt facile error et oblectatio. 12 Das ist keine wahre Freude, die nicht dauert. Holl.: Des werelds vreugde verheugt nimmer lang. (Harrebomée, II, 409.) – Het is eene goede vreugde, die altoos duurt. (Harrebomée, II, 410.) It.: È buona l'allegrezza, che dura sempre. (Pazzaglia, 6.) 13 Das ist meiner Frewd ein Stück, Gesellen haben im Vnglück. – Petri, II, 66. 14 Dat giwt Frêd in'n Land, säd' de Bûr, da lêt he sînen Bîern1 snîden2. (Hamburg.) – Hoefer, 124. 1) Eber. 2) Castriren. 15 Der ist keiner Freude werth, der anderer Menschen Freude stört. 16 Dess frewd muss baldt ein endtschafft han, der wider recht sein sach gewan. – Henisch, 1593. Mhd.: Frô mit ungeraete, diu fröude ist unstaete. (Freidank.) (Zingerle, 38.) 17 Die Freud' der bösen Leut' währt nur kurze Zeit. Lat.: Nulli etiam, cui rapina feliciter cessit, gaudium rapti duravit in posterum. (Philippi, II, 52.) 18 Die Freud' hangt in de Dorne. – Hebel. 19 Die Freud in Sauff und Frass ist eine Saufreud. – Sutor, 286. 20 Die freud steckt noch in der kandel. – Eyering, I, 683. 21 Die Freud' über Ehre ist eine Freud' über Rauch. 22 Die Freud' über Geld ist eine Freud' über Koth. – Sutor, 286. 23 Die Freud über Macht und Herrlichkeit ist Aprillenfreud. 24 Die Freud über Reichthumb ist Dorn und Distl-Freud; Freunds-Freud ist ein gläsern Freud, Gottes-Freude ist eine Freud vber alle Freude. – Sutor, 286. 25 Die Freud über Schönheit ist ein Mayen-Blumenfreud. – Sutor, 286. 26 Die Freud über Wollust ist ein Esel-Freud. 27 Die Freude geht voran und der Kummer hängt hintendran. 28 Die Freude kommt geschlichen wie eine Schnecke, das Unglück im Fluge wie ein Habicht. 29 Die Freude schwätzet gern. Lat.: Laetitia garrula res est. (Philippi, II, 219.) 30 Die Freude über einen gefundenen Pfennig ist grösser als die Klage über einen verlorenen Groschen. Aehnlich sagen die Abyssinier: Die Freude über ein gefundenes Hufeisen ist so gross wie die Trauer über einen verlorenen Gaul (Altmann II); und die Russen: Man hat mehr Freude über die gefundene Kopeke als Kummer über den verlorenen Rubel. (Altmann V.) 31 Die freuden diser welt haben vil gallen. – Tappius, 25 b. Lat.: Aloës plus, quam mellis. (Juvenal.) (Tappius, 25b; Philippi, II, 99; Seybold, 446; Wiegand, 1009; Binder II, 133.) 32 Die irdische freud ist nur Keess vnnd Brodt zum vesperymbs gegen dem Himlischen Freudenreichen Abendmal. – Lehmann, 211, 50. Holl.: Aardsche vreugde is vuur van stoppels. (Harrebomée, II, 409.) 33 Ehrliche Frewd vertreibt kein spiel. – Petri, II, 160. 34 Ehrliche Frewd vnd Wolleben lest jhm auch Gott wolgefallen. – Petri, II, 160. 35 Ein Freud soll ein Maass haben wie ein Gewicht an der Uhr oder Schöpff-Brunnen. 36 Ein Frewd wehret offt kaum so lang als ein Tantz vnnd der Pfeiffenklang. – Lehmann, 208, 3. 37 Ein kleine Nerrische freud macht offt ein langes Leid. – Lehmann, 209, 15. 38 Eine Freude, auf die man warten muss, ist halber Verdruss. Frz.: Un plaisir est assez vendu, qui est longuement attendu. (Kritzinger, 540.) 39 Eine Freude gebiert die andere. Mhd.: Wan ich hân gehôrt, daz ie ein vreud die andern bringe. (Lohengrin.) (Zingerle, 39.) 40 Eine kurze Freud' bringt oft herbei ein langes Leid. Dän.: Stakket lyst har tidt lang anger. (Bohn I, 399.) Engl.: Short pleasure long lament. (Bohn II, 132.) Frz.: La peine passe le plaisir. (Starschedel, 315.) – Pour une joye mille douleures. (Leroux, II, 284; Starschedel, 315.) Holl.: Voor eene kleine vreugd zoo menig verdriet. (Harrebomée, II, 410.) It.: Un buon gusto, e cento guai. Lat.: Ex gutta mellis generantur flumina fellis. 41 Einem Freud', dem andern Leid. – Parömiakon, 3180. 42 Eines andern Freud' ist dem Neidischen ein Leid. – Parömiakon, 64. 43 Ên Freud is nog1, segt Bünsow, un giwt sîn Lüde kên Ôrenklatsch2. (Rügen.) – Hoefer, 90. 1) Genug. 2) Erntefest. 44 Erst die Freude des Kinderzeugens, dann der Genuss des Kinderhabens (der Kinder selbst). – Altmann V. 45 Es ist eine schlechte Freud', die Reue hat zum Geleit. Dän.: Det er ret lyst, hvorpaa følger ingen ulyst. (Prov. dan., 405.) 46 Es ist eine schlechte Freude, wo der eine lacht und der andere weint. 47 Es ist kein frewd dess hertzen frewd gleich. – Henisch, 1216. 48 Es ist keine Freude vollkommen. Holl.: Geene vreugde volmaakt. (Harrebomée, II, 410.) 49 Es ist keine grössere Freude als an einem weissen Brustfleck. – Parömiakon, 2096. Hoher Werth eines guten Gewissens. Lat.: Geen vreugd, geen jeugd, geen excellentie voor eene geruste conscientie. (Harrebomée, II, 410.) 50 Es steckt mehr freud in eim weinvass (oder: in der Kanten), dann in einem Gauckelsack. – Franck, II, 48a; Lehmann, 208, 5; Lehmann, II, 411, 61; Gruter, I, 39; III, 68; Henisch, 1374; Eiselein, 184. 51 Falsche Frewd ist das grösseste Elend. – Petri, II, 308; Henisch, 872, 59. 52 Falsche Frewd kompt einem schwer an. – Petri, II, 308. 53 Freud' ist des Lebens Zucker. – Lehmann, 210, 23. 54 Freud' ist des Leids (Trauerns) Anfang. Lat.: Gaudia principium nostri sunt saepe doloiris. (Ovid.) (Binder I, 611; II, 1232; Philippi, I, 167; Schonheim, G, 3; Seybold, 199.) 55 Freud' und Leid hat seine Zeit. Lat.: Tempora gaudendi sunt tempora certa dolendi. (Binder II, 3298.) 56 Freud' und Leid kommt nie allein. – Gaal, 498. Die Dänen dagegen sagen: Fryd forgaaer ikke, hiertesorg døer ikke. (Prov. dan., 203.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/611
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867, S. [583]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/611>, abgerufen am 22.12.2024.