Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 30 Ein Bub auff einem stoltzen Pferd hertraben, ein hur auff einem hangenden (Feder-)Wagen, ein lauss in einem bösen Grind, drey hoffertige Thier sind. - Lehmann, II, 147, 22.

31 Ein bub auffm Ross, ein hur auffm Schloss, ein lauss im grind, ist ein hochmüthig gesind. - Henisch, 544.

32 Ein bub hilfft dem andern vbern bach. - Henisch, 543.

Holl.: De eene boef is met den andern geholpen. (Harrebomee, I, 65.)

33 Ein bub kan wol ein gantze Statt jrre machen. - Henisch, 543.

34 Ein bub lernet vom andern. - Henisch, 543.

35 Ein bub war gestern so fromm als heut. - Henisch, 543.

36 Ein Bube kennt den andern wohl.

Holl.: De eene boef weet, hoe de andere om het hart is. (Harrebomee, I, 65.)

37 Ein Bube macht mehr (viel) Buben. - Henisch, 543; Simrock, 1367; Körte, 757.

Holl.: De eene boef heeft den anderen gevonden. (Harrebomee, I, 65.)

38 Ein Bue stehe gleich oder sitz, so war er gestern so fromb als jetz. - Sutor, 376.

Lat.: Stans aut scurra sedens, est tamen aequivalens. (Sutor, 376.)

39 Ein einiger bub verderbt viel guts. - Henisch, 543.

40 Ein fauler bub ist bös zu lernen. - Henisch, 543.

41 Ein fauler Bube und ein warmes Bett trennen sich nicht leicht. - Henisch, 342.

42 Einem Buben gepür ein stuck Brodt, einem Jungen Gesellen ein Weib. - Lehmann, 142, 46.

43 Einen bösen buben loben, ist keine Ehre. - Henisch, 543.

44 Einen buben soll man zu nichts anders ordiniren als zum strick. - Henisch, 544.

45 Eines bösen Bubens muss offt eine ganze Gemein entgelten. - Seybold, 534.

Lat.: Saepe mali malefacta viri populus luit omnis. - Fructus eorum inutiles. (Sutor, 588.)

46 Es gehet keinem bösen Buben wohl. - Seybold, 339.

Lat.: Nemo malus felix. (Juvenal.) (Philippi, II, 15.)

47 Es ist ein Bub wie der andere. - Kirchhofer, 354.

48 Es machet offt ein Bube, das sein vil fromer Leute entgelten müssen. - Agricola, 33; Campen, 4; Latendorf, 86; Lehmann, II, 137, 40; Henisch, 544; Eiselein, 100; Simrock, 1373.

Holl.: Een boef maakt dikwijls, dat veel vromer lieden het om hem ontgelden moeten. (Harrebomee, I, 65.)

Lat.: Saepe luit populus poenas unius inique. (Hesiod.)

49 Es sind vndanckbar buben, die einen dorn auss jhren füssen ziehen vnd stecken jhn in eines andern fuss. - Henisch, 643.

50 Gib dem Buben einen Kreuzer und mach's (geh) selbst. - Kirchhofer, 247.

51 Je böser bub, je besser glück. - Henisch, 543.

Lat.: Malis bene est, sed non omnibus.

52 Junger Bube, alter Flaschenträger. - Henisch, 543.

53 Man kan einen bösen buben nicht besser teuschen, dann dass man jhm sein recht thue. - Henisch, 543.

54 Oa Bue1 hüat't die Goas leicht, zwen hoast2, drei goa nit. (Unterinnthal.) - Frommann, VI, 39, 65.

1) Ein Bube.

2) Schwer.

55 Reiche Buben betrügen oft die Armen. - Henisch, 351.

56 Viel böse Buben kommen ungestrafft darvon. - Seybold, 554.

Lat.: Servat multos fortuna nocentes. (Lucanus.) (Philippi, II, 179.)

57 Vil geben buben vnd huren schein vnd wollen doch gute Christen sein. - Henisch, 544.

58 Vmb eines bösen buben schand wirt offt gestrafft ein ganzes Land. - Henisch, 543.

59 Von buben kompt man schwerlich vnbetrogen. - Henisch, 543.

60 Wann böse Buben widerumb gesund werden, seynd sie viel ärger als zuvor. - Lehmann, II, 826, 11.

[Spaltenumbruch] 61 Wann man die Buben promovirt, so werden die Frommen rejicirt. - Lehmann, 862, 35.

62 Wenn Buben und Huren sich zanken im Haus, so kommt ihre Schande heraus.

Holl.: Als hoeren en boeven kijven, zoo komt de schennis uit. (Harrebomee, I, 65.)

63 Wenn dich böse Buben locken, so folge ihnen nicht. - Spr. Sal. 1, 10; Schulze, 42; Müller, 6, 4; Körte, 758; Simrock, 1371.

Lat.: Nunquam te fallant animi sub vulpe latentes. (Horaz.) (Philippi, II, 57.)

64 Wenn die Buben Soldaten spielen, so gibt's Krieg. - Simrock, 9572; Kirchhofer, 351.

65 Wenn du einem Buben eine Frau und einem Kinde einen Vogel gibst, so ist beider Untergang vor der Thür. - Simrock, 1375; Estor, I, 328; Körte, 759.

66 Wer Buben bittet (oder tröst), der taugt selber nichts. - Körte, 756; Henisch, 401.

Holl.: Ik wil met de boeven in het goede noch in het kwade te doen hebben. (Harrebomee, I, 66.)

67 Wer buben hassen soll, da gehört ein Mann zu. - Henisch, 544.

68 Wer buben strafft, den frommen heil schafft. - Henisch, 544.

69 Wer junge buben raufft vnd alte pferde kaufft, der gewint nichts. - Henisch, 543.

70 Wer nicht buben vnd huren in seinem geschlecht hat, der lösch auss, was da geschriben staht. - Henisch, 544.

71 Wo Buben ausschlüpfen, da wollen sie wieder ein. - Eiselein, 100.

72 Wo man für Buben deckt, da setzen sie sich zu Tische.

Holl.: Boeven komen altijd, daar zij het vinden. (Harrebomee, I, 65.)

*73 Der eine bub hat den andern funden. - Henisch, 542.

*74 Ein gut frum Bub sein. - Murner, Nb., 77.

Ein leichtsinniger, genusssüchtiger, sorglos in den Tag hineinlebender Mensch. "Schlempt, verdempt, vnd nimpt auff borgen vnd lasst die lieben vöglein sorgen, vnd faulet in der Schelmengrub, so ist er dann ein guter bub."

*75 Einem den Buben putzen. - Henisch, 542.

Ihn schelten, strafen.

*76 Einen Buben salben.

Holl.: Men zal geene boeven zalven. (Harrebomee, I, 66.)

*77 Er ist ein Bub' und noch kein Mann. - Eiselein, 100.

*78 Er ist ein Bube in der Haut. - Eiselein, 100.

Holl.: Er schuilt veel boeverij onder de kap. - Hij hangt van boeverij tezamen. (Harrebomee, I, 73.)

*79 Usa Bueb, der Vatter hed's Hüsli verchauft. - Tobler.

Schweizerischer Ausdruck (Ausruf) der Freude, dessen man sich bedient, um eine Person oder irgendetwas herauszurufen. So wandte jemand diese Redensart auf ein Pferd an, das eine Strecke weit schwerfällig und tief im Sande ging.


Bübeln.

Wer bübelt, bubet auch, so oft er kann. - Eiselein, 100.


Bubenhaut.

Wer in einer Bubenhaut steckt, weiss, wie's in einer Bubenhaut ist.

Holl.: Die eene boevenhuid wil kennen, moet daar mede overtrokken zijn. (Harrebomee, I, 65.)


Bubenleben.

Bubenleben, nit vergeben. - Kirchhofer, 195.


Bubenstück.

1 Ein Bubenstück muss man in der Geburt ersticken.

Lat.: Prius quam fiat, factis prohibendum est scelus. (Philippi, II, 108.)

2 Ein Bubenstück vertreibt das andere.

3 Ein wohl vollbrachtes (glücklich) Bubenstück nennt die Welt (hält man für) ein Tugendstück. - Lehmann, 101, 72. (S. Staatsstreich.)

Lat.: Virtus vocatur prosperum ac felix scelus. (Seneca.) (Philippi, I, 255.)

4 Es kan einer mit einem Bubenstück grossen danck verdienen, aber er wird doch für ein Schalck gehalten. - Lehmann, 98, 19.

[Spaltenumbruch] 30 Ein Bub auff einem stoltzen Pferd hertraben, ein hur auff einem hangenden (Feder-)Wagen, ein lauss in einem bösen Grind, drey hoffertige Thier sind.Lehmann, II, 147, 22.

31 Ein bub auffm Ross, ein hur auffm Schloss, ein lauss im grind, ist ein hochmüthig gesind.Henisch, 544.

32 Ein bub hilfft dem andern vbern bach.Henisch, 543.

Holl.: De eene boef is met den andern geholpen. (Harrebomée, I, 65.)

33 Ein bub kan wol ein gantze Statt jrre machen.Henisch, 543.

34 Ein bub lernet vom andern.Henisch, 543.

35 Ein bub war gestern so fromm als heut.Henisch, 543.

36 Ein Bube kennt den andern wohl.

Holl.: De eene boef weet, hoe de andere om het hart is. (Harrebomée, I, 65.)

37 Ein Bube macht mehr (viel) Buben.Henisch, 543; Simrock, 1367; Körte, 757.

Holl.: De eene boef heeft den anderen gevonden. (Harrebomée, I, 65.)

38 Ein Bue stehe gleich oder sitz, so war er gestern so fromb als jetz.Sutor, 376.

Lat.: Stans aut scurra sedens, est tamen aequivalens. (Sutor, 376.)

39 Ein einiger bub verderbt viel guts.Henisch, 543.

40 Ein fauler bub ist bös zu lernen.Henisch, 543.

41 Ein fauler Bube und ein warmes Bett trennen sich nicht leicht.Henisch, 342.

42 Einem Buben gepür ein stuck Brodt, einem Jungen Gesellen ein Weib.Lehmann, 142, 46.

43 Einen bösen buben loben, ist keine Ehre.Henisch, 543.

44 Einen buben soll man zu nichts anders ordiniren als zum strick.Henisch, 544.

45 Eines bösen Bubens muss offt eine ganze Gemein entgelten.Seybold, 534.

Lat.: Saepe mali malefacta viri populus luit omnis. – Fructus eorum inutiles. (Sutor, 588.)

46 Es gehet keinem bösen Buben wohl.Seybold, 339.

Lat.: Nemo malus felix. (Juvenal.) (Philippi, II, 15.)

47 Es ist ein Bub wie der andere.Kirchhofer, 354.

48 Es machet offt ein Bube, das sein vil fromer Leute entgelten müssen.Agricola, 33; Campen, 4; Latendorf, 86; Lehmann, II, 137, 40; Henisch, 544; Eiselein, 100; Simrock, 1373.

Holl.: Een boef maakt dikwijls, dat veel vromer lieden het om hem ontgelden moeten. (Harrebomée, I, 65.)

Lat.: Saepe luit populus poenas unius inique. (Hesiod.)

49 Es sind vndanckbar buben, die einen dorn auss jhren füssen ziehen vnd stecken jhn in eines andern fuss.Henisch, 643.

50 Gib dem Buben einen Kreuzer und mach's (geh) selbst.Kirchhofer, 247.

51 Je böser bub, je besser glück.Henisch, 543.

Lat.: Malis bene est, sed non omnibus.

52 Junger Bube, alter Flaschenträger.Henisch, 543.

53 Man kan einen bösen buben nicht besser teuschen, dann dass man jhm sein recht thue.Henisch, 543.

54 Oa Bue1 hüat't die Goas leicht, zwen hoast2, drei goa nit. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 39, 65.

1) Ein Bube.

2) Schwer.

55 Reiche Buben betrügen oft die Armen.Henisch, 351.

56 Viel böse Buben kommen ungestrafft darvon.Seybold, 554.

Lat.: Servat multos fortuna nocentes. (Lucanus.) (Philippi, II, 179.)

57 Vil geben buben vnd huren schein vnd wollen doch gute Christen sein.Henisch, 544.

58 Vmb eines bösen buben schand wirt offt gestrafft ein ganzes Land.Henisch, 543.

59 Von buben kompt man schwerlich vnbetrogen.Henisch, 543.

60 Wann böse Buben widerumb gesund werden, seynd sie viel ärger als zuvor.Lehmann, II, 826, 11.

[Spaltenumbruch] 61 Wann man die Buben promovirt, so werden die Frommen rejicirt.Lehmann, 862, 35.

62 Wenn Buben und Huren sich zanken im Haus, so kommt ihre Schande heraus.

Holl.: Als hoeren en boeven kijven, zoo komt de schennis uit. (Harrebomée, I, 65.)

63 Wenn dich böse Buben locken, so folge ihnen nicht.Spr. Sal. 1, 10; Schulze, 42; Müller, 6, 4; Körte, 758; Simrock, 1371.

Lat.: Nunquam te fallant animi sub vulpe latentes. (Horaz.) (Philippi, II, 57.)

64 Wenn die Buben Soldaten spielen, so gibt's Krieg.Simrock, 9572; Kirchhofer, 351.

65 Wenn du einem Buben eine Frau und einem Kinde einen Vogel gibst, so ist beider Untergang vor der Thür.Simrock, 1375; Estor, I, 328; Körte, 759.

66 Wer Buben bittet (oder tröst), der taugt selber nichts.Körte, 756; Henisch, 401.

Holl.: Ik wil met de boeven in het goede noch in het kwade te doen hebben. (Harrebomée, I, 66.)

67 Wer buben hassen soll, da gehört ein Mann zu.Henisch, 544.

68 Wer buben strafft, den frommen heil schafft.Henisch, 544.

69 Wer junge buben raufft vnd alte pferde kaufft, der gewint nichts.Henisch, 543.

70 Wer nicht buben vnd huren in seinem geschlecht hat, der lösch auss, was da geschriben staht.Henisch, 544.

71 Wo Buben ausschlüpfen, da wollen sie wieder ein.Eiselein, 100.

72 Wo man für Buben deckt, da setzen sie sich zu Tische.

Holl.: Boeven komen altijd, daar zij het vinden. (Harrebomée, I, 65.)

*73 Der eine bub hat den andern funden.Henisch, 542.

*74 Ein gut frum Bub sein.Murner, Nb., 77.

Ein leichtsinniger, genusssüchtiger, sorglos in den Tag hineinlebender Mensch. „Schlempt, verdempt, vnd nimpt auff borgen vnd lasst die lieben vöglein sorgen, vnd faulet in der Schelmengrub, so ist er dann ein guter bub.“

*75 Einem den Buben putzen.Henisch, 542.

Ihn schelten, strafen.

*76 Einen Buben salben.

Holl.: Men zal geene boeven zalven. (Harrebomée, I, 66.)

*77 Er ist ein Bub' und noch kein Mann.Eiselein, 100.

*78 Er ist ein Bube in der Haut.Eiselein, 100.

Holl.: Er schuilt veel boeverij onder de kap. – Hij hangt van boeverij tezamen. (Harrebomée, I, 73.)

*79 Usa Bueb, der Vatter hed's Hüsli verchauft.Tobler.

Schweizerischer Ausdruck (Ausruf) der Freude, dessen man sich bedient, um eine Person oder irgendetwas herauszurufen. So wandte jemand diese Redensart auf ein Pferd an, das eine Strecke weit schwerfällig und tief im Sande ging.


Bübeln.

Wer bübelt, bubet auch, so oft er kann.Eiselein, 100.


Bubenhaut.

Wer in einer Bubenhaut steckt, weiss, wie's in einer Bubenhaut ist.

Holl.: Die eene boevenhuid wil kennen, moet daar mede overtrokken zijn. (Harrebomée, I, 65.)


Bubenleben.

Bubenleben, nit vergeben.Kirchhofer, 195.


Bubenstück.

1 Ein Bubenstück muss man in der Geburt ersticken.

Lat.: Prius quam fiat, factis prohibendum est scelus. (Philippi, II, 108.)

2 Ein Bubenstück vertreibt das andere.

3 Ein wohl vollbrachtes (glücklich) Bubenstück nennt die Welt (hält man für) ein Tugendstück.Lehmann, 101, 72. (S. Staatsstreich.)

Lat.: Virtus vocatur prosperum ac felix scelus. (Seneca.) (Philippi, I, 255.)

4 Es kan einer mit einem Bubenstück grossen danck verdienen, aber er wird doch für ein Schalck gehalten.Lehmann, 98, 19.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><pb facs="#f0276" n="[248]"/><cb n="495"/><hi rendition="#larger">30 Ein Bub auff einem stoltzen Pferd hertraben, ein hur auff einem hangenden (Feder-)Wagen, ein lauss in einem bösen Grind, drey hoffertige Thier sind.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 147, 22.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">31 Ein bub auffm Ross, ein hur auffm Schloss, ein lauss im grind, ist ein hochmüthig gesind.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 544.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">32 Ein bub hilfft dem andern vbern bach.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 543.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De eene boef is met den andern geholpen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 65.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">33 Ein bub kan wol ein gantze Statt jrre machen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 543.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">34 Ein bub lernet vom andern.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 543.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">35 Ein bub war gestern so fromm als heut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 543.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">36 Ein Bube kennt den andern wohl.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De eene boef weet, hoe de andere om het hart is. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 65.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">37 Ein Bube macht mehr (viel) Buben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 543; Simrock, 1367; Körte, 757.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: De eene boef heeft den anderen gevonden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 65.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">38 Ein Bue stehe gleich oder sitz, so war er gestern so fromb als jetz.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutor, 376.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Stans aut scurra sedens, est tamen aequivalens. (<hi rendition="#i">Sutor, 376.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">39 Ein einiger bub verderbt viel guts.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 543.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">40 Ein fauler bub ist bös zu lernen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 543.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">41 Ein fauler Bube und ein warmes Bett trennen sich nicht leicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 342.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">42 Einem Buben gepür ein stuck Brodt, einem Jungen Gesellen ein Weib.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 142, 46.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">43 Einen bösen buben loben, ist keine Ehre.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 543.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">44 Einen buben soll man zu nichts anders ordiniren als zum strick.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 544.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">45 Eines bösen Bubens muss offt eine ganze Gemein entgelten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Seybold, 534.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Saepe mali malefacta viri populus luit omnis. &#x2013; Fructus eorum inutiles. (<hi rendition="#i">Sutor, 588.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">46 Es gehet keinem bösen Buben wohl.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Seybold, 339.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Nemo malus felix. (<hi rendition="#i">Juvenal.</hi>) (<hi rendition="#i">Philippi, II, 15.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">47 Es ist ein Bub wie der andere.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Kirchhofer, 354.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">48 Es machet offt ein Bube, das sein vil fromer Leute entgelten müssen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola, 33; Campen, 4; Latendorf, 86; Lehmann, II, 137, 40; Henisch, 544; Eiselein, 100; Simrock, 1373.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Een boef maakt dikwijls, dat veel vromer lieden het om hem ontgelden moeten. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 65.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Saepe luit populus poenas unius inique. (<hi rendition="#i">Hesiod.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">49 Es sind vndanckbar buben, die einen dorn auss jhren füssen ziehen vnd stecken jhn in eines andern fuss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 643.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">50 Gib dem Buben einen Kreuzer und mach's (geh) selbst.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Kirchhofer, 247.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">51 Je böser bub, je besser glück.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 543.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Malis bene est, sed non omnibus.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">52 Junger Bube, alter Flaschenträger.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 543.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">53 Man kan einen bösen buben nicht besser teuschen, dann dass man jhm sein recht thue.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 543.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">54 Oa Bue<hi rendition="#sup">1</hi> hüat't die Goas leicht, zwen hoast<hi rendition="#sup">2</hi>, drei goa nit.</hi> (<hi rendition="#i">Unterinnthal.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, VI, 39, 65.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Ein Bube.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">2</hi>) Schwer.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">55 Reiche Buben betrügen oft die Armen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 351.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">56 Viel böse Buben kommen ungestrafft darvon.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Seybold, 554.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Servat multos fortuna nocentes. (<hi rendition="#i">Lucanus.</hi>) (<hi rendition="#i">Philippi, II, 179.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">57 Vil geben buben vnd huren schein vnd wollen doch gute Christen sein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 544.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">58 Vmb eines bösen buben schand wirt offt gestrafft ein ganzes Land.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 543.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">59 Von buben kompt man schwerlich vnbetrogen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 543.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">60 Wann böse Buben widerumb gesund werden, seynd sie viel ärger als zuvor.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 826, 11.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="496"/>
61 Wann man die Buben promovirt, so werden die Frommen rejicirt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 862, 35.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">62 Wenn Buben und Huren sich zanken im Haus, so kommt ihre Schande heraus.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Als hoeren en boeven kijven, zoo komt de schennis uit. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 65.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">63 Wenn dich böse Buben locken, so folge ihnen nicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Spr. Sal. 1, 10; Schulze, 42; Müller, 6, 4; Körte, 758; Simrock, 1371.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Nunquam te fallant animi sub vulpe latentes. (<hi rendition="#i">Horaz.</hi>) (<hi rendition="#i">Philippi, II, 57.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">64 Wenn die Buben Soldaten spielen, so gibt's Krieg.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 9572; Kirchhofer, 351.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">65 Wenn du einem Buben eine Frau und einem Kinde einen Vogel gibst, so ist beider Untergang vor der Thür.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 1375; Estor, I, 328; Körte, 759.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">66 Wer Buben bittet (oder tröst), der taugt selber nichts.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 756; Henisch, 401.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Ik wil met de boeven in het goede noch in het kwade te doen hebben. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 66.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">67 Wer buben hassen soll, da gehört ein Mann zu.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 544.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">68 Wer buben strafft, den frommen heil schafft.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 544.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">69 Wer junge buben raufft vnd alte pferde kaufft, der gewint nichts.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 543.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">70 Wer nicht buben vnd huren in seinem geschlecht hat, der lösch auss, was da geschriben staht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 544.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">71 Wo Buben ausschlüpfen, da wollen sie wieder ein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 100.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">72 Wo man für Buben deckt, da setzen sie sich zu Tische.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Boeven komen altijd, daar zij het vinden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 65.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*73 Der eine bub hat den andern funden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 542.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*74 Ein gut frum Bub sein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Murner, Nb., 77.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ein leichtsinniger, genusssüchtiger, sorglos in den Tag hineinlebender Mensch. &#x201E;Schlempt, verdempt, vnd nimpt auff borgen vnd lasst die lieben vöglein sorgen, vnd faulet in der Schelmengrub, so ist er dann ein guter bub.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*75 Einem den Buben putzen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 542.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ihn schelten, strafen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*76 Einen Buben salben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Men zal geene boeven zalven. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 66.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*77 Er ist ein Bub' und noch kein Mann.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 100.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*78 Er ist ein Bube in der Haut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 100.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Er schuilt veel boeverij onder de kap. &#x2013; Hij hangt van boeverij tezamen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 73.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*79 Usa Bueb, der Vatter hed's Hüsli verchauft.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tobler.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Schweizerischer Ausdruck (Ausruf) der Freude, dessen man sich bedient, um eine Person oder irgendetwas herauszurufen. So wandte jemand diese Redensart auf ein Pferd an, das eine Strecke weit schwerfällig und tief im Sande ging.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Bübeln.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Wer bübelt, bubet auch, so oft er kann.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 100.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Bubenhaut.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Wer in einer Bubenhaut steckt, weiss, wie's in einer Bubenhaut ist.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Die eene boevenhuid wil kennen, moet daar mede overtrokken zijn. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 65.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Bubenleben.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Bubenleben, nit vergeben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Kirchhofer, 195.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Bubenstück.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Ein Bubenstück muss man in der Geburt ersticken.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Prius quam fiat, factis prohibendum est scelus. (<hi rendition="#i">Philippi, II, 108.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Ein Bubenstück vertreibt das andere.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Ein wohl vollbrachtes (glücklich) Bubenstück nennt die Welt (hält man für) ein Tugendstück.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 101, 72.</hi> (S. Staatsstreich.)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Virtus vocatur prosperum ac felix scelus. (<hi rendition="#i">Seneca.</hi>) (<hi rendition="#i">Philippi, I, 255.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Es kan einer mit einem Bubenstück grossen danck verdienen, aber er wird doch für ein Schalck gehalten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 98, 19.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[248]/0276] 30 Ein Bub auff einem stoltzen Pferd hertraben, ein hur auff einem hangenden (Feder-)Wagen, ein lauss in einem bösen Grind, drey hoffertige Thier sind. – Lehmann, II, 147, 22. 31 Ein bub auffm Ross, ein hur auffm Schloss, ein lauss im grind, ist ein hochmüthig gesind. – Henisch, 544. 32 Ein bub hilfft dem andern vbern bach. – Henisch, 543. Holl.: De eene boef is met den andern geholpen. (Harrebomée, I, 65.) 33 Ein bub kan wol ein gantze Statt jrre machen. – Henisch, 543. 34 Ein bub lernet vom andern. – Henisch, 543. 35 Ein bub war gestern so fromm als heut. – Henisch, 543. 36 Ein Bube kennt den andern wohl. Holl.: De eene boef weet, hoe de andere om het hart is. (Harrebomée, I, 65.) 37 Ein Bube macht mehr (viel) Buben. – Henisch, 543; Simrock, 1367; Körte, 757. Holl.: De eene boef heeft den anderen gevonden. (Harrebomée, I, 65.) 38 Ein Bue stehe gleich oder sitz, so war er gestern so fromb als jetz. – Sutor, 376. Lat.: Stans aut scurra sedens, est tamen aequivalens. (Sutor, 376.) 39 Ein einiger bub verderbt viel guts. – Henisch, 543. 40 Ein fauler bub ist bös zu lernen. – Henisch, 543. 41 Ein fauler Bube und ein warmes Bett trennen sich nicht leicht. – Henisch, 342. 42 Einem Buben gepür ein stuck Brodt, einem Jungen Gesellen ein Weib. – Lehmann, 142, 46. 43 Einen bösen buben loben, ist keine Ehre. – Henisch, 543. 44 Einen buben soll man zu nichts anders ordiniren als zum strick. – Henisch, 544. 45 Eines bösen Bubens muss offt eine ganze Gemein entgelten. – Seybold, 534. Lat.: Saepe mali malefacta viri populus luit omnis. – Fructus eorum inutiles. (Sutor, 588.) 46 Es gehet keinem bösen Buben wohl. – Seybold, 339. Lat.: Nemo malus felix. (Juvenal.) (Philippi, II, 15.) 47 Es ist ein Bub wie der andere. – Kirchhofer, 354. 48 Es machet offt ein Bube, das sein vil fromer Leute entgelten müssen. – Agricola, 33; Campen, 4; Latendorf, 86; Lehmann, II, 137, 40; Henisch, 544; Eiselein, 100; Simrock, 1373. Holl.: Een boef maakt dikwijls, dat veel vromer lieden het om hem ontgelden moeten. (Harrebomée, I, 65.) Lat.: Saepe luit populus poenas unius inique. (Hesiod.) 49 Es sind vndanckbar buben, die einen dorn auss jhren füssen ziehen vnd stecken jhn in eines andern fuss. – Henisch, 643. 50 Gib dem Buben einen Kreuzer und mach's (geh) selbst. – Kirchhofer, 247. 51 Je böser bub, je besser glück. – Henisch, 543. Lat.: Malis bene est, sed non omnibus. 52 Junger Bube, alter Flaschenträger. – Henisch, 543. 53 Man kan einen bösen buben nicht besser teuschen, dann dass man jhm sein recht thue. – Henisch, 543. 54 Oa Bue1 hüat't die Goas leicht, zwen hoast2, drei goa nit. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 39, 65. 1) Ein Bube. 2) Schwer. 55 Reiche Buben betrügen oft die Armen. – Henisch, 351. 56 Viel böse Buben kommen ungestrafft darvon. – Seybold, 554. Lat.: Servat multos fortuna nocentes. (Lucanus.) (Philippi, II, 179.) 57 Vil geben buben vnd huren schein vnd wollen doch gute Christen sein. – Henisch, 544. 58 Vmb eines bösen buben schand wirt offt gestrafft ein ganzes Land. – Henisch, 543. 59 Von buben kompt man schwerlich vnbetrogen. – Henisch, 543. 60 Wann böse Buben widerumb gesund werden, seynd sie viel ärger als zuvor. – Lehmann, II, 826, 11. 61 Wann man die Buben promovirt, so werden die Frommen rejicirt. – Lehmann, 862, 35. 62 Wenn Buben und Huren sich zanken im Haus, so kommt ihre Schande heraus. Holl.: Als hoeren en boeven kijven, zoo komt de schennis uit. (Harrebomée, I, 65.) 63 Wenn dich böse Buben locken, so folge ihnen nicht. – Spr. Sal. 1, 10; Schulze, 42; Müller, 6, 4; Körte, 758; Simrock, 1371. Lat.: Nunquam te fallant animi sub vulpe latentes. (Horaz.) (Philippi, II, 57.) 64 Wenn die Buben Soldaten spielen, so gibt's Krieg. – Simrock, 9572; Kirchhofer, 351. 65 Wenn du einem Buben eine Frau und einem Kinde einen Vogel gibst, so ist beider Untergang vor der Thür. – Simrock, 1375; Estor, I, 328; Körte, 759. 66 Wer Buben bittet (oder tröst), der taugt selber nichts. – Körte, 756; Henisch, 401. Holl.: Ik wil met de boeven in het goede noch in het kwade te doen hebben. (Harrebomée, I, 66.) 67 Wer buben hassen soll, da gehört ein Mann zu. – Henisch, 544. 68 Wer buben strafft, den frommen heil schafft. – Henisch, 544. 69 Wer junge buben raufft vnd alte pferde kaufft, der gewint nichts. – Henisch, 543. 70 Wer nicht buben vnd huren in seinem geschlecht hat, der lösch auss, was da geschriben staht. – Henisch, 544. 71 Wo Buben ausschlüpfen, da wollen sie wieder ein. – Eiselein, 100. 72 Wo man für Buben deckt, da setzen sie sich zu Tische. Holl.: Boeven komen altijd, daar zij het vinden. (Harrebomée, I, 65.) *73 Der eine bub hat den andern funden. – Henisch, 542. *74 Ein gut frum Bub sein. – Murner, Nb., 77. Ein leichtsinniger, genusssüchtiger, sorglos in den Tag hineinlebender Mensch. „Schlempt, verdempt, vnd nimpt auff borgen vnd lasst die lieben vöglein sorgen, vnd faulet in der Schelmengrub, so ist er dann ein guter bub.“ *75 Einem den Buben putzen. – Henisch, 542. Ihn schelten, strafen. *76 Einen Buben salben. Holl.: Men zal geene boeven zalven. (Harrebomée, I, 66.) *77 Er ist ein Bub' und noch kein Mann. – Eiselein, 100. *78 Er ist ein Bube in der Haut. – Eiselein, 100. Holl.: Er schuilt veel boeverij onder de kap. – Hij hangt van boeverij tezamen. (Harrebomée, I, 73.) *79 Usa Bueb, der Vatter hed's Hüsli verchauft. – Tobler. Schweizerischer Ausdruck (Ausruf) der Freude, dessen man sich bedient, um eine Person oder irgendetwas herauszurufen. So wandte jemand diese Redensart auf ein Pferd an, das eine Strecke weit schwerfällig und tief im Sande ging. Bübeln. Wer bübelt, bubet auch, so oft er kann. – Eiselein, 100. Bubenhaut. Wer in einer Bubenhaut steckt, weiss, wie's in einer Bubenhaut ist. Holl.: Die eene boevenhuid wil kennen, moet daar mede overtrokken zijn. (Harrebomée, I, 65.) Bubenleben. Bubenleben, nit vergeben. – Kirchhofer, 195. Bubenstück. 1 Ein Bubenstück muss man in der Geburt ersticken. Lat.: Prius quam fiat, factis prohibendum est scelus. (Philippi, II, 108.) 2 Ein Bubenstück vertreibt das andere. 3 Ein wohl vollbrachtes (glücklich) Bubenstück nennt die Welt (hält man für) ein Tugendstück. – Lehmann, 101, 72. (S. Staatsstreich.) Lat.: Virtus vocatur prosperum ac felix scelus. (Seneca.) (Philippi, I, 255.) 4 Es kan einer mit einem Bubenstück grossen danck verdienen, aber er wird doch für ein Schalck gehalten. – Lehmann, 98, 19.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/276
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867, S. [248]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/276>, abgerufen am 21.11.2024.