Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867.[Spaltenumbruch]
Bitteres. 1 Wer Bitter's hat zuvor getrunken, dem mag das Süsse besser dunken. - Philippi, I, 74. 2 Wer das Bittere nicht gekostet, vergisst leicht das Angenehme. Lat.: Dulcia non meminit, qui non gustavit amara. (Luther, 240; Seybold, 138.) Bittergurke. Eine milde Bittergurke ist besser, als ein geiziger Feigenbaum. (Aegypt.) Bitterkeit. Wer nicht geschmeckt hat Bitterkeit, der weiss auch nicht von Süssigkeit. - Henisch, 402. Bitterling. Besser einen Bitterling gefangen, als still gesessen. - Körte, 639. Bittkauf. 1 Biddkop, dür Kop. (Ostfries.) 2 Bittkauf, theurer Kauf. - Körte, 637; Simrock, 1116. Mit baarem Gelde kauft man wohlfeiler, als mit guten Worten. It.: Ben caro costa cio (quello), che con preghiere si compra. (Pazzaglia, 294.) Lat.: Precibus emptum, carum. (Seybold, 455.) Bittschrift. Bittschriften ohne goldenes Angebind vertreibt auch ein schwacher Wind. Bittviel. Bittviel kriegt Lützel. - Lehmann, 66, 14. Blacke. Den Blacken1 muss man auff das Loch, vnd nicht darneben setzen. - Lehmann, II, 77, 45. 1) Grimm (II, 59) sagt: Scheint gleichviel mit Flecken, macula. Vgl. auch Bremer, Wörterbuch, III, 325, unter Placke und Bletz. Blackpott (Tintenfass). Et is in'n Blackpott gaen. (Westf.) In Gerichtskosten aufgegangen. Blaff (Suppe). Um eines süssen Blaff willen wirst du einen sauern Tomtom1 essen. (Surinam.) 1) Ein im Blaff gekochter Bananenpudding. Sinn: Um seinen Zweck zu erreichen, lässt man sich ein kleines Uebel gern gefallen. Blaffer. Blaffer beissen nicht. Blaffert. 1 Bes du geck, Sting, dä Blaffert es got. - Simrock, 1119. 2 Bonn1, säd Fei2, do dret (kackte) he ennen Blaffer3 ut. (Meurs.) - Firmenich, I, 407, 420; Hoefer, 271. 1) Gut. 2) Fink, Sophie. 3) Westfälische Münze. 3 Wo m'r met Blawferte1 öm sich werf, mösse de Stüvre net rar sen. (Düren.) - Firmenich, I, 484, 92. 1) Grosse blechartige Silbermünzen, sonst auch Blechkappen genannt. Vgl. Frisch, Wörterbuch, I, 103, Blappert. Nach Schmeller, I, 337, Plappart, eine ursprünglich ausländische, einen Groschen geltende Münze. (Vgl. Frommann, IV, 111, 52; V, 51.) Blage (Kind). Hä, lät1 sine Blagen läupen füär2 Hasen un Fösse3. (Grafschaft Mark.) - Frommann, V, 164, 103. 1) Lässt. 2) Für = als wie. 3) Füchse. Ueber Blage vgl. Grimm, II, 60. Blähen. *1 Er bläht sich in der Herrlichkeit wie der Frosch auf der Hechel. *2 Er bläht sich wie ein Hund im Grossstuhl. Holl.: Hij pronkt als een hond in een' tonnestoel. (Harrebomee, I, 320.) Blähung. Aus einer Blähung (Nephiche) einen Dunderschlag machen. - Tendlau, 416. Blangen. Wenn man blanget, so währet's lang. - Kirchhofer, 151. B'langen = mit Sehnsucht auf etwas warten, auch lange Weile haben. (Vgl. Stalder, II, 156.) Blank. 1 Aussen Blank, innen Stank. - Simrock, 1120; Eiselein, 81. 2 Buten blank, binnen krank. (Holst.) *3 Er ist so blank wie ein hanauer Weisspfennig. [Spaltenumbruch] *4 Hei is so blank, ässe wann ne de Ape lecket hädde. (Westf.) *5 Ik sei sou blank, äss' et Männeken amme Oewen. (Marsberg.) - Firmenich, I, 322, 34. *6 So blank äs en Speigel. (Westf.) Von Sachen. Blänkern. Dat blänkert as Beaten er Sülwertüg. - Eichwald, 96. Blase. 1 Durchstochene Blase lässt sich nicht mehr flicken. 2 Eine aufgeblasene Blase schwimmt über sich. 3 Eine Blase, die ein Loch hat, wird nicht voll (prall). Holl.: Het kan altijd niet even stijf wezen, zei Goosen de varkenslager, en hij blies eene blaas op, daar een gat in was. (Harrebomee, I, 59.) 4 Eine Blase hemmt die Wellen des Meeres nicht. 5 Eine Blase mit drei Erbsen macht mehr Geräusch als eine volle. - Sailer, 182, 329. Wider einen leeren Schwätzer. Engl.: Empty vessels make the greatest sound. (Bohn II, 348.) Frz.: Les tonneaux vides sont ceux qui font le plus de bruit. Lat.: Vacuum vas altius pleno resonat. 6 Eine Blase wird dick von wenig Wind, und rauscht, wenn drin vier Erbsen sind. 7 Wenn die Blase aufgeblasen ist, schwimmt sie. 8 Wenn die blase voll ist, sticht Gott ein loch hinein. - Henisch, 405. 9 Wenn die blase voll ist, zerknillt (zerplatzt) sie. - Henisch, 405; Körte, 642; Simrock, 1124. Holl.: Als men de blaas te veel parst, zij barst, en is ze leeg, 't heeft ook geen deeg. (Harrebomee, I, 59.) 10 Wer Blasen auf der Zunge hat, plaudert nicht zur Lust. 11 Zersprungene Blasen und verlorene Ehre sind nicht wieder zu ergänzen. - Winckler, XVII, 26. *12 Er erschrickt nicht vor einer klappernden Blase. Holl.: Hij laat zich door geene blaas met boonen verjagen. (Harrebomee, I, 59.) *13 Er hat in eine Blase gestochen, die sich nicht mehr flicken lässt. *14 Er will nit länger ohne Blase schwimmen. Holl.: Hij leert op blazen zwemmen. (Harrebomee, I, 59.) *15 Etwas durch die Blase gehen lassen. Vom Destilliren hergenommen. Das Beste entnehmen oder eine Sache sehr scharf untersuchen, genau zergliedern, auseinandersetzen. Blasebalg. 1 Ein Blasebalg nennt den andern Windbeutel. 2 Kein Blasebalg zieht Wind in sich, er sei denn leer. Und leer sind alle, die den Wind lieben und in sich ziehen. 3 Man muss den Blasbalg tapfer treten, soll das Feuer lustig brennen. Engl.: I'll be blowed first, as the bad fire said to the cook, when she wanted it to burn up. (Hagen, 103, 4.) 4 Man muss den Blassbalck besser tretten. - Lehmann, 21, 3. Das Begonnene beharrlicher und entschiedener fortsetzen. 5 Mit einem Blasebalg kann man keine Mühle treiben. Holl.: Men kan geene molens met blaasbalgen doen omgaan. (Harrebomee, I, 59.) *6 Der Blasbalg lässt sich treten. *7 Er hat die Blassbälg in der Schmidten gezogen. - Lehmann, 18, 39. *8 Er hat einen guten Blasebalg. Der Lungen- und Bruststarke, der den Athem nicht bald verliert; auch uneigentlich der im Geschäft, im Kampfe Ausdauernde. Blasen. 1 Besser blasen, als sich verbrennen. 2 Besser hart geblasen, als den Mund verbrannt. - Simrock, 1123. Dän.: Bedre at blaese hart end at braende sig. (Prov. dan., 53.) 3 Blase einmal einer gegen einen heissen Backofen! Von ohnmächtigen Versuchen gegen die Gewalt. 4 Blase gegen den Wind! (Lit.) Um zu sagen: Was lässt sich ausrichten gegen Gewalt!
[Spaltenumbruch]
Bitteres. 1 Wer Bitter's hat zuvor getrunken, dem mag das Süsse besser dunken. – Philippi, I, 74. 2 Wer das Bittere nicht gekostet, vergisst leicht das Angenehme. Lat.: Dulcia non meminit, qui non gustavit amara. (Luther, 240; Seybold, 138.) Bittergurke. Eine milde Bittergurke ist besser, als ein geiziger Feigenbaum. (Aegypt.) Bitterkeit. Wer nicht geschmeckt hat Bitterkeit, der weiss auch nicht von Süssigkeit. – Henisch, 402. Bitterling. Besser einen Bitterling gefangen, als still gesessen. – Körte, 639. Bittkauf. 1 Biddkôp, dür Kôp. (Ostfries.) 2 Bittkauf, theurer Kauf. – Körte, 637; Simrock, 1116. Mit baarem Gelde kauft man wohlfeiler, als mit guten Worten. It.: Ben caro costa ciò (quello), che con preghiere si compra. (Pazzaglia, 294.) Lat.: Precibus emptum, carum. (Seybold, 455.) Bittschrift. Bittschriften ohne goldenes Angebind vertreibt auch ein schwacher Wind. Bittviel. Bittviel kriegt Lützel. – Lehmann, 66, 14. Blacke. Den Blacken1 muss man auff das Loch, vnd nicht darneben setzen. – Lehmann, II, 77, 45. 1) Grimm (II, 59) sagt: Scheint gleichviel mit Flecken, macula. Vgl. auch Bremer, Wörterbuch, III, 325, unter Placke und Bletz. Blackpott (Tintenfass). Et is in'n Blackpott gaen. (Westf.) In Gerichtskosten aufgegangen. Blaff (Suppe). Um eines süssen Blaff willen wirst du einen sauern Tomtom1 essen. (Surinam.) 1) Ein im Blaff gekochter Bananenpudding. Sinn: Um seinen Zweck zu erreichen, lässt man sich ein kleines Uebel gern gefallen. Blaffer. Blaffer beissen nicht. Blaffert. 1 Bes du geck, Sting, dä Blaffert es got. – Simrock, 1119. 2 Bonn1, säd Fei2, do drêt (kackte) he ennen Blaffer3 ut. (Meurs.) – Firmenich, I, 407, 420; Hoefer, 271. 1) Gut. 2) Fink, Sophie. 3) Westfälische Münze. 3 Wo m'r met Blawferte1 öm sich werf, mösse de Stüvre net rar sen. (Düren.) – Firmenich, I, 484, 92. 1) Grosse blechartige Silbermünzen, sonst auch Blechkappen genannt. Vgl. Frisch, Wörterbuch, I, 103, Blappert. Nach Schmeller, I, 337, Plappart, eine ursprünglich ausländische, einen Groschen geltende Münze. (Vgl. Frommann, IV, 111, 52; V, 51.) Blage (Kind). Hä, lät1 sine Blagen läupen füär2 Hasen un Fösse3. (Grafschaft Mark.) – Frommann, V, 164, 103. 1) Lässt. 2) Für = als wie. 3) Füchse. Ueber Blage vgl. Grimm, II, 60. Blähen. *1 Er bläht sich in der Herrlichkeit wie der Frosch auf der Hechel. *2 Er bläht sich wie ein Hund im Grossstuhl. Holl.: Hij pronkt als een hond in een' tonnestoel. (Harrebomée, I, 320.) Blähung. Aus einer Blähung (Nephiche) einen Dunderschlag machen. – Tendlau, 416. Blangen. Wenn man blanget, so währet's lang. – Kirchhofer, 151. B'langen = mit Sehnsucht auf etwas warten, auch lange Weile haben. (Vgl. Stalder, II, 156.) Blank. 1 Aussen Blank, innen Stank. – Simrock, 1120; Eiselein, 81. 2 Buten blank, binnen krank. (Holst.) *3 Er ist so blank wie ein hanauer Weisspfennig. [Spaltenumbruch] *4 Hei is so blank, ässe wann ne de Ape lecket hädde. (Westf.) *5 Ik sei sou blank, äss' et Männeken amme Oewen. (Marsberg.) – Firmenich, I, 322, 34. *6 So blank äs en Speigel. (Westf.) Von Sachen. Blänkern. Dat blänkert as Beaten er Sülwertüg. – Eichwald, 96. Blase. 1 Durchstochene Blase lässt sich nicht mehr flicken. 2 Eine aufgeblasene Blase schwimmt über sich. 3 Eine Blase, die ein Loch hat, wird nicht voll (prall). Holl.: Het kan altijd niet even stijf wezen, zei Goosen de varkenslager, en hij blies eene blaas op, daar een gat in was. (Harrebomée, I, 59.) 4 Eine Blase hemmt die Wellen des Meeres nicht. 5 Eine Blase mit drei Erbsen macht mehr Geräusch als eine volle. – Sailer, 182, 329. Wider einen leeren Schwätzer. Engl.: Empty vessels make the greatest sound. (Bohn II, 348.) Frz.: Les tonneaux vides sont ceux qui font le plus de bruit. Lat.: Vacuum vas altius pleno resonat. 6 Eine Blase wird dick von wenig Wind, und rauscht, wenn drin vier Erbsen sind. 7 Wenn die Blase aufgeblasen ist, schwimmt sie. 8 Wenn die blase voll ist, sticht Gott ein loch hinein. – Henisch, 405. 9 Wenn die blase voll ist, zerknillt (zerplatzt) sie. – Henisch, 405; Körte, 642; Simrock, 1124. Holl.: Als men de blaas te veel parst, zij barst, en is ze leêg, 't heeft ook geen deeg. (Harrebomée, I, 59.) 10 Wer Blasen auf der Zunge hat, plaudert nicht zur Lust. 11 Zersprungene Blasen und verlorene Ehre sind nicht wieder zu ergänzen. – Winckler, XVII, 26. *12 Er erschrickt nicht vor einer klappernden Blase. Holl.: Hij laat zich door geene blaas met boonen verjagen. (Harrebomée, I, 59.) *13 Er hat in eine Blase gestochen, die sich nicht mehr flicken lässt. *14 Er will nit länger ohne Blase schwimmen. Holl.: Hij leert op blazen zwemmen. (Harrebomée, I, 59.) *15 Etwas durch die Blase gehen lassen. Vom Destilliren hergenommen. Das Beste entnehmen oder eine Sache sehr scharf untersuchen, genau zergliedern, auseinandersetzen. Blasebalg. 1 Ein Blasebalg nennt den andern Windbeutel. 2 Kein Blasebalg zieht Wind in sich, er sei denn leer. Und leer sind alle, die den Wind lieben und in sich ziehen. 3 Man muss den Blasbalg tapfer treten, soll das Feuer lustig brennen. Engl.: I'll be blowed first, as the bad fire said to the cook, when she wanted it to burn up. (Hagen, 103, 4.) 4 Man muss den Blassbalck besser tretten. – Lehmann, 21, 3. Das Begonnene beharrlicher und entschiedener fortsetzen. 5 Mit einem Blasebalg kann man keine Mühle treiben. Holl.: Men kan geene molens met blaasbalgen doen omgaan. (Harrebomée, I, 59.) *6 Der Blasbalg lässt sich treten. *7 Er hat die Blassbälg in der Schmidten gezogen. – Lehmann, 18, 39. *8 Er hat einen guten Blasebalg. Der Lungen- und Bruststarke, der den Athem nicht bald verliert; auch uneigentlich der im Geschäft, im Kampfe Ausdauernde. Blasen. 1 Besser blasen, als sich verbrennen. 2 Besser hart geblasen, als den Mund verbrannt. – Simrock, 1123. Dän.: Bedre at blæse hart end at brænde sig. (Prov. dan., 53.) 3 Blase einmal einer gegen einen heissen Backofen! Von ohnmächtigen Versuchen gegen die Gewalt. 4 Blase gegen den Wind! (Lit.) Um zu sagen: Was lässt sich ausrichten gegen Gewalt!
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <pb facs="#f0224" n="[196]"/> <cb n="391"/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bitteres.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Wer Bitter's hat zuvor getrunken, dem mag das Süsse besser dunken.</hi> – <hi rendition="#i">Philippi, I, 74.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Wer das Bittere nicht gekostet, vergisst leicht das Angenehme.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Dulcia non meminit, qui non gustavit amara. (<hi rendition="#i">Luther, 240; Seybold, 138.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bittergurke.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Eine milde Bittergurke ist besser, als ein geiziger Feigenbaum.</hi> (<hi rendition="#i">Aegypt.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bitterkeit.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Wer nicht geschmeckt hat Bitterkeit, der weiss auch nicht von Süssigkeit.</hi> – <hi rendition="#i">Henisch, 402.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bitterling.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Besser einen Bitterling gefangen, als still gesessen.</hi> – <hi rendition="#i">Körte, 639.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bittkauf.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Biddkôp, dür Kôp.</hi> (<hi rendition="#i">Ostfries.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Bittkauf, theurer Kauf.</hi> – <hi rendition="#i">Körte, 637; Simrock, 1116.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Mit baarem Gelde kauft man wohlfeiler, als mit guten Worten.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Ben caro costa ciò (quello), che con preghiere si compra. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 294.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Precibus emptum, carum. (<hi rendition="#i">Seybold, 455.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bittschrift.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Bittschriften ohne goldenes Angebind vertreibt auch ein schwacher Wind.</hi> </p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Bittviel.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Bittviel kriegt Lützel.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 66, 14.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Blacke.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Den Blacken<hi rendition="#sup">1</hi> muss man auff das Loch, vnd nicht darneben setzen.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, II, 77, 45.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) <hi rendition="#i">Grimm (II, 59)</hi> sagt: Scheint gleichviel mit Flecken, <hi rendition="#i">macula.</hi> Vgl. auch <hi rendition="#i">Bremer, Wörterbuch, III, 325,</hi> unter Placke und Bletz.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head><hi rendition="#b">Blackpott</hi> (Tintenfass).</head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Et is in'n Blackpott gaen.</hi> (<hi rendition="#i">Westf.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et">In Gerichtskosten aufgegangen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head><hi rendition="#b">Blaff</hi> (Suppe).</head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Um eines süssen Blaff willen wirst du einen sauern Tomtom<hi rendition="#sup">1</hi> essen.</hi> (<hi rendition="#i">Surinam.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Ein im Blaff gekochter Bananenpudding. Sinn: Um seinen Zweck zu erreichen, lässt man sich ein kleines Uebel gern gefallen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Blaffer.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Blaffer beissen nicht.</hi> </p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Blaffert.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Bes du geck, Sting, dä Blaffert es got.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 1119.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Bonn<hi rendition="#sup">1</hi>, säd Fei<hi rendition="#sup">2</hi>, do drêt (kackte) he ennen Blaffer<hi rendition="#sup">3</hi> ut.</hi> (<hi rendition="#i">Meurs.</hi>) – <hi rendition="#i">Firmenich, I, 407, 420; Hoefer, 271.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Gut.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">2</hi>) Fink, Sophie.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">3</hi>) Westfälische Münze.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Wo m'r met Blawferte<hi rendition="#sup">1</hi> öm sich werf, mösse de Stüvre net rar sen.</hi> (<hi rendition="#i">Düren.</hi>) – <hi rendition="#i">Firmenich, I, 484, 92.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Grosse blechartige Silbermünzen, sonst auch Blechkappen genannt. Vgl. <hi rendition="#i">Frisch, Wörterbuch, I, 103,</hi> Blappert. Nach <hi rendition="#i">Schmeller, I, 337,</hi> Plappart, eine ursprünglich ausländische, einen Groschen geltende Münze. (Vgl. <hi rendition="#i">Frommann, IV, 111, 52; V, 51.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head><hi rendition="#b">Blage</hi> (Kind).</head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Hä, lät<hi rendition="#sup">1</hi> sine Blagen läupen füär<hi rendition="#sup">2</hi> Hasen un Fösse<hi rendition="#sup">3</hi>.</hi> (<hi rendition="#i">Grafschaft Mark.</hi>) – <hi rendition="#i">Frommann, V, 164, 103.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Lässt.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">2</hi>) Für = als wie.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">3</hi>) Füchse. Ueber Blage vgl. <hi rendition="#i">Grimm, II, 60.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Blähen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*1 Er bläht sich in der Herrlichkeit wie der Frosch auf der Hechel.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*2 Er bläht sich wie ein Hund im Grossstuhl.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij pronkt als een hond in een' tonnestoel. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 320.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Blähung.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Aus einer Blähung (Nephiche) einen Dunderschlag machen.</hi> – <hi rendition="#i">Tendlau, 416.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Blangen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Wenn man blanget, so währet's lang.</hi> – <hi rendition="#i">Kirchhofer, 151.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">B'langen = mit Sehnsucht auf etwas warten, auch lange Weile haben. (Vgl. <hi rendition="#i">Stalder, II, 156.</hi>)</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Blank.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Aussen Blank, innen Stank.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 1120; Eiselein, 81.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Buten blank, binnen krank.</hi> (<hi rendition="#i">Holst.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*3 Er ist so blank wie ein hanauer Weisspfennig.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="392"/> *4 Hei is so blank, ässe wann ne de Ape lecket hädde.</hi> (<hi rendition="#i">Westf.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*5 Ik sei sou blank, äss' et Männeken amme Oewen.</hi> (<hi rendition="#i">Marsberg.</hi>) – <hi rendition="#i">Firmenich, I, 322, 34.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*6 So blank äs en Speigel.</hi> (<hi rendition="#i">Westf.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et">Von Sachen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Blänkern.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Dat blänkert as Beaten er Sülwertüg.</hi> – <hi rendition="#i">Eichwald, 96.</hi></p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Blase.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Durchstochene Blase lässt sich nicht mehr flicken.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Eine aufgeblasene Blase schwimmt über sich.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Eine Blase, die ein Loch hat, wird nicht voll (prall).</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Het kan altijd niet even stijf wezen, zei Goosen de varkenslager, en hij blies eene blaas op, daar een gat in was. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 59.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">4 Eine Blase hemmt die Wellen des Meeres nicht.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 Eine Blase mit drei Erbsen macht mehr Geräusch als eine volle.</hi> – <hi rendition="#i">Sailer, 182, 329.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Wider einen leeren Schwätzer.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Empty vessels make the greatest sound. (<hi rendition="#i">Bohn II, 348.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Les tonneaux vides sont ceux qui font le plus de bruit.</p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Vacuum vas altius pleno resonat.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Eine Blase wird dick von wenig Wind, und rauscht, wenn drin vier Erbsen sind.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Wenn die Blase aufgeblasen ist, schwimmt sie.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Wenn die blase voll ist, sticht Gott ein loch hinein.</hi> – <hi rendition="#i">Henisch, 405.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">9 Wenn die blase voll ist, zerknillt (zerplatzt) sie.</hi> – <hi rendition="#i">Henisch, 405; Körte, 642; Simrock, 1124.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Als men de blaas te veel parst, zij barst, en is ze leêg, 't heeft ook geen deeg. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 59.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">10 Wer Blasen auf der Zunge hat, plaudert nicht zur Lust.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">11 Zersprungene Blasen und verlorene Ehre sind nicht wieder zu ergänzen.</hi> – <hi rendition="#i">Winckler, XVII, 26.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*12 Er erschrickt nicht vor einer klappernden Blase.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij laat zich door geene blaas met boonen verjagen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 59.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*13 Er hat in eine Blase gestochen, die sich nicht mehr flicken lässt.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*14 Er will nit länger ohne Blase schwimmen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij leert op blazen zwemmen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 59.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*15 Etwas durch die Blase gehen lassen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Vom Destilliren hergenommen. Das Beste entnehmen oder eine Sache sehr scharf untersuchen, genau zergliedern, auseinandersetzen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Blasebalg.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Ein Blasebalg nennt den andern Windbeutel.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Kein Blasebalg zieht Wind in sich, er sei denn leer.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Und leer sind alle, die den Wind lieben und in sich ziehen.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Man muss den Blasbalg tapfer treten, soll das Feuer lustig brennen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: I'll be blowed first, as the bad fire said to the cook, when she wanted it to burn up. (<hi rendition="#i">Hagen, 103, 4.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Man muss den Blassbalck besser tretten.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 21, 3.</hi></p><lb/> <p rendition="#et">Das Begonnene beharrlicher und entschiedener fortsetzen.</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Mit einem Blasebalg kann man keine Mühle treiben.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Men kan geene molens met blaasbalgen doen omgaan. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 59.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*6 Der Blasbalg lässt sich treten.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*7 Er hat die Blassbälg in der Schmidten gezogen.</hi> – <hi rendition="#i">Lehmann, 18, 39.</hi></p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*8 Er hat einen guten Blasebalg.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Der Lungen- und Bruststarke, der den Athem nicht bald verliert; auch uneigentlich der im Geschäft, im Kampfe Ausdauernde.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Blasen.</hi> </head><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Besser blasen, als sich verbrennen.</hi> </p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Besser hart geblasen, als den Mund verbrannt.</hi> – <hi rendition="#i">Simrock, 1123.</hi></p><lb/> <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Bedre at blæse hart end at brænde sig. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 53.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Blase einmal einer gegen einen heissen Backofen!</hi> </p><lb/> <p rendition="#et">Von ohnmächtigen Versuchen gegen die Gewalt.</p><lb/> <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Blase gegen den Wind!</hi> (<hi rendition="#i">Lit.</hi>)</p><lb/> <p rendition="#et">Um zu sagen: Was lässt sich ausrichten gegen Gewalt!</p><lb/> <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"> </hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[196]/0224]
Bitteres.
1 Wer Bitter's hat zuvor getrunken, dem mag das Süsse besser dunken. – Philippi, I, 74.
2 Wer das Bittere nicht gekostet, vergisst leicht das Angenehme.
Lat.: Dulcia non meminit, qui non gustavit amara. (Luther, 240; Seybold, 138.)
Bittergurke.
Eine milde Bittergurke ist besser, als ein geiziger Feigenbaum. (Aegypt.)
Bitterkeit.
Wer nicht geschmeckt hat Bitterkeit, der weiss auch nicht von Süssigkeit. – Henisch, 402.
Bitterling.
Besser einen Bitterling gefangen, als still gesessen. – Körte, 639.
Bittkauf.
1 Biddkôp, dür Kôp. (Ostfries.)
2 Bittkauf, theurer Kauf. – Körte, 637; Simrock, 1116.
Mit baarem Gelde kauft man wohlfeiler, als mit guten Worten.
It.: Ben caro costa ciò (quello), che con preghiere si compra. (Pazzaglia, 294.)
Lat.: Precibus emptum, carum. (Seybold, 455.)
Bittschrift.
Bittschriften ohne goldenes Angebind vertreibt auch ein schwacher Wind.
Bittviel.
Bittviel kriegt Lützel. – Lehmann, 66, 14.
Blacke.
Den Blacken1 muss man auff das Loch, vnd nicht darneben setzen. – Lehmann, II, 77, 45.
1) Grimm (II, 59) sagt: Scheint gleichviel mit Flecken, macula. Vgl. auch Bremer, Wörterbuch, III, 325, unter Placke und Bletz.
Blackpott (Tintenfass).
Et is in'n Blackpott gaen. (Westf.)
In Gerichtskosten aufgegangen.
Blaff (Suppe).
Um eines süssen Blaff willen wirst du einen sauern Tomtom1 essen. (Surinam.)
1) Ein im Blaff gekochter Bananenpudding. Sinn: Um seinen Zweck zu erreichen, lässt man sich ein kleines Uebel gern gefallen.
Blaffer.
Blaffer beissen nicht.
Blaffert.
1 Bes du geck, Sting, dä Blaffert es got. – Simrock, 1119.
2 Bonn1, säd Fei2, do drêt (kackte) he ennen Blaffer3 ut. (Meurs.) – Firmenich, I, 407, 420; Hoefer, 271.
1) Gut.
2) Fink, Sophie.
3) Westfälische Münze.
3 Wo m'r met Blawferte1 öm sich werf, mösse de Stüvre net rar sen. (Düren.) – Firmenich, I, 484, 92.
1) Grosse blechartige Silbermünzen, sonst auch Blechkappen genannt. Vgl. Frisch, Wörterbuch, I, 103, Blappert. Nach Schmeller, I, 337, Plappart, eine ursprünglich ausländische, einen Groschen geltende Münze. (Vgl. Frommann, IV, 111, 52; V, 51.)
Blage (Kind).
Hä, lät1 sine Blagen läupen füär2 Hasen un Fösse3. (Grafschaft Mark.) – Frommann, V, 164, 103.
1) Lässt.
2) Für = als wie.
3) Füchse. Ueber Blage vgl. Grimm, II, 60.
Blähen.
*1 Er bläht sich in der Herrlichkeit wie der Frosch auf der Hechel.
*2 Er bläht sich wie ein Hund im Grossstuhl.
Holl.: Hij pronkt als een hond in een' tonnestoel. (Harrebomée, I, 320.)
Blähung.
Aus einer Blähung (Nephiche) einen Dunderschlag machen. – Tendlau, 416.
Blangen.
Wenn man blanget, so währet's lang. – Kirchhofer, 151.
B'langen = mit Sehnsucht auf etwas warten, auch lange Weile haben. (Vgl. Stalder, II, 156.)
Blank.
1 Aussen Blank, innen Stank. – Simrock, 1120; Eiselein, 81.
2 Buten blank, binnen krank. (Holst.)
*3 Er ist so blank wie ein hanauer Weisspfennig.
*4 Hei is so blank, ässe wann ne de Ape lecket hädde. (Westf.)
*5 Ik sei sou blank, äss' et Männeken amme Oewen. (Marsberg.) – Firmenich, I, 322, 34.
*6 So blank äs en Speigel. (Westf.)
Von Sachen.
Blänkern.
Dat blänkert as Beaten er Sülwertüg. – Eichwald, 96.
Blase.
1 Durchstochene Blase lässt sich nicht mehr flicken.
2 Eine aufgeblasene Blase schwimmt über sich.
3 Eine Blase, die ein Loch hat, wird nicht voll (prall).
Holl.: Het kan altijd niet even stijf wezen, zei Goosen de varkenslager, en hij blies eene blaas op, daar een gat in was. (Harrebomée, I, 59.)
4 Eine Blase hemmt die Wellen des Meeres nicht.
5 Eine Blase mit drei Erbsen macht mehr Geräusch als eine volle. – Sailer, 182, 329.
Wider einen leeren Schwätzer.
Engl.: Empty vessels make the greatest sound. (Bohn II, 348.)
Frz.: Les tonneaux vides sont ceux qui font le plus de bruit.
Lat.: Vacuum vas altius pleno resonat.
6 Eine Blase wird dick von wenig Wind, und rauscht, wenn drin vier Erbsen sind.
7 Wenn die Blase aufgeblasen ist, schwimmt sie.
8 Wenn die blase voll ist, sticht Gott ein loch hinein. – Henisch, 405.
9 Wenn die blase voll ist, zerknillt (zerplatzt) sie. – Henisch, 405; Körte, 642; Simrock, 1124.
Holl.: Als men de blaas te veel parst, zij barst, en is ze leêg, 't heeft ook geen deeg. (Harrebomée, I, 59.)
10 Wer Blasen auf der Zunge hat, plaudert nicht zur Lust.
11 Zersprungene Blasen und verlorene Ehre sind nicht wieder zu ergänzen. – Winckler, XVII, 26.
*12 Er erschrickt nicht vor einer klappernden Blase.
Holl.: Hij laat zich door geene blaas met boonen verjagen. (Harrebomée, I, 59.)
*13 Er hat in eine Blase gestochen, die sich nicht mehr flicken lässt.
*14 Er will nit länger ohne Blase schwimmen.
Holl.: Hij leert op blazen zwemmen. (Harrebomée, I, 59.)
*15 Etwas durch die Blase gehen lassen.
Vom Destilliren hergenommen. Das Beste entnehmen oder eine Sache sehr scharf untersuchen, genau zergliedern, auseinandersetzen.
Blasebalg.
1 Ein Blasebalg nennt den andern Windbeutel.
2 Kein Blasebalg zieht Wind in sich, er sei denn leer.
Und leer sind alle, die den Wind lieben und in sich ziehen.
3 Man muss den Blasbalg tapfer treten, soll das Feuer lustig brennen.
Engl.: I'll be blowed first, as the bad fire said to the cook, when she wanted it to burn up. (Hagen, 103, 4.)
4 Man muss den Blassbalck besser tretten. – Lehmann, 21, 3.
Das Begonnene beharrlicher und entschiedener fortsetzen.
5 Mit einem Blasebalg kann man keine Mühle treiben.
Holl.: Men kan geene molens met blaasbalgen doen omgaan. (Harrebomée, I, 59.)
*6 Der Blasbalg lässt sich treten.
*7 Er hat die Blassbälg in der Schmidten gezogen. – Lehmann, 18, 39.
*8 Er hat einen guten Blasebalg.
Der Lungen- und Bruststarke, der den Athem nicht bald verliert; auch uneigentlich der im Geschäft, im Kampfe Ausdauernde.
Blasen.
1 Besser blasen, als sich verbrennen.
2 Besser hart geblasen, als den Mund verbrannt. – Simrock, 1123.
Dän.: Bedre at blæse hart end at brænde sig. (Prov. dan., 53.)
3 Blase einmal einer gegen einen heissen Backofen!
Von ohnmächtigen Versuchen gegen die Gewalt.
4 Blase gegen den Wind! (Lit.)
Um zu sagen: Was lässt sich ausrichten gegen Gewalt!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-09-18T08:54:38Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-09-18T08:54:38Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |