Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.ALs Sardanapalus der letzte Assyrische Monarch zu Babylon belagert ward/ ließ er in Schlosse einen Holtz-Hauffen legen/ 400. Schuch hoch/ und darauff setzen ein leichtes höltzernes Gebände/ mit vielen breternen Kammern/ hieß darein tragen alle seine Käyserliche Schätze und schönesten Haußrath/ 150. Güldene Tische/ so viel güldene Becken/ so viel güldene Kannen/ so viel güldene Becher/ alle feinen Schmuck/ Kleinodien/ allen Schatz an Silber/ Gold und Gelde/ viel Tonnen Goldes werth. Darnach gieng er mit seiner Königin in das höltzern Hauß/ legte sich mit ihr in ein breites verschlossenen Bette / verschloß auch zu vor seine Concubinen/ Diener und Dienerin/ in gewisse Gemach und Bette/ hieß darauff den Holtz-Hauffen unten mit Feuer anzünden/ und verbrande sich also sambt den Seinigen/ und allen seinen Schätzen: Welches Feuer 15. Tage gewähret/ ehe alles zu Aschen worden ist. 1. Hierdurch wird angedeutet die Vergänglichkeit aller Menschlichen Dinge. Ower sich doch nur dieselbe recht einbildete und viefältig betrachtete. 2. Man kan auch dieses ihm lassen eine Errinnerung sein/ wie die Welt dermaleins mit aller ihrer Pracht werde in Feuer auff fliegen. Wol dem! Der auch dasselbe offt Christlich betrachte ALs Sardanapalus der letzte Assyrische Monarch zu Babylon belagert ward/ ließ er in Schlosse einen Holtz-Hauffen legen/ 400. Schuch hoch/ und darauff setzen ein leichtes höltzernes Gebände/ mit vielen breternen Kammern/ hieß darein tragen alle seine Käyserliche Schätze und schönesten Haußrath/ 150. Güldene Tische/ so viel güldene Becken/ so viel güldene Kannen/ so viel güldene Becher/ alle feinen Schmuck/ Kleinodien/ allen Schatz an Silber/ Gold und Gelde/ viel Tonnen Goldes werth. Darnach gieng er mit seiner Königin in das höltzern Hauß/ legte sich mit ihr in ein breites verschlossenen Bette / verschloß auch zu vor seine Concubinen/ Diener und Dienerin/ in gewisse Gemach und Bette/ hieß darauff den Holtz-Hauffen unten mit Feuer anzünden/ und verbrande sich also sambt den Seinigen/ und allen seinen Schätzen: Welches Feuer 15. Tage gewähret/ ehe alles zu Aschen worden ist. 1. Hierdurch wird angedeutet die Vergänglichkeit aller Menschlichen Dinge. Ower sich doch nur dieselbe recht einbildete und viefältig betrachtete. 2. Man kan auch dieses ihm lassen eine Errinnerung sein/ wie die Welt dermaleins mit aller ihrer Pracht werde in Feuer auff fliegen. Wol dem! Der auch dasselbe offt Christlich betrachte <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0799" n="779"/> <p>ALs Sardanapalus der letzte Assyrische Monarch zu Babylon belagert ward/ ließ er in Schlosse einen Holtz-Hauffen legen/ 400. Schuch hoch/ und darauff setzen ein leichtes höltzernes Gebände/ mit vielen breternen Kammern/ hieß darein tragen alle seine Käyserliche Schätze und schönesten Haußrath/ 150. Güldene Tische/ so viel güldene Becken/ so viel güldene Kannen/ so viel güldene Becher/ alle feinen Schmuck/ Kleinodien/ allen Schatz an Silber/ Gold und Gelde/ viel Tonnen Goldes werth. Darnach gieng er mit seiner Königin in das höltzern Hauß/ legte sich mit ihr in ein breites verschlossenen Bette / verschloß auch zu vor seine Concubinen/ Diener und Dienerin/ in gewisse Gemach und Bette/ hieß darauff den Holtz-Hauffen unten mit Feuer anzünden/ und verbrande sich also sambt den Seinigen/ und allen seinen Schätzen: Welches Feuer 15. Tage gewähret/ ehe alles zu Aschen worden ist.</p> <p>1. Hierdurch wird angedeutet die Vergänglichkeit aller Menschlichen Dinge. Ower sich doch nur dieselbe recht einbildete und viefältig betrachtete.</p> <p>2. Man kan auch dieses ihm lassen eine Errinnerung sein/ wie die Welt dermaleins mit aller ihrer Pracht werde in Feuer auff fliegen. Wol dem! Der auch dasselbe offt Christlich betrachte</p> </div> <div> </div> </body> </text> </TEI> [779/0799]
ALs Sardanapalus der letzte Assyrische Monarch zu Babylon belagert ward/ ließ er in Schlosse einen Holtz-Hauffen legen/ 400. Schuch hoch/ und darauff setzen ein leichtes höltzernes Gebände/ mit vielen breternen Kammern/ hieß darein tragen alle seine Käyserliche Schätze und schönesten Haußrath/ 150. Güldene Tische/ so viel güldene Becken/ so viel güldene Kannen/ so viel güldene Becher/ alle feinen Schmuck/ Kleinodien/ allen Schatz an Silber/ Gold und Gelde/ viel Tonnen Goldes werth. Darnach gieng er mit seiner Königin in das höltzern Hauß/ legte sich mit ihr in ein breites verschlossenen Bette / verschloß auch zu vor seine Concubinen/ Diener und Dienerin/ in gewisse Gemach und Bette/ hieß darauff den Holtz-Hauffen unten mit Feuer anzünden/ und verbrande sich also sambt den Seinigen/ und allen seinen Schätzen: Welches Feuer 15. Tage gewähret/ ehe alles zu Aschen worden ist.
1. Hierdurch wird angedeutet die Vergänglichkeit aller Menschlichen Dinge. Ower sich doch nur dieselbe recht einbildete und viefältig betrachtete.
2. Man kan auch dieses ihm lassen eine Errinnerung sein/ wie die Welt dermaleins mit aller ihrer Pracht werde in Feuer auff fliegen. Wol dem! Der auch dasselbe offt Christlich betrachte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |