Die Herren Elbzollcontrolleur Dunker zu Brunshausen. Rgsekretär Haltermann. Pastor Inselmann zu Estebrugge. Schiffscapitaine Müller. Generalsuperintendent Pratje. Hofgerichtsaßeßor v. Uffeln. Consistorial- rath Watermeyer. Past. Weber zu Borstel.
Stockholm 1.
Hr. Graf Fried. v. Reventlov, Kön. Dänischer Gesandter.
Stralsund 15.
Die Herren Biederstädt, Gymnasiast. Sekretär Buschmann. Kam- mersekr. Colberg. Burgemeister Dinnies. Adv. Fabricius. Pastor Fabri- cius zum heil. Geist. Landr. und Burgem. Fischer. Conr. Fischer. Rect. Groskurd. Cammerar. und Rathsh. Hercules. Cand. Koch, Privatleh- rer zu Semlow. Syndicus Kühl. Adv. Stegemann, Altermann des Ge- wandhauses. Mag. Stenzler, Pastor zu Garz auf Rügen. Hofr. und Kammerbuchhalter Töpfer.
Stuttgard 2.
Se. Exc. Freih. v. Kniestädt, Minister. Die Lesebibliothek.
Sulzbach 4.
Die Herren Baron v. Fick, kurf. Geh. Rath und Stadtdechant. Krück, Postverwalter. Trezel, Hofkammerrath und Generalkaßier. Trezl, Stadtprediger.
Tönning 10.
N. Die Herren Jansen, Rechtsgelehrter. Justizr. und Staller Momme. Apotheker Schwarz. Rathmann Tetens. Rector Thode nebst einigen Schülern 6 Ex.
Triest 10.
N. Die Herren Franz Karl Berchtold. David Bühelin, Börsenkauf- mann. J. L. Fischer, Past. der evangel. Gemeinde. Jos. Kienböck, Gast- wirt. v. Moll 4 Ex. Se. Exc. Graf Karl v. Zinzendorf, Gouverneur. Das Priv. Lecturkabinett.
Ulm 4.
A. Ihre Exc. die regierende Frau Gräfin Fugger zu Kirchberg. Die Herren Pastor J. M. Miller. A. Th. Schad von Mittelbiberach, Ober- amtmann zu Langenau. Ihre Exc. die reg. Fr. Gräfin von Stadion zu Warthausen.
Schwerin 1.
Hr. Dr. C. F. Kuͤtemeyer.
Segeberg 1.
Hr. Probſt und Hauptpaſtor Haße.
Stade 8.
Die Herren Elbzollcontrolleur Dunker zu Brunshauſen. Rgſekretaͤr Haltermann. Paſtor Inſelmann zu Eſtebrugge. Schiffscapitaine Muͤller. Generalſuperintendent Pratje. Hofgerichtsaßeßor v. Uffeln. Conſiſtorial- rath Watermeyer. Paſt. Weber zu Borſtel.
Stockholm 1.
Hr. Graf Fried. v. Reventlov, Koͤn. Daͤniſcher Geſandter.
Stralſund 15.
Die Herren Biederſtaͤdt, Gymnaſiaſt. Sekretaͤr Buſchmann. Kam- merſekr. Colberg. Burgemeiſter Dinnies. Adv. Fabricius. Paſtor Fabri- cius zum heil. Geiſt. Landr. und Burgem. Fiſcher. Conr. Fiſcher. Rect. Groskurd. Cammerar. und Rathsh. Hercules. Cand. Koch, Privatleh- rer zu Semlow. Syndicus Kuͤhl. Adv. Stegemann, Altermann des Ge- wandhauſes. Mag. Stenzler, Paſtor zu Garz auf Ruͤgen. Hofr. und Kammerbuchhalter Toͤpfer.
Stuttgard 2.
Se. Exc. Freih. v. Knieſtaͤdt, Miniſter. Die Leſebibliothek.
Sulzbach 4.
Die Herren Baron v. Fick, kurf. Geh. Rath und Stadtdechant. Kruͤck, Poſtverwalter. Trezel, Hofkammerrath und Generalkaßier. Trezl, Stadtprediger.
Toͤnning 10.
N. Die Herren Janſen, Rechtsgelehrter. Juſtizr. und Staller Momme. Apotheker Schwarz. Rathmann Tetens. Rector Thode nebſt einigen Schuͤlern 6 Ex.
Trieſt 10.
N. Die Herren Franz Karl Berchtold. David Buͤhelin, Boͤrſenkauf- mann. J. L. Fiſcher, Paſt. der evangel. Gemeinde. Joſ. Kienboͤck, Gaſt- wirt. v. Moll 4 Ex. Se. Exc. Graf Karl v. Zinzendorf, Gouverneur. Das Priv. Lecturkabinett.
Ulm 4.
A. Ihre Exc. die regierende Frau Graͤfin Fugger zu Kirchberg. Die Herren Paſtor J. M. Miller. A. Th. Schad von Mittelbiberach, Ober- amtmann zu Langenau. Ihre Exc. die reg. Fr. Graͤfin von Stadion zu Warthauſen.
<TEI><text><back><divn="1"><pbfacs="#f0489"n="[483]"/><divn="2"><head>Schwerin 1.</head><lb/><p>Hr. Dr. C. F. Kuͤtemeyer.</p></div><lb/><divn="2"><head>Segeberg 1.</head><lb/><p>Hr. Probſt und Hauptpaſtor Haße.</p></div><lb/><divn="2"><head>Stade 8.</head><lb/><p>Die Herren Elbzollcontrolleur Dunker zu Brunshauſen. Rgſekretaͤr<lb/>
Haltermann. Paſtor Inſelmann zu Eſtebrugge. Schiffscapitaine Muͤller.<lb/>
Generalſuperintendent Pratje. Hofgerichtsaßeßor v. Uffeln. Conſiſtorial-<lb/>
rath Watermeyer. Paſt. Weber zu Borſtel.</p></div><lb/><divn="2"><head>Stockholm 1.</head><lb/><p>Hr. Graf Fried. v. Reventlov, Koͤn. Daͤniſcher Geſandter.</p></div><lb/><divn="2"><head>Stralſund 15.</head><lb/><p>Die Herren Biederſtaͤdt, Gymnaſiaſt. Sekretaͤr Buſchmann. Kam-<lb/>
merſekr. Colberg. Burgemeiſter Dinnies. Adv. Fabricius. Paſtor Fabri-<lb/>
cius zum heil. Geiſt. Landr. und Burgem. Fiſcher. Conr. Fiſcher. Rect.<lb/>
Groskurd. Cammerar. und Rathsh. Hercules. Cand. Koch, Privatleh-<lb/>
rer zu Semlow. Syndicus Kuͤhl. Adv. Stegemann, Altermann des Ge-<lb/>
wandhauſes. Mag. Stenzler, Paſtor zu Garz auf Ruͤgen. Hofr. und<lb/>
Kammerbuchhalter Toͤpfer.</p></div><lb/><divn="2"><head>Stuttgard 2.</head><lb/><p>Se. Exc. Freih. v. Knieſtaͤdt, Miniſter. Die Leſebibliothek.</p></div><lb/><divn="2"><head>Sulzbach 4.</head><lb/><p>Die Herren Baron v. Fick, kurf. Geh. Rath und Stadtdechant. Kruͤck,<lb/>
Poſtverwalter. Trezel, Hofkammerrath und Generalkaßier. Trezl,<lb/>
Stadtprediger.</p></div><lb/><divn="2"><head>Toͤnning 10.</head><lb/><p>N. Die Herren Janſen, Rechtsgelehrter. Juſtizr. und Staller Momme.<lb/>
Apotheker Schwarz. Rathmann Tetens. Rector Thode nebſt einigen<lb/>
Schuͤlern 6 Ex.</p></div><lb/><divn="2"><head>Trieſt 10.</head><lb/><p>N. Die Herren Franz Karl Berchtold. David Buͤhelin, Boͤrſenkauf-<lb/>
mann. J. L. Fiſcher, Paſt. der evangel. Gemeinde. Joſ. Kienboͤck, Gaſt-<lb/>
wirt. v. Moll 4 Ex. Se. Exc. Graf Karl v. Zinzendorf, Gouverneur.<lb/>
Das Priv. Lecturkabinett.</p></div><lb/><divn="2"><head>Ulm 4.</head><lb/><p>A. Ihre Exc. die regierende Frau Graͤfin Fugger zu Kirchberg. Die<lb/>
Herren Paſtor J. M. Miller. A. Th. Schad von Mittelbiberach, Ober-<lb/>
amtmann zu Langenau. Ihre Exc. die reg. Fr. Graͤfin von Stadion zu<lb/>
Warthauſen.</p></div><lb/></div></back></text></TEI>
[[483]/0489]
Schwerin 1.
Hr. Dr. C. F. Kuͤtemeyer.
Segeberg 1.
Hr. Probſt und Hauptpaſtor Haße.
Stade 8.
Die Herren Elbzollcontrolleur Dunker zu Brunshauſen. Rgſekretaͤr
Haltermann. Paſtor Inſelmann zu Eſtebrugge. Schiffscapitaine Muͤller.
Generalſuperintendent Pratje. Hofgerichtsaßeßor v. Uffeln. Conſiſtorial-
rath Watermeyer. Paſt. Weber zu Borſtel.
Stockholm 1.
Hr. Graf Fried. v. Reventlov, Koͤn. Daͤniſcher Geſandter.
Stralſund 15.
Die Herren Biederſtaͤdt, Gymnaſiaſt. Sekretaͤr Buſchmann. Kam-
merſekr. Colberg. Burgemeiſter Dinnies. Adv. Fabricius. Paſtor Fabri-
cius zum heil. Geiſt. Landr. und Burgem. Fiſcher. Conr. Fiſcher. Rect.
Groskurd. Cammerar. und Rathsh. Hercules. Cand. Koch, Privatleh-
rer zu Semlow. Syndicus Kuͤhl. Adv. Stegemann, Altermann des Ge-
wandhauſes. Mag. Stenzler, Paſtor zu Garz auf Ruͤgen. Hofr. und
Kammerbuchhalter Toͤpfer.
Stuttgard 2.
Se. Exc. Freih. v. Knieſtaͤdt, Miniſter. Die Leſebibliothek.
Sulzbach 4.
Die Herren Baron v. Fick, kurf. Geh. Rath und Stadtdechant. Kruͤck,
Poſtverwalter. Trezel, Hofkammerrath und Generalkaßier. Trezl,
Stadtprediger.
Toͤnning 10.
N. Die Herren Janſen, Rechtsgelehrter. Juſtizr. und Staller Momme.
Apotheker Schwarz. Rathmann Tetens. Rector Thode nebſt einigen
Schuͤlern 6 Ex.
Trieſt 10.
N. Die Herren Franz Karl Berchtold. David Buͤhelin, Boͤrſenkauf-
mann. J. L. Fiſcher, Paſt. der evangel. Gemeinde. Joſ. Kienboͤck, Gaſt-
wirt. v. Moll 4 Ex. Se. Exc. Graf Karl v. Zinzendorf, Gouverneur.
Das Priv. Lecturkabinett.
Ulm 4.
A. Ihre Exc. die regierende Frau Graͤfin Fugger zu Kirchberg. Die
Herren Paſtor J. M. Miller. A. Th. Schad von Mittelbiberach, Ober-
amtmann zu Langenau. Ihre Exc. die reg. Fr. Graͤfin von Stadion zu
Warthauſen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781, S. [483]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/489>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.