Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dr. Vollmer’s Wörterbuch der Mythologie aller Völker. 3. Aufl. Stuttgart, 1874.

Bild:
<< vorherige Seite

Aufnahme, dass auch entfernte Nationen ihn eifrig besuchten und durch grosse Opfer und werthvolle Geschenke ihre Verehrung an den Tag legten; ja die Perser, welche alle griechischen Tempel beraubten, verschonten doch diesen, obwohl er leicht und gefahrlos geplündert werden konnte. Als Ursache dieser Achtung gab man die Wohlthaten an, welche die Göttin Jedermann erweise. - 2) H., Tochter des Cycnus und der Proclea, welche mit ihrem Bruder Tenes in einen Kasten gesperrt und in's Meer geworfen wurde.


Hengikjoptr (Nord. M.), der erste Besitzer der berühmten Wundermühle Grotta, auf welcher die beiden starken Mädchen Menja und Fenja Alles mahlen konnten, was man ihnen befahl: Frieden oder Kriegsheere, Gold, Salz, Glück etc. König Frothi erhielt diese Mühle von ihrem frühern Besitzer.


Henil (M. der Vandalen), ein Schutzgott, welcher in jeder Horde unter dem Sinnbild eines Stabes mit einer Hand, die einen eisernen Ring trug, verehrt wurde. Wenn der Stamm sich in Gefahr befand, so ward der Fetisch in Prozession umhergetragen, und das Volk rief: "erwache H.! erwache!"


Henioche (Gr. M.), 1) Tochter des Königs Creon von Theben, des Bruders der Jocaste. - 2) H., Beiname der Juno (Lenkerin), welcher diejenigen opfern mussten, die von Trophonius ein Orakel haben wollten.


Heniochus (Gr. M.), "der Zaumhalter"; der Fuhrmann am Himmel, eigentlich Erichthonius. (S. Auriga.)


Hephaestia (Gr. Religionsbr.), Spiele, welche dem Vulcan zu Ehren in Athen gehalten wurden; vom Altare des Prometheus in der Akademie begann unter den Jünglingen ein Wettrennen mit brennenden Fackeln, in welchem derjenige Sieger war, welcher, am schnellsten laufend, seine Fackel brennend nach der Stadt brachte; derjenige, welchem sie erlosch, trat aus der Reihe; und brachte keiner sie brennend an's Ziel, so war der Kampf unentschieden.


Hephaestine, (Gr. M.), Geliebte des Königs Aegyptus, welche ihm vier von seinen fünfzig Söhnen gebar: den Pandion, Arbelus, Hyperbius und Hippocorystes.


Hephaestos, s. Vulcan.


Heptaporos (Gr. M.), ein Fluss am Gebirge Ida bei Troja, dessen Beherrscher (der Flussgott), ein Sohn des Oceanus und der Tethys ist.


Hera, s. Juno.


Heracleen (Gr. Festbr.), Feste, dem Hercules an vielen Orten von Griechenland gefeiert. Zu Sicyon brachte man ihm anfänglich Todtenopfer, wie einem Heros, bis Phästus die Einwohner daran erinnerte, dass er ein Gott sei, seit welcher Zeit man ihm göttliche Ehren erwies; dieses Fest dauerte zwei Tage, deren erster Onomatas, der zweite aber Heraclea hiess. Im Tempel des Hercules Melon oder Melius waren einst, da es an Schafen fehlte, nur Aepfel dargebracht worden, welche Schafe vorstellen sollten, indem man vier Holzspäne hinein steckte, und sie darauf, wie auf ihre Beine stellte. Uebrigens wurde Hercules bei seinen Festen natürlich auch durch Kampfspiele verherrlicht.


Heracliden (Gr. M.), Nachkommen des Hercules (s. d.).


Herakles, s. Hercules.


Herannhi aksana oder Hyrany akasha (Ind. M.), ein gewaltiger Riese, in stetem Kampfe mit den guten Göttern; er droht der Erde öfters den Untergang; Wischnu bekämpft ihn in mancherlei Verkörperungen.


Heraeum (Gr. M.), Tempel der Juno (Hera), deren es beinahe in jeder Stadt Griechenlands gab; auch ihre Feste hiessen Heräa.


Herceus (Gr. M.), Beiname des Jupiter, der als Beschützer des Hauses im Vorhofe (Hercos) seinen Altar hatte.


Hercules, griech. Herakles, Fig. 145 - 155, (Gr. M.). Amphitruo (Amphitryon), mit Alcmene vermählt, hatte sich zur Busse auferlegt, seine schöne junge Frau nicht früher sein zu nennen, als bis er die Teleboer besiegt, welche an dem Unglück Schuld gewesen, das ihn betroffen, da er seinen Schwiegervater Electryon unfreiwillig tödtete. Unterdessen hatte Jupiter das jungfräuliche Weib liebgewonnen, und war in Amphitruo's Gestalt bei ihr gewesen; als nun Amphitruo zurückkam, wunderte er sich, dass seine Frau von seinem Erscheinen nicht überrascht war, und Tiresias, der Seher, gab ihm Aufschluss über das Räthselhafte des Vorfalles. - Alcmene gebar zwei Knaben, von Jupiter den H. und von


Fig. 145.

Aufnahme, dass auch entfernte Nationen ihn eifrig besuchten und durch grosse Opfer und werthvolle Geschenke ihre Verehrung an den Tag legten; ja die Perser, welche alle griechischen Tempel beraubten, verschonten doch diesen, obwohl er leicht und gefahrlos geplündert werden konnte. Als Ursache dieser Achtung gab man die Wohlthaten an, welche die Göttin Jedermann erweise. – 2) H., Tochter des Cycnus und der Proclea, welche mit ihrem Bruder Tenes in einen Kasten gesperrt und in's Meer geworfen wurde.


Hengikjoptr (Nord. M.), der erste Besitzer der berühmten Wundermühle Grotta, auf welcher die beiden starken Mädchen Menja und Fenja Alles mahlen konnten, was man ihnen befahl: Frieden oder Kriegsheere, Gold, Salz, Glück etc. König Frothi erhielt diese Mühle von ihrem frühern Besitzer.


Henil (M. der Vandalen), ein Schutzgott, welcher in jeder Horde unter dem Sinnbild eines Stabes mit einer Hand, die einen eisernen Ring trug, verehrt wurde. Wenn der Stamm sich in Gefahr befand, so ward der Fetisch in Prozession umhergetragen, und das Volk rief: »erwache H.! erwache!«


Henioche (Gr. M.), 1) Tochter des Königs Creon von Theben, des Bruders der Jocaste. – 2) H., Beiname der Juno (Lenkerin), welcher diejenigen opfern mussten, die von Trophonius ein Orakel haben wollten.


Heniochus (Gr. M.), »der Zaumhalter«; der Fuhrmann am Himmel, eigentlich Erichthonius. (S. Auriga.)


Hephaestia (Gr. Religionsbr.), Spiele, welche dem Vulcan zu Ehren in Athen gehalten wurden; vom Altare des Prometheus in der Akademie begann unter den Jünglingen ein Wettrennen mit brennenden Fackeln, in welchem derjenige Sieger war, welcher, am schnellsten laufend, seine Fackel brennend nach der Stadt brachte; derjenige, welchem sie erlosch, trat aus der Reihe; und brachte keiner sie brennend an's Ziel, so war der Kampf unentschieden.


Hephaestine, (Gr. M.), Geliebte des Königs Aegyptus, welche ihm vier von seinen fünfzig Söhnen gebar: den Pandion, Arbelus, Hyperbius und Hippocorystes.


Hephaestos, s. Vulcan.


Heptaporos (Gr. M.), ein Fluss am Gebirge Ida bei Troja, dessen Beherrscher (der Flussgott), ein Sohn des Oceanus und der Tethys ist.


Hera, s. Juno.


Heracleen (Gr. Festbr.), Feste, dem Hercules an vielen Orten von Griechenland gefeiert. Zu Sicyon brachte man ihm anfänglich Todtenopfer, wie einem Heros, bis Phästus die Einwohner daran erinnerte, dass er ein Gott sei, seit welcher Zeit man ihm göttliche Ehren erwies; dieses Fest dauerte zwei Tage, deren erster Onomatas, der zweite aber Heraclea hiess. Im Tempel des Hercules Melon oder Melius waren einst, da es an Schafen fehlte, nur Aepfel dargebracht worden, welche Schafe vorstellen sollten, indem man vier Holzspäne hinein steckte, und sie darauf, wie auf ihre Beine stellte. Uebrigens wurde Hercules bei seinen Festen natürlich auch durch Kampfspiele verherrlicht.


Heracliden (Gr. M.), Nachkommen des Hercules (s. d.).


Herakles, s. Hercules.


Herannhi aksana oder Hyrany akasha (Ind. M.), ein gewaltiger Riese, in stetem Kampfe mit den guten Göttern; er droht der Erde öfters den Untergang; Wischnu bekämpft ihn in mancherlei Verkörperungen.


Heraeum (Gr. M.), Tempel der Juno (Hera), deren es beinahe in jeder Stadt Griechenlands gab; auch ihre Feste hiessen Heräa.


Herceus (Gr. M.), Beiname des Jupiter, der als Beschützer des Hauses im Vorhofe (Hercos) seinen Altar hatte.


Hercules, griech. Herakles, Fig. 145 – 155, (Gr. M.). Amphitruo (Amphitryon), mit Alcmene vermählt, hatte sich zur Busse auferlegt, seine schöne junge Frau nicht früher sein zu nennen, als bis er die Teleboër besiegt, welche an dem Unglück Schuld gewesen, das ihn betroffen, da er seinen Schwiegervater Electryon unfreiwillig tödtete. Unterdessen hatte Jupiter das jungfräuliche Weib liebgewonnen, und war in Amphitruo's Gestalt bei ihr gewesen; als nun Amphitruo zurückkam, wunderte er sich, dass seine Frau von seinem Erscheinen nicht überrascht war, und Tiresias, der Seher, gab ihm Aufschluss über das Räthselhafte des Vorfalles. – Alcmene gebar zwei Knaben, von Jupiter den H. und von


Fig. 145.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0306" n="236"/>
Aufnahme, dass auch entfernte Nationen ihn eifrig besuchten und durch grosse Opfer und werthvolle Geschenke ihre Verehrung an den Tag legten; ja die Perser, welche alle griechischen Tempel beraubten, verschonten doch diesen, obwohl er leicht und gefahrlos geplündert werden konnte. Als Ursache dieser Achtung gab man die Wohlthaten an, welche die Göttin Jedermann erweise. &#x2013; 2) H., Tochter des Cycnus und der Proclea, welche mit ihrem Bruder Tenes in einen Kasten gesperrt und in's Meer geworfen wurde.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hengikjoptr</hi> (Nord. M.), der erste Besitzer der berühmten Wundermühle Grotta, auf welcher die beiden starken Mädchen Menja und Fenja Alles mahlen konnten, was man ihnen befahl: Frieden oder Kriegsheere, Gold, Salz, Glück etc. König Frothi erhielt diese Mühle von ihrem frühern Besitzer.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Henil</hi> (M. der Vandalen), ein Schutzgott, welcher in jeder Horde unter dem Sinnbild eines Stabes mit einer Hand, die einen eisernen Ring trug, verehrt wurde. Wenn der Stamm sich in Gefahr befand, so ward der Fetisch in Prozession umhergetragen, und das Volk rief: »erwache H.! erwache!«</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Henioche</hi> (Gr. M.), 1) Tochter des Königs Creon von Theben, des Bruders der Jocaste. &#x2013; 2) H., Beiname der Juno (Lenkerin), welcher diejenigen opfern mussten, die von Trophonius ein Orakel haben wollten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Heniochus</hi> (Gr. M.), »der Zaumhalter«; der Fuhrmann am Himmel, eigentlich Erichthonius. (S. <hi rendition="#g">Auriga</hi>.)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hephaestia</hi> (Gr. Religionsbr.), Spiele, welche dem Vulcan zu Ehren in Athen gehalten wurden; vom Altare des Prometheus in der Akademie begann unter den Jünglingen ein Wettrennen mit brennenden Fackeln, in welchem derjenige Sieger war, welcher, am schnellsten laufend, seine Fackel brennend nach der Stadt brachte; derjenige, welchem sie erlosch, trat aus der Reihe; und brachte keiner sie brennend an's Ziel, so war der Kampf unentschieden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hephaestine</hi>, (Gr. M.), Geliebte des Königs Aegyptus, welche ihm vier von seinen fünfzig Söhnen gebar: den Pandion, Arbelus, Hyperbius und Hippocorystes.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hephaestos</hi>, s. <hi rendition="#g">Vulcan</hi>.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Heptaporos</hi> (Gr. M.), ein Fluss am Gebirge Ida bei Troja, dessen Beherrscher (der Flussgott), ein Sohn des Oceanus und der Tethys ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hera</hi>, s. <hi rendition="#g">Juno</hi>.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Heracleen</hi> (Gr. Festbr.), Feste, dem Hercules an vielen Orten von Griechenland gefeiert. Zu Sicyon brachte man ihm anfänglich Todtenopfer, wie einem Heros, bis Phästus die Einwohner daran erinnerte, dass er ein Gott sei, seit welcher Zeit man ihm göttliche Ehren erwies; dieses Fest dauerte zwei Tage, deren erster Onomatas, der zweite aber Heraclea hiess. Im Tempel des Hercules Melon oder Melius waren einst, da es an Schafen fehlte, nur Aepfel dargebracht worden, welche Schafe vorstellen sollten, indem man vier Holzspäne hinein steckte, und sie darauf, wie auf ihre Beine stellte. Uebrigens wurde Hercules bei seinen Festen natürlich auch durch Kampfspiele verherrlicht.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Heracliden</hi> (Gr. M.), Nachkommen des Hercules (s. d.).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Herakles</hi>, s. <hi rendition="#g">Hercules</hi>.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Herannhi aksana</hi> oder <hi rendition="#b">Hyrany akasha</hi> (Ind. M.), ein gewaltiger Riese, in stetem Kampfe mit den guten Göttern; er droht der Erde öfters den Untergang; Wischnu bekämpft ihn in mancherlei Verkörperungen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Heraeum</hi> (Gr. M.), Tempel der Juno (Hera), deren es beinahe in jeder Stadt Griechenlands gab; auch ihre Feste hiessen Heräa.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Herceus</hi> (Gr. M.), Beiname des Jupiter, der als Beschützer des Hauses im Vorhofe (Hercos) seinen Altar hatte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Hercules</hi>, griech. <hi rendition="#b">Herakles</hi>, Fig. 145 &#x2013; 155, (Gr. M.). Amphitruo (Amphitryon), mit Alcmene vermählt, hatte sich zur Busse auferlegt, seine schöne junge Frau nicht früher sein zu nennen, als bis er die Teleboër besiegt, welche an dem Unglück Schuld gewesen, das ihn betroffen, da er seinen Schwiegervater Electryon unfreiwillig tödtete. Unterdessen hatte Jupiter das jungfräuliche Weib liebgewonnen, und war in Amphitruo's Gestalt bei ihr gewesen; als nun Amphitruo zurückkam, wunderte er sich, dass seine Frau von seinem Erscheinen nicht überrascht war, und Tiresias, der Seher, gab ihm Aufschluss über das Räthselhafte des Vorfalles. &#x2013; Alcmene gebar zwei Knaben, von Jupiter den H. und von<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/vollmer_mythologie_1874/figures/vollmer_mythologie_1874_figure-0145.jpg" rendition="#c"><head>Fig. 145.</head><lb/></figure><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0306] Aufnahme, dass auch entfernte Nationen ihn eifrig besuchten und durch grosse Opfer und werthvolle Geschenke ihre Verehrung an den Tag legten; ja die Perser, welche alle griechischen Tempel beraubten, verschonten doch diesen, obwohl er leicht und gefahrlos geplündert werden konnte. Als Ursache dieser Achtung gab man die Wohlthaten an, welche die Göttin Jedermann erweise. – 2) H., Tochter des Cycnus und der Proclea, welche mit ihrem Bruder Tenes in einen Kasten gesperrt und in's Meer geworfen wurde. Hengikjoptr (Nord. M.), der erste Besitzer der berühmten Wundermühle Grotta, auf welcher die beiden starken Mädchen Menja und Fenja Alles mahlen konnten, was man ihnen befahl: Frieden oder Kriegsheere, Gold, Salz, Glück etc. König Frothi erhielt diese Mühle von ihrem frühern Besitzer. Henil (M. der Vandalen), ein Schutzgott, welcher in jeder Horde unter dem Sinnbild eines Stabes mit einer Hand, die einen eisernen Ring trug, verehrt wurde. Wenn der Stamm sich in Gefahr befand, so ward der Fetisch in Prozession umhergetragen, und das Volk rief: »erwache H.! erwache!« Henioche (Gr. M.), 1) Tochter des Königs Creon von Theben, des Bruders der Jocaste. – 2) H., Beiname der Juno (Lenkerin), welcher diejenigen opfern mussten, die von Trophonius ein Orakel haben wollten. Heniochus (Gr. M.), »der Zaumhalter«; der Fuhrmann am Himmel, eigentlich Erichthonius. (S. Auriga.) Hephaestia (Gr. Religionsbr.), Spiele, welche dem Vulcan zu Ehren in Athen gehalten wurden; vom Altare des Prometheus in der Akademie begann unter den Jünglingen ein Wettrennen mit brennenden Fackeln, in welchem derjenige Sieger war, welcher, am schnellsten laufend, seine Fackel brennend nach der Stadt brachte; derjenige, welchem sie erlosch, trat aus der Reihe; und brachte keiner sie brennend an's Ziel, so war der Kampf unentschieden. Hephaestine, (Gr. M.), Geliebte des Königs Aegyptus, welche ihm vier von seinen fünfzig Söhnen gebar: den Pandion, Arbelus, Hyperbius und Hippocorystes. Hephaestos, s. Vulcan. Heptaporos (Gr. M.), ein Fluss am Gebirge Ida bei Troja, dessen Beherrscher (der Flussgott), ein Sohn des Oceanus und der Tethys ist. Hera, s. Juno. Heracleen (Gr. Festbr.), Feste, dem Hercules an vielen Orten von Griechenland gefeiert. Zu Sicyon brachte man ihm anfänglich Todtenopfer, wie einem Heros, bis Phästus die Einwohner daran erinnerte, dass er ein Gott sei, seit welcher Zeit man ihm göttliche Ehren erwies; dieses Fest dauerte zwei Tage, deren erster Onomatas, der zweite aber Heraclea hiess. Im Tempel des Hercules Melon oder Melius waren einst, da es an Schafen fehlte, nur Aepfel dargebracht worden, welche Schafe vorstellen sollten, indem man vier Holzspäne hinein steckte, und sie darauf, wie auf ihre Beine stellte. Uebrigens wurde Hercules bei seinen Festen natürlich auch durch Kampfspiele verherrlicht. Heracliden (Gr. M.), Nachkommen des Hercules (s. d.). Herakles, s. Hercules. Herannhi aksana oder Hyrany akasha (Ind. M.), ein gewaltiger Riese, in stetem Kampfe mit den guten Göttern; er droht der Erde öfters den Untergang; Wischnu bekämpft ihn in mancherlei Verkörperungen. Heraeum (Gr. M.), Tempel der Juno (Hera), deren es beinahe in jeder Stadt Griechenlands gab; auch ihre Feste hiessen Heräa. Herceus (Gr. M.), Beiname des Jupiter, der als Beschützer des Hauses im Vorhofe (Hercos) seinen Altar hatte. Hercules, griech. Herakles, Fig. 145 – 155, (Gr. M.). Amphitruo (Amphitryon), mit Alcmene vermählt, hatte sich zur Busse auferlegt, seine schöne junge Frau nicht früher sein zu nennen, als bis er die Teleboër besiegt, welche an dem Unglück Schuld gewesen, das ihn betroffen, da er seinen Schwiegervater Electryon unfreiwillig tödtete. Unterdessen hatte Jupiter das jungfräuliche Weib liebgewonnen, und war in Amphitruo's Gestalt bei ihr gewesen; als nun Amphitruo zurückkam, wunderte er sich, dass seine Frau von seinem Erscheinen nicht überrascht war, und Tiresias, der Seher, gab ihm Aufschluss über das Räthselhafte des Vorfalles. – Alcmene gebar zwei Knaben, von Jupiter den H. und von [Abbildung Fig. 145. ]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-11T12:20:05Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-11T12:20:05Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vollmer_mythologie_1874
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vollmer_mythologie_1874/306
Zitationshilfe: Dr. Vollmer’s Wörterbuch der Mythologie aller Völker. 3. Aufl. Stuttgart, 1874, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vollmer_mythologie_1874/306>, abgerufen am 22.12.2024.