Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

kräftig und stark, die Zehen ganz frei oder nur am Grunde geheftet,
kräftig, lang, die Hinterzehe meist tüchtig entwickelt und zuweilen mit
einem scharfen Sporn versehen. Die meisten Vögel dieser Familie
leben theils in Gehölzen, theils in trockenen, ebenen Gegenden vor-
zugsweise von Sämereien, weniger von Insekten oder anderen Thieren
und sind äußerst geschickte Läufer, welche nur selten und schwerfällig
fliegen. Einige südamerikanische Gattungen werden ihres Muthes
wegen gezähmt und den Hühnerheerden beigesellt, welche sie mit Schna-
belhieben und Schlägen des bespornten Flügels gegen Angriffe des
Raubzeugs sehr energisch zu vertheidigen wissen. Palamedea; Chauna;
Psophia; Dicholophus; Otis
.

Ordnung der Hühnervögel. (Gallinacea.)
[Abbildung] Fig. 1275.

Der Satyr (Tragopan satyrus).

Die meist großen und schweren Vögel, welche diese Ordnung bil-
den, besitzen einen starken, dicken Schnabel, der stets kürzer als der
Kopf und bald in [...]seiner ganzen Länge, bald nur vorn kuppig ge-
bogen ist. Die Ränder und die Spitze des Oberschnabels greifen
über den Unterschnabel herüber und die Höhe des ersteren wird meist
noch dadurch verstärkt, daß die Nasenlöcher mit einer hornigen oder

kräftig und ſtark, die Zehen ganz frei oder nur am Grunde geheftet,
kräftig, lang, die Hinterzehe meiſt tüchtig entwickelt und zuweilen mit
einem ſcharfen Sporn verſehen. Die meiſten Vögel dieſer Familie
leben theils in Gehölzen, theils in trockenen, ebenen Gegenden vor-
zugsweiſe von Sämereien, weniger von Inſekten oder anderen Thieren
und ſind äußerſt geſchickte Läufer, welche nur ſelten und ſchwerfällig
fliegen. Einige ſüdamerikaniſche Gattungen werden ihres Muthes
wegen gezähmt und den Hühnerheerden beigeſellt, welche ſie mit Schna-
belhieben und Schlägen des beſpornten Flügels gegen Angriffe des
Raubzeugs ſehr energiſch zu vertheidigen wiſſen. Palamedea; Chauna;
Psophia; Dicholophus; Otis
.

Ordnung der Hühnervögel. (Gallinacea.)
[Abbildung] Fig. 1275.

Der Satyr (Tragopan satyrus).

Die meiſt großen und ſchweren Vögel, welche dieſe Ordnung bil-
den, beſitzen einen ſtarken, dicken Schnabel, der ſtets kürzer als der
Kopf und bald in […]ſeiner ganzen Länge, bald nur vorn kuppig ge-
bogen iſt. Die Ränder und die Spitze des Oberſchnabels greifen
über den Unterſchnabel herüber und die Höhe des erſteren wird meiſt
noch dadurch verſtärkt, daß die Naſenlöcher mit einer hornigen oder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0376" n="370"/>
kräftig und &#x017F;tark, die Zehen ganz frei oder nur am Grunde geheftet,<lb/>
kräftig, lang, die Hinterzehe mei&#x017F;t tüchtig entwickelt und zuweilen mit<lb/>
einem &#x017F;charfen Sporn ver&#x017F;ehen. Die mei&#x017F;ten Vögel die&#x017F;er Familie<lb/>
leben theils in Gehölzen, theils in trockenen, ebenen Gegenden vor-<lb/>
zugswei&#x017F;e von Sämereien, weniger von In&#x017F;ekten oder anderen Thieren<lb/>
und &#x017F;ind äußer&#x017F;t ge&#x017F;chickte Läufer, welche nur &#x017F;elten und &#x017F;chwerfällig<lb/>
fliegen. Einige &#x017F;üdamerikani&#x017F;che Gattungen werden ihres Muthes<lb/>
wegen gezähmt und den Hühnerheerden beige&#x017F;ellt, welche &#x017F;ie mit Schna-<lb/>
belhieben und Schlägen des be&#x017F;pornten Flügels gegen Angriffe des<lb/>
Raubzeugs &#x017F;ehr energi&#x017F;ch zu vertheidigen wi&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Palamedea; Chauna;<lb/>
Psophia; Dicholophus; Otis</hi>.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Ordnung der Hühnervögel. <hi rendition="#aq">(Gallinacea.)</hi></hi> </head><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 1275.</head><lb/>
                <p>Der Satyr <hi rendition="#aq">(Tragopan satyrus)</hi>.</p>
              </figure><lb/>
              <p>Die mei&#x017F;t großen und &#x017F;chweren Vögel, welche die&#x017F;e Ordnung bil-<lb/>
den, be&#x017F;itzen einen &#x017F;tarken, dicken Schnabel, der &#x017F;tets kürzer als der<lb/>
Kopf und bald in <choice><sic>in </sic><corr/></choice>&#x017F;einer ganzen Länge, bald nur vorn kuppig ge-<lb/>
bogen i&#x017F;t. Die Ränder und die Spitze des Ober&#x017F;chnabels greifen<lb/>
über den Unter&#x017F;chnabel herüber und die Höhe des er&#x017F;teren wird mei&#x017F;t<lb/>
noch dadurch ver&#x017F;tärkt, daß die Na&#x017F;enlöcher mit einer hornigen oder<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0376] kräftig und ſtark, die Zehen ganz frei oder nur am Grunde geheftet, kräftig, lang, die Hinterzehe meiſt tüchtig entwickelt und zuweilen mit einem ſcharfen Sporn verſehen. Die meiſten Vögel dieſer Familie leben theils in Gehölzen, theils in trockenen, ebenen Gegenden vor- zugsweiſe von Sämereien, weniger von Inſekten oder anderen Thieren und ſind äußerſt geſchickte Läufer, welche nur ſelten und ſchwerfällig fliegen. Einige ſüdamerikaniſche Gattungen werden ihres Muthes wegen gezähmt und den Hühnerheerden beigeſellt, welche ſie mit Schna- belhieben und Schlägen des beſpornten Flügels gegen Angriffe des Raubzeugs ſehr energiſch zu vertheidigen wiſſen. Palamedea; Chauna; Psophia; Dicholophus; Otis. Ordnung der Hühnervögel. (Gallinacea.) [Abbildung Fig. 1275. Der Satyr (Tragopan satyrus). ] Die meiſt großen und ſchweren Vögel, welche dieſe Ordnung bil- den, beſitzen einen ſtarken, dicken Schnabel, der ſtets kürzer als der Kopf und bald in ſeiner ganzen Länge, bald nur vorn kuppig ge- bogen iſt. Die Ränder und die Spitze des Oberſchnabels greifen über den Unterſchnabel herüber und die Höhe des erſteren wird meiſt noch dadurch verſtärkt, daß die Naſenlöcher mit einer hornigen oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/376
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/376>, abgerufen am 22.12.2024.