Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.
Ganzen oft nöthig werde, durch den belebten und reichen Ausdruck poetische Es ist keine Frage, daß eine genaue Analyse und logische Aufreihung §. 851. Es sind, unter Vorbehalt, daß der Gegensatz kein abstracter ist, nach §. 8501.
Ganzen oft nöthig werde, durch den belebten und reichen Ausdruck poetiſche Es iſt keine Frage, daß eine genaue Analyſe und logiſche Aufreihung §. 851. Es ſind, unter Vorbehalt, daß der Gegenſatz kein abſtracter iſt, nach §. 8501. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0083" n="1219"/> Ganzen oft nöthig werde, durch den belebten und reichen Ausdruck poetiſche<lb/> Dignität erhalte. Dazu hätte er ſetzen können, daß auch höchſt bewegte<lb/> Leidenſchaft üppige Fülle des letzteren motivire. Dieſer Begriff eines An-<lb/> tagoniſmus leitet aber ſchließlich auf die Bemerkung, daß der Dichter, der<lb/> ohne Motiv ſeine einzelnen Mittel ſteigert, die Bedeutung des bloßen Vehikels<lb/> vergißt, welche der Sprache als der Darſtellungsform der Poeſie zukommt.<lb/> Sie ſoll dem reinen, durchſichtigen Waſſer gleichen, durch das wir die Ge-<lb/> bilde auf dem Grunde ſehen. J. Paul’s Styl geht von dem ſchweren<lb/> Irrthum aus, daß die Sprache für ſich ein dicker, ſalzüberfüllter Säuerling<lb/> ſein müſſe, und quält uns mit der Entzifferung der läſtig pikanten Form,<lb/> wo wir den Inhalt ſuchen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Es iſt keine Frage, daß eine genaue Analyſe und logiſche Aufreihung<lb/> der einzelnen Mittel, wodurch ſich die poetiſche Sprache von der proſaiſchen<lb/> unterſcheidet, auch für die Poetik von tiefem Intereſſe wäre, denn die Wiſſen-<lb/> ſchaft hat Alles zu würdigen und in die kleinſte Falte des Einzelnen ein-<lb/> zudringen. Ausgegangen aber iſt das Intereſſe für dieſes Gebiet, das man<lb/> unter dem Namen der <hi rendition="#g">Tropen</hi> und <hi rendition="#g">Figuren</hi> begriff, von der Rhetorik,<lb/> alſo der Wiſſenſchaft einer praktiſchen Thätigkeit, welche auf der Proſa ruht,<lb/> die ſcheinlos aufgefaßte Wirklichkeit durch Beſtimmung des Willens zu ver-<lb/> ändern den Zweck hat und hiezu als Mittel Phantaſie und Empfindung<lb/> aufbietet. Die Vorausſetzung, daß das Ganze proſaiſch ſei, lag zu Grunde<lb/> in der Art, wie man nun die einzelnen Mittel unterſuchte; man dachte an<lb/> keine tiefere Ableitung, man erkannte nicht, wie in einem Gebiete, das ganz<lb/> und weſentlich der Phantaſie gehört, jede einzelne Form der Veranſchau-<lb/> lichung und Belebung nur Ausfluß davon iſt, daß das Ganze anſchaulich<lb/> lebt, kurz, wie der Dichter auch im Einzelnen darum individualiſirt, weil<lb/> das Ganze Individualiſirung iſt. Ueberdieß hat von jeher die trübſte logi-<lb/> ſche Verwirrung, die dürftigſte äußere Aufreihung in dieſen Erörterungen<lb/> geherrſcht. Es wäre aber eine gründlichere Unterſuchung und Berichtigung<lb/> nicht ſowohl Aufgabe der Aeſthetik, als vielmehr einer getrennten Poetik.<lb/> Jene hat keinen Raum dazu übrig; wir werden nur einige Hauptpuncte<lb/> aus dieſer Lehre von den Tropen und Figuren berühren.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 851.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Es ſind, unter Vorbehalt, daß der Gegenſatz kein abſtracter iſt, nach §. 850<note place="right">1.</note><lb/> die Mittel der <hi rendition="#g">Veranſchaulichung</hi> und der <hi rendition="#g">Belebung</hi>, des <hi rendition="#g">Bildes</hi> und<lb/> der <hi rendition="#g">Stimmung</hi>, alſo objective und ſubjective, mehr maleriſche und mehr<lb/> muſikaliſche Formen zu unterſcheiden. Beiden ſteht die allgemeine, negative<lb/> Beſtimmung voran, daß die Dichtkunſt alle blos beſchränkenden Ausdrücke ſcheut.<lb/> Die Veranſchaulichung in ihrer einfacheren, directen Form legt ſich im Satze vor-<note place="right">2.</note><lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1219/0083]
Ganzen oft nöthig werde, durch den belebten und reichen Ausdruck poetiſche
Dignität erhalte. Dazu hätte er ſetzen können, daß auch höchſt bewegte
Leidenſchaft üppige Fülle des letzteren motivire. Dieſer Begriff eines An-
tagoniſmus leitet aber ſchließlich auf die Bemerkung, daß der Dichter, der
ohne Motiv ſeine einzelnen Mittel ſteigert, die Bedeutung des bloßen Vehikels
vergißt, welche der Sprache als der Darſtellungsform der Poeſie zukommt.
Sie ſoll dem reinen, durchſichtigen Waſſer gleichen, durch das wir die Ge-
bilde auf dem Grunde ſehen. J. Paul’s Styl geht von dem ſchweren
Irrthum aus, daß die Sprache für ſich ein dicker, ſalzüberfüllter Säuerling
ſein müſſe, und quält uns mit der Entzifferung der läſtig pikanten Form,
wo wir den Inhalt ſuchen.
Es iſt keine Frage, daß eine genaue Analyſe und logiſche Aufreihung
der einzelnen Mittel, wodurch ſich die poetiſche Sprache von der proſaiſchen
unterſcheidet, auch für die Poetik von tiefem Intereſſe wäre, denn die Wiſſen-
ſchaft hat Alles zu würdigen und in die kleinſte Falte des Einzelnen ein-
zudringen. Ausgegangen aber iſt das Intereſſe für dieſes Gebiet, das man
unter dem Namen der Tropen und Figuren begriff, von der Rhetorik,
alſo der Wiſſenſchaft einer praktiſchen Thätigkeit, welche auf der Proſa ruht,
die ſcheinlos aufgefaßte Wirklichkeit durch Beſtimmung des Willens zu ver-
ändern den Zweck hat und hiezu als Mittel Phantaſie und Empfindung
aufbietet. Die Vorausſetzung, daß das Ganze proſaiſch ſei, lag zu Grunde
in der Art, wie man nun die einzelnen Mittel unterſuchte; man dachte an
keine tiefere Ableitung, man erkannte nicht, wie in einem Gebiete, das ganz
und weſentlich der Phantaſie gehört, jede einzelne Form der Veranſchau-
lichung und Belebung nur Ausfluß davon iſt, daß das Ganze anſchaulich
lebt, kurz, wie der Dichter auch im Einzelnen darum individualiſirt, weil
das Ganze Individualiſirung iſt. Ueberdieß hat von jeher die trübſte logi-
ſche Verwirrung, die dürftigſte äußere Aufreihung in dieſen Erörterungen
geherrſcht. Es wäre aber eine gründlichere Unterſuchung und Berichtigung
nicht ſowohl Aufgabe der Aeſthetik, als vielmehr einer getrennten Poetik.
Jene hat keinen Raum dazu übrig; wir werden nur einige Hauptpuncte
aus dieſer Lehre von den Tropen und Figuren berühren.
§. 851.
Es ſind, unter Vorbehalt, daß der Gegenſatz kein abſtracter iſt, nach §. 850
die Mittel der Veranſchaulichung und der Belebung, des Bildes und
der Stimmung, alſo objective und ſubjective, mehr maleriſche und mehr
muſikaliſche Formen zu unterſcheiden. Beiden ſteht die allgemeine, negative
Beſtimmung voran, daß die Dichtkunſt alle blos beſchränkenden Ausdrücke ſcheut.
Die Veranſchaulichung in ihrer einfacheren, directen Form legt ſich im Satze vor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |