Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Zunge, aber so ganz in der Weise der Innerlichkeit der Empfindung, daß
er gerade noch unbewußter erscheint, als namentlich die Maler-Natur, die
hellblickendste und am meisten geschüttelte in der Gruppe der bildenden
Künstler. Der Dichter aber wird sich zu andern Künstlern verhalten wie
(in allem tiefen Unterschiede) der Philosoph zu den Männern der Fachwissen-
schaften, vor ihm liegt das Leben enthüllt, er hat das Räthsel gefunden.
Die geistige Gelöstheit, durch die er sich auszeichnet, hat ihre negative
Grundlage in der ungleich leichtern Beherrschung des Vehikels, das an die
Stelle des Materials getreten ist: der Dichter ist weniger, als jeder andere
Künstler, Handwerker, der Geist hat daher wirklich auch weit mehr seine
Zeit frei für sinnendes Umschauen und Durchdringen der Dinge. Der
positive Grund aber liegt in dem Wesen seiner Kunst, wie es aufgezeigt ist.

§. 838.

Die Poesie ist aber als die subjectiv-objective Kunstform auch die Tota-
lität der andern Künste
. Auf der einen Seite hat sie (vgl. §. 834 u. 835)
das Reich der bildenden Künste im Besitze: sie bildet nicht nur ihr Ver-
fahren nach, sondern umfaßt überhaupt ihre Gegenstände, und zwar, wie keine
von ihnen, in unbeschränkter Ausdehnung, so daß sie die ganze sichtbare Welt
vor dem innern Auge ausbreitet. Dazu kommt noch, daß der Dichter auch
Tastsinn, Geruch und Geschmack (vergl. §. 71) bedingter Weise in Wirkung
setzen kann.

Es ist jetzt näher zu bestimmen, wie die Poesie den Gegensatz der
Künste, der objectiven, bildenden, und der subjectiven, stimmenden Haupt-
form so aufhebt, daß sie in sich vereinigt, was jede derselben vor der andern
voraus hat, und so als die Kunst der Künste sich darstellt. Dabei ist von
der Wiederaufnahme des Prinzipes der bildenden Kunst auszugehen, denn
es ist eine ebenso wesentliche, als vielfach, namentlich in der modernen Zeit,
verkannte Grundbestimmung, daß der Dichter das Innere, das er darstellen
will, in Gestalten niederlegen, diese als Träger desselben vorführen muß.
Wer dem innern Auge nichts gibt, wer ihm nicht zeichnen kann, ist kein
Dichter. Das ist die mimesis der Alten: objective Darstellung; dadurch
ist der Künstler poietes. "Jeden, der im Stande ist, seinen Empfindungs-
zustand in ein Object zu legen, so daß dieses Object mich nöthigt,
in jenen Empfindungszustand überzugehen, folglich lebendig auf mich wirkt,
heiße ich einen Poeten, einen Macher," dieses Wort Schiller's (Brief-
wechsel mit Göthe Th. 6. S. 35), das wir zu §. 392, 1. in weiterer
Bedeutung schon angeführt haben, gilt hier natürlich in seiner engsten.
Mancher hält sich für einen Dichter, weil er ein paar Gefühle in Verse

Zunge, aber ſo ganz in der Weiſe der Innerlichkeit der Empfindung, daß
er gerade noch unbewußter erſcheint, als namentlich die Maler-Natur, die
hellblickendſte und am meiſten geſchüttelte in der Gruppe der bildenden
Künſtler. Der Dichter aber wird ſich zu andern Künſtlern verhalten wie
(in allem tiefen Unterſchiede) der Philoſoph zu den Männern der Fachwiſſen-
ſchaften, vor ihm liegt das Leben enthüllt, er hat das Räthſel gefunden.
Die geiſtige Gelöstheit, durch die er ſich auszeichnet, hat ihre negative
Grundlage in der ungleich leichtern Beherrſchung des Vehikels, das an die
Stelle des Materials getreten iſt: der Dichter iſt weniger, als jeder andere
Künſtler, Handwerker, der Geiſt hat daher wirklich auch weit mehr ſeine
Zeit frei für ſinnendes Umſchauen und Durchdringen der Dinge. Der
poſitive Grund aber liegt in dem Weſen ſeiner Kunſt, wie es aufgezeigt iſt.

§. 838.

Die Poeſie iſt aber als die ſubjectiv-objective Kunſtform auch die Tota-
lität der andern Künſte
. Auf der einen Seite hat ſie (vgl. §. 834 u. 835)
das Reich der bildenden Künſte im Beſitze: ſie bildet nicht nur ihr Ver-
fahren nach, ſondern umfaßt überhaupt ihre Gegenſtände, und zwar, wie keine
von ihnen, in unbeſchränkter Ausdehnung, ſo daß ſie die ganze ſichtbare Welt
vor dem innern Auge ausbreitet. Dazu kommt noch, daß der Dichter auch
Taſtſinn, Geruch und Geſchmack (vergl. §. 71) bedingter Weiſe in Wirkung
ſetzen kann.

Es iſt jetzt näher zu beſtimmen, wie die Poeſie den Gegenſatz der
Künſte, der objectiven, bildenden, und der ſubjectiven, ſtimmenden Haupt-
form ſo aufhebt, daß ſie in ſich vereinigt, was jede derſelben vor der andern
voraus hat, und ſo als die Kunſt der Künſte ſich darſtellt. Dabei iſt von
der Wiederaufnahme des Prinzipes der bildenden Kunſt auszugehen, denn
es iſt eine ebenſo weſentliche, als vielfach, namentlich in der modernen Zeit,
verkannte Grundbeſtimmung, daß der Dichter das Innere, das er darſtellen
will, in Geſtalten niederlegen, dieſe als Träger deſſelben vorführen muß.
Wer dem innern Auge nichts gibt, wer ihm nicht zeichnen kann, iſt kein
Dichter. Das iſt die μιμησις der Alten: objective Darſtellung; dadurch
iſt der Künſtler ποιητὴς. „Jeden, der im Stande iſt, ſeinen Empfindungs-
zuſtand in ein Object zu legen, ſo daß dieſes Object mich nöthigt,
in jenen Empfindungszuſtand überzugehen, folglich lebendig auf mich wirkt,
heiße ich einen Poeten, einen Macher,“ dieſes Wort Schiller’s (Brief-
wechſel mit Göthe Th. 6. S. 35), das wir zu §. 392, 1. in weiterer
Bedeutung ſchon angeführt haben, gilt hier natürlich in ſeiner engſten.
Mancher hält ſich für einen Dichter, weil er ein paar Gefühle in Verſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0035" n="1171"/>
Zunge, aber &#x017F;o ganz in der Wei&#x017F;e der Innerlichkeit der Empfindung, daß<lb/>
er gerade noch unbewußter er&#x017F;cheint, als namentlich die Maler-Natur, die<lb/>
hellblickend&#x017F;te und am mei&#x017F;ten ge&#x017F;chüttelte in der Gruppe der bildenden<lb/>
Kün&#x017F;tler. Der Dichter aber wird &#x017F;ich zu andern Kün&#x017F;tlern verhalten wie<lb/>
(in allem tiefen Unter&#x017F;chiede) der Philo&#x017F;oph zu den Männern der Fachwi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaften, vor ihm liegt das Leben enthüllt, er hat das Räth&#x017F;el gefunden.<lb/>
Die gei&#x017F;tige Gelöstheit, durch die er &#x017F;ich auszeichnet, hat ihre negative<lb/>
Grundlage in der ungleich leichtern Beherr&#x017F;chung des Vehikels, das an die<lb/>
Stelle des Materials getreten i&#x017F;t: der Dichter i&#x017F;t weniger, als jeder andere<lb/>
Kün&#x017F;tler, Handwerker, der Gei&#x017F;t hat daher wirklich auch weit mehr &#x017F;eine<lb/>
Zeit frei für &#x017F;innendes Um&#x017F;chauen und Durchdringen der Dinge. Der<lb/>
po&#x017F;itive Grund aber liegt in dem We&#x017F;en &#x017F;einer Kun&#x017F;t, wie es aufgezeigt i&#x017F;t.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 838.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#fr">Die Poe&#x017F;ie i&#x017F;t aber als die &#x017F;ubjectiv-objective Kun&#x017F;tform auch die <hi rendition="#g">Tota-<lb/>
lität der andern Kün&#x017F;te</hi>. Auf der einen Seite hat &#x017F;ie (vgl. §. 834 u. 835)<lb/>
das Reich der <hi rendition="#g">bildenden Kün&#x017F;te</hi> im Be&#x017F;itze: &#x017F;ie bildet nicht nur ihr Ver-<lb/>
fahren nach, &#x017F;ondern umfaßt überhaupt ihre Gegen&#x017F;tände, und zwar, wie keine<lb/>
von ihnen, in unbe&#x017F;chränkter Ausdehnung, &#x017F;o daß &#x017F;ie die ganze &#x017F;ichtbare Welt<lb/>
vor dem innern Auge ausbreitet. Dazu kommt noch, daß der Dichter auch<lb/>
Ta&#x017F;t&#x017F;inn, Geruch und Ge&#x017F;chmack (vergl. §. 71) bedingter Wei&#x017F;e in Wirkung<lb/>
&#x017F;etzen kann.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Es i&#x017F;t jetzt näher zu be&#x017F;timmen, wie die Poe&#x017F;ie den Gegen&#x017F;atz der<lb/>
Kün&#x017F;te, der objectiven, bildenden, und der &#x017F;ubjectiven, &#x017F;timmenden Haupt-<lb/>
form &#x017F;o aufhebt, daß &#x017F;ie in &#x017F;ich vereinigt, was jede der&#x017F;elben vor der andern<lb/>
voraus hat, und &#x017F;o als die Kun&#x017F;t der Kün&#x017F;te &#x017F;ich dar&#x017F;tellt. Dabei i&#x017F;t von<lb/>
der Wiederaufnahme des Prinzipes der bildenden Kun&#x017F;t auszugehen, denn<lb/>
es i&#x017F;t eine eben&#x017F;o we&#x017F;entliche, als vielfach, namentlich in der modernen Zeit,<lb/>
verkannte Grundbe&#x017F;timmung, daß der Dichter das Innere, das er dar&#x017F;tellen<lb/>
will, in Ge&#x017F;talten niederlegen, die&#x017F;e als Träger de&#x017F;&#x017F;elben vorführen muß.<lb/>
Wer dem innern Auge nichts gibt, wer ihm nicht zeichnen kann, i&#x017F;t kein<lb/>
Dichter. Das i&#x017F;t die &#x03BC;&#x03B9;&#x03BC;&#x03B7;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; der Alten: objective Dar&#x017F;tellung; dadurch<lb/>
i&#x017F;t der Kün&#x017F;tler &#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03B7;&#x03C4;&#x1F74;&#x03C2;. &#x201E;Jeden, der im Stande i&#x017F;t, &#x017F;einen Empfindungs-<lb/>
zu&#x017F;tand <hi rendition="#g">in ein Object zu legen</hi>, &#x017F;o daß die&#x017F;es Object mich nöthigt,<lb/>
in jenen Empfindungszu&#x017F;tand überzugehen, folglich lebendig auf mich wirkt,<lb/>
heiße ich einen Poeten, einen <hi rendition="#g">Macher</hi>,&#x201C; die&#x017F;es Wort Schiller&#x2019;s (Brief-<lb/>
wech&#x017F;el mit Göthe Th. 6. S. 35), das wir zu §. 392, <hi rendition="#sub">1</hi>. in weiterer<lb/>
Bedeutung &#x017F;chon angeführt haben, gilt hier natürlich in &#x017F;einer eng&#x017F;ten.<lb/>
Mancher hält &#x017F;ich für einen Dichter, weil er ein paar Gefühle in Ver&#x017F;e<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1171/0035] Zunge, aber ſo ganz in der Weiſe der Innerlichkeit der Empfindung, daß er gerade noch unbewußter erſcheint, als namentlich die Maler-Natur, die hellblickendſte und am meiſten geſchüttelte in der Gruppe der bildenden Künſtler. Der Dichter aber wird ſich zu andern Künſtlern verhalten wie (in allem tiefen Unterſchiede) der Philoſoph zu den Männern der Fachwiſſen- ſchaften, vor ihm liegt das Leben enthüllt, er hat das Räthſel gefunden. Die geiſtige Gelöstheit, durch die er ſich auszeichnet, hat ihre negative Grundlage in der ungleich leichtern Beherrſchung des Vehikels, das an die Stelle des Materials getreten iſt: der Dichter iſt weniger, als jeder andere Künſtler, Handwerker, der Geiſt hat daher wirklich auch weit mehr ſeine Zeit frei für ſinnendes Umſchauen und Durchdringen der Dinge. Der poſitive Grund aber liegt in dem Weſen ſeiner Kunſt, wie es aufgezeigt iſt. §. 838. Die Poeſie iſt aber als die ſubjectiv-objective Kunſtform auch die Tota- lität der andern Künſte. Auf der einen Seite hat ſie (vgl. §. 834 u. 835) das Reich der bildenden Künſte im Beſitze: ſie bildet nicht nur ihr Ver- fahren nach, ſondern umfaßt überhaupt ihre Gegenſtände, und zwar, wie keine von ihnen, in unbeſchränkter Ausdehnung, ſo daß ſie die ganze ſichtbare Welt vor dem innern Auge ausbreitet. Dazu kommt noch, daß der Dichter auch Taſtſinn, Geruch und Geſchmack (vergl. §. 71) bedingter Weiſe in Wirkung ſetzen kann. Es iſt jetzt näher zu beſtimmen, wie die Poeſie den Gegenſatz der Künſte, der objectiven, bildenden, und der ſubjectiven, ſtimmenden Haupt- form ſo aufhebt, daß ſie in ſich vereinigt, was jede derſelben vor der andern voraus hat, und ſo als die Kunſt der Künſte ſich darſtellt. Dabei iſt von der Wiederaufnahme des Prinzipes der bildenden Kunſt auszugehen, denn es iſt eine ebenſo weſentliche, als vielfach, namentlich in der modernen Zeit, verkannte Grundbeſtimmung, daß der Dichter das Innere, das er darſtellen will, in Geſtalten niederlegen, dieſe als Träger deſſelben vorführen muß. Wer dem innern Auge nichts gibt, wer ihm nicht zeichnen kann, iſt kein Dichter. Das iſt die μιμησις der Alten: objective Darſtellung; dadurch iſt der Künſtler ποιητὴς. „Jeden, der im Stande iſt, ſeinen Empfindungs- zuſtand in ein Object zu legen, ſo daß dieſes Object mich nöthigt, in jenen Empfindungszuſtand überzugehen, folglich lebendig auf mich wirkt, heiße ich einen Poeten, einen Macher,“ dieſes Wort Schiller’s (Brief- wechſel mit Göthe Th. 6. S. 35), das wir zu §. 392, 1. in weiterer Bedeutung ſchon angeführt haben, gilt hier natürlich in ſeiner engſten. Mancher hält ſich für einen Dichter, weil er ein paar Gefühle in Verſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/35
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/35>, abgerufen am 21.12.2024.