Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.
nehmen. Mitten im zerreißenden Conflicte bewahrten diese Gestalten dennoch §. 905. Die classische Tragödie spielt auf mythisch-heroischem Boden, die Fabel Auf den ungemeinen Vortheil, der dem griechischen Tragiker aus jenen
nehmen. Mitten im zerreißenden Conflicte bewahrten dieſe Geſtalten dennoch §. 905. Die claſſiſche Tragödie ſpielt auf mythiſch-heroiſchem Boden, die Fabel Auf den ungemeinen Vortheil, der dem griechiſchen Tragiker aus jenen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0272" n="1408"/> nehmen. Mitten im zerreißenden Conflicte bewahrten dieſe Geſtalten dennoch<lb/> den griechiſchen Geiſt der maaßvoll ſchönen Naturkraft; aber wie viel davon<lb/> ſie bewahrten, ebenſo viel ungelösten Dunkels und undramatiſcher Einfach-<lb/> heit bleibt in dem Bilde ſtehen. Nicht ſo viel, um ihm die Bedeutung<lb/> eines Vorbilds zu nehmen, an dem für alle Zeiten das rohere, wildere<lb/> Gefühl der neueren Völker ſich zu läutern hat, nur ſo viel, um ſtreng zu<lb/> verbieten, daß ſie ſich je in der ganzen Auffaſſung unfrei daran binden.<lb/> Das claſſiſche Drama iſt ſo eine große und herrliche Vorlage, die als<lb/> höchſte Ausbildung des direct idealen Styls auf einem Boden, wo er kein<lb/> volles Recht hat, allem Modernen vor- und gegenüberliegt, ähnlich wie<lb/> die claſſiſche Malerei (vergl. §. 717), doch ungleich höher, denn es hat<lb/> zwar keineswegs alles Spezifiſche, doch ungleich mehr des Spezifiſchen der<lb/> beſtimmten Kunſtform ausgebildet, als jene.</hi> </p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 905.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Die <hi rendition="#g">claſſiſche</hi> Tragödie ſpielt auf mythiſch-heroiſchem Boden, die Fabel<lb/> und die Motivirung iſt einfach, die Compoſition liebt es, die Handlung, wodurch<lb/> die Kataſtrophe bedingt iſt, als geſchehen vorauszuſetzen, der Perſonen ſind<lb/> wenige, die Charaktere mehr Typen, als Individuen, die Schickſals-Idee leidet<lb/> an einem unverſöhnten Widerſpruche (vergl. §. 435. 440). Der Chor, der<lb/> ſtehengebliebene Boden des religiöſen Urſprungs, iſt epiſch als Repräſentant des<lb/> Volksganzen, lyriſch in der Form und in ſeiner Bedeutung als idealer Zuſchauer,<lb/> der dem empiriſchen vorempfindet; er hält das Band der Poeſie mit der Muſik<lb/> und Orcheſtik feſt.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Auf den ungemeinen Vortheil, der dem griechiſchen Tragiker aus jenen<lb/> großen Stoffen der Heldenſage erwuchs, haben wir ſchon öfters hingezeigt;<lb/> eine von der Volksphantaſie ſchon umgebildete Wirklichkeit kam ihm entgegen,<lb/> das Bild einer Zeit, worin ungeheure Kräfte ungebunden von aller Mecha-<lb/> niſirung des Staatslebens ihren Schickſalsweg gehen, und er hatte nur<lb/> „Poeſie auf Poeſie zu impfen“ (W. Schlegel Vorleſ. über dram. Kunſt und<lb/> Lit. Th. 1, S. 80); doch darf man nicht überſehen, daß das Verweilen<lb/> auf dem mythiſch ſagenhaften Boden, der Ausſchluß des klaren Tages der<lb/> Geſchichte (wo er betreten wird, geſchieht es nur in Anknüpfung an Mythi-<lb/> ſches oder in der Weiſe mythiſcher Stellvertretung für das Hiſtoriſche)<lb/> zugleich mit der Großheit auch die aus der Tranſcendenz des Standpunctes<lb/> fließenden Mängel dieſer Tragödie bedingt. Die Großheit ruht vor Allem<lb/> auf der Einfachheit einer Menſchenwelt von unentwickelter, aber auch unge-<lb/> brochener, objectiv beſtimmter, monumentaler Subjectivität. Damit hängt<lb/> ſogleich auch die Einfachheit der Fabel zuſammen, denn es iſt nicht das<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1408/0272]
nehmen. Mitten im zerreißenden Conflicte bewahrten dieſe Geſtalten dennoch
den griechiſchen Geiſt der maaßvoll ſchönen Naturkraft; aber wie viel davon
ſie bewahrten, ebenſo viel ungelösten Dunkels und undramatiſcher Einfach-
heit bleibt in dem Bilde ſtehen. Nicht ſo viel, um ihm die Bedeutung
eines Vorbilds zu nehmen, an dem für alle Zeiten das rohere, wildere
Gefühl der neueren Völker ſich zu läutern hat, nur ſo viel, um ſtreng zu
verbieten, daß ſie ſich je in der ganzen Auffaſſung unfrei daran binden.
Das claſſiſche Drama iſt ſo eine große und herrliche Vorlage, die als
höchſte Ausbildung des direct idealen Styls auf einem Boden, wo er kein
volles Recht hat, allem Modernen vor- und gegenüberliegt, ähnlich wie
die claſſiſche Malerei (vergl. §. 717), doch ungleich höher, denn es hat
zwar keineswegs alles Spezifiſche, doch ungleich mehr des Spezifiſchen der
beſtimmten Kunſtform ausgebildet, als jene.
§. 905.
Die claſſiſche Tragödie ſpielt auf mythiſch-heroiſchem Boden, die Fabel
und die Motivirung iſt einfach, die Compoſition liebt es, die Handlung, wodurch
die Kataſtrophe bedingt iſt, als geſchehen vorauszuſetzen, der Perſonen ſind
wenige, die Charaktere mehr Typen, als Individuen, die Schickſals-Idee leidet
an einem unverſöhnten Widerſpruche (vergl. §. 435. 440). Der Chor, der
ſtehengebliebene Boden des religiöſen Urſprungs, iſt epiſch als Repräſentant des
Volksganzen, lyriſch in der Form und in ſeiner Bedeutung als idealer Zuſchauer,
der dem empiriſchen vorempfindet; er hält das Band der Poeſie mit der Muſik
und Orcheſtik feſt.
Auf den ungemeinen Vortheil, der dem griechiſchen Tragiker aus jenen
großen Stoffen der Heldenſage erwuchs, haben wir ſchon öfters hingezeigt;
eine von der Volksphantaſie ſchon umgebildete Wirklichkeit kam ihm entgegen,
das Bild einer Zeit, worin ungeheure Kräfte ungebunden von aller Mecha-
niſirung des Staatslebens ihren Schickſalsweg gehen, und er hatte nur
„Poeſie auf Poeſie zu impfen“ (W. Schlegel Vorleſ. über dram. Kunſt und
Lit. Th. 1, S. 80); doch darf man nicht überſehen, daß das Verweilen
auf dem mythiſch ſagenhaften Boden, der Ausſchluß des klaren Tages der
Geſchichte (wo er betreten wird, geſchieht es nur in Anknüpfung an Mythi-
ſches oder in der Weiſe mythiſcher Stellvertretung für das Hiſtoriſche)
zugleich mit der Großheit auch die aus der Tranſcendenz des Standpunctes
fließenden Mängel dieſer Tragödie bedingt. Die Großheit ruht vor Allem
auf der Einfachheit einer Menſchenwelt von unentwickelter, aber auch unge-
brochener, objectiv beſtimmter, monumentaler Subjectivität. Damit hängt
ſogleich auch die Einfachheit der Fabel zuſammen, denn es iſt nicht das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |