Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.Einschnitte zu der sogenannten lyrischen Unordnung bei, denn unvermittelt §. 888. Die lyrische Poesie ist durch ihre Bedeutung als Wiederkehr des Stand- Die lyrische Dichtung ist enger an den Gehörssinn gewiesen, weil sie Einſchnitte zu der ſogenannten lyriſchen Unordnung bei, denn unvermittelt §. 888. Die lyriſche Poeſie iſt durch ihre Bedeutung als Wiederkehr des Stand- Die lyriſche Dichtung iſt enger an den Gehörsſinn gewieſen, weil ſie <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p> <pb facs="#f0202" n="1338"/> <hi rendition="#et">Einſchnitte zu der ſogenannten lyriſchen Unordnung bei, denn unvermittelt<lb/> durchbricht er die Verſuche des Gefühls, zur objectiven Anſchauung über-<lb/> zugehen; aber in Wahrheit ſtellt er wie eine wiederkehrende Melodie die<lb/> Einheit des Grundtones aus den Wechſeln und Unterſchieden her; zugleich<lb/> iſt er ein Ruhepunct: das Gemüth hält ſich an ihm feſt in dem boden-<lb/> loſen Wogen der Empfindung. Allerdings kann er auch aus bloßen Na-<lb/> turlauten, Interjectionen beſtehen; die Bedeutung eines durchgehenden Bandes<lb/> zum Feſthalten der Grund-Empfindung bleibt ihm dann in dunklerer, der<lb/> Muſik enger verwandter Weiſe. Das Kinderlied und Handwerkslied ſpielt<lb/> gerne mit dieſer Form, um eine Körperbewegung auszudrücken, die der<lb/> Geſang begleitet; die Kunſtpoeſie wird in Nachbildungen leicht kindiſch. —<lb/> Daß die lyriſche Dichtung auf <hi rendition="#g">Kürze</hi> angewieſen iſt, geht aus der Natur<lb/> des Gefühles hervor, wie wir auf ſie dieſelbe Forderung ſchon in der Lehre<lb/> von der Muſik §. 764 begründet haben.</hi> </p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 888.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Die lyriſche Poeſie iſt durch ihre Bedeutung als Wiederkehr des Stand-<lb/> puncts der empfindenden Phantaſie in der dichtenden beſonders eng auf die<lb/><hi rendition="#g">rhythmiſche Form</hi> gewieſen; ſie führt ihrer Natur nach zum Strophenbau,<lb/> bildet ihn kunſtreich zu einer Vielfältigkeit verſchlungener Gliederungen fort,<lb/> verbindet Strophen zur Strophengruppe, deren Compoſition naturgemäß zu<lb/> einer Gliederung von drei Sätzen neigt, endlich Strophengruppen zu größeren<lb/> Ganzen. Die Grundforderung aber iſt, daß Ton und Gang der Stimmung<lb/> ſich in der äußern Form treu ausſpreche, und dieſes Verhältniß ſoll nicht unter<lb/> allzu viel Kunſt leiden. Weſentlich entſpricht dem Charakter der lyriſchen Dich-<lb/> tung der Reim. Die Verwandtſchaft mit der Tonkunſt wird in ihr zur wirk-<lb/> lichen Verbindung durch muſikaliſchen Vortrag.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Die lyriſche Dichtung iſt enger an den Gehörsſinn gewieſen, weil ſie<lb/> an das Bewußtſein zwar anknüpft, aber ihren Gefühls-Inhalt ihm nicht<lb/> völlig zu erſchließen vermag, der Ton und ſeine Kunſtbildung aber eben<lb/> die Sprache des Gefühls iſt. Doch führt dieß nicht unmittelbar auf den<lb/> eigentlich muſikaliſchen Vortrag; die rhythmiſche Form in ihrem Unterſchiede<lb/> von der Muſik und ihrer tiefen Verwandtſchaft mit derſelben iſt eben der<lb/> Punct, worin der Antheil des Bewußtſeins, durch den jene Kunſt dem<lb/> Gefühle Wort-Ausdruck gibt, mit dem reinen Bewegungsleben des Gefühls<lb/> geeinigt erſcheint. Die verſchlungenen, mit Bild und Gedanke durchſchoſſenen<lb/> Wege und Gänge des Gefühls führen nun naturgemäßer zu kunſtreichen<lb/> rhythmiſchen Gebilden; es tritt an die Stelle der fortlaufenden epiſchen<lb/> Versreihe eine Verbindung von Reihen zu ſelbſtändigen kleineren Ganzen,<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1338/0202]
Einſchnitte zu der ſogenannten lyriſchen Unordnung bei, denn unvermittelt
durchbricht er die Verſuche des Gefühls, zur objectiven Anſchauung über-
zugehen; aber in Wahrheit ſtellt er wie eine wiederkehrende Melodie die
Einheit des Grundtones aus den Wechſeln und Unterſchieden her; zugleich
iſt er ein Ruhepunct: das Gemüth hält ſich an ihm feſt in dem boden-
loſen Wogen der Empfindung. Allerdings kann er auch aus bloßen Na-
turlauten, Interjectionen beſtehen; die Bedeutung eines durchgehenden Bandes
zum Feſthalten der Grund-Empfindung bleibt ihm dann in dunklerer, der
Muſik enger verwandter Weiſe. Das Kinderlied und Handwerkslied ſpielt
gerne mit dieſer Form, um eine Körperbewegung auszudrücken, die der
Geſang begleitet; die Kunſtpoeſie wird in Nachbildungen leicht kindiſch. —
Daß die lyriſche Dichtung auf Kürze angewieſen iſt, geht aus der Natur
des Gefühles hervor, wie wir auf ſie dieſelbe Forderung ſchon in der Lehre
von der Muſik §. 764 begründet haben.
§. 888.
Die lyriſche Poeſie iſt durch ihre Bedeutung als Wiederkehr des Stand-
puncts der empfindenden Phantaſie in der dichtenden beſonders eng auf die
rhythmiſche Form gewieſen; ſie führt ihrer Natur nach zum Strophenbau,
bildet ihn kunſtreich zu einer Vielfältigkeit verſchlungener Gliederungen fort,
verbindet Strophen zur Strophengruppe, deren Compoſition naturgemäß zu
einer Gliederung von drei Sätzen neigt, endlich Strophengruppen zu größeren
Ganzen. Die Grundforderung aber iſt, daß Ton und Gang der Stimmung
ſich in der äußern Form treu ausſpreche, und dieſes Verhältniß ſoll nicht unter
allzu viel Kunſt leiden. Weſentlich entſpricht dem Charakter der lyriſchen Dich-
tung der Reim. Die Verwandtſchaft mit der Tonkunſt wird in ihr zur wirk-
lichen Verbindung durch muſikaliſchen Vortrag.
Die lyriſche Dichtung iſt enger an den Gehörsſinn gewieſen, weil ſie
an das Bewußtſein zwar anknüpft, aber ihren Gefühls-Inhalt ihm nicht
völlig zu erſchließen vermag, der Ton und ſeine Kunſtbildung aber eben
die Sprache des Gefühls iſt. Doch führt dieß nicht unmittelbar auf den
eigentlich muſikaliſchen Vortrag; die rhythmiſche Form in ihrem Unterſchiede
von der Muſik und ihrer tiefen Verwandtſchaft mit derſelben iſt eben der
Punct, worin der Antheil des Bewußtſeins, durch den jene Kunſt dem
Gefühle Wort-Ausdruck gibt, mit dem reinen Bewegungsleben des Gefühls
geeinigt erſcheint. Die verſchlungenen, mit Bild und Gedanke durchſchoſſenen
Wege und Gänge des Gefühls führen nun naturgemäßer zu kunſtreichen
rhythmiſchen Gebilden; es tritt an die Stelle der fortlaufenden epiſchen
Versreihe eine Verbindung von Reihen zu ſelbſtändigen kleineren Ganzen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |