Die relative Selbständigkeit der verschiedenen Stimmen kann zunächst dazu fortschreiten, daß die einseitige Unterordnung der einen unter die andere auf- hört und die Einzelstimmen in der Art mit einander verknüpft und ver- flochten werden, daß keine Stimme für sich allein, sondern nur sie zusammen eine fortschreitende Tonfolge bilden.
Den directen Uebergang von der Homophonie zur Polyphonie bildet die Zusammensetzung der Tonfolge eines Stücks aus zwei oder mehreren Stimmen, deren keine für sich allein den Fortgang des Ganzen vertritt, indem vielmehr jede nur mit einer oder mehreren andern Stimmen zusammen Melodie ist und zur melodischen Bewegung der ganzen Tonmasse ihren Beitrag gibt. Der nächste Schritt dazu, der Homophonie eine con- cretere Gestaltung der Stimmführung entgegenzusetzen, ist offenbar der, die absolute Selbständigkeit einer einzelnen Stimme einfach aufzuheben und die Stimmen so untereinander zu verbinden, daß eben nur diese Verbindung von Stimmen, deren jede gleichsam blos ein Bruchtheil, einen kleinern Ansatz oder ein größeres Fragment von Melodie darstellt, dem Ganzen melodischen Charakter verleiht. Die einfachere Form dieser Verknüpfung der Stimmen ist, wenn sie nach einander, sich gegenseitig antwortend und ergänzend, auftreten, indem z. B. der zuerst angeschlagenen Baßstimme eine (anders geformte, aber ihr entsprechende) Oberstimme antwortet. Die Auf- hebung der absoluten Selbständigkeit der Einzelstimme hat hier noch nicht den höchsten Grad erreicht, da jede, obwohl sie für sich kein fortlaufendes vollständiges melodisches Ganzes ist, doch ihren eigenen melodischen Gang hat. Eine verwickeltere concretere Gestalt nimmt dagegen die Verbindung der Stimmen an, wenn sie zur Verflechtung oder Verwebung wird. Hier (wie z. B. gleich nach dem Anfang der Ouvertüre zu Gluck's Iphigenie in Aulis) ertönen die verschiedenen Stimmen zugleich, jede mit melodischem oder melodiösem Gang, aber doch jede in wesentlicher Beziehung auf die andere, so daß der melodische Fortschritt immer in beiden zugleich liegt; keine Stimme ist vollständig, für sich Sinn gebend ohne die Ergänzung durch die zugleich mittönende andere; beide zusammen nehmen den Faden des melodischen Fortschritts nicht blos abwechselnd nach einander auf, sondern führen ihn zu gleicher Zeit weiter; die eine Stimme setzt den Gang der andern nicht blos fort, sondern greift in ihn ein, motivirt und bedingt ihn, so daß er ohne diese mittönende Stimme gar nicht verständlich ist. Es findet hier nicht mehr eine Ergänzung in der Weise des Nacheinanders, sondern des Ineinanders statt, ein Verhältniß der Wechselwirkung; die Stimmen sind hier Glieder, die erst zusammen ein organisches Ganzes ausmachen. Wegen dieser engen Beziehung zu einander treten hier zugleich
61*
§. 782.
Die relative Selbſtändigkeit der verſchiedenen Stimmen kann zunächſt dazu fortſchreiten, daß die einſeitige Unterordnung der einen unter die andere auf- hört und die Einzelſtimmen in der Art mit einander verknüpft und ver- flochten werden, daß keine Stimme für ſich allein, ſondern nur ſie zuſammen eine fortſchreitende Tonfolge bilden.
Den directen Uebergang von der Homophonie zur Polyphonie bildet die Zuſammenſetzung der Tonfolge eines Stücks aus zwei oder mehreren Stimmen, deren keine für ſich allein den Fortgang des Ganzen vertritt, indem vielmehr jede nur mit einer oder mehreren andern Stimmen zuſammen Melodie iſt und zur melodiſchen Bewegung der ganzen Tonmaſſe ihren Beitrag gibt. Der nächſte Schritt dazu, der Homophonie eine con- cretere Geſtaltung der Stimmführung entgegenzuſetzen, iſt offenbar der, die abſolute Selbſtändigkeit einer einzelnen Stimme einfach aufzuheben und die Stimmen ſo untereinander zu verbinden, daß eben nur dieſe Verbindung von Stimmen, deren jede gleichſam blos ein Bruchtheil, einen kleinern Anſatz oder ein größeres Fragment von Melodie darſtellt, dem Ganzen melodiſchen Charakter verleiht. Die einfachere Form dieſer Verknüpfung der Stimmen iſt, wenn ſie nach einander, ſich gegenſeitig antwortend und ergänzend, auftreten, indem z. B. der zuerſt angeſchlagenen Baßſtimme eine (anders geformte, aber ihr entſprechende) Oberſtimme antwortet. Die Auf- hebung der abſoluten Selbſtändigkeit der Einzelſtimme hat hier noch nicht den höchſten Grad erreicht, da jede, obwohl ſie für ſich kein fortlaufendes vollſtändiges melodiſches Ganzes iſt, doch ihren eigenen melodiſchen Gang hat. Eine verwickeltere concretere Geſtalt nimmt dagegen die Verbindung der Stimmen an, wenn ſie zur Verflechtung oder Verwebung wird. Hier (wie z. B. gleich nach dem Anfang der Ouvertüre zu Gluck’s Iphigenie in Aulis) ertönen die verſchiedenen Stimmen zugleich, jede mit melodiſchem oder melodiöſem Gang, aber doch jede in weſentlicher Beziehung auf die andere, ſo daß der melodiſche Fortſchritt immer in beiden zugleich liegt; keine Stimme iſt vollſtändig, für ſich Sinn gebend ohne die Ergänzung durch die zugleich mittönende andere; beide zuſammen nehmen den Faden des melodiſchen Fortſchritts nicht blos abwechſelnd nach einander auf, ſondern führen ihn zu gleicher Zeit weiter; die eine Stimme ſetzt den Gang der andern nicht blos fort, ſondern greift in ihn ein, motivirt und bedingt ihn, ſo daß er ohne dieſe mittönende Stimme gar nicht verſtändlich iſt. Es findet hier nicht mehr eine Ergänzung in der Weiſe des Nacheinanders, ſondern des Ineinanders ſtatt, ein Verhältniß der Wechſelwirkung; die Stimmen ſind hier Glieder, die erſt zuſammen ein organiſches Ganzes ausmachen. Wegen dieſer engen Beziehung zu einander treten hier zugleich
61*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0175"n="937"/><divn="4"><head>§. 782.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Die relative Selbſtändigkeit der verſchiedenen Stimmen kann zunächſt dazu<lb/>
fortſchreiten, daß die einſeitige Unterordnung der einen unter die andere auf-<lb/>
hört und die Einzelſtimmen in der Art mit einander <hirendition="#g">verknüpft</hi> und <hirendition="#g">ver-<lb/>
flochten</hi> werden, daß keine Stimme für ſich allein, ſondern nur ſie zuſammen<lb/>
eine fortſchreitende Tonfolge bilden.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et">Den directen Uebergang von der Homophonie zur Polyphonie<lb/>
bildet die Zuſammenſetzung der Tonfolge eines Stücks aus zwei oder<lb/>
mehreren Stimmen, deren keine für ſich allein den Fortgang des Ganzen<lb/>
vertritt, indem vielmehr jede nur mit einer oder mehreren andern Stimmen<lb/>
zuſammen Melodie iſt und zur melodiſchen Bewegung der ganzen Tonmaſſe<lb/>
ihren Beitrag gibt. Der nächſte Schritt dazu, der Homophonie eine con-<lb/>
cretere Geſtaltung der Stimmführung entgegenzuſetzen, iſt offenbar der, die<lb/>
abſolute Selbſtändigkeit einer einzelnen Stimme einfach aufzuheben und die<lb/>
Stimmen ſo untereinander zu verbinden, daß eben nur dieſe Verbindung<lb/>
von Stimmen, deren jede gleichſam blos ein Bruchtheil, einen kleinern<lb/>
Anſatz oder ein größeres Fragment von Melodie darſtellt, dem Ganzen<lb/>
melodiſchen Charakter verleiht. Die einfachere Form dieſer Verknüpfung<lb/>
der Stimmen iſt, wenn ſie nach einander, ſich gegenſeitig antwortend und<lb/>
ergänzend, auftreten, indem z. B. der zuerſt angeſchlagenen Baßſtimme eine<lb/>
(anders geformte, aber ihr entſprechende) Oberſtimme antwortet. Die Auf-<lb/>
hebung der abſoluten Selbſtändigkeit der Einzelſtimme hat hier noch nicht<lb/>
den höchſten Grad erreicht, da jede, obwohl ſie für ſich kein fortlaufendes<lb/>
vollſtändiges melodiſches Ganzes iſt, doch ihren eigenen melodiſchen Gang<lb/>
hat. Eine verwickeltere concretere Geſtalt nimmt dagegen die Verbindung<lb/>
der Stimmen an, wenn ſie zur Verflechtung oder Verwebung wird. Hier<lb/>
(wie z. B. gleich nach dem Anfang der Ouvertüre zu Gluck’s Iphigenie in<lb/>
Aulis) ertönen die verſchiedenen Stimmen zugleich, jede mit melodiſchem<lb/>
oder melodiöſem Gang, aber doch jede in weſentlicher Beziehung auf die<lb/>
andere, ſo daß der melodiſche Fortſchritt immer in beiden zugleich liegt;<lb/>
keine Stimme iſt vollſtändig, für ſich Sinn gebend ohne die Ergänzung<lb/>
durch die zugleich mittönende andere; beide zuſammen nehmen den Faden des<lb/>
melodiſchen Fortſchritts nicht blos abwechſelnd nach einander auf, ſondern<lb/>
führen ihn zu gleicher Zeit weiter; die eine Stimme ſetzt den Gang der<lb/>
andern nicht blos fort, ſondern greift in ihn ein, motivirt und bedingt ihn,<lb/>ſo daß er ohne dieſe mittönende Stimme gar nicht verſtändlich iſt. Es<lb/>
findet hier nicht mehr eine Ergänzung in der Weiſe des Nacheinanders,<lb/>ſondern des Ineinanders ſtatt, ein Verhältniß der Wechſelwirkung; die<lb/>
Stimmen ſind hier Glieder, die erſt zuſammen ein organiſches Ganzes<lb/>
ausmachen. Wegen dieſer engen Beziehung zu einander treten hier zugleich</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">61*</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[937/0175]
§. 782.
Die relative Selbſtändigkeit der verſchiedenen Stimmen kann zunächſt dazu
fortſchreiten, daß die einſeitige Unterordnung der einen unter die andere auf-
hört und die Einzelſtimmen in der Art mit einander verknüpft und ver-
flochten werden, daß keine Stimme für ſich allein, ſondern nur ſie zuſammen
eine fortſchreitende Tonfolge bilden.
Den directen Uebergang von der Homophonie zur Polyphonie
bildet die Zuſammenſetzung der Tonfolge eines Stücks aus zwei oder
mehreren Stimmen, deren keine für ſich allein den Fortgang des Ganzen
vertritt, indem vielmehr jede nur mit einer oder mehreren andern Stimmen
zuſammen Melodie iſt und zur melodiſchen Bewegung der ganzen Tonmaſſe
ihren Beitrag gibt. Der nächſte Schritt dazu, der Homophonie eine con-
cretere Geſtaltung der Stimmführung entgegenzuſetzen, iſt offenbar der, die
abſolute Selbſtändigkeit einer einzelnen Stimme einfach aufzuheben und die
Stimmen ſo untereinander zu verbinden, daß eben nur dieſe Verbindung
von Stimmen, deren jede gleichſam blos ein Bruchtheil, einen kleinern
Anſatz oder ein größeres Fragment von Melodie darſtellt, dem Ganzen
melodiſchen Charakter verleiht. Die einfachere Form dieſer Verknüpfung
der Stimmen iſt, wenn ſie nach einander, ſich gegenſeitig antwortend und
ergänzend, auftreten, indem z. B. der zuerſt angeſchlagenen Baßſtimme eine
(anders geformte, aber ihr entſprechende) Oberſtimme antwortet. Die Auf-
hebung der abſoluten Selbſtändigkeit der Einzelſtimme hat hier noch nicht
den höchſten Grad erreicht, da jede, obwohl ſie für ſich kein fortlaufendes
vollſtändiges melodiſches Ganzes iſt, doch ihren eigenen melodiſchen Gang
hat. Eine verwickeltere concretere Geſtalt nimmt dagegen die Verbindung
der Stimmen an, wenn ſie zur Verflechtung oder Verwebung wird. Hier
(wie z. B. gleich nach dem Anfang der Ouvertüre zu Gluck’s Iphigenie in
Aulis) ertönen die verſchiedenen Stimmen zugleich, jede mit melodiſchem
oder melodiöſem Gang, aber doch jede in weſentlicher Beziehung auf die
andere, ſo daß der melodiſche Fortſchritt immer in beiden zugleich liegt;
keine Stimme iſt vollſtändig, für ſich Sinn gebend ohne die Ergänzung
durch die zugleich mittönende andere; beide zuſammen nehmen den Faden des
melodiſchen Fortſchritts nicht blos abwechſelnd nach einander auf, ſondern
führen ihn zu gleicher Zeit weiter; die eine Stimme ſetzt den Gang der
andern nicht blos fort, ſondern greift in ihn ein, motivirt und bedingt ihn,
ſo daß er ohne dieſe mittönende Stimme gar nicht verſtändlich iſt. Es
findet hier nicht mehr eine Ergänzung in der Weiſe des Nacheinanders,
ſondern des Ineinanders ſtatt, ein Verhältniß der Wechſelwirkung; die
Stimmen ſind hier Glieder, die erſt zuſammen ein organiſches Ganzes
ausmachen. Wegen dieſer engen Beziehung zu einander treten hier zugleich
61*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 937. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/175>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.