Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

tern nicht blos mittelalterliche Culturformen ohne jede Beziehung auf das
Mythische versteht). Nun mag denn die Schönheit menschlicher Gestalt,
mögen menschliche Empfindungen, Motive, Genüsse als Götter, Genien,
Geister in mancherlei einfacherer Situation oder phantastisch erfundener
Handlung gleichsam durchsichtiger, unbedingter zur Darstellung gelangen,
die Liebe in Amor und Venus oder Feen und Elfen, die Jagdlust als
Diana und ihr Gefolge, der Wein nicht in menschlichem Zechgelage, son-
dern im bacchischen Kreise oder in einer Gruppe romantisch erfundener
Geister des Weins, die dunkle, ahnungvolle Beziehung des Menschen zu
der Natur in Nymphen, Nereiden, Nixen, Elfen u. s. w.: es sind die
reinen Geister der Sache in zärteren Leibern. Nebenher legt sich an die-
ses Gebiet die toll gespenstische Welt, wie sie in den Versuchungen des
h. Antonius u. s. w. mit traumhaftem Humor dargestellt ist.

Diese Gestaltenwelt schöpft der Maler großentheils nicht unmittelbar
aus altem Völkerglauben, sondern aus dem Munde der Dichter. Die
Poesie ist als weitere Quelle für das Sittenbild gerade hier angeführt,
weil es namentlich die mythischen Stoffe sind, welche der Maler zunächst
aus ihrer Hand empfängt; er kann aber ebenso gut auch jede andere Art von
Stoff durch ihre Vermittlung sich geben lassen, sei es irgend ein na-
menloses außergeschichtliches, aber rein reales Motiv, das er z. B.
aus Romanen schöpft, die sich nicht an die Geschichte lehnen, wie denn
eine auf das allgemein Menschliche in besonderer Reinheit gerichtete Dichter-
Phantasie ihre Stoffe nicht gern genau localisirt, sei es auch dichterisch
verarbeitete Geschichte. Es ist also logische Verwirrung, wenn man meint,
die Poesie sei eine neue Quelle in dem Sinn, daß sie eine neue Art von
Stoffen bringe; es werden dieselben Stoffe nur aus einem weiteren Me-
dium entlehnt, durch das sie vorher gegangen sind.

§. 704.

1.

Nur die erste dieser Sphären stellt das Sittenbild in seiner Reinheit dar.
Die nähere Eintheilung derselben gründet sich zunächst ebenfalls auf die Unter-
schiede des Stoffs, doch nicht sowohl nach anthropologischen Differenzen und
nach Völkern, über welche allerdings die Malerei in wachsender Aufschließung
der Ferne und Erweiterung des Interesses für alles Menschliche sich ausdehnt,
2.als vielmehr nach dem verschiedenen Charakter der Stände. Dieser Unterschied
führt unmittelbar zu einer andern Theilung, nämlich derjenigen, welche durch
die Auffassung verschiedener Seiten des Stoffs bedingt ist, denn je nach der
gesellschaftlichen Schichte wendet sich die künstlerische Auffassung mehr dem
innern Seelenleben oder mehr den äußern Culturformen zu; doch
bringt gerade die Feinheit der psychologischen Belauschung zugleich die gemüth-

tern nicht blos mittelalterliche Culturformen ohne jede Beziehung auf das
Mythiſche verſteht). Nun mag denn die Schönheit menſchlicher Geſtalt,
mögen menſchliche Empfindungen, Motive, Genüſſe als Götter, Genien,
Geiſter in mancherlei einfacherer Situation oder phantaſtiſch erfundener
Handlung gleichſam durchſichtiger, unbedingter zur Darſtellung gelangen,
die Liebe in Amor und Venus oder Feen und Elfen, die Jagdluſt als
Diana und ihr Gefolge, der Wein nicht in menſchlichem Zechgelage, ſon-
dern im bacchiſchen Kreiſe oder in einer Gruppe romantiſch erfundener
Geiſter des Weins, die dunkle, ahnungvolle Beziehung des Menſchen zu
der Natur in Nymphen, Nereiden, Nixen, Elfen u. ſ. w.: es ſind die
reinen Geiſter der Sache in zärteren Leibern. Nebenher legt ſich an die-
ſes Gebiet die toll geſpenſtiſche Welt, wie ſie in den Verſuchungen des
h. Antonius u. ſ. w. mit traumhaftem Humor dargeſtellt iſt.

Dieſe Geſtaltenwelt ſchöpft der Maler großentheils nicht unmittelbar
aus altem Völkerglauben, ſondern aus dem Munde der Dichter. Die
Poeſie iſt als weitere Quelle für das Sittenbild gerade hier angeführt,
weil es namentlich die mythiſchen Stoffe ſind, welche der Maler zunächſt
aus ihrer Hand empfängt; er kann aber ebenſo gut auch jede andere Art von
Stoff durch ihre Vermittlung ſich geben laſſen, ſei es irgend ein na-
menloſes außergeſchichtliches, aber rein reales Motiv, das er z. B.
aus Romanen ſchöpft, die ſich nicht an die Geſchichte lehnen, wie denn
eine auf das allgemein Menſchliche in beſonderer Reinheit gerichtete Dichter-
Phantaſie ihre Stoffe nicht gern genau localiſirt, ſei es auch dichteriſch
verarbeitete Geſchichte. Es iſt alſo logiſche Verwirrung, wenn man meint,
die Poeſie ſei eine neue Quelle in dem Sinn, daß ſie eine neue Art von
Stoffen bringe; es werden dieſelben Stoffe nur aus einem weiteren Me-
dium entlehnt, durch das ſie vorher gegangen ſind.

§. 704.

1.

Nur die erſte dieſer Sphären ſtellt das Sittenbild in ſeiner Reinheit dar.
Die nähere Eintheilung derſelben gründet ſich zunächſt ebenfalls auf die Unter-
ſchiede des Stoffs, doch nicht ſowohl nach anthropologiſchen Differenzen und
nach Völkern, über welche allerdings die Malerei in wachſender Aufſchließung
der Ferne und Erweiterung des Intereſſes für alles Menſchliche ſich ausdehnt,
2.als vielmehr nach dem verſchiedenen Charakter der Stände. Dieſer Unterſchied
führt unmittelbar zu einer andern Theilung, nämlich derjenigen, welche durch
die Auffaſſung verſchiedener Seiten des Stoffs bedingt iſt, denn je nach der
geſellſchaftlichen Schichte wendet ſich die künſtleriſche Auffaſſung mehr dem
innern Seelenleben oder mehr den äußern Culturformen zu; doch
bringt gerade die Feinheit der pſychologiſchen Belauſchung zugleich die gemüth-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p>
                <pb facs="#f0174" n="666"/> <hi rendition="#et">tern nicht blos mittelalterliche Culturformen ohne jede Beziehung auf das<lb/>
Mythi&#x017F;che ver&#x017F;teht). Nun mag denn die Schönheit men&#x017F;chlicher Ge&#x017F;talt,<lb/>
mögen men&#x017F;chliche Empfindungen, Motive, Genü&#x017F;&#x017F;e als Götter, Genien,<lb/>
Gei&#x017F;ter in mancherlei einfacherer Situation oder phanta&#x017F;ti&#x017F;ch erfundener<lb/>
Handlung gleich&#x017F;am durch&#x017F;ichtiger, unbedingter zur Dar&#x017F;tellung gelangen,<lb/>
die Liebe in Amor und Venus oder Feen und Elfen, die Jagdlu&#x017F;t als<lb/>
Diana und ihr Gefolge, der Wein nicht in men&#x017F;chlichem Zechgelage, &#x017F;on-<lb/>
dern im bacchi&#x017F;chen Krei&#x017F;e oder in einer Gruppe romanti&#x017F;ch erfundener<lb/>
Gei&#x017F;ter des Weins, die dunkle, ahnungvolle Beziehung des Men&#x017F;chen zu<lb/>
der Natur in Nymphen, Nereiden, Nixen, Elfen u. &#x017F;. w.: es &#x017F;ind die<lb/>
reinen Gei&#x017F;ter der Sache in zärteren Leibern. Nebenher legt &#x017F;ich an die-<lb/>
&#x017F;es Gebiet die toll ge&#x017F;pen&#x017F;ti&#x017F;che Welt, wie &#x017F;ie in den Ver&#x017F;uchungen des<lb/>
h. Antonius u. &#x017F;. w. mit traumhaftem Humor darge&#x017F;tellt i&#x017F;t.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Die&#x017F;e Ge&#x017F;taltenwelt &#x017F;chöpft der Maler großentheils nicht unmittelbar<lb/>
aus altem Völkerglauben, &#x017F;ondern aus dem Munde der Dichter. Die<lb/>
Poe&#x017F;ie i&#x017F;t als weitere Quelle für das Sittenbild gerade hier angeführt,<lb/>
weil es namentlich die mythi&#x017F;chen Stoffe &#x017F;ind, welche der Maler zunäch&#x017F;t<lb/>
aus ihrer Hand empfängt; er kann aber eben&#x017F;o gut auch jede andere Art von<lb/>
Stoff durch ihre Vermittlung &#x017F;ich geben la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ei es irgend ein na-<lb/>
menlo&#x017F;es außerge&#x017F;chichtliches, aber rein reales Motiv, das er z. B.<lb/>
aus Romanen &#x017F;chöpft, die &#x017F;ich nicht an die Ge&#x017F;chichte lehnen, wie denn<lb/>
eine auf das allgemein Men&#x017F;chliche in be&#x017F;onderer Reinheit gerichtete Dichter-<lb/>
Phanta&#x017F;ie ihre Stoffe nicht gern genau locali&#x017F;irt, &#x017F;ei es auch dichteri&#x017F;ch<lb/>
verarbeitete Ge&#x017F;chichte. Es i&#x017F;t al&#x017F;o logi&#x017F;che Verwirrung, wenn man meint,<lb/>
die Poe&#x017F;ie &#x017F;ei eine neue Quelle in dem Sinn, daß &#x017F;ie eine neue Art von<lb/>
Stoffen bringe; es werden die&#x017F;elben Stoffe nur aus einem weiteren Me-<lb/>
dium entlehnt, durch das &#x017F;ie vorher gegangen &#x017F;ind.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 704.</head><lb/>
              <note place="left"> <hi rendition="#b">1.</hi> </note>
              <p> <hi rendition="#fr">Nur die er&#x017F;te die&#x017F;er Sphären &#x017F;tellt das Sittenbild in &#x017F;einer Reinheit dar.<lb/>
Die nähere Eintheilung der&#x017F;elben gründet &#x017F;ich zunäch&#x017F;t ebenfalls auf die Unter-<lb/>
&#x017F;chiede des Stoffs, doch nicht &#x017F;owohl nach anthropologi&#x017F;chen Differenzen und<lb/>
nach Völkern, über welche allerdings die Malerei in wach&#x017F;ender Auf&#x017F;chließung<lb/>
der Ferne und Erweiterung des Intere&#x017F;&#x017F;es für alles Men&#x017F;chliche &#x017F;ich ausdehnt,<lb/><note place="left">2.</note>als vielmehr nach dem ver&#x017F;chiedenen Charakter der <hi rendition="#g">Stände</hi>. Die&#x017F;er Unter&#x017F;chied<lb/>
führt unmittelbar zu einer andern Theilung, nämlich derjenigen, welche durch<lb/>
die Auffa&#x017F;&#x017F;ung ver&#x017F;chiedener <hi rendition="#g">Seiten</hi> des Stoffs bedingt i&#x017F;t, denn je nach der<lb/>
ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Schichte wendet &#x017F;ich die kün&#x017F;tleri&#x017F;che Auffa&#x017F;&#x017F;ung mehr dem<lb/><hi rendition="#g">innern Seelenleben</hi> oder mehr <hi rendition="#g">den äußern Culturformen</hi> zu; doch<lb/>
bringt gerade die Feinheit der p&#x017F;ychologi&#x017F;chen Belau&#x017F;chung zugleich die gemüth-<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[666/0174] tern nicht blos mittelalterliche Culturformen ohne jede Beziehung auf das Mythiſche verſteht). Nun mag denn die Schönheit menſchlicher Geſtalt, mögen menſchliche Empfindungen, Motive, Genüſſe als Götter, Genien, Geiſter in mancherlei einfacherer Situation oder phantaſtiſch erfundener Handlung gleichſam durchſichtiger, unbedingter zur Darſtellung gelangen, die Liebe in Amor und Venus oder Feen und Elfen, die Jagdluſt als Diana und ihr Gefolge, der Wein nicht in menſchlichem Zechgelage, ſon- dern im bacchiſchen Kreiſe oder in einer Gruppe romantiſch erfundener Geiſter des Weins, die dunkle, ahnungvolle Beziehung des Menſchen zu der Natur in Nymphen, Nereiden, Nixen, Elfen u. ſ. w.: es ſind die reinen Geiſter der Sache in zärteren Leibern. Nebenher legt ſich an die- ſes Gebiet die toll geſpenſtiſche Welt, wie ſie in den Verſuchungen des h. Antonius u. ſ. w. mit traumhaftem Humor dargeſtellt iſt. Dieſe Geſtaltenwelt ſchöpft der Maler großentheils nicht unmittelbar aus altem Völkerglauben, ſondern aus dem Munde der Dichter. Die Poeſie iſt als weitere Quelle für das Sittenbild gerade hier angeführt, weil es namentlich die mythiſchen Stoffe ſind, welche der Maler zunächſt aus ihrer Hand empfängt; er kann aber ebenſo gut auch jede andere Art von Stoff durch ihre Vermittlung ſich geben laſſen, ſei es irgend ein na- menloſes außergeſchichtliches, aber rein reales Motiv, das er z. B. aus Romanen ſchöpft, die ſich nicht an die Geſchichte lehnen, wie denn eine auf das allgemein Menſchliche in beſonderer Reinheit gerichtete Dichter- Phantaſie ihre Stoffe nicht gern genau localiſirt, ſei es auch dichteriſch verarbeitete Geſchichte. Es iſt alſo logiſche Verwirrung, wenn man meint, die Poeſie ſei eine neue Quelle in dem Sinn, daß ſie eine neue Art von Stoffen bringe; es werden dieſelben Stoffe nur aus einem weiteren Me- dium entlehnt, durch das ſie vorher gegangen ſind. §. 704. Nur die erſte dieſer Sphären ſtellt das Sittenbild in ſeiner Reinheit dar. Die nähere Eintheilung derſelben gründet ſich zunächſt ebenfalls auf die Unter- ſchiede des Stoffs, doch nicht ſowohl nach anthropologiſchen Differenzen und nach Völkern, über welche allerdings die Malerei in wachſender Aufſchließung der Ferne und Erweiterung des Intereſſes für alles Menſchliche ſich ausdehnt, als vielmehr nach dem verſchiedenen Charakter der Stände. Dieſer Unterſchied führt unmittelbar zu einer andern Theilung, nämlich derjenigen, welche durch die Auffaſſung verſchiedener Seiten des Stoffs bedingt iſt, denn je nach der geſellſchaftlichen Schichte wendet ſich die künſtleriſche Auffaſſung mehr dem innern Seelenleben oder mehr den äußern Culturformen zu; doch bringt gerade die Feinheit der pſychologiſchen Belauſchung zugleich die gemüth-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/174
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854, S. 666. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/174>, abgerufen am 21.12.2024.