Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853.§. 638. Eine Ausnahme von der Trennung beider Stoffwelten machen die In- Den Indiern ging in dem knochenlosen Pantheismus ihrer traum- §. 638. Eine Ausnahme von der Trennung beider Stoffwelten machen die In- Den Indiern ging in dem knochenloſen Pantheiſmus ihrer traum- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <pb facs="#f0147" n="473"/> <div n="7"> <head>§. 638.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Eine Ausnahme von der Trennung beider Stoffwelten machen die <hi rendition="#g">In-<lb/> dier</hi>; Leben und Bewegung tritt daher hier in das Götter-Ideal ſelbſt ein;<lb/> unter den weitern Gegenſätzen des §. 636 fällt ihrer Plaſtik in gewiſſem Sinne<lb/> die <hi rendition="#g">Anmuth</hi> und das <hi rendition="#g">Maleriſche</hi>, den <hi rendition="#g">Aſſyrern, Perſern, Aegyp-<lb/> tern</hi> dagegen das Architektoniſche und die Würde zu; bei den Letztern herrſcht<lb/> mehr das ſtreng Gemeſſene der Proportion, bei den Aſſyrern und Perſern die<lb/> Kraft des Muſkels.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Den Indiern ging in dem knochenloſen Pantheiſmus ihrer traum-<lb/> haften Phantaſie die urſprüngliche Stoffwelt grenzenlos in die zweite über;<lb/> hier kann von jenem Auseinanderfallen nicht die Rede ſein. Knochenlos<lb/> iſt aber auch ihr Styl. Davon nachher; wir kehren die Folge des In-<lb/> halts des §. zunächſt um und führen den herben Styl zuerſt auf, weil dem<lb/> Weſen nach in der Plaſtik das Harte und Feſte das Erſte und zu Grund<lb/> liegende iſt. Der aſſyriſch-perſiſche und ägyptiſche Styl berechtigt zur ge-<lb/> meinſchaftlichen Befaſſung unter den Begriff der Würde. Bei den Aegyp-<lb/> tern ruht ſie zunächſt in der faſt völligen Bewegungsloſigkeit der Statue,<lb/> bei den Aſſyrern und Perſern in der gravitätiſchen Feierlichkeit, dem ge-<lb/> haltenen <hi rendition="#aq">tenor</hi> der Bewegung, ſelbſt der ſtärkeren im Streite, nament-<lb/> lich aber der hier beſonders beliebten Prozeſſionsbewegung. Wir ver-<lb/> gleichen dabei freilich verſchiedene Stoffe, denn dort handelt es ſich<lb/> namentlich von Götter-Statuen, hier, bei der ungleich ſparſameren, in<lb/> ſymboliſchen Thieren und phantaſtiſch halbthieriſchen Menſchengeſtalten be-<lb/> ſtehenden Mythologie, vorherrſchend von der Darſtellung des Menſchen,<lb/> namentlich des Königs und ſeiner Verehrung, ſeinen Handlungen und<lb/> Zerſtreuungen, die nicht in Statuen, ſondern in Reliefs auf uns gekom-<lb/> men iſt; allein der Kunſtcharakter liegt in den angegebenen Zügen. In<lb/> der ernſten, todtenhaften Ruhe der mit angeſchloſſenen Armen und knapp<lb/> zuſammengeſtellten Beinen thronenden oder mit einem Beine kaum merk-<lb/> lich vorſchreitenden, den Kopf ſteif gerade haltenden Geſtalten der ägyp-<lb/> tiſchen Kunſt ſehen wir nun zugleich mit geometriſcher Strenge die Pro-<lb/> portion durchgeführt, dagegen die Muſkel an der ſchlanken Bildung nicht<lb/> ausgeſprochen; es herrſcht das Grundgerüſte, alſo das Architektoniſche.<lb/> Von den weitern Gegenſätzen, die §. 636 aufführt, tritt alſo hier mit<lb/> der Würde ein in ſpeziellerem Sinn architekturartig auffaſſender Styl zu-<lb/> ſammen und zwar vorzüglich in dem conventionell idealen Kreiſe, der<lb/> das Individuelle und Naturaliſtiſche ausſchließt, den Götterbildern. Da-<lb/> gegen füllt ſich das Gerüſte in den breiteren, volleren Formen der kräf-<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [473/0147]
§. 638.
Eine Ausnahme von der Trennung beider Stoffwelten machen die In-
dier; Leben und Bewegung tritt daher hier in das Götter-Ideal ſelbſt ein;
unter den weitern Gegenſätzen des §. 636 fällt ihrer Plaſtik in gewiſſem Sinne
die Anmuth und das Maleriſche, den Aſſyrern, Perſern, Aegyp-
tern dagegen das Architektoniſche und die Würde zu; bei den Letztern herrſcht
mehr das ſtreng Gemeſſene der Proportion, bei den Aſſyrern und Perſern die
Kraft des Muſkels.
Den Indiern ging in dem knochenloſen Pantheiſmus ihrer traum-
haften Phantaſie die urſprüngliche Stoffwelt grenzenlos in die zweite über;
hier kann von jenem Auseinanderfallen nicht die Rede ſein. Knochenlos
iſt aber auch ihr Styl. Davon nachher; wir kehren die Folge des In-
halts des §. zunächſt um und führen den herben Styl zuerſt auf, weil dem
Weſen nach in der Plaſtik das Harte und Feſte das Erſte und zu Grund
liegende iſt. Der aſſyriſch-perſiſche und ägyptiſche Styl berechtigt zur ge-
meinſchaftlichen Befaſſung unter den Begriff der Würde. Bei den Aegyp-
tern ruht ſie zunächſt in der faſt völligen Bewegungsloſigkeit der Statue,
bei den Aſſyrern und Perſern in der gravitätiſchen Feierlichkeit, dem ge-
haltenen tenor der Bewegung, ſelbſt der ſtärkeren im Streite, nament-
lich aber der hier beſonders beliebten Prozeſſionsbewegung. Wir ver-
gleichen dabei freilich verſchiedene Stoffe, denn dort handelt es ſich
namentlich von Götter-Statuen, hier, bei der ungleich ſparſameren, in
ſymboliſchen Thieren und phantaſtiſch halbthieriſchen Menſchengeſtalten be-
ſtehenden Mythologie, vorherrſchend von der Darſtellung des Menſchen,
namentlich des Königs und ſeiner Verehrung, ſeinen Handlungen und
Zerſtreuungen, die nicht in Statuen, ſondern in Reliefs auf uns gekom-
men iſt; allein der Kunſtcharakter liegt in den angegebenen Zügen. In
der ernſten, todtenhaften Ruhe der mit angeſchloſſenen Armen und knapp
zuſammengeſtellten Beinen thronenden oder mit einem Beine kaum merk-
lich vorſchreitenden, den Kopf ſteif gerade haltenden Geſtalten der ägyp-
tiſchen Kunſt ſehen wir nun zugleich mit geometriſcher Strenge die Pro-
portion durchgeführt, dagegen die Muſkel an der ſchlanken Bildung nicht
ausgeſprochen; es herrſcht das Grundgerüſte, alſo das Architektoniſche.
Von den weitern Gegenſätzen, die §. 636 aufführt, tritt alſo hier mit
der Würde ein in ſpeziellerem Sinn architekturartig auffaſſender Styl zu-
ſammen und zwar vorzüglich in dem conventionell idealen Kreiſe, der
das Individuelle und Naturaliſtiſche ausſchließt, den Götterbildern. Da-
gegen füllt ſich das Gerüſte in den breiteren, volleren Formen der kräf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |