Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852.
Gegensatze des Wagrechten und Senkrechten, des Geraden und Runden §. 569. Die Herstellung der Einheit durch Vorbereitung, Motivirung, "Im Allgemeinen": denn ihren vollen Ausdruck erhält die lebendige
Gegenſatze des Wagrechten und Senkrechten, des Geraden und Runden §. 569. Die Herſtellung der Einheit durch Vorbereitung, Motivirung, „Im Allgemeinen“: denn ihren vollen Ausdruck erhält die lebendige <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0070" n="230"/> Gegenſatze des Wagrechten und Senkrechten, des Geraden und Runden<lb/> hervor, und in dieſen Linien bewegt ſich der Zuſammenſtoß der Grund-<lb/> gewalten: der Conflict zwiſchen Kraft und Laſt, zwiſchen Schub und Ge-<lb/> gendruck. Die Compoſition hat dieſem Conflicte ſeinen vollen Ausdruck<lb/> zu geben, denn der ſtarke Contraſt gibt allem Kunſtwerk erſt ſeine feſten<lb/> Knochen, Kraft und Salz; in der Baukunſt aber ſoll gemäß <hi rendition="#g">ihrer</hi> Auf-<lb/> gabe, eine Symbolik der bauenden Weltkraft zu geben, vor Allem der<lb/> Kampf und Gegenſchlag, auf welchem alle Organiſation des Kosmos ruht,<lb/> zur Darſtellung kommen. Das mechaniſch Nothwendige erhebt ſich zum<lb/> Ausdruck der Idee, daß der Streit der Vater des Lebens iſt.</hi> </p> </div><lb/> <div n="7"> <head>§. 569.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Die Herſtellung der Einheit durch <hi rendition="#g">Vorbereitung, Motivirung,<lb/> Löſung</hi> der Gegenſätze (§. 499) vollzieht ſich im Allgemeinen durch lebendige<lb/> Entwicklung jedes Cheils aus dem andern. Dabei macht ſich nun vor Allem<lb/> die durchgreifende Bedeutung der Decke (vergl. §. 563) in der Art geltend,<lb/> daß ſie in ihrer Verbindung mit der freiſtehenden Stütze das Ganze zu einer<lb/> organiſchen Wechſelwirkung von Kräften <hi rendition="#g">gliedert</hi>, welche in ihrer durchgebil-<lb/> detſten Form auch die Wand ergreift. Hier treten denn die zuſammenfaſſenden<lb/> Linien-Verhältniſſe (vergl. §. 564) in das Leben.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">„Im Allgemeinen“: denn ihren vollen Ausdruck erhält die lebendige<lb/> Einheit, die dieſes Ganze durchſtrömen ſoll, erſt in den Gliedern und<lb/> im Decorativen überhaupt, das hier zwar allerdings als weſentlich mit-<lb/> wirkend ſchon in’s Auge gefaßt werden muß, jedoch ohne noch zu der in<lb/> §. 557, <hi rendition="#sub">3.</hi> vorbehaltenen näheren Betrachtung zu kommen. Ehe von der<lb/> Bedeutung der Decke die Rede iſt, wird die lebendige Entwicklung jedes<lb/> Theils aus dem andern überhaupt als Ausdruck jener Einheit bezeichnet,<lb/> denn das wichtigſte Geheimniß ſitzt zwar in jener, aber es handelt ſich<lb/> auch von Anderem, wo die Decke jene große Bedeutung nicht haben<lb/> kann oder gar nicht in’s Spiel kommt. Im mehrſtockigen Palaſte z. B.<lb/> ſoll ein Stockwerk auf das andere vorbereiten, ſo daß ſie in ihren ver-<lb/> ſchiedenen Abſtufungen von Größe des Raumöffnenden, von äſthetiſcher<lb/> Entwicklung überhaupt aus einander hervorzuwachſen ſcheinen, bis das<lb/> Glänzendſte erreicht iſt und dann dieſe Bewegung in einem letzten un-<lb/> ſcheinbareren und leichteren Stockwerk ſich auslebt; es erhellt daraus, wie<lb/> verkehrt es wäre, den unterſten Stock am reichſten auszuſtatten. Im<lb/> durchgegliederten Thurme ſoll ſich das Achteck aus dem Viereck und aus<lb/> jenem die Pyramide wohlvorbereitet herausgliedern. Das Portal, die<lb/> Fa<hi rendition="#aq">ç</hi>ade überhaupt bereitet auf ein reiches und großartiges Inneres vor.<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0070]
Gegenſatze des Wagrechten und Senkrechten, des Geraden und Runden
hervor, und in dieſen Linien bewegt ſich der Zuſammenſtoß der Grund-
gewalten: der Conflict zwiſchen Kraft und Laſt, zwiſchen Schub und Ge-
gendruck. Die Compoſition hat dieſem Conflicte ſeinen vollen Ausdruck
zu geben, denn der ſtarke Contraſt gibt allem Kunſtwerk erſt ſeine feſten
Knochen, Kraft und Salz; in der Baukunſt aber ſoll gemäß ihrer Auf-
gabe, eine Symbolik der bauenden Weltkraft zu geben, vor Allem der
Kampf und Gegenſchlag, auf welchem alle Organiſation des Kosmos ruht,
zur Darſtellung kommen. Das mechaniſch Nothwendige erhebt ſich zum
Ausdruck der Idee, daß der Streit der Vater des Lebens iſt.
§. 569.
Die Herſtellung der Einheit durch Vorbereitung, Motivirung,
Löſung der Gegenſätze (§. 499) vollzieht ſich im Allgemeinen durch lebendige
Entwicklung jedes Cheils aus dem andern. Dabei macht ſich nun vor Allem
die durchgreifende Bedeutung der Decke (vergl. §. 563) in der Art geltend,
daß ſie in ihrer Verbindung mit der freiſtehenden Stütze das Ganze zu einer
organiſchen Wechſelwirkung von Kräften gliedert, welche in ihrer durchgebil-
detſten Form auch die Wand ergreift. Hier treten denn die zuſammenfaſſenden
Linien-Verhältniſſe (vergl. §. 564) in das Leben.
„Im Allgemeinen“: denn ihren vollen Ausdruck erhält die lebendige
Einheit, die dieſes Ganze durchſtrömen ſoll, erſt in den Gliedern und
im Decorativen überhaupt, das hier zwar allerdings als weſentlich mit-
wirkend ſchon in’s Auge gefaßt werden muß, jedoch ohne noch zu der in
§. 557, 3. vorbehaltenen näheren Betrachtung zu kommen. Ehe von der
Bedeutung der Decke die Rede iſt, wird die lebendige Entwicklung jedes
Theils aus dem andern überhaupt als Ausdruck jener Einheit bezeichnet,
denn das wichtigſte Geheimniß ſitzt zwar in jener, aber es handelt ſich
auch von Anderem, wo die Decke jene große Bedeutung nicht haben
kann oder gar nicht in’s Spiel kommt. Im mehrſtockigen Palaſte z. B.
ſoll ein Stockwerk auf das andere vorbereiten, ſo daß ſie in ihren ver-
ſchiedenen Abſtufungen von Größe des Raumöffnenden, von äſthetiſcher
Entwicklung überhaupt aus einander hervorzuwachſen ſcheinen, bis das
Glänzendſte erreicht iſt und dann dieſe Bewegung in einem letzten un-
ſcheinbareren und leichteren Stockwerk ſich auslebt; es erhellt daraus, wie
verkehrt es wäre, den unterſten Stock am reichſten auszuſtatten. Im
durchgegliederten Thurme ſoll ſich das Achteck aus dem Viereck und aus
jenem die Pyramide wohlvorbereitet herausgliedern. Das Portal, die
Façade überhaupt bereitet auf ein reiches und großartiges Inneres vor.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |