Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852.§. 554. Diese Objectivität tritt zunächst auf in der Form der streng realen Be- Wir nehmen unsern Ausgang vom Gebiete der blos äußerlichen §. 554. Dieſe Objectivität tritt zunächſt auf in der Form der ſtreng realen Be- Wir nehmen unſern Ausgang vom Gebiete der blos äußerlichen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <pb facs="#f0021" n="181"/> <div n="7"> <head>§. 554.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Dieſe Objectivität tritt zunächſt auf in der Form der ſtreng realen Be-<lb/> dingtheit des <hi rendition="#g">Zwechmäßigen</hi>, dem das <hi rendition="#g">Handwerk</hi> dient. Von dieſem<lb/> Boden nimmt die Kunſt den Ausgang (vergl. §. 546), indem ſie das aus<lb/> ſchwerem Material in geometriſchen Linien nach ſtatiſchen Geſetzen aufgerichtete<lb/> Gebilde, das dem Menſchen zur ſchützenden Umſchließung dient, zur ſchönen<lb/> Form erhebt, wobei das nur abſtracte, d. h. <hi rendition="#g">meſſende Sehen</hi> (§. 404) die<lb/> beſtimmende Art der Phantaſie iſt: <hi rendition="#g">die Baukunſt</hi>.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Wir nehmen unſern Ausgang vom Gebiete der blos äußerlichen<lb/> Zweckmäßigkeit und haben in dem Bauen als Werk der Nothdurft aller-<lb/> dings ſchon die Theilung in ein Inneres, einen leeren Raum, deſſen<lb/> Erfüllung anderswoher gegeben wird und den die Baukunſt nur zu<lb/> umſchließen hat. An dieſen Punct hängt ſich ſogleich die Frage nach dem<lb/> Anfang. <hi rendition="#g">Hegel</hi> beginnt mit der ſelbſtändigen, (im engeren Sinne)<lb/> ſymboliſchen Baukunſt, weil er mit der getheilten, die nur Mittel für einen<lb/> anderswoher gegebenen Zweck, nur die Hülle für ein Inneres iſt, das<lb/> nicht ſie ſelbſt geſchaffen, nicht anfangen zu können glaubt, für den Anfang<lb/> vielmehr ein Unmittelbares, noch Ungetheiltes fordert (Aeſth. Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 268).<lb/> Allein es gibt kein wiſſenſchaftliches Geſetz, das verhindert, den Anfang<lb/> hier gegeben ſein zu laſſen durch ein zunächſt-Außeräſthetiſches, das freilich<lb/> eine Theilung (in Zweck und Mittel, Inneres und Aeußeres) enthält,<lb/> aber gegenüber dem Aeſthetiſchen doch als dieſes Ganze noch durchaus<lb/> einfach und elementariſch iſt im Sinn eines gegebenen rohen Nothwerks,<lb/> objectiv in der gemeinen Bedeutung des empiriſch real Bedingten; der<lb/> Fortſchritt beſteht dann in geiſtiger Erhöhung dieſes Ganzen auf beiden<lb/> Seiten ſeiner Diremtion, indem mit dem ideal gewordenen Zweck auch<lb/> das Mittel (eben das Bauen) zur ſchönen Form fortſchreitet. Die<lb/> ſelbſtändige, ſymboliſche Form gehört in die Geſchichte dieſer Kunſt, nicht<lb/> in die Lehre von ihrem Weſen; ein großer Theil deſſen, was unter dieſer<lb/> Kategorie aufgeführt iſt, war zudem nicht eigentlich ſelbſtändiges, ſondern<lb/> umſchließendes Bauwerk, nur daß das Innere in einem Mißverhältniß<lb/> zu der architektoniſchen Umhüllung ſtand: die terraſſenförmig pyramidaliſchen<lb/> Bauten Babyloniens, der Belusthurm ſelbſt, trugen einen Tempel, wie<lb/> die mexikaniſchen Teocalli, nur daß der ungeheure, wiewohl ſelbſt theil-<lb/> weis hohle Unterbau allerdings nebenher ein Streben ausdrückt, durch die<lb/> Architektur an ſich ſchon zu ſprechen; die Pyramiden haben als Gräber-<lb/> bauten ein Inneres, nur in demſelben Mißverhältniß, die Labyrinthe waren<lb/> allerdings ſymboliſch, aber doch zugleich Umſchließung von Gräbern, die<lb/> ſieben ſymboliſch verſchieden gefärbten Ringmauern von Ekbatana waren<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [181/0021]
§. 554.
Dieſe Objectivität tritt zunächſt auf in der Form der ſtreng realen Be-
dingtheit des Zwechmäßigen, dem das Handwerk dient. Von dieſem
Boden nimmt die Kunſt den Ausgang (vergl. §. 546), indem ſie das aus
ſchwerem Material in geometriſchen Linien nach ſtatiſchen Geſetzen aufgerichtete
Gebilde, das dem Menſchen zur ſchützenden Umſchließung dient, zur ſchönen
Form erhebt, wobei das nur abſtracte, d. h. meſſende Sehen (§. 404) die
beſtimmende Art der Phantaſie iſt: die Baukunſt.
Wir nehmen unſern Ausgang vom Gebiete der blos äußerlichen
Zweckmäßigkeit und haben in dem Bauen als Werk der Nothdurft aller-
dings ſchon die Theilung in ein Inneres, einen leeren Raum, deſſen
Erfüllung anderswoher gegeben wird und den die Baukunſt nur zu
umſchließen hat. An dieſen Punct hängt ſich ſogleich die Frage nach dem
Anfang. Hegel beginnt mit der ſelbſtändigen, (im engeren Sinne)
ſymboliſchen Baukunſt, weil er mit der getheilten, die nur Mittel für einen
anderswoher gegebenen Zweck, nur die Hülle für ein Inneres iſt, das
nicht ſie ſelbſt geſchaffen, nicht anfangen zu können glaubt, für den Anfang
vielmehr ein Unmittelbares, noch Ungetheiltes fordert (Aeſth. Th. II. S. 268).
Allein es gibt kein wiſſenſchaftliches Geſetz, das verhindert, den Anfang
hier gegeben ſein zu laſſen durch ein zunächſt-Außeräſthetiſches, das freilich
eine Theilung (in Zweck und Mittel, Inneres und Aeußeres) enthält,
aber gegenüber dem Aeſthetiſchen doch als dieſes Ganze noch durchaus
einfach und elementariſch iſt im Sinn eines gegebenen rohen Nothwerks,
objectiv in der gemeinen Bedeutung des empiriſch real Bedingten; der
Fortſchritt beſteht dann in geiſtiger Erhöhung dieſes Ganzen auf beiden
Seiten ſeiner Diremtion, indem mit dem ideal gewordenen Zweck auch
das Mittel (eben das Bauen) zur ſchönen Form fortſchreitet. Die
ſelbſtändige, ſymboliſche Form gehört in die Geſchichte dieſer Kunſt, nicht
in die Lehre von ihrem Weſen; ein großer Theil deſſen, was unter dieſer
Kategorie aufgeführt iſt, war zudem nicht eigentlich ſelbſtändiges, ſondern
umſchließendes Bauwerk, nur daß das Innere in einem Mißverhältniß
zu der architektoniſchen Umhüllung ſtand: die terraſſenförmig pyramidaliſchen
Bauten Babyloniens, der Belusthurm ſelbſt, trugen einen Tempel, wie
die mexikaniſchen Teocalli, nur daß der ungeheure, wiewohl ſelbſt theil-
weis hohle Unterbau allerdings nebenher ein Streben ausdrückt, durch die
Architektur an ſich ſchon zu ſprechen; die Pyramiden haben als Gräber-
bauten ein Inneres, nur in demſelben Mißverhältniß, die Labyrinthe waren
allerdings ſymboliſch, aber doch zugleich Umſchließung von Gräbern, die
ſieben ſymboliſch verſchieden gefärbten Ringmauern von Ekbatana waren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |