Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,1. Reutlingen u. a., 1851. Inhaltsverzeichniß. Dritter Theil. Erster Abschnitt. Die Kunst üherhaupt und ihre Theilung in Künste. §§. Seite. Aufgabe 485 1 A. Die Kunst überhaupt. Aufgabe 486 2 a. Der Uebergang der Phantasie zur Kunst 487--492 3 -- 15 b. Die Vorarbeit zur Ausführung. Motiv, Conception, Skizze 493 16 -- 20 a. Die organisirende Vorarbeit oder die Com- position. Grundbegriff 494 20 -- 22 1. Die Momente dieser Thätigkeit oder die Com- positionsgesetze. Das Maaß des Umfangs (Episoden) 495--496 22 -- 27 Ueberordnung, Nebenordnung, Unterordnung 497 27 -- 31 Scheidung, Contrast 498 32 -- 37 Verbindung (Vorbereitung, Motivirung, Auflö- sung des Contrasts) 499 37 -- 43 Rhythmus 500 44 -- 51 Aeußere Begrenzung 501 51 -- 53 2. Die Bedingungen ihrer Freiheit: das Verhältniß des Künstlers zum Zuschauer. Grundbegriff 502 53 -- 55 Naturgemäßer Zustand (Wettstreit, Bestellung) 503--504 55 -- 60 Trennung der Kunst vom nationalen Boden 505 60 -- 62 Naturalismus (Improvisiren) 506 62 -- 65 Die Kunst der bürgerlichen Bildung, Kritik, moderne Mittel ihrer Pflege 507 65 -- 71 Zwischenstufe der Gegenwart 508 71 -- 73 Der Geschmack 509 73 -- 76 Inhaltsverzeichniß. Dritter Theil. Erſter Abſchnitt. Die Kunſt üherhaupt und ihre Theilung in Künſte. §§. Seite. Aufgabe 485 1 A. Die Kunſt überhaupt. Aufgabe 486 2 a. Der Uebergang der Phantaſie zur Kunſt 487—492 3 — 15 b. Die Vorarbeit zur Ausführung. Motiv, Conception, Skizze 493 16 — 20 α. Die organiſirende Vorarbeit oder die Com- poſition. Grundbegriff 494 20 — 22 1. Die Momente dieſer Thätigkeit oder die Com- poſitionsgeſetze. Das Maaß des Umfangs (Epiſoden) 495—496 22 — 27 Ueberordnung, Nebenordnung, Unterordnung 497 27 — 31 Scheidung, Contraſt 498 32 — 37 Verbindung (Vorbereitung, Motivirung, Auflö- ſung des Contraſts) 499 37 — 43 Rhythmus 500 44 — 51 Aeußere Begrenzung 501 51 — 53 2. Die Bedingungen ihrer Freiheit: das Verhältniß des Künſtlers zum Zuſchauer. Grundbegriff 502 53 — 55 Naturgemäßer Zuſtand (Wettſtreit, Beſtellung) 503—504 55 — 60 Trennung der Kunſt vom nationalen Boden 505 60 — 62 Naturalismus (Improviſiren) 506 62 — 65 Die Kunſt der bürgerlichen Bildung, Kritik, moderne Mittel ihrer Pflege 507 65 — 71 Zwiſchenſtufe der Gegenwart 508 71 — 73 Der Geſchmack 509 73 — 76 <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0011" n="[V]"/> <div type="contents"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Inhaltsverzeichniß.</hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Dritter Theil.<lb/><hi rendition="#g">Die ſubjectiv-objective Wirklichkeit des Schönen</hi></hi><lb/> oder<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">die Kunſt</hi>.</hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Erſter Abſchnitt.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Kunſt üherhaupt und ihre Theilung in Künſte</hi>.</hi> </hi> </p><lb/> <list> <item>§§. <space dim="horizontal"/> Seite.</item><lb/> <item>Aufgabe <space dim="horizontal"/> 485 <space dim="horizontal"/> 1</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">A.</hi><hi rendition="#g">Die Kunſt überhaupt</hi>.</item><lb/> <item>Aufgabe <space dim="horizontal"/> 486 <space dim="horizontal"/> 2</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">a.</hi> Der Uebergang der Phantaſie zur Kunſt <space dim="horizontal"/> 487—492 <space dim="horizontal"/> 3 — 15</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b.</hi> Die Vorarbeit zur Ausführung.</item><lb/> <item>Motiv, Conception, Skizze <space dim="horizontal"/> 493 <space dim="horizontal"/> 16 — 20</item><lb/> <item><hi rendition="#i">α.</hi><hi rendition="#g">Die organiſirende Vorarbeit oder die Com-<lb/> poſition</hi>.</item><lb/> <item>Grundbegriff <space dim="horizontal"/> 494 <space dim="horizontal"/> 20 — 22</item><lb/> <item>1. Die Momente dieſer Thätigkeit oder die Com-<lb/> poſitionsgeſetze.</item><lb/> <item>Das Maaß des Umfangs (Epiſoden) <space dim="horizontal"/> 495—496 <space dim="horizontal"/> 22 — 27</item><lb/> <item>Ueberordnung, Nebenordnung, Unterordnung <space dim="horizontal"/> 497 <space dim="horizontal"/> 27 — 31</item><lb/> <item>Scheidung, Contraſt <space dim="horizontal"/> 498 <space dim="horizontal"/> 32 — 37</item><lb/> <item>Verbindung (Vorbereitung, Motivirung, Auflö-<lb/> ſung des Contraſts) <space dim="horizontal"/> 499 <space dim="horizontal"/> 37 — 43</item><lb/> <item>Rhythmus <space dim="horizontal"/> 500 <space dim="horizontal"/> 44 — 51</item><lb/> <item>Aeußere Begrenzung <space dim="horizontal"/> 501 <space dim="horizontal"/> 51 — 53</item><lb/> <item>2. Die Bedingungen ihrer Freiheit: das Verhältniß<lb/> des Künſtlers zum Zuſchauer.</item><lb/> <item>Grundbegriff <space dim="horizontal"/> 502 <space dim="horizontal"/> 53 — 55</item><lb/> <item>Naturgemäßer Zuſtand (Wettſtreit, Beſtellung) <space dim="horizontal"/> 503—504 <space dim="horizontal"/> 55 — 60</item><lb/> <item>Trennung der Kunſt vom nationalen Boden <space dim="horizontal"/> 505 <space dim="horizontal"/> 60 — 62</item><lb/> <item>Naturalismus (Improviſiren) <space dim="horizontal"/> 506 <space dim="horizontal"/> 62 — 65</item><lb/> <item>Die Kunſt der bürgerlichen Bildung, Kritik,</item><lb/> <item>moderne Mittel ihrer Pflege <space dim="horizontal"/> 507 <space dim="horizontal"/> 65 — 71</item><lb/> <item>Zwiſchenſtufe der Gegenwart <space dim="horizontal"/> 508 <space dim="horizontal"/> 71 — 73</item><lb/> <item>Der Geſchmack <space dim="horizontal"/> 509 <space dim="horizontal"/> 73 — 76</item><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [[V]/0011]
Inhaltsverzeichniß.
Dritter Theil.
Die ſubjectiv-objective Wirklichkeit des Schönen
oder
die Kunſt.
Erſter Abſchnitt.
Die Kunſt üherhaupt und ihre Theilung in Künſte.
§§. Seite.
Aufgabe 485 1
A. Die Kunſt überhaupt.
Aufgabe 486 2
a. Der Uebergang der Phantaſie zur Kunſt 487—492 3 — 15
b. Die Vorarbeit zur Ausführung.
Motiv, Conception, Skizze 493 16 — 20
α. Die organiſirende Vorarbeit oder die Com-
poſition.
Grundbegriff 494 20 — 22
1. Die Momente dieſer Thätigkeit oder die Com-
poſitionsgeſetze.
Das Maaß des Umfangs (Epiſoden) 495—496 22 — 27
Ueberordnung, Nebenordnung, Unterordnung 497 27 — 31
Scheidung, Contraſt 498 32 — 37
Verbindung (Vorbereitung, Motivirung, Auflö-
ſung des Contraſts) 499 37 — 43
Rhythmus 500 44 — 51
Aeußere Begrenzung 501 51 — 53
2. Die Bedingungen ihrer Freiheit: das Verhältniß
des Künſtlers zum Zuſchauer.
Grundbegriff 502 53 — 55
Naturgemäßer Zuſtand (Wettſtreit, Beſtellung) 503—504 55 — 60
Trennung der Kunſt vom nationalen Boden 505 60 — 62
Naturalismus (Improviſiren) 506 62 — 65
Die Kunſt der bürgerlichen Bildung, Kritik,
moderne Mittel ihrer Pflege 507 65 — 71
Zwiſchenſtufe der Gegenwart 508 71 — 73
Der Geſchmack 509 73 — 76
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0301_1851 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0301_1851/11 |
Zitationshilfe: | Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,1. Reutlingen u. a., 1851, S. [V]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0301_1851/11>, abgerufen am 22.02.2025. |