Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

Gervinus hat von dieser Seite Recht, wenn er zeigt, wie gewissenlos es
in dieser Nebel- und Zauberwelt hergeht. Doch faßt sich die bodenlose
Masse dieser Sagen im Mysterium des h. Gral zu einem blendenden mysti-
schen Gipfel zusammen und schließt sich äußerlich und innerlich in einer
Verklärung ab, deren Schönheit freilich nicht in dem Stücke grünen Gla-
ses zu suchen ist, das kindisch zu einem Unendlichen erhoben wird, sondern
in dem tiefen Drange des ahnenden, seine eigene Wunderschätze außer-
halb seiner sich vorspiegelnden Gemüthes.

§. 463.

1

Die romanischen Völker bewahren in der Ausbildung dieses Ideals be-
stimmter die Erbschaft der objectiven Phantasie, gehen nicht zu dem tiefen Bruche
zwischen Gehalt und Erscheinung fort, verfallen aber auch zum Theile in die
2Fehler der Einbildungskraft §. 406, 2. Der deutsche Geist dagegen vertieft bei
eckiger Form und schwerer Härte der Individualität die massenhaften Stoffe
zu subjectiver Einheit und verklärter Innerlichkeit, geräth aber leichter in die
§. 406, 3, 4. genannten Fehler und in eine ungelöste Nebeneinanderstellung
idealen Ausdrucks und ängstlicher Naturnachahmung in der Form. Am rein-
3sten bildet er die Empfindung der Phantasie des messenden Sehens ein. In
allen andern Arten der Phantasie aber bleibt überall ein Rest typischer Ge-
bundenheit.

1. Die Baukunst, Malerei, Poesie der romanischen Völker wird uns
überall zeigen, daß sie sinnlicher, realistischer, objectiver bleiben, als die
Deutschen. Die Italiener, vorzüglich im Malerischen bedeutend, bleiben
bei aller innigen Süßigkeit des Ausdrucks geschmeidig, anmuthsvoll im
Formsinn, die Franzosen, mehr in der dichtenden Phantasie thätig, zeigen
in zwei verschiedenen Richtungen den objectiveren Sinn: in der empfin-
dend dichtenden erscheint der südfranzösische Geist ungleich sinnlicher, leiden-
schaftlicher, als der deutsche, in der bildend dichtenden der nordfranzösische
massenhaft in überfruchtbarer Aufzählung unendlicher Begebenheiten. Der
Spanier ist im Bauen und Dichten glänzend, feierlich, glühend und sehn-
suchtsvoll, man sieht den maurischen Einfluß. Die Sage vom Cid gehört
in ihrem Ursprung nach der ältern, mehr germanischen (gothischen), he-
roisch einfacheren Zeit an. Die germano-romanischen Engländer stehen
unter dem Einfluße der keltischen Britten und des Normannischen, dort
also des Nebelhaften, hier dessen, was wir so eben als nordfranzösisch
bezeichnet haben. Wie hier überall die Fehler der Einbildungskraft nahe
liegen, braucht keines Nachweises.

2. Man darf nur Wolframs von Eschenbach Parzipal mit den
französischen Epen desselben Inhalts vergleichen, so sieht man, wie der

Gervinus hat von dieſer Seite Recht, wenn er zeigt, wie gewiſſenlos es
in dieſer Nebel- und Zauberwelt hergeht. Doch faßt ſich die bodenloſe
Maſſe dieſer Sagen im Myſterium des h. Gral zu einem blendenden myſti-
ſchen Gipfel zuſammen und ſchließt ſich äußerlich und innerlich in einer
Verklärung ab, deren Schönheit freilich nicht in dem Stücke grünen Gla-
ſes zu ſuchen iſt, das kindiſch zu einem Unendlichen erhoben wird, ſondern
in dem tiefen Drange des ahnenden, ſeine eigene Wunderſchätze außer-
halb ſeiner ſich vorſpiegelnden Gemüthes.

§. 463.

1

Die romaniſchen Völker bewahren in der Ausbildung dieſes Ideals be-
ſtimmter die Erbſchaft der objectiven Phantaſie, gehen nicht zu dem tiefen Bruche
zwiſchen Gehalt und Erſcheinung fort, verfallen aber auch zum Theile in die
2Fehler der Einbildungskraft §. 406, 2. Der deutſche Geiſt dagegen vertieft bei
eckiger Form und ſchwerer Härte der Individualität die maſſenhaften Stoffe
zu ſubjectiver Einheit und verklärter Innerlichkeit, geräth aber leichter in die
§. 406, 3, 4. genannten Fehler und in eine ungelöste Nebeneinanderſtellung
idealen Ausdrucks und ängſtlicher Naturnachahmung in der Form. Am rein-
3ſten bildet er die Empfindung der Phantaſie des meſſenden Sehens ein. In
allen andern Arten der Phantaſie aber bleibt überall ein Reſt typiſcher Ge-
bundenheit.

1. Die Baukunſt, Malerei, Poeſie der romaniſchen Völker wird uns
überall zeigen, daß ſie ſinnlicher, realiſtiſcher, objectiver bleiben, als die
Deutſchen. Die Italiener, vorzüglich im Maleriſchen bedeutend, bleiben
bei aller innigen Süßigkeit des Ausdrucks geſchmeidig, anmuthsvoll im
Formſinn, die Franzoſen, mehr in der dichtenden Phantaſie thätig, zeigen
in zwei verſchiedenen Richtungen den objectiveren Sinn: in der empfin-
dend dichtenden erſcheint der ſüdfranzöſiſche Geiſt ungleich ſinnlicher, leiden-
ſchaftlicher, als der deutſche, in der bildend dichtenden der nordfranzöſiſche
maſſenhaft in überfruchtbarer Aufzählung unendlicher Begebenheiten. Der
Spanier iſt im Bauen und Dichten glänzend, feierlich, glühend und ſehn-
ſuchtsvoll, man ſieht den mauriſchen Einfluß. Die Sage vom Cid gehört
in ihrem Urſprung nach der ältern, mehr germaniſchen (gothiſchen), he-
roiſch einfacheren Zeit an. Die germano-romaniſchen Engländer ſtehen
unter dem Einfluße der keltiſchen Britten und des Normanniſchen, dort
alſo des Nebelhaften, hier deſſen, was wir ſo eben als nordfranzöſiſch
bezeichnet haben. Wie hier überall die Fehler der Einbildungskraft nahe
liegen, braucht keines Nachweiſes.

2. Man darf nur Wolframs von Eſchenbach Parzipal mit den
franzöſiſchen Epen deſſelben Inhalts vergleichen, ſo ſieht man, wie der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0210" n="496"/>
Gervinus hat von die&#x017F;er Seite Recht, wenn er zeigt, wie gewi&#x017F;&#x017F;enlos es<lb/>
in die&#x017F;er Nebel- und Zauberwelt hergeht. Doch faßt &#x017F;ich die bodenlo&#x017F;e<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;er Sagen im My&#x017F;terium des h. Gral zu einem blendenden my&#x017F;ti-<lb/>
&#x017F;chen Gipfel zu&#x017F;ammen und &#x017F;chließt &#x017F;ich äußerlich und innerlich in einer<lb/>
Verklärung ab, deren Schönheit freilich nicht in dem Stücke grünen Gla-<lb/>
&#x017F;es zu &#x017F;uchen i&#x017F;t, das kindi&#x017F;ch zu einem Unendlichen erhoben wird, &#x017F;ondern<lb/>
in dem tiefen Drange des ahnenden, &#x017F;eine eigene Wunder&#x017F;chätze außer-<lb/>
halb &#x017F;einer &#x017F;ich vor&#x017F;piegelnden Gemüthes.</hi> </p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 463.</head><lb/>
                  <note place="left"> <hi rendition="#fr">1</hi> </note>
                  <p> <hi rendition="#fr">Die romani&#x017F;chen Völker bewahren in der Ausbildung die&#x017F;es Ideals be-<lb/>
&#x017F;timmter die Erb&#x017F;chaft der objectiven Phanta&#x017F;ie, gehen nicht zu dem tiefen Bruche<lb/>
zwi&#x017F;chen Gehalt und Er&#x017F;cheinung fort, verfallen aber auch zum Theile in die<lb/><note place="left">2</note>Fehler der Einbildungskraft §. 406, <hi rendition="#sub">2.</hi> Der deut&#x017F;che Gei&#x017F;t dagegen vertieft bei<lb/>
eckiger Form und &#x017F;chwerer Härte der Individualität die ma&#x017F;&#x017F;enhaften Stoffe<lb/>
zu &#x017F;ubjectiver Einheit und verklärter Innerlichkeit, geräth aber leichter in die<lb/>
§. 406, <hi rendition="#sub">3, 4.</hi> genannten Fehler und in eine ungelöste Nebeneinander&#x017F;tellung<lb/>
idealen Ausdrucks und äng&#x017F;tlicher Naturnachahmung in der Form. Am rein-<lb/><note place="left">3</note>&#x017F;ten bildet er die Empfindung der Phanta&#x017F;ie des me&#x017F;&#x017F;enden Sehens ein. In<lb/>
allen andern Arten der Phanta&#x017F;ie aber bleibt überall ein Re&#x017F;t typi&#x017F;cher Ge-<lb/>
bundenheit.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">1. Die Baukun&#x017F;t, Malerei, Poe&#x017F;ie der romani&#x017F;chen Völker wird uns<lb/>
überall zeigen, daß &#x017F;ie &#x017F;innlicher, reali&#x017F;ti&#x017F;cher, objectiver bleiben, als die<lb/>
Deut&#x017F;chen. Die Italiener, vorzüglich im Maleri&#x017F;chen bedeutend, bleiben<lb/>
bei aller innigen Süßigkeit des Ausdrucks ge&#x017F;chmeidig, anmuthsvoll im<lb/>
Form&#x017F;inn, die Franzo&#x017F;en, mehr in der dichtenden Phanta&#x017F;ie thätig, zeigen<lb/>
in zwei ver&#x017F;chiedenen Richtungen den objectiveren Sinn: in der empfin-<lb/>
dend dichtenden er&#x017F;cheint der &#x017F;üdfranzö&#x017F;i&#x017F;che Gei&#x017F;t ungleich &#x017F;innlicher, leiden-<lb/>
&#x017F;chaftlicher, als der deut&#x017F;che, in der bildend dichtenden der nordfranzö&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;enhaft in überfruchtbarer Aufzählung unendlicher Begebenheiten. Der<lb/>
Spanier i&#x017F;t im Bauen und Dichten glänzend, feierlich, glühend und &#x017F;ehn-<lb/>
&#x017F;uchtsvoll, man &#x017F;ieht den mauri&#x017F;chen Einfluß. Die Sage vom Cid gehört<lb/>
in ihrem Ur&#x017F;prung nach der ältern, mehr germani&#x017F;chen (gothi&#x017F;chen), he-<lb/>
roi&#x017F;ch einfacheren Zeit an. Die germano-romani&#x017F;chen Engländer &#x017F;tehen<lb/>
unter dem Einfluße der kelti&#x017F;chen Britten und des Normanni&#x017F;chen, dort<lb/>
al&#x017F;o des Nebelhaften, hier de&#x017F;&#x017F;en, was wir &#x017F;o eben als nordfranzö&#x017F;i&#x017F;ch<lb/>
bezeichnet haben. Wie hier überall die Fehler der Einbildungskraft nahe<lb/>
liegen, braucht keines Nachwei&#x017F;es.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">2. Man darf nur Wolframs von E&#x017F;chenbach Parzipal mit den<lb/>
franzö&#x017F;i&#x017F;chen Epen de&#x017F;&#x017F;elben Inhalts vergleichen, &#x017F;o &#x017F;ieht man, wie der<lb/></hi> </p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[496/0210] Gervinus hat von dieſer Seite Recht, wenn er zeigt, wie gewiſſenlos es in dieſer Nebel- und Zauberwelt hergeht. Doch faßt ſich die bodenloſe Maſſe dieſer Sagen im Myſterium des h. Gral zu einem blendenden myſti- ſchen Gipfel zuſammen und ſchließt ſich äußerlich und innerlich in einer Verklärung ab, deren Schönheit freilich nicht in dem Stücke grünen Gla- ſes zu ſuchen iſt, das kindiſch zu einem Unendlichen erhoben wird, ſondern in dem tiefen Drange des ahnenden, ſeine eigene Wunderſchätze außer- halb ſeiner ſich vorſpiegelnden Gemüthes. §. 463. Die romaniſchen Völker bewahren in der Ausbildung dieſes Ideals be- ſtimmter die Erbſchaft der objectiven Phantaſie, gehen nicht zu dem tiefen Bruche zwiſchen Gehalt und Erſcheinung fort, verfallen aber auch zum Theile in die Fehler der Einbildungskraft §. 406, 2. Der deutſche Geiſt dagegen vertieft bei eckiger Form und ſchwerer Härte der Individualität die maſſenhaften Stoffe zu ſubjectiver Einheit und verklärter Innerlichkeit, geräth aber leichter in die §. 406, 3, 4. genannten Fehler und in eine ungelöste Nebeneinanderſtellung idealen Ausdrucks und ängſtlicher Naturnachahmung in der Form. Am rein- ſten bildet er die Empfindung der Phantaſie des meſſenden Sehens ein. In allen andern Arten der Phantaſie aber bleibt überall ein Reſt typiſcher Ge- bundenheit. 1. Die Baukunſt, Malerei, Poeſie der romaniſchen Völker wird uns überall zeigen, daß ſie ſinnlicher, realiſtiſcher, objectiver bleiben, als die Deutſchen. Die Italiener, vorzüglich im Maleriſchen bedeutend, bleiben bei aller innigen Süßigkeit des Ausdrucks geſchmeidig, anmuthsvoll im Formſinn, die Franzoſen, mehr in der dichtenden Phantaſie thätig, zeigen in zwei verſchiedenen Richtungen den objectiveren Sinn: in der empfin- dend dichtenden erſcheint der ſüdfranzöſiſche Geiſt ungleich ſinnlicher, leiden- ſchaftlicher, als der deutſche, in der bildend dichtenden der nordfranzöſiſche maſſenhaft in überfruchtbarer Aufzählung unendlicher Begebenheiten. Der Spanier iſt im Bauen und Dichten glänzend, feierlich, glühend und ſehn- ſuchtsvoll, man ſieht den mauriſchen Einfluß. Die Sage vom Cid gehört in ihrem Urſprung nach der ältern, mehr germaniſchen (gothiſchen), he- roiſch einfacheren Zeit an. Die germano-romaniſchen Engländer ſtehen unter dem Einfluße der keltiſchen Britten und des Normanniſchen, dort alſo des Nebelhaften, hier deſſen, was wir ſo eben als nordfranzöſiſch bezeichnet haben. Wie hier überall die Fehler der Einbildungskraft nahe liegen, braucht keines Nachweiſes. 2. Man darf nur Wolframs von Eſchenbach Parzipal mit den franzöſiſchen Epen deſſelben Inhalts vergleichen, ſo ſieht man, wie der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/210
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/210>, abgerufen am 21.12.2024.