Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

ist im griechischen Ideal etwas in sich Beschlossenes, ein mit sich zufriede-
nes Ganzes, dem in dieser Ganzheit eine gewisse Größe nicht abgeht,
das in seiner Weise absolut, dem Göttlichen im Sinne der Parodie ähn-
lich ist und daher das Band der Schönheit viel keuscher bewahrt, als das Ver-
witterte, Blasirte, Zerfetzte, dessen die moderne Komik mächtig ist: überall
eine Unschuld, welche zeigt, daß das plastische Gefühl selbst in die Komödie
sich fortsetzt.

3. Das Grotteske ist das Komische in der Form des Wunderbaren.
Die Phantasie der Griechen konnte zwar das Erhabene, wo es die Natur-
gesetze durchbricht, nicht als Wunder behandeln. Göttererscheinungen sind
daher von erschütternder, oft an das Geisterhafte streifender Wirkung, aber
nicht eigentlich wunderbar. Die Komik dagegen ging über die Auflösung
des Naturzusammenhangs, welche die Religionsvorstellungen als etwas
an die Hand gaben, das sich von selbst verstehe, mit der freiesten Will-
kühr noch weit hinaus und ersann Störungen des naturgemäß Mögli-
chen, die allerdings die ganze Ueberraschung eines vom heitern Wahnsinn
geschaffenen Wunders mit sich führen mußten; man denke an die Vögel,
Frösche, Wespen, den Mistkäfer des Aristophanes. Die Orientalen hat-
ten, um hier ihr Verhältniß zum Komischen noch einmal zu berühren,
Fratzen genug, die uns komisch sind, es aber ihnen nicht sein konnten.
Ganz fern lag das Komische den Juden; dieser herbe und zähe Geist
hatte sich zu tief in den Dualismus verbissen, um ihn, der doch eben die
Grundlage des Komischen wäre, im Scherze aufzulösen. Der Humor
war ihnen so fremd wie dem jetzigen Pietismus.

§. 441.

Wie sich der Kreis des Komischen zum Humor erweitert, der Widerspruch
zwischen der Einheit des Schicksals und der Vielheit der Götter zum Bewußtsein
kommt und ebenhiemit das Schicksal in das Innere des Menschen tritt, beginnt
auch die Auflösung dieses Ideals.

Man hat die Nothwendigkeit des Untergangs der griechischen Götter
schon ausgesprochen, wenn man erwähnt, wie Zeus bald dem Schicksal
gebietet, bald unter ihm steht: ein Widerspruch, der mit dem Beginne der
subjectiven Bildung (§. 351) auch in das Bewußtsein treten mußte.
Bei Aristophanes ist das Schicksal schon zur verzehrenden Dialektik der
Götter geworden und nun ist der Humor da. Dieß aber ist zugleich ein
Eintreten des Schicksals in das Innere des Menschen; es wird Ich und
die Götter sind gestürzt (vergl. Kritische Gänge Th. 2, S. 368).


iſt im griechiſchen Ideal etwas in ſich Beſchloſſenes, ein mit ſich zufriede-
nes Ganzes, dem in dieſer Ganzheit eine gewiſſe Größe nicht abgeht,
das in ſeiner Weiſe abſolut, dem Göttlichen im Sinne der Parodie ähn-
lich iſt und daher das Band der Schönheit viel keuſcher bewahrt, als das Ver-
witterte, Blaſirte, Zerfetzte, deſſen die moderne Komik mächtig iſt: überall
eine Unſchuld, welche zeigt, daß das plaſtiſche Gefühl ſelbſt in die Komödie
ſich fortſetzt.

3. Das Grotteske iſt das Komiſche in der Form des Wunderbaren.
Die Phantaſie der Griechen konnte zwar das Erhabene, wo es die Natur-
geſetze durchbricht, nicht als Wunder behandeln. Göttererſcheinungen ſind
daher von erſchütternder, oft an das Geiſterhafte ſtreifender Wirkung, aber
nicht eigentlich wunderbar. Die Komik dagegen ging über die Auflöſung
des Naturzuſammenhangs, welche die Religionsvorſtellungen als etwas
an die Hand gaben, das ſich von ſelbſt verſtehe, mit der freieſten Will-
kühr noch weit hinaus und erſann Störungen des naturgemäß Mögli-
chen, die allerdings die ganze Ueberraſchung eines vom heitern Wahnſinn
geſchaffenen Wunders mit ſich führen mußten; man denke an die Vögel,
Fröſche, Weſpen, den Miſtkäfer des Ariſtophanes. Die Orientalen hat-
ten, um hier ihr Verhältniß zum Komiſchen noch einmal zu berühren,
Fratzen genug, die uns komiſch ſind, es aber ihnen nicht ſein konnten.
Ganz fern lag das Komiſche den Juden; dieſer herbe und zähe Geiſt
hatte ſich zu tief in den Dualismus verbiſſen, um ihn, der doch eben die
Grundlage des Komiſchen wäre, im Scherze aufzulöſen. Der Humor
war ihnen ſo fremd wie dem jetzigen Pietiſmus.

§. 441.

Wie ſich der Kreis des Komiſchen zum Humor erweitert, der Widerſpruch
zwiſchen der Einheit des Schickſals und der Vielheit der Götter zum Bewußtſein
kommt und ebenhiemit das Schickſal in das Innere des Menſchen tritt, beginnt
auch die Auflöſung dieſes Ideals.

Man hat die Nothwendigkeit des Untergangs der griechiſchen Götter
ſchon ausgeſprochen, wenn man erwähnt, wie Zeus bald dem Schickſal
gebietet, bald unter ihm ſteht: ein Widerſpruch, der mit dem Beginne der
ſubjectiven Bildung (§. 351) auch in das Bewußtſein treten mußte.
Bei Ariſtophanes iſt das Schickſal ſchon zur verzehrenden Dialektik der
Götter geworden und nun iſt der Humor da. Dieß aber iſt zugleich ein
Eintreten des Schickſals in das Innere des Menſchen; es wird Ich und
die Götter ſind geſtürzt (vergl. Kritiſche Gänge Th. 2, S. 368).


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0179" n="465"/>
i&#x017F;t im griechi&#x017F;chen Ideal etwas in &#x017F;ich Be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enes, ein mit &#x017F;ich zufriede-<lb/>
nes Ganzes, dem in die&#x017F;er Ganzheit eine gewi&#x017F;&#x017F;e Größe nicht abgeht,<lb/>
das in &#x017F;einer Wei&#x017F;e ab&#x017F;olut, dem Göttlichen im Sinne der Parodie ähn-<lb/>
lich i&#x017F;t und daher das Band der Schönheit viel keu&#x017F;cher bewahrt, als das Ver-<lb/>
witterte, Bla&#x017F;irte, Zerfetzte, de&#x017F;&#x017F;en die moderne Komik mächtig i&#x017F;t: überall<lb/>
eine Un&#x017F;chuld, welche zeigt, daß das pla&#x017F;ti&#x017F;che Gefühl &#x017F;elb&#x017F;t in die Komödie<lb/>
&#x017F;ich fort&#x017F;etzt.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">3. Das Grotteske i&#x017F;t das Komi&#x017F;che in der Form des Wunderbaren.<lb/>
Die Phanta&#x017F;ie der Griechen konnte zwar das Erhabene, wo es die Natur-<lb/>
ge&#x017F;etze durchbricht, nicht als Wunder behandeln. Götterer&#x017F;cheinungen &#x017F;ind<lb/>
daher von er&#x017F;chütternder, oft an das Gei&#x017F;terhafte &#x017F;treifender Wirkung, aber<lb/>
nicht eigentlich wunderbar. Die Komik dagegen ging über die Auflö&#x017F;ung<lb/>
des Naturzu&#x017F;ammenhangs, welche die Religionsvor&#x017F;tellungen als etwas<lb/>
an die Hand gaben, das &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;tehe, mit der freie&#x017F;ten Will-<lb/>
kühr noch weit hinaus und er&#x017F;ann Störungen des naturgemäß Mögli-<lb/>
chen, die allerdings die ganze Ueberra&#x017F;chung eines vom heitern Wahn&#x017F;inn<lb/>
ge&#x017F;chaffenen Wunders mit &#x017F;ich führen mußten; man denke an die Vögel,<lb/>
Frö&#x017F;che, We&#x017F;pen, den Mi&#x017F;tkäfer des Ari&#x017F;tophanes. Die Orientalen hat-<lb/>
ten, um hier ihr Verhältniß zum Komi&#x017F;chen noch einmal zu berühren,<lb/>
Fratzen genug, die uns komi&#x017F;ch &#x017F;ind, es aber ihnen nicht &#x017F;ein konnten.<lb/>
Ganz fern lag das Komi&#x017F;che den Juden; die&#x017F;er herbe und zähe Gei&#x017F;t<lb/>
hatte &#x017F;ich zu tief in den Dualismus verbi&#x017F;&#x017F;en, um ihn, der doch eben die<lb/>
Grundlage des Komi&#x017F;chen wäre, im Scherze aufzulö&#x017F;en. Der Humor<lb/>
war ihnen &#x017F;o fremd wie dem jetzigen Pieti&#x017F;mus.</hi> </p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 441.</head><lb/>
                  <p> <hi rendition="#fr">Wie &#x017F;ich der Kreis des Komi&#x017F;chen zum Humor erweitert, der Wider&#x017F;pruch<lb/>
zwi&#x017F;chen der Einheit des Schick&#x017F;als und der Vielheit der Götter zum Bewußt&#x017F;ein<lb/>
kommt und ebenhiemit das Schick&#x017F;al in das Innere des Men&#x017F;chen tritt, beginnt<lb/>
auch die Auflö&#x017F;ung die&#x017F;es Ideals.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">Man hat die Nothwendigkeit des Untergangs der griechi&#x017F;chen Götter<lb/>
&#x017F;chon ausge&#x017F;prochen, wenn man erwähnt, wie Zeus bald dem Schick&#x017F;al<lb/>
gebietet, bald unter ihm &#x017F;teht: ein Wider&#x017F;pruch, der mit dem Beginne der<lb/>
&#x017F;ubjectiven Bildung (§. 351) auch in das Bewußt&#x017F;ein treten mußte.<lb/>
Bei Ari&#x017F;tophanes i&#x017F;t das Schick&#x017F;al &#x017F;chon zur verzehrenden Dialektik der<lb/>
Götter geworden und nun i&#x017F;t der Humor da. Dieß aber i&#x017F;t zugleich ein<lb/>
Eintreten des Schick&#x017F;als in das Innere des Men&#x017F;chen; es wird Ich und<lb/>
die Götter &#x017F;ind ge&#x017F;türzt (vergl. Kriti&#x017F;che Gänge Th. 2, S. 368).</hi> </p>
                </div><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0179] iſt im griechiſchen Ideal etwas in ſich Beſchloſſenes, ein mit ſich zufriede- nes Ganzes, dem in dieſer Ganzheit eine gewiſſe Größe nicht abgeht, das in ſeiner Weiſe abſolut, dem Göttlichen im Sinne der Parodie ähn- lich iſt und daher das Band der Schönheit viel keuſcher bewahrt, als das Ver- witterte, Blaſirte, Zerfetzte, deſſen die moderne Komik mächtig iſt: überall eine Unſchuld, welche zeigt, daß das plaſtiſche Gefühl ſelbſt in die Komödie ſich fortſetzt. 3. Das Grotteske iſt das Komiſche in der Form des Wunderbaren. Die Phantaſie der Griechen konnte zwar das Erhabene, wo es die Natur- geſetze durchbricht, nicht als Wunder behandeln. Göttererſcheinungen ſind daher von erſchütternder, oft an das Geiſterhafte ſtreifender Wirkung, aber nicht eigentlich wunderbar. Die Komik dagegen ging über die Auflöſung des Naturzuſammenhangs, welche die Religionsvorſtellungen als etwas an die Hand gaben, das ſich von ſelbſt verſtehe, mit der freieſten Will- kühr noch weit hinaus und erſann Störungen des naturgemäß Mögli- chen, die allerdings die ganze Ueberraſchung eines vom heitern Wahnſinn geſchaffenen Wunders mit ſich führen mußten; man denke an die Vögel, Fröſche, Weſpen, den Miſtkäfer des Ariſtophanes. Die Orientalen hat- ten, um hier ihr Verhältniß zum Komiſchen noch einmal zu berühren, Fratzen genug, die uns komiſch ſind, es aber ihnen nicht ſein konnten. Ganz fern lag das Komiſche den Juden; dieſer herbe und zähe Geiſt hatte ſich zu tief in den Dualismus verbiſſen, um ihn, der doch eben die Grundlage des Komiſchen wäre, im Scherze aufzulöſen. Der Humor war ihnen ſo fremd wie dem jetzigen Pietiſmus. §. 441. Wie ſich der Kreis des Komiſchen zum Humor erweitert, der Widerſpruch zwiſchen der Einheit des Schickſals und der Vielheit der Götter zum Bewußtſein kommt und ebenhiemit das Schickſal in das Innere des Menſchen tritt, beginnt auch die Auflöſung dieſes Ideals. Man hat die Nothwendigkeit des Untergangs der griechiſchen Götter ſchon ausgeſprochen, wenn man erwähnt, wie Zeus bald dem Schickſal gebietet, bald unter ihm ſteht: ein Widerſpruch, der mit dem Beginne der ſubjectiven Bildung (§. 351) auch in das Bewußtſein treten mußte. Bei Ariſtophanes iſt das Schickſal ſchon zur verzehrenden Dialektik der Götter geworden und nun iſt der Humor da. Dieß aber iſt zugleich ein Eintreten des Schickſals in das Innere des Menſchen; es wird Ich und die Götter ſind geſtürzt (vergl. Kritiſche Gänge Th. 2, S. 368).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/179
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/179>, abgerufen am 30.12.2024.