einen äußern Zweck da ist, ist kein Lebendiges. Daher müssen z. B. Thiere in ihrer Freiheit erscheinen, oder, wenn verwendet zum Dienste und Ver- gnügen des Menschen, als frei und ungezwungen auch in diesem Ver- hältniß. Was das Erstere betrifft, so denke man z. B. nur an die gewaltigen Schilderungen wilder Thiere im Hiob, was das Zweite, an die des Pferdes ebendaselbst. Auch aus dem geistigen Leben können wieder Momente ausgezogen werden, welche nur Verhältnisse und Formen ent- halten, in welche die Persönlichkeit -- denn dies ist hier die Idee -- nicht ihre Totalität legen kann. Dies hat das weitere System nachzuweisen.
§. 17.
Die Idee bestimmt sich demnach als Gattung und dieses Wort begreift in1 sich zunächst die Reihe der Ideen innerhalb der Grenze, wo sich die Idee erst noch als bewußtlose Lebenskraft verwirklicht. Jede Gattung aber ist die Be-2 sonderung oder Art einer höheren Gattung und diese aufsteigende Linie, welche jedoch bei der inneren Einheit, die ihr Grund ist, die Unterschiede ihrer Gattungen und Arten festhält und nicht die eine aus der andern natürlich er- zeugt, und welche sich durch feste, nur durch Andeutungen des Uebergangs ge- öffnete, Grenzen in geschlossene, die großen Hauptstufen darstellende Sphären und umfassendere Reiche theilt, ist die Stufenfolge, in welcher die absolute Idee ihren Gehalt in wachsender Tiefe und Fülle verwirklicht. Je höher in dieser3 Reihe eine Idee steht, desto größer muß auch die Schönheit seyn, aber auch je die niedrigere enthält die wesentliche Bedingung der Schönheit, weil jede ein integrirendes Glied ist in der Totalität der Ideen.
1. idea, eidos, Gattung. Die deutsche Sprache hat kein anderes Wort als dieses, um das Allgemeine als wirkliches Lebensprinzip der Sphäre, in der es sich verwirklicht, zu bezeichnen. Gattung wird nun zwar wohl auch von den Sphären des geistigen Lebens gebraucht, zunächst aber erinnert das Wort durch seinen Ursprung immer an das Naturleben, wie es einen bestimmten Typus durch die Fortzeugung ge- trennter Geschlechter bildet und erhält, kann jedoch auch für die Formen des unorganischen und die niedrigeren des organischen Lebens gelten, welche sich nicht durch den geschlechtlichen Prozeß fortpflanzen. Der §. überblickt das Naturleben, den Menschen als bloßes Naturwesen mit eingeschlossen. Die Aesthetik setzt das System der philosophischen Wissen- schaften, hier also zunächst die Naturwissenschaft, voraus. Ist aber nicht
5*
einen äußern Zweck da iſt, iſt kein Lebendiges. Daher müſſen z. B. Thiere in ihrer Freiheit erſcheinen, oder, wenn verwendet zum Dienſte und Ver- gnügen des Menſchen, als frei und ungezwungen auch in dieſem Ver- hältniß. Was das Erſtere betrifft, ſo denke man z. B. nur an die gewaltigen Schilderungen wilder Thiere im Hiob, was das Zweite, an die des Pferdes ebendaſelbſt. Auch aus dem geiſtigen Leben können wieder Momente ausgezogen werden, welche nur Verhältniſſe und Formen ent- halten, in welche die Perſönlichkeit — denn dies iſt hier die Idee — nicht ihre Totalität legen kann. Dies hat das weitere Syſtem nachzuweiſen.
§. 17.
Die Idee beſtimmt ſich demnach als Gattung und dieſes Wort begreift in1 ſich zunächſt die Reihe der Ideen innerhalb der Grenze, wo ſich die Idee erſt noch als bewußtloſe Lebenskraft verwirklicht. Jede Gattung aber iſt die Be-2 ſonderung oder Art einer höheren Gattung und dieſe aufſteigende Linie, welche jedoch bei der inneren Einheit, die ihr Grund iſt, die Unterſchiede ihrer Gattungen und Arten feſthält und nicht die eine aus der andern natürlich er- zeugt, und welche ſich durch feſte, nur durch Andeutungen des Uebergangs ge- öffnete, Grenzen in geſchloſſene, die großen Hauptſtufen darſtellende Sphären und umfaſſendere Reiche theilt, iſt die Stufenfolge, in welcher die abſolute Idee ihren Gehalt in wachſender Tiefe und Fülle verwirklicht. Je höher in dieſer3 Reihe eine Idee ſteht, deſto größer muß auch die Schönheit ſeyn, aber auch je die niedrigere enthält die weſentliche Bedingung der Schönheit, weil jede ein integrirendes Glied iſt in der Totalität der Ideen.
1. ἰδέα, εἶδος, Gattung. Die deutſche Sprache hat kein anderes Wort als dieſes, um das Allgemeine als wirkliches Lebensprinzip der Sphäre, in der es ſich verwirklicht, zu bezeichnen. Gattung wird nun zwar wohl auch von den Sphären des geiſtigen Lebens gebraucht, zunächſt aber erinnert das Wort durch ſeinen Urſprung immer an das Naturleben, wie es einen beſtimmten Typus durch die Fortzeugung ge- trennter Geſchlechter bildet und erhält, kann jedoch auch für die Formen des unorganiſchen und die niedrigeren des organiſchen Lebens gelten, welche ſich nicht durch den geſchlechtlichen Prozeß fortpflanzen. Der §. überblickt das Naturleben, den Menſchen als bloßes Naturweſen mit eingeſchloſſen. Die Aeſthetik ſetzt das Syſtem der philoſophiſchen Wiſſen- ſchaften, hier alſo zunächſt die Naturwiſſenſchaft, voraus. Iſt aber nicht
5*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0081"n="67"/>
einen äußern Zweck da iſt, iſt kein Lebendiges. Daher müſſen z. B. Thiere<lb/>
in ihrer Freiheit erſcheinen, oder, wenn verwendet zum Dienſte und Ver-<lb/>
gnügen des Menſchen, als frei und ungezwungen auch in dieſem Ver-<lb/>
hältniß. Was das Erſtere betrifft, ſo denke man z. B. nur an die<lb/>
gewaltigen Schilderungen wilder Thiere im Hiob, was das Zweite, an<lb/>
die des Pferdes ebendaſelbſt. Auch aus dem geiſtigen Leben können wieder<lb/>
Momente ausgezogen werden, welche nur Verhältniſſe und Formen ent-<lb/>
halten, in welche die Perſönlichkeit — denn dies iſt hier die Idee —<lb/>
nicht ihre Totalität legen kann. Dies hat das weitere Syſtem nachzuweiſen.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 17.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Die Idee beſtimmt ſich demnach als Gattung und dieſes Wort begreift in<noteplace="right">1</note><lb/>ſich zunächſt die Reihe der Ideen innerhalb der Grenze, wo ſich die Idee erſt<lb/>
noch als bewußtloſe Lebenskraft verwirklicht. Jede Gattung aber iſt die Be-<noteplace="right">2</note><lb/>ſonderung oder Art einer höheren Gattung und dieſe aufſteigende Linie, welche<lb/>
jedoch bei der inneren Einheit, die ihr Grund iſt, die Unterſchiede ihrer<lb/>
Gattungen und Arten feſthält und nicht die eine aus der andern natürlich er-<lb/>
zeugt, und welche ſich durch feſte, nur durch Andeutungen des Uebergangs ge-<lb/>
öffnete, Grenzen in geſchloſſene, die großen Hauptſtufen darſtellende Sphären und<lb/>
umfaſſendere Reiche theilt, iſt die Stufenfolge, in welcher die abſolute Idee<lb/>
ihren Gehalt in wachſender Tiefe und Fülle verwirklicht. Je höher in dieſer<noteplace="right">3</note><lb/>
Reihe eine Idee ſteht, deſto größer muß auch die Schönheit ſeyn, aber auch je<lb/>
die niedrigere enthält die weſentliche Bedingung der Schönheit, weil jede ein<lb/>
integrirendes Glied iſt in der Totalität der Ideen.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et">1. ἰδέα, εἶδος, Gattung. Die deutſche Sprache hat kein anderes<lb/>
Wort als dieſes, um das Allgemeine als wirkliches Lebensprinzip der<lb/>
Sphäre, in der es ſich verwirklicht, zu bezeichnen. Gattung wird nun<lb/>
zwar wohl auch von den Sphären des geiſtigen Lebens gebraucht,<lb/>
zunächſt aber erinnert das Wort durch ſeinen Urſprung immer an das<lb/>
Naturleben, wie es einen beſtimmten Typus durch die Fortzeugung ge-<lb/>
trennter Geſchlechter bildet und erhält, kann jedoch auch für die<lb/>
Formen des unorganiſchen und die niedrigeren des organiſchen Lebens<lb/>
gelten, welche ſich nicht durch den geſchlechtlichen Prozeß fortpflanzen. Der<lb/>
§. überblickt das Naturleben, den Menſchen als bloßes Naturweſen mit<lb/>
eingeſchloſſen. Die Aeſthetik ſetzt das Syſtem der philoſophiſchen Wiſſen-<lb/>ſchaften, hier alſo zunächſt die Naturwiſſenſchaft, voraus. Iſt aber nicht</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">5*</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[67/0081]
einen äußern Zweck da iſt, iſt kein Lebendiges. Daher müſſen z. B. Thiere
in ihrer Freiheit erſcheinen, oder, wenn verwendet zum Dienſte und Ver-
gnügen des Menſchen, als frei und ungezwungen auch in dieſem Ver-
hältniß. Was das Erſtere betrifft, ſo denke man z. B. nur an die
gewaltigen Schilderungen wilder Thiere im Hiob, was das Zweite, an
die des Pferdes ebendaſelbſt. Auch aus dem geiſtigen Leben können wieder
Momente ausgezogen werden, welche nur Verhältniſſe und Formen ent-
halten, in welche die Perſönlichkeit — denn dies iſt hier die Idee —
nicht ihre Totalität legen kann. Dies hat das weitere Syſtem nachzuweiſen.
§. 17.
Die Idee beſtimmt ſich demnach als Gattung und dieſes Wort begreift in
ſich zunächſt die Reihe der Ideen innerhalb der Grenze, wo ſich die Idee erſt
noch als bewußtloſe Lebenskraft verwirklicht. Jede Gattung aber iſt die Be-
ſonderung oder Art einer höheren Gattung und dieſe aufſteigende Linie, welche
jedoch bei der inneren Einheit, die ihr Grund iſt, die Unterſchiede ihrer
Gattungen und Arten feſthält und nicht die eine aus der andern natürlich er-
zeugt, und welche ſich durch feſte, nur durch Andeutungen des Uebergangs ge-
öffnete, Grenzen in geſchloſſene, die großen Hauptſtufen darſtellende Sphären und
umfaſſendere Reiche theilt, iſt die Stufenfolge, in welcher die abſolute Idee
ihren Gehalt in wachſender Tiefe und Fülle verwirklicht. Je höher in dieſer
Reihe eine Idee ſteht, deſto größer muß auch die Schönheit ſeyn, aber auch je
die niedrigere enthält die weſentliche Bedingung der Schönheit, weil jede ein
integrirendes Glied iſt in der Totalität der Ideen.
1. ἰδέα, εἶδος, Gattung. Die deutſche Sprache hat kein anderes
Wort als dieſes, um das Allgemeine als wirkliches Lebensprinzip der
Sphäre, in der es ſich verwirklicht, zu bezeichnen. Gattung wird nun
zwar wohl auch von den Sphären des geiſtigen Lebens gebraucht,
zunächſt aber erinnert das Wort durch ſeinen Urſprung immer an das
Naturleben, wie es einen beſtimmten Typus durch die Fortzeugung ge-
trennter Geſchlechter bildet und erhält, kann jedoch auch für die
Formen des unorganiſchen und die niedrigeren des organiſchen Lebens
gelten, welche ſich nicht durch den geſchlechtlichen Prozeß fortpflanzen. Der
§. überblickt das Naturleben, den Menſchen als bloßes Naturweſen mit
eingeſchloſſen. Die Aeſthetik ſetzt das Syſtem der philoſophiſchen Wiſſen-
ſchaften, hier alſo zunächſt die Naturwiſſenſchaft, voraus. Iſt aber nicht
5*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/81>, abgerufen am 30.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.