Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

der ganzen Lehre vom Zufall im ersten Theile, der Unterschied des äußern
und innern Zufalls, der schon in den §§. 166 und 168 auftauchte,
nicht weiter begründet zu werden, als in den Anm. zu diesen §§. schon
geschehen ist. Die Idee, wie sie in ihrer Verwirklichung als bestimmte
Idee sich in die Gegensätze des Endlichen auseinanderlegt, stößt theils
äußerlich auf Existenzen einer andern Idee oder Gattung, theils ist ihre
eigene Existenz als subjectives Leben mit der Grenze und dem Dunkel
der sinnlichen Bestimmtheit innerlich behaftet. Dieser Unterschied bereitet
im Komischen eine Schwierigkeit. Wenn Einer eine Feder lange sucht,
die er hinter dem Ohre stecken hat, oder fehltritt und fällt, weil er
nicht Acht gab, so ist dies etwas Anders, als wenn z. B. J. Paul
im Titan eine sentimentale Scene zwischen Albano und Liane dadurch
komisch aufhebt, daß er uns in der Entfernung den Erzieher Schoppe
zeigt, der aus dem Fenster sieht und einen soliden Blick auf einen
Pflasterstein heftet, den er mit Anspucken zu treffen sucht. Jene beiden
können darum nicht wissen, daß dieser Anblick ihrer wartet, daher auch
nicht erwägen, daß sie in einer Welt, wo es solche kleine Momente
gibt, ihre Gefühle von ihrer Ueberschwenglichkeit billig etwas herab-
stimmen sollten. Dieser Unterschied der Fälle nöthigt, auf das dritte
Moment in der Erklärung des Komischen, wodurch beide Glieder erst
in Einheit zusammengefaßt werden sollen, überzugehen, wo sich zeigen
wird, ob beide Fälle sich unter Einen Standpunkt zusammenbringen
lassen. Dahin drängt aber überhaupt die ganze bisherige Entwicklung; wie
es schwer ist, jedes der beiden Glieder getrennt darzustellen, ebenso groß ist
die Schwierigkeit, sie beide darzustellen in ihrer Trennung vom dritten
Momente, dem Acte der Zusammenfassung. Es mußte daher durchgängig
schon die Andeutung dessen, was derselbe enthält, hervortreten. Dennoch
ist diese Trennung nothwendig; ohne sie kann in den verwickelten Gegen-
stand keine Klarheit kommen.

Zusammenfassung beider Glieder zu widersprechender Einheit.
§. 173.

Die dargestellten beiden Glieder bilden einen Gegensatz und dieser heißt,1
wenn dieselbe ästhetische Beleuchtung zwei gegensätzlich gespannte Erscheinungen
zugleich trifft, Contrast. Soll aber Contrast entstehen, so dürfen die Glieder2

der ganzen Lehre vom Zufall im erſten Theile, der Unterſchied des äußern
und innern Zufalls, der ſchon in den §§. 166 und 168 auftauchte,
nicht weiter begründet zu werden, als in den Anm. zu dieſen §§. ſchon
geſchehen iſt. Die Idee, wie ſie in ihrer Verwirklichung als beſtimmte
Idee ſich in die Gegenſätze des Endlichen auseinanderlegt, ſtößt theils
äußerlich auf Exiſtenzen einer andern Idee oder Gattung, theils iſt ihre
eigene Exiſtenz als ſubjectives Leben mit der Grenze und dem Dunkel
der ſinnlichen Beſtimmtheit innerlich behaftet. Dieſer Unterſchied bereitet
im Komiſchen eine Schwierigkeit. Wenn Einer eine Feder lange ſucht,
die er hinter dem Ohre ſtecken hat, oder fehltritt und fällt, weil er
nicht Acht gab, ſo iſt dies etwas Anders, als wenn z. B. J. Paul
im Titan eine ſentimentale Scene zwiſchen Albano und Liane dadurch
komiſch aufhebt, daß er uns in der Entfernung den Erzieher Schoppe
zeigt, der aus dem Fenſter ſieht und einen ſoliden Blick auf einen
Pflaſterſtein heftet, den er mit Anſpucken zu treffen ſucht. Jene beiden
können darum nicht wiſſen, daß dieſer Anblick ihrer wartet, daher auch
nicht erwägen, daß ſie in einer Welt, wo es ſolche kleine Momente
gibt, ihre Gefühle von ihrer Ueberſchwenglichkeit billig etwas herab-
ſtimmen ſollten. Dieſer Unterſchied der Fälle nöthigt, auf das dritte
Moment in der Erklärung des Komiſchen, wodurch beide Glieder erſt
in Einheit zuſammengefaßt werden ſollen, überzugehen, wo ſich zeigen
wird, ob beide Fälle ſich unter Einen Standpunkt zuſammenbringen
laſſen. Dahin drängt aber überhaupt die ganze bisherige Entwicklung; wie
es ſchwer iſt, jedes der beiden Glieder getrennt darzuſtellen, ebenſo groß iſt
die Schwierigkeit, ſie beide darzuſtellen in ihrer Trennung vom dritten
Momente, dem Acte der Zuſammenfaſſung. Es mußte daher durchgängig
ſchon die Andeutung deſſen, was derſelbe enthält, hervortreten. Dennoch
iſt dieſe Trennung nothwendig; ohne ſie kann in den verwickelten Gegen-
ſtand keine Klarheit kommen.

Zuſammenfaſſung beider Glieder zu widerſprechender Einheit.
§. 173.

Die dargeſtellten beiden Glieder bilden einen Gegenſatz und dieſer heißt,1
wenn dieſelbe äſthetiſche Beleuchtung zwei gegenſätzlich geſpannte Erſcheinungen
zugleich trifft, Contraſt. Soll aber Contraſt entſtehen, ſo dürfen die Glieder2

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0393" n="379"/>
der ganzen Lehre vom Zufall im er&#x017F;ten Theile, der Unter&#x017F;chied des äußern<lb/>
und innern Zufalls, der &#x017F;chon in den §§. 166 und 168 auftauchte,<lb/>
nicht weiter begründet zu werden, als in den Anm. zu die&#x017F;en §§. &#x017F;chon<lb/>
ge&#x017F;chehen i&#x017F;t. Die Idee, wie &#x017F;ie in ihrer Verwirklichung als be&#x017F;timmte<lb/>
Idee &#x017F;ich in die Gegen&#x017F;ätze des Endlichen auseinanderlegt, &#x017F;tößt theils<lb/>
äußerlich auf Exi&#x017F;tenzen einer andern Idee oder Gattung, theils i&#x017F;t ihre<lb/>
eigene Exi&#x017F;tenz als &#x017F;ubjectives Leben mit der Grenze und dem Dunkel<lb/>
der &#x017F;innlichen Be&#x017F;timmtheit innerlich behaftet. Die&#x017F;er Unter&#x017F;chied bereitet<lb/>
im Komi&#x017F;chen eine Schwierigkeit. Wenn Einer eine Feder lange &#x017F;ucht,<lb/>
die er hinter dem Ohre &#x017F;tecken hat, oder fehltritt und fällt, weil er<lb/>
nicht Acht gab, &#x017F;o i&#x017F;t dies etwas Anders, als wenn z. B. J. <hi rendition="#g">Paul</hi><lb/>
im Titan eine &#x017F;entimentale Scene zwi&#x017F;chen Albano und Liane dadurch<lb/>
komi&#x017F;ch aufhebt, daß er uns in der Entfernung den Erzieher Schoppe<lb/>
zeigt, der aus dem Fen&#x017F;ter &#x017F;ieht und einen &#x017F;oliden Blick auf einen<lb/>
Pfla&#x017F;ter&#x017F;tein heftet, den er mit An&#x017F;pucken zu treffen &#x017F;ucht. Jene beiden<lb/>
können darum nicht wi&#x017F;&#x017F;en, daß die&#x017F;er Anblick ihrer wartet, daher auch<lb/>
nicht erwägen, daß &#x017F;ie in einer Welt, wo es &#x017F;olche kleine Momente<lb/>
gibt, ihre Gefühle von ihrer Ueber&#x017F;chwenglichkeit billig etwas herab-<lb/>
&#x017F;timmen &#x017F;ollten. Die&#x017F;er Unter&#x017F;chied der Fälle nöthigt, auf das dritte<lb/>
Moment in der Erklärung des Komi&#x017F;chen, wodurch beide Glieder er&#x017F;t<lb/>
in Einheit zu&#x017F;ammengefaßt werden &#x017F;ollen, überzugehen, wo &#x017F;ich zeigen<lb/>
wird, ob beide Fälle &#x017F;ich unter Einen Standpunkt zu&#x017F;ammenbringen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Dahin drängt aber überhaupt die ganze bisherige Entwicklung; wie<lb/>
es &#x017F;chwer i&#x017F;t, jedes der beiden Glieder getrennt darzu&#x017F;tellen, eben&#x017F;o groß i&#x017F;t<lb/>
die Schwierigkeit, &#x017F;ie beide darzu&#x017F;tellen in ihrer Trennung vom dritten<lb/>
Momente, dem Acte der Zu&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;ung. Es mußte daher durchgängig<lb/>
&#x017F;chon die Andeutung de&#x017F;&#x017F;en, was der&#x017F;elbe enthält, hervortreten. Dennoch<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;e Trennung nothwendig; ohne &#x017F;ie kann in den verwickelten Gegen-<lb/>
&#x017F;tand keine Klarheit kommen.</hi> </p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#g">Zu&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;ung beider Glieder zu wider&#x017F;prechender Einheit</hi>.</head><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 173.</head><lb/>
                <p> <hi rendition="#fr">Die darge&#x017F;tellten beiden Glieder bilden einen Gegen&#x017F;atz und die&#x017F;er heißt,<note place="right">1</note><lb/>
wenn die&#x017F;elbe ä&#x017F;theti&#x017F;che Beleuchtung zwei gegen&#x017F;ätzlich ge&#x017F;pannte Er&#x017F;cheinungen<lb/>
zugleich trifft, <hi rendition="#g">Contra&#x017F;t</hi>. Soll aber Contra&#x017F;t ent&#x017F;tehen, &#x017F;o dürfen die Glieder<note place="right">2</note><lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0393] der ganzen Lehre vom Zufall im erſten Theile, der Unterſchied des äußern und innern Zufalls, der ſchon in den §§. 166 und 168 auftauchte, nicht weiter begründet zu werden, als in den Anm. zu dieſen §§. ſchon geſchehen iſt. Die Idee, wie ſie in ihrer Verwirklichung als beſtimmte Idee ſich in die Gegenſätze des Endlichen auseinanderlegt, ſtößt theils äußerlich auf Exiſtenzen einer andern Idee oder Gattung, theils iſt ihre eigene Exiſtenz als ſubjectives Leben mit der Grenze und dem Dunkel der ſinnlichen Beſtimmtheit innerlich behaftet. Dieſer Unterſchied bereitet im Komiſchen eine Schwierigkeit. Wenn Einer eine Feder lange ſucht, die er hinter dem Ohre ſtecken hat, oder fehltritt und fällt, weil er nicht Acht gab, ſo iſt dies etwas Anders, als wenn z. B. J. Paul im Titan eine ſentimentale Scene zwiſchen Albano und Liane dadurch komiſch aufhebt, daß er uns in der Entfernung den Erzieher Schoppe zeigt, der aus dem Fenſter ſieht und einen ſoliden Blick auf einen Pflaſterſtein heftet, den er mit Anſpucken zu treffen ſucht. Jene beiden können darum nicht wiſſen, daß dieſer Anblick ihrer wartet, daher auch nicht erwägen, daß ſie in einer Welt, wo es ſolche kleine Momente gibt, ihre Gefühle von ihrer Ueberſchwenglichkeit billig etwas herab- ſtimmen ſollten. Dieſer Unterſchied der Fälle nöthigt, auf das dritte Moment in der Erklärung des Komiſchen, wodurch beide Glieder erſt in Einheit zuſammengefaßt werden ſollen, überzugehen, wo ſich zeigen wird, ob beide Fälle ſich unter Einen Standpunkt zuſammenbringen laſſen. Dahin drängt aber überhaupt die ganze bisherige Entwicklung; wie es ſchwer iſt, jedes der beiden Glieder getrennt darzuſtellen, ebenſo groß iſt die Schwierigkeit, ſie beide darzuſtellen in ihrer Trennung vom dritten Momente, dem Acte der Zuſammenfaſſung. Es mußte daher durchgängig ſchon die Andeutung deſſen, was derſelbe enthält, hervortreten. Dennoch iſt dieſe Trennung nothwendig; ohne ſie kann in den verwickelten Gegen- ſtand keine Klarheit kommen. Zuſammenfaſſung beider Glieder zu widerſprechender Einheit. §. 173. Die dargeſtellten beiden Glieder bilden einen Gegenſatz und dieſer heißt, wenn dieſelbe äſthetiſche Beleuchtung zwei gegenſätzlich geſpannte Erſcheinungen zugleich trifft, Contraſt. Soll aber Contraſt entſtehen, ſo dürfen die Glieder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/393
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/393>, abgerufen am 21.11.2024.